Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Gastronomen werden besonders gesucht. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Großer Bedarf in Gastronomie"

Fachkräftemonitor zeigt: Alle Branchen suchen derzeit Fachkräfte BEZIRK (vom). "Für Oberösterreich als starken Wirtschaftsstandort ist ein Mangel an Fachkräften besonders gravierend. Denn die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften ist ein wichtiger Standortvorteil im Wettbewerb der Regionen", weiß Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Derzeit gibt es laut WKO Urfahr-Umgebung mehr als 70 offene Lehrstellen im Bezirk. "Dabei geht es quer durch alle Branchen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die beiden Initiatoren Michael Strugl (r.) und Markus Raml (l.) mit dem Juryvorsitzenden Meinhard Lukas. | Foto: Land OÖ/Liedl

Leistungspreis: Chance für Linzer Talente

Der OÖ Leistungspreis will den Stärken, der Leistungsbereitschaft, dem Engagement und dem Gründergeist in der Gesellschaft wieder mehr Stellenwert geben. "Es ist Zeit, die talentierten und engagierten Menschen in Oberösterreich vor den Vorhang zu holen", sagen die beiden Initiatoren, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und Markus Raml (Raml und Partner). Bis Ende August sind alle Interessierten aufgerufen, sich mit ihrer besonderen Leistung zu bewerben. Diese wird seitens der Jury...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gut ausgebildtete Techniker werden weiterhin gefragt sein. | Foto: MaraMK/panthermedia.net

Bildungsniveau als Kernproblem

Laut Fachkräftemonitor verfügen überdurchschnittlich viele Welser nur über Pflichtschulabschluss. BEZIRK. Was das Bildungsniveau angeht, weist der Fachkräftemonitor für Wels zwei sehr auffällige Zahlen aus. Die Zahl jener Personen, die über eine abgeschlossene Lehre verfügen, liegt mit 33,8 Prozent unter dem Landesschnitt (36,3 Prozent). Die Zahl jener Welser mit Pflichtschulabschluss weicht mit 23,4 Prozent noch stärker vom Durchschnitt (17,6 Prozent) ab. "Genau das ist das Problem: Wenn ich...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
"Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe ist im Innviertel kein zusätzlicher FH-Standort möglich, aber sehr wohl ein dislozierter Studiengang und eine Expositur", sagt LH-Stellvertreter Michael Strugl (ÖVP).
3

Strugl: "Wir werden anders budgetieren"

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) im BezirksRundschau-Interview über die anziehende Konjunktur, den Sparkurs im Land und die "Benachteiligung" des Innviertels. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Momentan scheint die wirtschaftliche Entwicklung ja gut zu laufen. Wie lange werden wir uns darüber freuen können? Es ist schwierig, das über mehrere Jahre in die Zukunft zu prognostizieren. So wie es derzeit ausschaut, sind alle Indikatoren sehr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Forschungsreferent LH-Stv. Dr. Strugl testet einen neu entwickelten Simulator zur Übung von Operationen am offenen Schädel - v.l.: LH-Stv.Michael Strugl, Wolfgang Freiseisen (RISC Software),  Wilfried Enzenhofer (UAR) | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

„Forschung in Hagenberg legt die Basis für Innovationskraft und künftiges Wachstum in Oberösterreich“

HAGENBERG.Gleich drei Forschungseinrichtungen in Hagenberg stattete Forschungsreferent LH-Stv. Michael Strugl kürzlich einen Besuch ab: Der RISC Software GmbH, dem Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) und der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). „IT ist die Schlüsseltechnologie im Digitalen Wandel. Der intensive Ausbau der Innovationskompetenz im Bereich IT ist für das Land Oberösterreich deshalb von enormer Bedeutung und ausschlaggebend für künftiges Wirtschaftswachstum“, so...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Kooperation zwischen Stadt und Umlandgemeinden sehen Experten als Voraussetzung, um künftige Herausforderungen bewältigen zu können. | Foto: Reicher/Fotolia

