Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Michaela Hahn (GF MKM), Elisabeth Aichberger, Kerstin Steinbauer, Katharina Paul, Frau LH Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber (GF Kultur.Region.Niederösterreich) | Foto:  NLK Filzwieser

Prima la Musica
So sehen Bundessieger aus NÖ aus

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert den drei niederösterreichischen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ es sich am Sonntag, den 5. September 2021, nicht nehmen, den drei jungen Bundespreisträgerinnen in Grafenegg persönlich zu ihrem herausragenden Erfolg beim Bundeswettbewerb prima la musica 2021 zu gratulieren. Niederösterreichs Musikschulwesen bewies beim Bundeswettbewerb, der von 22. – 30. Mai in Salzburg stattfand, dass es auch in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den  prominenten Gäste des Abends, Sigmar Gabriel und Nina Ruge, mit den Mitgliedern der NÖ Landesregierung.
  | Foto: NLK Filzwieser
2

Zukunft
Auftakt für die „Landesstrategie Niederösterreich 2030“

LH Mikl-Leitner: Mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicher und unter Einbindung aller Regierungsparteien NÖ. „Mit dem heutigen Abend starten wir etwas Einzigartiges: den Prozess zur Landesstrategie Niederösterreich. Dieser Prozess ist nicht nur einzigartig in Österreich, er ist auch so gestaltet, wie wir das in Niederösterreich für gut, richtig und wichtig halten: mit der größtmöglichen Beteiligung aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und unter Einbindung aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ansturm auf Reisepässe und Personalausweise in NÖs Bürgerbüros. | Foto: Zeiler

Ab in den Urlaub
60.000 Pässe & Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt

Rekordzahlen bei der Ausstellung von Reisedokumenten im Juni und Juli 2021 Über 60.000 Reisepässe und Personalausweise in zwei Monaten ausgestellt NÖ- Einen neuen Rekord bei der Ausstellung von Reisedokumenten verzeichnet das Land Niederösterreich in den Sommermonaten. Die Reiseerleichterungen seit Mai 2021 führten dazu, dass die Nachfrage für die Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen in den Bürgerbüros der niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaften sprunghaft angestiegen ist....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Umarmung: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bundeskanzler Kurz | Foto: Volkspartei/Glaser
4

ÖVP-Bundesparteitag in St. Pölten
99,4 % stimmen für Sebastian Kurz

Die Volkspartei NÖ und ihre Teilorganisationen mit Stellungnahmen zum heutigen Bundesparteitag NÖ. „Die Volkspartei hat Werte und Tugenden. Zwei davon sind uns in Niederösterreich immer wichtig – Entscheidungsstärke und Bürgernähe. Deshalb freut es mich, dass wir heute unserem Bundesparteiobmann Sebastian Kurz zu einem so eindrucksvollen Ergebnis am Bundesparteitag gratulieren können. Es unterstreicht, dass die Parteibasis hinter seinem eingeschlagenen Weg steht und ist Bestätigung für seine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Diskutierten beim MTI-Betriebsstammtisch (v.l.n.r.): MTI NÖ-Fachgruppengeschäftsführerin Theresa Irresberger, NBG Fiber GmbH-Geschäftsführer Mark Bauer, GEORG FISCHER FITTINGS GmbH-Geschäftsführer Bernhard Dichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, MTI NÖ-Fachgruppenobmann sowie Rupert Fertinger GmbH und Innerio Heat Exchanger GmbH-Geschäftsführer Veit Schmid-Schmidsfelden, HASCO Austria GmbH-Geschäftsführerin und Ausschussmitglied Elfriede Hell, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WMA Weinviertler Mechatronik Akademie GmbH-Geschäftsführer Dieter Körbisser und Busatis GmbH-Geschäftsführer Christoph Jordan. | Foto: NLK Burchhart
3

