Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

3 3

Konzerte in Niederösterreich
Bürgermeister dirigiert Landeshauptfrau beim Neujahrskonzert in Pyhra

BEZIRK ST. PÖLTEN. (wtm) Das war schon ein lustiger Einfall des Stardirigenten Russel McGregor, Pyhras Bürgermeister Günter Schaubach und die amtierende Landeshauptfrau Niederösterreichs, Johanna Mikl-Leitner zusammen auf die Bühne zu bitten und sie anzuhalten, im Johann Strauss Ensemble musikalisch aktiv mitzuwirken. Es folgte ein herzerfrischender, verbaler Schlagabtausch zwischen Bürgermeister und Landeshauptfrau, bevor sie dann hinter das Schlagwerk gesetzt wurde. Schaubach wurde dann die...

  • St. Pölten
  • W. T. Müller
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (re.) verlieh Lagerhaus-Obmann Franz Gunacker (li.) das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. | Foto: NLK Reinberger

Lagerhaus, St. Pölten
Lagerhaus-Obmann erhält NÖ Ehrenzeichen

Dem Obmann des Lagerhauses St. Pölten, Franz Gunacker, wurde das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. ST. PÖLTEN. Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Franz Gunacker, Obmann der Lagerhaus-Genossenschaft St. Pölten, im Dezember im Landtagssaal das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Die Ehrung erfolgte aufgrund seiner Verdienste rund um das Genossenschaftswesen, im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
4

VPNÖ
Land und Gemeinden - Partnerschaft die Erfolge schafft

Arbeitskonferenzen und Regionstage abgeschlossen, Themenschwerpunkte mitgenommen. ST. PÖLTEN. „Auf Bundes- und Europaebene war 2019 ein Wahljahr, für uns in Niederösterreich war und ist es ein Arbeitsjahr. Bei der Regierungsklausur im Jänner haben wir gemeinsam unsere Arbeitsschwerpunkte festgelegt – mit dem Ziel: Die wichtigsten Anliegen der Landsleute zu den wichtigsten Aufgaben unserer Landespolitik zu machen. So haben wir fünf Schwerpunkte definiert: Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Familie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nach der Bekanntgabe der Jury-Entscheidung zur „Europäischen Kulturhauptstadt 2024“: Vizebürgermeister Franz Gunacker, Bürgermeister Matthias Stadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Vizebürgermeister Matthias Adl (v.l.n.r.). | Foto: NLK Peiffer
2

Jury-Entscheidung
"St. Pölten: Leider nein!" – Bad Ischl wird Europäische Kulturhauptstadt 2024

Die drei Bewerber St. Pölten, Bad Ischl und Dornbirn matchten sich um den Titel. Die Jury entschied sich für die Kaiserstadt. ST. PÖLTEN. Heute Vormittag wurde im Bundeskanzleramt die Entscheidung getroffen: Die Europäische Kulturhauptstadt 2024 heißt Bad Ischl. Die Oberösterreicher werden sich den Titel mit den Städten Tartu (Estland) und Bodø (Norwegen)  teilen. St. Pöltens Bemühungen um den Titel blieben somit erfolglos.  „Die EU-Jury hat ihre Entscheidung zur ‚Europäischen Kulturhauptstadt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
In Plovdiv: Stadtrat Harald Ludwig, Michael Duscher, operativer Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Svetlana Kuyumdzhieva, künstlerische Leiterin Kulturhauptstadt Plovdiv. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
32

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Tipps sollen Titel bringen

NÖ Delegation mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in der bulgarischen Kulturhauptstadt Plovdiv. ST. PÖLTEN/PLOVDIV. Sie trägt bereits einen Titel, den St. Pölten gerne hätte: Die Stadt Plovdiv in Bulgarien ist – gemeinsam mit der süditalienischen Stadt Matera – die Kulturhauptstadt 2019. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, will sich St. Pölten diesen Titel für das Jahr 2024 holen. Aktuell befindet man sich in der heißen Phase der Bewerbung, die Entscheidung fällt am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖVP startet in den Nationalratswahlkampf auf der Messe Tulln. | Foto: VPNÖ
12

Nationalratswahl 2019
Kurz, Mikl-Leitner und Nehammer starten in Tulln in den Wahlkampf

Wahlauftakt der ÖVP zur Nationalratswahl in der Messe Tulln. Kurz präsentiert "Pläne für Österreich". TULLN / Ö (pa). „Wir haben turbulente Monate hinter uns und entscheidende Wochen vor uns“, betonte Sebastian Kurz beim Auftakt-Event in Tulln. Man habe in den letzten Wochen die Zeit aber nicht damit verschwendet, irgendetwas nachzutrauern oder Wut und Hass zu schüren, sondern „wir haben viele Gespräche geführt und von den Menschen gehört, wo wir gut unterwegs sind, wo wir noch nachschärfen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Altoona-Park in St. Pölten wird als Standort für das Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" der Kulturhauptstadt 2024 favorisiert. | Foto: Petra Weichhart
6