Kooperationen über die Gemeindegrenzen hinweg

Stadtregionales Forum der Stadtregion Wels und dem Stadtregionales Forum Lambach gibt es in Wels und Wels-Land bereits zwei Stadt-Umland-Kooperationen. WELS/LAMBACH. Die Optimierung der Siedlungsstrukturen und die Alltagsmobilität stehen bei den freiwilligen Kooperationen zwischen städtischen und ländlichen Gemeinden im Mittelpunkt. Insgesamt 13 solcher Kooperationen gibt es bereits in Oberösterreich – zwei davon auch in Wels und Wels-Land. Gefördert wird diese Form der Zusammenarbeit durch das...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
LH-Stv. Strugl, Renate Makoschitz, Jonathan Pirker und Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich. | Foto: Anna Rauchenberger

„Lehrlinge on Tour 2017“: Lidl-Aktion in Linz

Ende Juni gab es in Oberösterreich mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende. „Unsere duale Ausbildung bietet hervorragende Qualität, die Lehrlinge von heute sind die gesuchten Fachkräfte von morgen. Ein Beleg dafür ist die Aktion ‚Lehrlinge on Tour‘, mit der der Lebensmittelhändler Lidl Österreich seine Führungskräfte von morgen ausbildet", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Eine Aktion, die sowohl das große Potenzial der Jugendlichen als auch die...

  • Linz
  • Stefan Paul
LH-Stv. Michael Strugl, Bundeskanzler Christian Kern und Bundesminister Jörg Leichtfried. | Foto: Aigner/BKA
1

"Silicon Austria": Neues Forschungszentrum für Linz

"Silicon Austria Lab" entsteht in OÖ, Kärnten und der Steiermark. 280 Millionen Euro fließen in Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik – OÖ wird sich auf Hochfrequenztechnik spezialisieren. OÖ. Mit „Silicon Austria“ bekommt Österreich ein neues Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik. Das gaben Bundeskanzler Christian Kern und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried gemeinsam mit den für Forschung zuständigen Landesregierungsmitgliedern der Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Hoffenheim-Geschäftsführer Hans-Dieter Flick und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl.
5

Trainingscamp von TSG 1899 Hoffenheim in Windischgarsten unter perfekten Bedingungen

Sportreferent LH-Stv. Strugl: „Erfolgreicher Doppelpass von Sportland OÖ und OÖ Tourismus – Hoffnung auf Trainingscamp auch 2018 und 2019“ WINDISCHGARSTEN. Einen Tag lang begleitete Sportreferent LH-Stv. Michael Strugl das aktuell stattfindende Fußball-Trainingscamp des deutschen Top-Bundesligateams und Champions-League-Starters TSG 1899 Hoffenheim in Windischgarsten. Das Sport- und Tourismusland Oberösterreich präsentierte sich dabei einmal mehr als perfekter Partner für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Land OOE/Linschinger

Linzer vertreten Österreich bei Jugendspielen

In Györ (Ungarn) finden von 23. bis 29. Juli die 14. Europäischen Olympischen Jugendspiele – kurz EYOF (European Youth Olympic Festival) – statt. Insgesamt gehen dort 2.000 Nachwuchs-Athleten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus 50 Nationen an den Start. Aus Oberösterreich wurden neun Athleten vom Österreichischen Olympischen Comité nominiert. Darunter auch die Linzer Leo Köhldorfer (l.), Cornelia Hepp (3. v. r.) und Maximilian Fritz (r.). Mit den besten Wünschen verabschiedet wurden sie von...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Nach Schließung des C&A-Logistikzentrum: Stiftung auch für Zulieferbetrieb angedacht

Die Zusage von Landeshauptmann Thomas Stelzer und seinem Stellvertreter Michael Strugl die betroffenen Mitarbeiter zu unterstützen, gelte auch für die Belegschaft der Zulieferfirma Lang GesmbH und Co KG. ENNS. „Die Zusage von Landeshauptmann Thomas Stelzer und mir, die Mitarbeiter, die durch die Schließung des C&A-Logistikzentrums in Enns im Jahr 2019 ihren Job verlieren, seitens des Landes Oberösterreich zu unterstützen, gilt auch für den Zulieferbetrieb Lang GesmbH und Co KG“, betont...