NÖs Industrie
Strategiepapier mit digitaler Fitness und „New Work“

Metalltechnische Industrie NÖ (MTI) präsentiert Positionspapier im Austausch mit LH Mikl-Leitner und Präsident Ecker; Positionspapier der stärksten Industriebranche beinhaltet Handlungsfelder und Maßnahmen bis 2025 NÖ. Der jährliche Betriebsstammtisch der Metalltechnischen Industrie NÖ (MTI) gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spitzenvertretern der MTI rund um deren Obmann Veit Schmid-Schmidsfelden fand heuer bei der Firma...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sportlandesrat Jochen Danninger, Stefan Jauk (Vorstandsdirektor NV), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spielerinnen und Team des SKN St. Pölten Frauen, Franz und Andrea Pichler (Geschäftsführung spusu), Wilfried Schmaus (Präsident des SKN St. Pölten Frauen), Ursula Simacek (Geschäftsführerin Simacek), Gerald Maier-Sauerzapf (Prokurist Simacek)
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Meisterehrung der SKN-Frauen
„Frauenfußball fest in niederösterreichischer Hand“

Das Damenteam des spusu SKN St. Pölten ist in der abgelaufenen Saison zum sechsten Mal in Folge Meister in der Frauen Bundesliga geworden. Nun gratulierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger bei einem Empfang im Landtagsschiff zu den sportlichen Erfolgen und überreichten einen Meisterteller. NÖ. „Ich freue mich total, dass unsere Fußballdamen so erfolgreich sind und darf euch sehr herzlich zum Meistertitel gratulieren. Ich wünsche euch für die kommenden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Impfkoordinator Christof Constantin Chwojka mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto:  NLK Pfeiffer
1 Aktion 4

G'impft in NÖ
Drei Impfbusse fahren durch's Land

Nach den Impfzentren kommen Pop-Ups und drei Impfbusse. Und die starten morgen. 17. August und touren durch das ganze Land NÖ. NÖ. "Die Organisation unserer blau-gelben Impfzentren war bereits ein voller Erfolg. Jetzt gehen wir in der Impfstrategie einen Schritt weiter – mit den Impfbussen kommen wir noch näher zu den jungen Menschen in Niederösterreich aber auch zu Menschen, die ganz flexibel und ohne Anmeldung die Coronaschutz-Impfung erhalten möchten. Damit schaffen wir zusätzlich zu den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat Niederösterreich, Hannes Weitschacher – Geschäftsführer Weinviertel Tourismus, Johanna Mikl-Leitner – Landeshauptfrau Niederösterreich, Karl Wilfing – Präsident des niederösterreichischen Landtags, Kurt Hackl – Abgeordneter zum NÖ Landtag | Foto: Imre Antal
Aktion 2

Iron Curtain Trail begeistert Radreisende
NÖs Radweg ist "ausgezeichnet"

Der grenzüberschreitende Radweg entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wurde heuer zur „besten Radroute des Jahres 2021“ gekürt. Von der Qualität des Angebots überzeugten sich kürzlich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger: Niederösterreich ist ein Radparadies und soll zur Top-Rad-Destination im Herzen Europas werden, da sind sich alle einig. NÖ. Auf insgesamt 10.400 km verläuft der EuroVelo 13 – auch „Iron Curtain Trail“ genannt ˗ entlang des ehemaligen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Römerstadt Carnuntum  | Foto: Niederösterreich-Werbung / Andreas Hofer

UNESCO Welterbe-Status für Donaulimes

LH Mikl-Leitner: „Neuerlich hohe Auszeichnung mit niederösterreichischer Beteiligung“ NÖ. Das Römische Reich war bekanntlich eines der größten Reiche der Weltgeschichte und erreichte seine maximale Ausdehnung unter Kaiser Trajan zu Beginn des 2. Jahrhunderts nach Christus. Es umfasste eine Fläche von über 6,2 Mio. km² und seine über 7.500 km langen Grenzen waren durch Flussläufe, Landgrenzen mit künstlich errichteten Barrieren, Gebirgszügen und Wüstengebiete geprägt. Die Donau war über mehrere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichinger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Maturantinnen | Foto: NLK Schaler
1 Aktion 2

Studien- und Berufswahl
NÖ-Beratungsscheck für Maturanten

NÖ Beratungsscheck für niederösterreichische Maturantinnen und Maturanten; LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Wir wollen optimale und gut überlegte Studien- und Berufswahl ermöglichen NÖ. Das Ende der Schulzeit geht mit einschneidenden Veränderungen im Leben einher. Die jungen Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen: etwa, ob sie zur weiteren Ausbildung an eine Universität oder an eine Fachhochschule gehen oder ob sie gleich direkt in das Berufsleben einsteigen wollen. Eine wichtige...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger.
Im Anhang dazu eine Presseinformation und Foto.
 
