Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Angelobung des Bürgermeisters von St. Pölten und seiner beiden Vizebürgermeister: Bürgermeister Matthias Stadler, Matthias Adl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Harald Ludwig | Foto: NLK Burchhart

Angelobung
St. Pöltens "Stadtchef" Matthias Stadler wurde angelobt

Am 24. Jänner fanden in St. Pölten die Gemeinderatswahlen statt. Bürgermeister Matthias Stadler konnte erneut die Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen und wurde am vergangenen Mittwoch, den 03. März 2021, durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angelobt.  ST. PÖLTEN (red.) Unter Einhaltung aller Covid-bedingten Sicherheitsvorkehrungen fand am vergangenen Mittwoch im NÖ Landhaus die Angelobung des Bürgermeisters von St. Pölten, Matthias Stadler (SP), sowie seiner beiden Vizebürgermeister...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Ehrenamts- und Freiwilligen-Onlinegipfel über die aktuelle Situation und Perspektiven: Landesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Konrad Tiefenbacher, Service Freiwillige  | Foto: NLK Burchhart
2

Online-Gipfel
NÖs Freiwillige über die Herausforderungen während Corona

Die Freiwilligen unseres Landes setzen sich tagtäglich für die Niederösterreicher ein. Sei es im Sportverein, im Hospizverband oder für die Senioren. Doch auch sie leiden seit über einem Jahr an den Maßnahmen, die durch Corona nötig geworden sind.  NÖ (red.) Niederösterreich zählt über 20.000 Vereine, die durch die Corona-Pandemie vor ähnlich gelagerten Herausforderungen stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger sprachen beim ersten „Ehrenamts- und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer Alexander Pretsch (Oxford Antibiotic Group), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Christoph Kaufmann | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7

Technopol
Mehr Platz für die Forschung in Tulln

Mehr Platz für forschungsaffine Unternehmen gibt es ab sofort am Technopol Tulln: 11,3 Millionen Euro wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. 50 High-Tech-Arbeitsplätze  gibt's hier. TULLN / NÖ. Die Sonne scheint, ein mildes Lüfterl weht, die Haare fliegen, das durchgeschnittene Band auch: Bei der heutigen Eröffnung des Hauses D, dem mittlerweile 4. Objekt des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) in Tulln, nahmen Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Hier ist ein Update zu den Projekten des NÖAAB.  | Foto: unsplash

NÖAAB News
Equal Pay Day, Jobchance & mehr: Das bewegt die NÖAAB gerade

Wir haben hier die wichtigsten Neuigkeiten des NÖ Arbeitnehmer- & Arbeitnehmerinnenbund, die aktuellen Projekte und vieles mehr für dich auf einen Blick.  "Wortwechsel" mit Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema EhrenamtAm 24. Februar um 18:00 Uhr findet wieder unsere digitale Sprechstunde "Wortwechsel" mit unserer Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister statt. Diesesmal werden wir uns dem Thema "Ehrenamt" widmen. Gerade in der aktuellen Krise engagieren sich sehr viele Personen freiwillig,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Auch Rettungshunde wollen gestreichelt werden - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kümmert sich um den felligen Besuch im Landhaus.  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Rettungshunde NÖ
Neuer Fördervertrag für NÖs Rettungshunde

Rettungshunde sind ein wichtiger Bestandteil Niederösterreichischer Organisationen. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung von den Hunden dauerhaft zu sichern und nach dem schwierigen Jahr 2020 unter die Arme zu greifen.  NÖ (red.) 2004 wurde der Verein Rettungshunde Niederösterreich gegründet, mit dem Ziel die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich rund um die Uhr ehrenamtlich sicherzustellen. 2020 war für den Verein Corona-bedingt ein herausforderndes Jahr.  „Der Verein...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Arbeitsklausur fand unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt.  | Foto: VPNÖ
3

Mit Investitionen NÖs Wirtschaft stärken und Corona-Krise bewältigen

Im Jahr 2021 dreht sich für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner alles darum, die Niederösterreichische Wirtschaft zu stärken, um so die Folgen der Corona-Krise so gut wie möglich abzufedern.  NÖ (red.) Arbeitslosigkeit, Unsicherheit und Angst – diese Gefühle kennen viele Niederösterreicher, die während der Corona-Krise ihren Job verloren haben oder durch Kurzarbeit finanzielle Sorgen hatten. Dies soll 2021 anders werden.  Die Kernaufgaben zur Stärkung der WirtschaftDas oberste Ziel ist...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Niederösterreich soll bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurden Maßnahmen bis 2025 präsentiert.  | Foto: unsplash
1 3