St. Pölten
Kulturhauptstadt 2024: Altoona-Park wird zum "KinderKunstLabor"

Wie die Bezirksblätter exklusiv erfahren haben, soll das "Haus der Vermittlung von Kunst und kulturellen Kompetenzen für Kinder" seinen Platz in St. Pölten gefunden haben. ST. PÖLTEN (pw). Das bestgehütetste Geheimnis rund um die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024 scheint nun gelüftet. Wie die Bezirksblätter exklusiv erfahren haben, soll es einen Favoriten im Rennen um den Standort für das geplante Prestigeprojekt "KinderKunstLabor" (KiKuLa) geben. Im Zuge einer Studie hat sich der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Länderwettkampf: Team NÖ mit Michaela Dorfmeister, Thomas Sykora, Franz Stocher und Wildcard-Gewinner Manuel Poschmaier. | Foto: Petra Weichhart
16

St. Pölten
"Wir sind Olympiazentrum"

Gestern Nachmittag fand in St. Pölten die feierliche Eröffnung des Olympiazentrums statt. Inklusive eines Länderwettkampfes österreichischer  Sportlegenden.  ST. PÖLTEN (pw).  Als größtes Bundesland darf sich Niederösterreich ab sofort in die Riege derer einreihen, die Olympiazentren beheimaten. "Ein eigenes Olympiazentrum in NÖ zu haben ist eine tolle Auszeichnung und Bestätigung unserer Leistung und eine große Chance, Niederösterreich noch stärker als Sportland zu positionieren", erklärt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Vizebürgermeister Franz Gunacker, ÖBB Infrastruktur AG-Vorstand Franz Bauer, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Matthias Adl und Straßenbaudirektor Josef Decker nehmen den Spatenstich für die neue Brücke vor. | Foto: Corina Muzatko

Spatenstich für neue Brücke in der Landeshauptstadt

Am 21. August erfolgte der Spatenstich für den Bau einer Brücke über die B 20 und die Eisenbahnstrecke Hainfeld-St. Pölten. Mit Fertigstellung der Brücke kann die gefährliche Eisenbahnkreuzung an der Wolfenberger Straße in St. Pölten aufgelassen werden. Die neue Überführung verbessert zudem die Verbindung in das Betriebsbaugebiet. ST. PÖLTEN (pa). Die neue Verbindungsstraße mit einer Länge von rund 550 Metern beginnt am nördlichen Ende der Ernst Maerker Straße auf Höhe der Zufahrt zum Parkplatz...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mikl-Leitner schließt Zusammenarbeit mit Landbauer aus: „Verhalten kein Beitrag und keine Basis für eine Zusammenarbeit" | Foto: Foto: Daniela Matejschek
5 2

„Das hat sich Niederösterreich nicht verdient“: Mikl-Leitner schließt Arbeitsübereinkommen mit Landbauer aus

Landeshauptfrau sieht den Ruf Niederösterreichs als offenes und tolerantes Land gefährdet: „Keine Basis für Zusammenarbeit". Die Affaire um nationalsozialistisches Liedgut in der Wiener Neustdädter Burschenschaft "Germania" hat am Tag vor der Landtagswahl massive Auswirkungen auf den Tag nach der Landtagswahl in Niederösterreich. Wie der Falter berichtete, ist FPÖ Spitzenkandidat Udo Landbauer stellvertretender Vorsitzender jener Burschenschaft, in deren Liederbuch Nazi-Gesänge gefunden wurden....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Wahlkampfauftakt der VPNÖ in Tulln: Riedl, Schleritzko, Schwarz, Wilfing, Bohuslav und Pernkopf. | Foto: Zeiler
3 161

Wahlkampfauftakt der ÖVP – Mikl-Leitner: "Niederösterreich gemeinsam gestalten"

Wahlkampfauftakt der niederösterreichischen Volkspartei in der Tullner Messehalle; Unterstützung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner von Sebastian Kurz, Erwin Pröll, Susanne Riess und Sonja Klima. TULLN / NÖ. Wer glaubte, dass dies ein Abend zum Ausruhen wird, der irrte gewaltig. Denn Bewegung steht in Niederösterreich an erster Stelle. Und daher wurden all jene, die Montagabend beim Wahlkampfauftakt der NÖ Volkspartei in der Tullner Messehalle dabei waren, motiviert mitzumachen. Es wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
3