Fotocredit: er
  | Foto: NLK Pfeiff

NÖ Wirtschaftsförderungen
Betriebe investieren 300 Millionen Euro

NÖ Wirtschaftsförderungen lösen 300 Millionen Euro an Investitionen aus; LH Mikl-Leitner und LR Danninger: „Förderung leistet einen Beitrag, dass Niederösterreich das Maximum aus diesem Aufschwung herausholen kann“ NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 2021 über 1.500 Unternehmen im Umfang von 50 Millionen Euro mit unterschiedlichen Finanzierungsinstrumenten. Dadurch wurden zwischen Jänner und Juni 2021 rund 300 Millionen Euro an Investitionen am...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Damit die Straßen in Ortschaften nicht leer bleiben, setzt sich NÖ.Regional für die Ortskernbelebung ein.  | Foto: Symbolbild (pixabay.at)
2

NÖ.Regional kümmert sich um Ortskernentwicklung in Gemeinden

Damit sich die Siedlungsentwicklung einer Gemeinde stärker nach innen richtet, sind belebte Ortszentren mit einer hohen Siedlungsqualität Voraussetzung. Welche Möglichkeiten der Ortskernentwicklung es auch für kleinere Gemeinden gibt, darüber informiert die NÖ.Regional als Servicepartner für NÖ Gemeinden mit einer Exkursionsreihe ins Mostviertel. NÖ (red.) Mit dem Kick-off am 30. Juli 2021 lädt die NÖ.Regional interessierte NÖ Gemeinden und Städte zu 5 Exkursionsterminen. Vor Ort können sich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Maltas Umweltminister Aaron Farrugia | Foto: NLK Schaler
3

Arbeitsgespräch
„Klimawandel die größte Herausforderung unserer Zeit“

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Umweltminister von Malta, Aaron Farrugia. NÖ. Im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse trafen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Minister für Umwelt, Klimawandel und Planung von Malta, Aaron Farrugia, zu einem Arbeitsgespräch zusammen.  Niederösterreich ist in vielen Bereichen des Klima- und Umweltschutzes federführend, was auch das Arbeitsgespräch und der Austausch mit Minister Aaron Farrugia gezeigt haben, so Mikl-Leitner. „In...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 8

Fit mit blau-gelb
NÖs Sportstrategie zielt auf Kinder und Jugendliche ab

Mikl-Leitner & Danninger: „Sport soll fest im Lebensstil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verankert werden". NÖ. Die Marschrichtung für die nächsten fünf Jahre in Sachen Sport wurden heute, 22. Juni, im Sportzentrum Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentiert. Und gleich vorweg – es geht um unsere Kinder und Jugendliche. Doch von vorn. Luft nach oben Die 15-monatige Durststrecke ist vorbei, Sport kann wieder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Diese Woche führt unser Chefredakteur wieder durch die Sendung | Foto: Screenshot
Video 3

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 21.06.2021

Diesmal bei "Näher dran!": Die Landeshauptfrau nimmt’s mit Wildkatzen auf, ein 74-Jähriger führt einen privaten Kampf gegen Defibrilatoren – und Im Landtag überstimmen ÖVP und FPÖ die SPÖ beim Verkauf der Wohnbaudarlehen. Und über die EURO red ma auch noch. Jetzt bei Näher dran! Hier gibt's die ganze Show zum Anschauen Hier gibt's die Links aus der Show: Mikl-Leitner füttert Raubkatzen im Tierpark HaagDefi-Rebell aus Wr. NeustadtStreit um neue Rettungs-Struktur im ZentralraumAktuelles aus dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
EU-Kommissar Johannes Hahn, LT-Präsident Wilfing, LH Johanna Mikl-Leitner, Abt Kolumban Loser, BK Sebastian Kurz, Außenministerin Kosovo Donika Gervalla-Schwarz, Premiereministerin Litauen Ingrida Simonyté, Landesrat Martin Eichtinger und der Außenminister der Schweiz Ignazio Cassis. | Foto: Europa Forum Wachau
6