Klima- und Energieprogramm NÖ
353 Maßnahmen für klimaneutrale Zukunft

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Stephan Pernkopf haben am Dienstag, 19. Jänner 2021, die Energie- und Klimaziele für Niederösterreich bis zum Jahr 2025 vorgestellt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Fossile Brennstoffe und PKWs mit Verbrennungsmotoren sollen in Niederösterreich bald der Vergangenheit angehören, um eine klimafreundliche Zukunft zu garantieren. Eine erste Etappe auf diesem Weg ist bis zum Jahr 2025 zu absolvieren. Welche Maßnahmen zur Erreichung gesetzt werden, hat...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, gratulieren Bianca Dirnecker und Eric Raffetseder zum ausgezeichneten Lehrabschluss – stellvertretend für die 583 jungen Menschen, die ihre Lehre 2019/2020 mit Auszeichnung zu Ende gebracht haben. | Foto: NLK Pfeiffer

Lehre NÖ
Videobotschaft statt großer Feier für Top-Lehrlinge

Lehrlinge sind die Zukunft Niederösterreichs, weshalb die Ausbildung von Lehrlingen einen hohen Stellenwert hat. Daher wurden auch im Corona-Jahr die besten Lehrlinge ausgezeichnet.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Auszeichnungen für die Top-Lehrlinge 2020 fanden heuer in einem kleinen Rahmen statt. Corona-bedingt konnte kein großes Fest stattfinden für die 583 Lehrlinge, die ihre Abschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden haben.  Ehrungen im CoronajahrDennoch ließen es sich Landeshauptfrau...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
 Jasmin Steindl aus Kirchberg/Pielach (ÜBA-Lehrling), Landesrat Martin Eichtinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, AMS NÖ-Landesgeschäftsführer SvenHergovich und Michael Menda aus Böheimkirchen (ÜBA-Lehrling) | Foto: NLK Pfeiffer

54 Millionen Euro für NÖ Lehrlingsoffensive im kommenden Jahr

LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Hergovich: Initiative zeigt Wirkung – trotz Corona-Pandemie Rückgang der Lehrstellensuchenden im Vergleich zum Vorjahr ST. PÖLTEN. Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu. 2020 war ein Jahr der Veränderung und der Unsicherheit. Die Corona-Pandemie brachte herausfordernde Zeiten nicht nur für das Gesundheitswesen, die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt, sondern für jeden einzelnen. Das heurige Jahr war aber auch ein Jahr des Zusammenhalts und der Unterstützung....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Die EU hat den beiden Programmen "Erasmus+" und "Horizon Europe" wieder Fördermittel zugesagt.  | Foto: unsplash
2

EU-Budget 2021
Erasmus-Programm für NÖs Studenten bis 2027 fix

Personen in Ausbildung und innovative Unternehmen dürfen sich freuen. In der EU wurden bis zum Jahr 2027 den beiden Programmen "Erasmus+" und "Horizon Europe" weitere Förderungen zugesagt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Auch in den kommenden Jahren dürfen sich Niederösterreichische Studenten und Personen in Erstausbildung über Auslandserfahrungen freuen. Vor kurzem wurde erneut die Förderung der Programme "Erasmus+" und "Horizon Europe" beschlossen.  „Die Einigung zum EU-Haushalt 2021-2027 ist...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Weihnachtskarten versenden kann besonders heuer an Weihnachten eine nette Geste für Verwandte sein, die man wegen der Corona-Maßnahmen schon länger nicht gesehen hat.  | Foto: unsplash
2

Weihnachtsgeschenke
Personalisierte Weihnachtskarten als Geheimtipp

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen sind noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk. Doch wer nicht von Geschäft zu Geschäft laufen möchte und sich durch Menschenmassen schieben möchte, für den haben wir einen Geheimtipp.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Bist du noch auf der Suche nach dem richtigen Geschenk? Es soll etwas Persönliches sein und dir will einfach nichts einfallen? Dann haben wir hier eine Idee: du kannst ab sofort kostenlos personalisierte Weihnachtskarten mit Johanna...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
"Gabriel Chemie" konnte sich in diesem Jahr gegen 36 Konkurrenten durchsetzen. Bei der Preisverleihung gratulierten Wolfgang Ecker, Johanna Mikl-Leitner und Jochen Danninger Lukas Houska (2.v.l.) | Foto: NLK Filzwieser

NÖ Innovationspreis
Gumpoldsdorfer Unternehmen räumt begehrten Preis ab

Der Niederösterreichische Innovationspreis wurde wieder vergeben. Und obwohl in diesem Jahr 2020 alles anders ist, wurden 36 hochkarätige Projekte eingereicht. Gewonnen hat das Forschungsunternehmen "Gabriel Chemie" aus Gumpoldskirchen. Wer die übrigen Preise abräumen konnte, kannst du hier nachlesen.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Sieger des 33. „Karl Ritter von Ghega-Preis“ stehen fest. Zwar konnte nicht wie in den Jahren davor, eine Gala-Veranstaltung inklusive Netzwerk-Treffen stattfinden,...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat mit den Sozialpartnern eine neue Strategie für den NÖ Arbeitsmarkt aufgestellt.  | Foto: NLK Filzwieser
3