  • Enns
  • Katharina Mader
EDISON 2017 Gewinner Sonderpreis (v.l.): LH-Stv. ichael Strugl mit Georg Teufl aus Bad Ischl, dem Gewinner des EDISON Sonderpreises „Social Entrepreneurship“. | Foto: Julia Mühlberger

Ideenwettbewerb "EDISON": Georg Teufl erhält Auszeichnung für „Social Entrepreneurship“

BAD ISCHL. In Oberösterreich wurden bisher pro Jahr ca. 4.500 Unternehmen neu gegründet. Durch die Initiative „Start Up(per) Austria“ von Wirtschaftsreferent LH-Stellvertreter Michael Strugl ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. „Die Basis für erfolgreiche Gründungen sind gute und außergewöhnliche Ideen in Kombination mit dem Glauben an sich und seine Idee“, so Strugl. Einige solcher kreativer Ideen wurden im Rahmen des oö. Ideenwettbewerbs „EDISON“ in der Energie AG vor den Vorhang geholt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Michael Strugl, Anton Zeilinger und Christoph Schragl bei der Eröffnung der neuen Laborräume in Traunkirchen.

Internationale Akademie Traunkirchen eröffnete Laborräume

TRAUNKIRCHEN. Begeistert zeigten sich die Gäste der Akademie anlässlich der eröffnung ihrer neuen Laborräume unter dem Dach des Klosters. Im Anschluss an den Gestvortrag übergaben Gründer und Präsident der Akademie, Anton Zeilinger, mit LH-Stv. Michael Strugl und Traunkirchens Bürgermeister Christoph Schragl die Laborräume ihrer neuen Bestimmung. Zuvor konnten sich Absolventen von der neuen infrastruktur exklusiv ein Bild machen. Univ.Prof. Dr. Anton Zeilinger ist es mit der Gründung der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Von links: Heinrich Olsen (Sportdirektor Special Olympics Österreich), Ludmilla Starzinger (Geschäftsführerin Starzinger GmbH & Co KG), Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (Vorsitzender des Vereins „Brücken bauen“), Jakob Leitner (Geschäftsführer SPAR-Zentrale Machtrenk) und Hans Schneider (Geschäftsführer des Vereins „Brücken bauen“, Bundesländerkoordinator OÖ Special Olympics). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Viele Brücken für Special Olympics

In Vöcklabruck finden die nationalen Sommerspiele 2018 statt – mit so vielen Teilnehmern wie noch nie. BEZIRK. Die Region Vöcklabruck ist 2018 Schauplatz der nationalen Sommerspiele von Special Olympics: Von 7. bis 12. Juni werden 2.500 Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung um Medaillen kämpfen. „Das ist die höchste Teilnehmeranzahl für nationale Sommerspiele seit der Gründung im Jahr 1993“, sagt Heinrich Olsen, Sportdirektor von Special Olympics Österreich. Die Teilnahme an nationalen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Paul Resch (Präsident des OÖ. Radsportverbandes), Bürgermeister Karl Staudinger, Lukas Pöstlberger und seine Frau Veronika, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v.l.). | Foto: Stadtamt

Schwanenstadt: Gold für Rad-Ass Lukas Pöstlberger

Sportehrzeichen in Gold für den 25-jährigen Rad-Profi SCHWANENSTADT. Das Sportehrenzeichen der Stadt Schwanenstadt in Gold verlieh Bürgermeister Karl Staudinger an Lukas Pöstlberger. Der 25-jährige Rad-Profi in Diensten des deutschen Teams Bora-hansgrohe hatte im Mai Radsportgeschichte geschrieben: Beim 100. Giro d’Italia feierte "Pösti" den ersten Etappensieg eines Österreichers. Pöstlberger begann seine Karriere mit Querfeldeinfahren und wechselte später zum Straßenrennsport im Radclub...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
11