Niederösterreich
Das war das 25. Europa Forum Wachau

Stift Göttweig und Campus Krems: Beiträge von nationalen und internationalen Gästen: "Heading for New Horizons" NÖ. Das Europa-Forum Wachau beschäftigte sich heuer mit dem Aufschwung, so Landeshauptfrau Mikl-Leitner und verwies darauf, dass „Europäisch denken und regional handeln genau das ist, was Europa heute braucht.“ Das Stift Göttweig als Veranstaltungsort für das Europa-Forum Wachau sei der richtige Platz mit einer langen Geschichte, an der lange Zeit geschrieben und gebaut wurde. Was...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michaela Hahn, Geschäftsführerin der Musik- und Kunstschulen Niederösterreichs. | Foto: NLK
3

Online-Gipfel
So sieht die Zukunft der NÖ Kunst- & Musikschulen aus

Kunst und Kreativität sind wesentliche Anker der Gesellschaft und gerade in Krisenzeiten ist die Sehnsucht nach kulturellen Veranstaltungen und Begegnungen groß. Ein Vorzeigebeispiel für aktiv gelebte Kultur im Alltag sind die Musikschulen. NÖ (red.)  Sie sind wesentliche Träger der Kultur in 500 Gemeinden Niederösterreichs – auch in Zeiten der Pandemie. Innerhalb kürzester Zeit setzten die 127 Musikschulen in ganz Niederösterreich neue, innovative Formate um, wodurch die Digitalisierung des...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LH Mikl-Leitner, BM Kocher und LR Eichtinger mit Mandatarinnen und Mandataren aus Stadt und Bezirk Baden, die sich bei den Freiwilligen für ihr Engagement in der Teststraße bedanken
  | Foto: VPNÖ

Teststraße Baden
"Danke-Aktion" von Mikl-Leitner, Kocher und Eichtinger

LH Mikl-Leitner/BM Kocher/LR Eichtinger: Danke an alle, die gegen Corona für uns im Einsatz sind: Gemeinsamer Besuch einer Teststraße in Baden, um sich stellvertretend bei allen Helferinnen und Helfer im Land zu bedanken   NÖ. Bei einem gemeinsamen Besuch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Arbeitsminister Martin Kocher und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger mit den Mandatarinnen und Mandataren des Bezirks Baden, wurden anlässlich der „Danke-Aktion“ der VPNÖ kleine Aufmerksamkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nach der Wahl (von links): Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer | Foto: NLK Burchhart

FF-Wahlen
Neuer Stellvertreter für Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner

Das Landesfeuerwehrkommando NÖ wurde gewählt und angelobt. Bei der Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten gab es keine Überraschung: Dietmar Fahrafellner konnte seine Position halten und begrüßte seinen neuen Stellvertreter Martin Boyer.  NÖ (red.) Am Freitag, 26. März 2021,  ist Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner im Landtagssitzungssaal in seiner Funktion bestätigt worden. Sein neuer Stellvertreter ist Martin Boyer. Im Anschluss an die Wahl fand am Landhausplatz die Angelobung des...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Studien zeigen, dass Kinder, welchen vorgelesen wurde, später selbst leichter & besser lesen können.  | Foto: unsplash
3

Vorlesetag
Bücher vorlesen kann die Entwicklung von Kindern fördern

Am 18. März feiern wir in Niederösterreich den "Vorlesetag". Egal ob es eine liebgewonnene Tradition vor dem Einschlafen ist oder einfach so zwischendurch zum Zeitvertreib: vorlesen sollte auch in Zeiten der Digitalisierung nicht in Vergessenheit geraten. NÖ (red.) Regelmäßiges Vorlesen ist eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches späteres Leben. Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, denen vorgelesen wurde, in vielen Schulfächern bessere Noten erzielen, dass ihnen selbst das...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.