Migration

Beiträge zum Thema Migration

2:04

EU Future Talks
Jugendliche geben bei EU-Themen in Salzburg den Ton an

EU Future Talks heißt die Veranstaltung, zu welcher 60 Jugendliche aus 16 europäischen Staaten nach Salzburg angereist sind. Unter #standforsomething formulieren sie Forderungen an die EU zu Themen wie Umweltschutz, Migration und Grundrechte. SALZBURG. 60 Jugendliche aus ganz Europa diskutieren aktuell im Salzburger Chiemseehof zur Zukunft der Europäischen Union. In vier Workshop setzen sich die Jugendlichen aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Delegation aus Straß und René Schuster von Südwind Steiermark besuchten mit der Flaschenpost auch Landesrätin Doris Kampus. | Foto: Südwind Steiermark
2

Über Grenzen hinweg eine Flaschenpost aus Straß

Südwind und Marktgemeinde Straß bringen die Stimmen von den Grenzen Europas zu den politischen Entscheidungsträgern. Seit im Jahr 2015 durch den syrischen Bürgerkrieg die Migration Richtung Europa stark zunahm, wird dieses Thema kontrovers diskutiert. Oft werden Ursachen und Einflussfaktoren zu sehr vereinfacht dargestellt. Um Bürger darüber zu informieren, dass Migration ein komplexes Phänomen ist, das Anstrengungen und konkrete Maßnahmen von Menschen und Organisationen auf allen Ebenen der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
„Es ist nicht wahr, dass sich derzeit 200. 000 Migranten in Bosnien und Herzegowina (BiH) befinden.
Es ist auch nicht wahr, dass 200.000 Migranten nach Bosnien und Herzegowina schon gekommen sind.
Denn seit Jänner 2018 kamen nach Bosnien und Herzegowina zwischen 25.000 und 26.000 Migranten an.
Gegenwärtig aber befinden sich weniger als 4.000 in Bosnien und Herzegowina!“ - Denis Zvizdić,
aktueller Vorsitzender des bosnisch-Herzegowinischen Ministerrates. Quelle: Nachrichtenportal „Vijesti.ba“, Bericht vom 08. 04. 2019.
Die Frage, die sich aber in diesem Zusammenhang dann gleich stellt, ist die: „Wie groß ist die Dunkelziffer davon?
Wo sind dann all diese zumindest bis dato ordentlich registrierten Menschen verschwunden?
Wo befinden sich diese jetzt, wenn sie nämlich nicht mehr in Bosnien und Herzegowina sind?
Sind sie bereits in Österreich? In Deutschland? Irgendwo in anderen EU-Ländern, in Linz vielleicht?“ Symbolbild: Ivica Stojak

Der Balkanroute-Ticker!
Aktuelles zum Thema, zum Mythos "Balkanroute-Schließung" – Teil VI

Angesichts der aktuellen Situationsentwicklungen, die sich von Tag zu Tag auf der so genannten Balkanroute zunächst einmal in Serbien in den letzten Jahren, dann aber in den letzten Monaten in Bosnien und Herzegowina - und in einer immer schärferer Form! - ebenfalls tagtäglich zeigen, habe ich mich entschlossen, werte Leser und werte Leserin, Ihnen in meiner Eigenschaft als Regionaut mit entsprechenden lokalen Sprachkenntnissen eine weitere kurze lokale Schlagzeilen-Übersicht aus den...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Slowenische Polizei registriert eine neue Serie von illegalen Grenzübertritten! Allein bis zu der zweiten März-Hälfte wurden mehr als 1300 illegale Migranten auf slowenischem Staatsgebiet aufgegriffen. Letztes Jahr waren es „nur“ 600. Einer der Gründe für so einen großen Anstieg von illegalen Grenzübertritten ist der relativ milde Winter. Quelle: Nachrichtenportal „Vijesti.ba – Nachrichten.ba“, Bericht vom 05. 04. 2019. Symbolbild: Ivica Stojak
1

Der Balkanroute-Ticker
Aktuelles zum Thema, zum Mythos "Balkanroute-Schließung" – Teil III

Angesichts der aktuellen Situationsentwicklungen, die sich von Tag zu Tag auf der so genannten Balkanroute zunächst einmal in Serbien in den letzten Jahren, dann aber in den letzten Monaten in Bosnien und Herzegowina - und in einer immer schärferer Form! - ebenfalls tagtäglich zeigen, habe ich mich entschlossen, werte Leser und werte Leserin, Ihnen in meiner Eigenschaft als Regionaut mit entsprechenden lokalen Sprachkenntnissen eine weitere kurze lokale Schlagzeilen-Übersicht aus den...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Karl Habsburg: "Mehr als jede Krise ängstigt mich die Frage nach einer Alternative zur EU, denn ich sehe keine." | Foto: Arnold Burghardt
1 1 3