Arbeitsmarkt NÖ
Strategiewechsel führt NÖ Arbeitsmarkt aus der Krise

Während Corona leidet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern auch unsere Wirtschaft und mit dieser der Arbeitsmarkt. Damit sich der Niederösterreichische Arbeitsmarkt aber so schnell wie möglich wieder erholt, wurde eine Strategie vorgestellt, die die Situation in den nächsten Jahren wieder ins Lot bringen soll.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Viele Menschen in Niederösterreich bangen in diesen Zeiten um ihre Gesundheit. Und nichts könnte schlimmer sein, wenn die Gesundheit von Familie oder Freunden...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Aktion "Nah, sicher!" setzt den Fokus auf heimische Nahversorger, Ab-Hof-Läden, Gastwirten und Heurigen.  | Foto: VPNÖ

Wirtschaft NÖ
Aktion "Nah, sicher!" in diesem Jahr größer denn je

Corona hat uns in diesem Jahr viele Dinge aufgezeigt. Zum einen, dass unsere Nahversorger ein sehr wichtiger Teil unserer Wirtschaft sind. Und genau um diese dreht es sich bei der Aktion "Nah, sicher", die jährlich von der Volkspartei NÖ, dem Wirtschaftsbund und dem Bauernbund veranstaltet wird. Da dieses Jahr aber ein ganz besonderes ist, gibt es auch bei dieser Aktion ein paar Neuerungen.  NIEDERÖSTERREICH (red.) „Jedes Jahr im Herbst holt die Aktion ‚nah, sicher!‘ regionale Betriebe vor den...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
In 8 Punkten haben Johann Mikl-Leitner, Stephan Pernkopf und Martin Eichtinger zusammengefasst, wie die Gesundheitsversorgung in NÖ auf Vordermann gebracht werden soll.  | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Gesundheit im ländlichen Raum
8 Punkte retten die Gesundheit in NÖ

Ein 8-Punkte-Programm soll dabei helfen, die Gesundheits-Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu sichern. Die derzeit unbesetzten 35 Kassenstellen für Allgemeinmediziner und 22 unbesetzten Facharztstellen sorgen für ein Umdenken.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der Gemeindearzt geht in Pension, Nachfolger gibt es nicht und auch das nächste Ärztezentrum ist Kilometer entfernt. Vor allem im ländlichen Raum wird dies vermehrt zum Problem – nicht nur für die ältere Bevölkerung, sondern auch für junge...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Christoph Badelt.  | Foto: NLK/Filzwieser
3

Corona-Virus
Wirtschaftsmotor in Niederösterreich muss weiterlaufen

Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt derzeit fest im Griff. Viele Bereiche unseres Lebens leiden unter den Einschränkungen, welchen wir uns infolge des Virus gegenübersehen. Doch kaum eine Einschränkung trifft derzeit hunderte Familien so stark wie die wirtschaftlichen. Daher besteht die oberste Priorität derzeit darin, den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten, um so die Lebensgrundlage für viele Menschen zu sichern.  ST. PÖLTEN/NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Entwicklungen der vergangenen Monate...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Nach dem coronabedingten Anstieg der Arbeitslosenzahlen, sind die Entwicklungen für die Jugendarbeitslosigkeit seit dem Sommer sehr erfreulich.  | Foto: Arbeitsland NÖ

Jugendarbeitslosigkeit
Land Niederösterreich wird immer größerer "Lehrherr"

Das Land Niederösterreich will Jugendlichen eine Perspektive bieten. Umso wichtiger ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit unter Kontrolle bleibt. Nach dem Lockdown im Frühjahr zeigt die Kurve nun wieder in die richtige Richtung. NIEDERÖSTERREICH (pa). Im April 2020, zum Höhepunkt der Corona-Krise am Arbeitsmarkt, ist die Jugendarbeitslosigkeit auf 114,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Juli ist sie auf mittlerweile im Vergleich zum Vorjahr auf 43,5 Prozent gesunken. Damit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Screening im Schloss Dürnstein (v.l.n.r.: ipmedia Chef Martin Ramusch, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Moderator Alfons Haider, ORF Generaldirektor Alexander Wrabetz | Foto: orf/jantzen
2