Mikl-Leitner verkündet Mobilitätspaket: 3,3 Milliarden Euro für den Vekehr in NÖ

NÖ. 3,3 Milliarden Euro sollen bis 2022 in den Verkehr in Niederösterreich investiert werden. Das gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich im RelaxResort Kothmühle in Neuhofen/Ybbs bekannt. Das wird investiert 1,3 Milliarden Euro sollen dabei auf den öffentlichen Verkehr entfallen, 2 Milliarden Euro auf Straßenbauprojekte 40 Prozent des öffentlichen Verkehrs bewege sich auf der Straße, somit würden auch Straßenprojekte diesem zugute...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem wissenschaftlichen Leiter Stefan Karner (l.) und Museums-Geschäftsführer Matthias Pacher (r.). | Foto: NLK Reinberger
1 3

Niederösterreich hat nun auch ein "Haus der Geschichte"

Eröffnung am 10. September! In wenigen Tagen, am 10. September 2017, öffnet das „Haus der Geschichte“ im Museum Niederösterreich. Zu sehen sein wird die Geschichte Niederösterreichs als Kernland Österreichs mit seinen zentraleuropäischen Bezügen. Das innovative Ausstellungskonzept umfasst dabei weit über 2.000 Objekte auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sowie eine Schwerpunktausstellung zur Ersten Republik. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der wissenschaftliche Leiter Stefan Karner,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, war einer der Hauptakteure einer bizarren Abstimmung im niederösterreichischen Landtag | Foto: VPNÖ
4 2

Die Opposition, das Demokratiepaket und die Angst vor dem "Wind of Change"

Analyse: Warum sich die Opposition in Niederösterreich vor mehr Mitspracherecht fürchtet. Klaus Schneeberger stand da und verstand die Welt nicht mehr. Jahrelang führte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich seine Fraktion mit Geschick, aber auch mit eiserner Hand - und das nicht immer zur Freude der anderen Parteien. Polit-Haudegen als "Bindeglied der Parteien" Minderheitenrechte? Die standen in seiner politischen Laufbahn - nun sagen wir - nicht an oberster Stelle. Warum auch? Wer...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
9,7 Prozent Politfrauen:  Zwar Österreichs bester Wert, aber SPÖ-Bürgermeisterin Lisbeth Kern (2. v. l.) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) werken noch in einer Männerdomäne. | Foto: Daniel Butter
5 1 4

Niederösterreich – Das Land der starken Polit-Frauen

Niederösterreich hat österreichweit die meisten Bürgermeisterinnen. Lisbeth Kern aus Petzenkirchen im Bezirk Melk ist Rekordhalterin. Niederösterreich ist nicht nur das einzige Bundesland mit einer Landeshauptfrau. Auch bei der Gleichstellung der Geschlechter in der Gemeindepolitik ist das größte Bundesland ganz vorne dabei. Im Jahr 1948 wurde in Niederösterreich erstmals eine Frau als Bürgermeisterin angelobt: Zenzi Hölzl (SPÖ) lenkte zehn Jahre die Geschicke von Gloggnitz. Zum Vergleich: Die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Gegen Atommüll, für die Zukunft": Angeführt von Johanna Mikl-Leitner und Stephan Pernkopf, setzt Niederösterreich, nach der erfolgreichen Unterschriftenaktion gegen den Ausbau des AKW Dukovany im vergangenen Herbst, nun ein nächstes Ausrufezeichen in Richtung Tschechien. | Foto: privat
2 6

"Für unsere Zukunft" – Niederösterreich startet Unterschriftenaktion gegen Atom-Endlager

Klare Worte der niederösterreichischen Landesregierung: "Setzen wir uns gemeinsam für unsere Kinder und für unsere Zukunft, gegen drohende Endlager an unserer Grenze und für die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Niederösterreich sagt "Nein" zu drohenden Atommüllendlagern in Tschechien: Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf startet am 15. Juni eine landesweite...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das "neue Miteinander" der Landesregierung Niederösterreich trägt Früchte. Während der ersten gemeinsamen Klausur im IST Austria in Klosterneuburg wurden die Themen Digitalisierung und Transparenz behandelt | Foto: Volkspartei Niederösterreich
7 1

"Wollen Differenz zwischen Stadt und Land ausgleichen" – Erste gemeinsame Klausur der Landesregierung Niederösterreich

Es tut sich was: Im umtriebigen Ambiente des IST Austria in Klosterneuburg, trafen sich am Mittwoch, 7. Juni, erstmals alle Parteien der niederösterreichischen Landesregierung zu einer gemeinsamen Klausur. Die Themen Digitalisierung und Transparenz standen dabei im Mittelpunkt. Bereits in ihrer Antrittsrede betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass ihr ein "neues Miteinander" besonders wichtig sei. Als erstes Zeichen dieses neuen Miteinanders darf die erste parteiübergreifende...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Johanna Mikl-Leitner im Interview zum Thema Mobilität: "Der Unterschied zu Wien ist, wir wollen Mobilität ermöglichen, nicht verhindern." | Foto: Daniela Matejschek
3 4