Karl Habsburg: "Ich bin ein Optimist, was Europa angeht"

Ideen für ein zukunftsfähiges Europa besprachen Spitzen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft Mitte Jänner am international besetzten "Wiener Kongress com.sult". ÖSTERREICH. In Kamingesprächen und Podiumsdiskussionen debattierten die Teilnehmer des "Vienna Congress com.sult", darunter Karl Habsburg, der deutsche Linkspolitiker Gregor Gysi und der tschechische Ex-Präsident Václav Klaus, wie die Vertrauenskrise in die EU überwunden werden kann und wie der richtige Umgang mit Migration aussehen...

  • Hermine Kramer
Prof. Dr. Heinrich Neisser | Foto: Veranstalter

Vorträge mit Diskussion über „Die Grenzen Europas – Vision und Realität“

Im Rahmen der Matreier Gespäche 2016 stehen zwei öffentliche Vorträge auf dem Programm, welche aktuelle politische Themen aufgreifen. Die beiden Abende werden unter dem gemeinsamen Titel „Die Grenzen Europas – Vision und Realität“ zusammengefasst. Der erste Vortrag findet am 3. Dezember um 19 Uhr im Kessler Stadl mit Prof. Dr. Heinrich Neisser zum Thema "Begrenztes Europa , grenzenloses Europa - Verhandlungen am grünen Tisch" statt. Am 4. Dezember findet im Hotel Hinteregger um 19 Uhr der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Europa-Expertin Katharina Moser macht sich für die bz - Wiener Bezirkszeitung regelmäßig auf die Spuren europäischer Länder in Wien. (Foto: Andreas Edler)
2

Ur europäisch: “Migration braucht ein Re-brand!”

Hätten Sie gewusst, dass die erste elektrische Straßenbeleuchtung Europas 1889 in Rumänien erstrahlte? Oder dass es in Rumänien das größte Goldvorkommen Europas gibt? Und 80% der Bevölkerung Hausbesitzer sind? Andere Länder sind immer wieder für Überraschungen gut. Und wenn man sich mit ihnen und seinen Menschen auseinandersetzt, merkt man rasch, dass sie soviel reicher sind, als die Bilder, die wir uns durch Medien oder Klischeevorstellungen oft von ihnen zeichnen. Viele bunte Farben anstelle...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
Anzeige
2

Sozialdialog Pongau: Flucht, Migration & Asyl

FLUCHT, MIGRATION & ASYL. Herausforderungen für Europa und den Pongau Dienstag, 24. Mai 2016, 18:30 Uhr Warum sind Europa und Österreich im Umbruch? Wie soll Integration geschehen? Welche Strategien gibt es in Europa? Und – was bedeutet eigentlich Flucht aus der Sicht eines Flüchtenden? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Pongauer-GemeindevertreterInnen-Abend „Flucht, Migration & Asyl. Herausforderungen für Europa und den Pongau“, der am Dienstag, den 24. Mai 2016 um 18:30 Uhr im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • EDIC Pongau
Anzeige

Impulsvortrag am BFI Tirol - "Grenzenloses Europa - Migration: Wohlstandsgefahr oder Wirtschaftsmotor?"

Am Dienstag, den 17. November 2015 um 18.30 Uhr im Festsaal des BFI Tirol findet der Vortrag von Univ. Prof. Dr. Andreas Exenberger zum Thema "Grenzenloses Europa" statt. Die aktuelle Flüchtlingssituation ist seit Wochen das Top-Thema in allen Medien. Jede politische Strömung versucht diese Situation zur eigenen Profilierung zu nutzen - mit unterschiedlichen Erfolgen. Was aber passiert hinter den Schlagzeilen? Welche Auswirkungen sind absehbar? Der Wirtschaftshistoriker Univ. Prof. Dr. Andreas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol

Wohnen in der Migration

Filmausschnitte und Diskussion, Aftershow-Party mit Amila Širbegović Architektin und Stadtplanerin, Wien Djordje Cenić Dokumentarfilmer und Singer-Songwriter, Salzburg Europa auf der Couch - das sind Gespräche zu dem Europa, das wir bewohnen und in dem wir leben wollen. Im Zentrum stehen nicht Staaten und Verträge, sondern die 740 Mio EuropäerInnen, ihr Alltag, ihre Kultur und ihre Erfahrungen des Zusammenwachsens in Europa. Kultur ist das Thema von Europa auf der Couch - Musik, Film,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Nada Zerzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.