Starnacht aus der Wachau
"Stars in der Wachau“ – am 19. September in ORF 2

NÖ/WACHAU (pa). Barbara Schöneberger und Alfons Haider laden das Publikum in die Wachau ein, zu einem Abend mit Stars und jeder Menge Hits. Auf dem Programm von „Stars in der Wachau“ stehen am Samstag, dem 19. September 2020, um 20.15 Uhr in ORF 2 auch zahlreiche neue Musikclips, gedreht an malerischen Plätzen der Weltkulturerbe-Region wie dem Smaragdplatzl in Rossatz, Stift Göttweig, Stift Melk, Schloss und Ruine Dürnstein, dem Kloster Schönbühel, der Ferdinandwarte, Stein, Krems und dem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
V.l.n.r Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Christine Lechner und Walter Kirchler  | Foto: NLK
1

Erfolgreiche Gemeindeentwicklung durch gemeinsames Engagement

NIEDERÖSTERREICH. 1,9 Mio jährliche Förderung für Dorferneuerungsprojekte in den Gemeinden. Mikl Leitner: Seit 1985 wurden 5.600 Projekte in Niederösterreich über die Aktion Dorferneuerung gefördert. Niederösterreich hat 573 Städte und Gemeinden. 76% der Gemeinden haben bereits bei der NÖ Dorferneuerung teilgenommen. Unzählige Vereine, Gemeinden und engagierte Personen setzen sich in Bürgerbeteiligungsprozessen für die Entwicklung ihres Heimatortes ein. „Dank des Engagements in den Dörfern und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Projekt-Präsentation „Kunst- und Kulturschwerpunkt St. Pölten 2024: Im Bild Albrecht Grossberger, operativer Geschäftsführer „Büro St. Pölten 2024“, Jakob Redl, Projektleiter und Prokurist „Büro St. Pölten 2024“, Martha Keil, Direktorin des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs und designierte wissenschaftliche Leiterin der neuen und erweiterten Institution „Ehemalige Synagoge St. Pölten“, Bürgermeister Matthias Stadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Carolin Riedelsberger, Projektleiterin des KinderKunstLabors, und Andreas Hoffer, künstlerischer Leiter des KinderKunstLabors in der Projektentwicklungs- und Vorbereitungsphase (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer
2

St. Pölten 2024
Mikl-Leitner: "Wir werden das rocken!"

Bei der Projektpräsentation des Kunst und Kulturschwerpunktes im Jahr 2024 findet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner klare Worte. Für die Landeschefin ist "Kunst Lebenselixier, Inspiration und Kraftquelle". Das "KinderKunstLabor" soll ein Zentrum für die Kleinen und Kleinsten werden. ST. PÖLTEN (pa). Als starkes Signal für die Wichtigkeit von Kunst und Kultur für die Entwicklung St. Pöltens präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler mit den...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. | Foto: Markus Berger
2

digi4KMU
10 Mio. Euro Unterstützung für Betriebe beim digitalen Wandel

NIEDERÖSTERREICH (pa). Johanna Mikl-Leitner, Jochen Danninger und Wolfgang Ecker präsentieren umfassendes Digitalisierungspaket zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes.  Die Corona-Krise beschleunigt den digitalen Wandel der niederösterreichischen Wirtschaft. Um die heimischen Betriebe bestmöglich bei ihren Digitalisierungsbestrebungen zu unterstützen, haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: VPNÖ
1 2

Hilfspaket
Wichtige und notwendige Maßnahme

NIEDERÖSTERREICH. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger zum 38-Milliarden-Euro-Hilfspaket der Bundesregierung. Sowohl die Landeshauptfrau als auch der Wirtschaftslandesrat begrüßen die Ankündigung der Bundesregierung, ein 38 Milliarden Euro schweres Hilfspaket für die heimische Wirtschaft im Zeichen der Corona-Krise, vorzulegen. „Diese Maßnahmen braucht der Wirtschaftsstandort wie einen Bissen Brot. Die Gesundheit der Menschen, Unternehmen und Arbeitsplätze...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Wahlsieg mit 85,01 Prozent beim NÖ Bauernbund: Bauernbund Österreich-Präsident Georg Strasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, Kandidat Lorenz Mayr. | Foto: Bauernbund NÖ
2 1 2

Landwirtschaftskammerwahl 2020
Wahl-Erfolg: Bauernbund NÖ bleibt einsam an der Spitze

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich bleibt fest in der Hand des ÖVP-nahen Bauernbundes. Bei der Landwirtschaftskammerwahl erreicht der Bauernbund 85 Prozent. NÖ. „Mit exakt 85,01 Prozent der Stimmen haben Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager ganz klar ihr volles Vertrauen ausgesprochen und bei der heutigen LK-Wahl zum Ausdruck gebracht, dass sie die konsequente Arbeit des Niederösterreichischen Bauernbunds in der Landwirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.