Enns: C&A-Logistikzentrum schließt – 215 Mitarbeiter verlieren Job

Seit mehr als 30 Jahren werden von Enns aus die C&A-Filialen mit Waren versorgt. Im Frühling 2019 soll damit Schluss sein. ENNS. Heute, 11. Juli, wurden die 215 Mitarbeiter des C&A-Standortes Enns darüber informiert, dass sie ihren Job verlieren, wie fotokerschi.at berichtet. C&A-Chef Norbert Scheele erklärte, dass bereits heute die Verhandlungen über einen Sozialplan starten. Die Verhandlungen sollen nach den Sommerurlauben rasch abgeschlossen werden. „Es wird einen transparente, faire Lösung...

  • Enns
  • Katharina Mader
Alle Preisträger des EDISON 2017 in Gold (v. l.): Bernhard Kern, Herwig Hainitz, Ralph Egger, Michael Witzan, Markus Groiss, Benjamin Greimel, Michael Prinz, Thomas Stadler, Andreas Gschwandtner mit LH-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Julia Mühlberger
2

Linzer räumten beim Edison-Preis 2017 ab

Edison-Preis in Gold ging an Linzer Benjamin Greimel und seine Idee "Print a Drink". Kreative Köpfe werden jedes Jahr beim oberösterreichischen Ideenwettbewerb Edison ausgezeichnet. „Ein wesentliches Element der oö Gründerstrategie ist das Stärken des Erfindergeistes in unserem Land. Preise wie der Edison sorgen dafür, dass der Gründergeist in Oberösterreich weiter gefördert wird. Das innovative Potenzial in Oberösterreich brauchen wir als frisches Blut in unserem Innovationskreislauf“, sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Christine Tucho (ASV Hagenberg) und Alois Preinfalk (Schützengesellschaft Freistadt) erhielten das Landes-Sportehrenzeichen in Gold. | Foto: Land OÖ

Trio aus dem Bezirk Freistadt freut sich über Sportehrenzeichen in Gold

BEZIRK FREISTADT. Besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz für den Sport werden vom Land Oberösterreich mit der Verleihung des Landes-Sportehrenzeichens gewürdigt. Sportreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl zeichnete 14 aktive Sportler mit Gold und 42 mit Silber sowie 30 Funktionäre mit Gold und 39 mit Silber aus. Das Sportehrenzeichen in Gold erhielten unter anderem Christine Tucho und Heldis Zahlberger aus Hagenberg sowie Alois Preinfalk aus Freistadt. Drei...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
LH-Stv. Michael Strugl mit dem Gewinner des Edison in Silber in der Kategorie „innovativ-orientierte Ideen“ Mathias Maier aus Hagenberg | Foto: Julia Mühlberger
2

"Edison" für kreative Köpfe aus Waldburg und Hagenberg

WALDBURG, HAGENBERG. In Oberösterreich wurden bisher pro Jahr 4500 Unternehmen neu gegründet. Durch die Initiative „Start Up(per) Austria“ von Wirtschaftsreferent LH-Stellvertreter Michael Strugl ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. „Die Basis für erfolgreiche Gründungen sind gute und außergewöhnliche Ideen in Kombination mit dem Glauben an sich und seine Idee“, so Strugl. Einige solcher kreativer Ideen wurden im Rahmen des oö. Ideenwettbewerbs „Edison“ in der Energie AG vor den Vorhang...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
LH-Stv. Michael Strugl mit dem Gewinner des EDISON in Gold in der Kategorie „technologie-orientierte Ideen“ Thomas Stadler aus Engerwitzdorf mit seinem Team Michael Prinz und Andreas Gschwandtner (v. l.). | Foto: Julia Mühlberger
1