Mobilität: Niederösterreich auf der Überholspur

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Mobilität der Zukunft, die Unterschiede zu Wien und ihre Rolle als Taxi-Mutter. Welche Rolle spielt das Thema Mobilität in der Landespolitik? In einem Flächenbundesland wie Niederösterreich kommt dem Thema Mobilität natürlich zentrale Bedeutung zu. Es ist eine große Herausforderung. Im Rückblick war die Verkehrspolitik von einem immensen Nachholbedarf nach dem Fall des Eisernen Vorhanges geprägt. Durch die EU-Erweiterung haben wir uns auf den Ausbau der...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung wird aufgelöst. Dies teilte der Stiftungsanwalt, Christian Grave, der Öffentlichkeit in einem ausführlichen Statement mit. "Der Hauptzweck der Stiftung ist mittelfristig nicht realisierbar" so der Wiener Anwalt | Foto: Hicker
2 2 3

"Hauptzweck nicht realisierbar" – Die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung wird aufgelöst

Der Hauptzweck der Stiftung des ehemaligen Landeshauptmanns, Erwin Pröll, scheine "mittelfristig nicht realisierbar". Die 300.000 Euro an überwiesenen Subventionen werden samt Zinsen an das Land Niederösterreich zurückgezahlt, auf die weiteren zugesagten Förderungen werde unwiderruflich verzichtet, teilte der Stiftungsanwalt, Christian Grave am Mittwoch, 24. Mai 2017 mit. "Der Stiftungsvorstand der gemeinnützigen Dr. Erwin Pröll Privatstiftung hat mir als langjährigem rechtsfreundlichen Berater...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Zukunft bringt ein umgekehrtes Bild: Während Johanna Mikl-Leitner an der Spitze als erste Landeshauptfrau Niederösterreichs neue Zeichen setzen will, zieht sich der bisherige Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner aus der Politik zurück | Foto: ÖVP/Jakob Glaser
2 2 2

LH Mikl-Leitner zum Rücktritt von Reinhold Mitterlehner: "Hat die ÖVP durch schwierige Zeiten geführt"

In einem ersten Statement zum Rücktritt von Vizekanzler und ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner, zeigt sich Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verständnisvoll und bedankt sich für die jahrelange, gute Zusammenarbeit mit dem gebürtigen Oberösterreicher. Niederösterreichs Landesoberhaupt Johanna Mikl-Leitner nahm sich, trotz ihres momentanen Aufenthalts in Brüssel, Zeit um dem zurückgetretenen Partei-Chef Mitterlehner in einem Statement Tribut zu zollen: "Der Rücktritt war eine...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Ausgezeichnet wurden: Oberst Bruno Deutschbauer, Brigadier Martin Jawurek last but not least Marvin Wolf (Redaktion Konkret Heute). | Foto: Zeiler
95

Florianiempfang mit Ehrungen

NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Tulln: Zentrales Atemschutzzentrum wurde eröffnet TULLN / NÖ. Alle, die Rang und Namen haben, waren heute Abend in de NÖ Landesfeuerwehrschule gekommen. Kein Wunder, denn der NÖ Landesfeuerwehrverband lud zum Florianiempfang nach Tulln, wo Ehrungen vorgenommen wurden und die zentrale Atemschutzwerkstätte eröffnet wurde. "Der heutige Tag zeigt, dass kein Blatt Papier zwischen uns passt", ist Landesrat Stephan Pernkopf überzeugt und betont, wie gefährlich es ist ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Mann vom Format Franz Schnabls kann unserem Heimatland guttun. Bleibt zu hoffen, dass Niederösterreich für ihn nicht nur einen Zwischenschritt auf der Karriereleiter darstellt.
2 2

Kommentar: Ein roter Offizier und Manager im Ring

Der gebürtige Neunkirchner Franz Schnabl wird Niederösterreichs Sozialdemokraten in die Landtagswahl 2018 führen. Wer einen hoch dotierten Job verlässt um gegen vermeintliche "Riesen" zu kämpfen, dürfte Sozialdemokrat aus Überzeugung sein. Nun hat auch die SPÖ ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gefunden. Franz Schnabl wurde im Bezirk Neunkirchen geboren, war in Wien Polizeichef und lebt derzeit im Burgenland. Er verlässt für die SPÖ Niederösterreich einen hoch dotierten Job als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.