Edison-Auszeichnung für kreative Köpfe aus Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF/LINZ. Dem Engerwitzdorfer Thomas Stadler und seinem Team wurde kürzlich der goldene Edison-Preis 2017 für die Idee „roofSec“ verliehen. Es handelt sich um ein Produkt, welches Wassereintritte auf Flachdächern erfasst und lokalisiert, wodurch Folgeschäden verhindert werden können. Stadler ist unter den Preisträgern in der Kategorie "technologie-orientierte Ideen". Die Preise im Wert von 6.000 Euro wurden von der Greiner Holding AG und der KGG/UBG zur Verfügung gestellt. In drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Langläuferin Nathalie Schwarz (SU Raika Zwettl) erhielt von LH-Stv. Michael Strugl und Präsident Herbert Offenberger (li.), dem derzeit Vorsitzenden der Landessportorganisation, das Landes-Sportehrenzeichen in Gold. | Foto: Land OÖ/Kauder

Nathalie Schwarz mit Landes-Sportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet

ZWETTL/LINZ. Besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlicher Einsatz für den Sport werden vom Land OÖ mit der Verleihung des Landes-Sportehrenzeichens gewürdigt. Sportreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl zeichnete bei einem feierlichen Ehrungsabend im Linzer Redoutensaal unter anderem 14 aktive Sportler mit Gold aus. Darunter auch die Langläuferin Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl. „Bei der Landes-Sportehrenzeichen-Verleihung holen wir jene Menschen vor den Vorhang,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Aus dem Bezirk Schärding erhielten das Landes-Sportehrenzeichen in Gold von Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl (r.) und Präsident Herbert Offenberger (li.), dem derzeit Vorsitzenden der Landessportorganisation: v.l.n.r. Johann Hofer aus Taufkirchen/Pram (Sportverein Taufkirchen), Wolfgang Ertl aus Esternberg (SPORTUNION Esternberg) und Erich Geroldinger aus Andorf (Reitverein Andorf). | Foto: Land OÖ

Goldene Auszeichnung für drei "Sport-Dinos"

TAUFKIRCHEN, ANDORF (ebd). Für Für besondere sportliche Leistungen und ehrenamtlichen Einsatz für den Sport wurden vom Land OÖ mit dem Landes-Sportehrenzeichen gewürdigt. Mit der "Goldenen" wurden gleich drei Funktionäre aus dem Bezirk Schärding ausgezeichnet. Und zwar der langjährige Obmann und Trainer der Kampfamnnschaft des SV Taufkirchen Johann Hofer, der als Ehrenobmann auch heute noch mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Ebenso Wolfgang Ertl von der Sportunion Esternberg, für die er...

  • Schärding
  • David Ebner
Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl (r.) und Präsident Herbert Offenberger (l.), dem derzeit Vorsitzenden der Landessportorganisation ehren Rupert Gahleitner aus Haslach (Mitte). | Foto: Foto: Land OÖ
1

Goldenes Sportehrenzeichen an Rupert Gahleitner

BEZIRK. Rupert Gahleitner erhielt das Landes-Sportehrenzeichen in Gold. Gahleitner schaffte es selbst als aktiver Faustballer bis in die Landesliga. Nach seiner Zeit als Spieler gründete er eine eigene Damenfaustball-Mannschaft und engagierte sich als Sektionsleiter im eigenen Verein, wie auch als Ligareferent für die Faustball Landesliga. Als Organisator bei zahlreichen Pfingstturnieren bewies er immer wieder seine Einsatzbereitschaft und bemühte sich während seiner Zeit als Funktionär immer...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Von links: Thomas Stelzer, Fritz Karl, Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Liedl
3

Der Tote im See: Krimi rechnet sich für OÖ

Landeshauptmann und Tourismus-Landesrat statteten Filmteam Besuch ab. WINDHAAG/FR. „Der Tote im See“ ist der Titel des zweiten ORF-Landkrimis aus Oberösterreich, der in Windhaag bei Freistadt gedreht wird und bei dem mit Josef Hader, Maria Hofstätter und Miriam Fussenegger wieder prominente heimische Schauspieler vor der Kamera stehen. In einer Drehpause statteten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Tourismus-Landesrat Michael Strugl dem Filmteam einen Besuch ab. „Der Landkrimi zeigt nicht nur...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.