Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführerin Doris Agneter beim Rundgang durch den Innovation Corner NÖ. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Technisches Museum Wien
"Innovation Corner NÖ" zeigt Medizintechnik & Life Science

„Medizintechnik und Life Science“: Dritte Ausstellung im Innovation Corner NÖ im Technischen Museum Wien eröffnet. LH Mikl-Leitner: "Innovation Corner zeigt, was Forschung leistet und wie man neues Wissen in die Wirtschaft bringen kann." NÖ. Am Montag, 10. Juni wurde im Technischen Museum Wien die dritte Auflage des „Innovation Corner Niederösterreich“ eröffnet. Nach Agritec und Weltraumtechnik geht es bei der aktuellen Schau um Medizintechnik und Life Science aus NÖ. Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Botschafter Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forum Wachau, ei der Eröffnung der Ausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“ im Außenministerium. | Foto: NLK Filzwieser
4

Eröffnung der Ausstellung
„Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“

Am Dienstag, dem 21. Mai 2024, wurde im Alois Mock-Saal des Außenministeriums in Wien die Ausstellung „Alois Mock – Staatsmann in bewegten Zeiten“ feierlich eröffnet. NÖ. Anlass war der 90. Geburtstag des österreichischen Politikers Alois Mock. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte Mock als bedeutenden Niederösterreicher und großen Europäer, der als Architekt des EU-Beitritts Österreichs in die Geschichte eingegangen ist. Zahlreiche prominente Gäste, darunter die Witwe von Mock, Edith,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Alexander Erbgraf Fugger-Babenhausen, Kurator Guido Messling, Generaldirektorin Kunsthistorisches Museum Sabine Haag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundespräsident a.D. Heinz Fischer mit Gattin Margit und Vito Cecere, Botschafter Deutschland. | Foto:  NLK Pfeiffer
3

Feier der Kunst und Kultur
Auftakt zum "Jahr der Renaissance"

Am gestrigen Montagabend, dem 18. März 2023, wurde im Kunsthistorischen Museum in Wien mit der Eröffnung der Ausstellung "Holbein.Burgkmair.Dürer.Renaissance im Norden" der offizielle Startschuss zum "Jahr der Renaissance" gegeben. NÖ. "Ein Abend, der Symbol dafür ist, dass Kunst und Kultur über Landesgrenzen hinaus bewegt und verbindet", so Mikl-Leitner. Zahlreiche Gäste aus Kunst und Kultur, darunter auch Bundespräsident a.D. Heinz Fischer und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
v.l.: Bürgermeister Andreas Graf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Retter Reisen Geschäftsführer Hermann Retter und ecoplus alpin-Geschäftsführer Markus Redl bei der Eröffnung des Servicecenters. | Foto: NLK Burchhart
5

„Freunde der Berge“
Servicecenter auf Erlebnisalm Mönichkirchen eröffnet

Das neue Servicecenter auf der Erlebnisalm Mönichkirchen wurde nun im Zuge des „Freunde der Berge“-Winterfestes eröffnet. LH Mikl-Leitner: „Wichtiger Schritt, um Niederösterreich vom Ausflugsland zum Urlaubsland zu machen“. NÖ. Auf der Erlebnisalm Mönichkirchen findet heute, Samstag, das „Freunde der Berge“-Winterfest statt. Der Festtag wurde auch genutzt, um das neue Servicecenter unmittelbar neben der Talstation der Sonnenbahn zu eröffnen. Es beherbergt ganzjährig einen Willkommensbereich und...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
(v.l.n.r.) Fritz Weber, Aufsichtsratsvorsitzender Destination Waldviertel GmbH, Kristina Spiegel, Geschäftsführerin Destination Waldviertel GmbH, Lena Meyer, Vertreterin der amtierende Hopfenprinzessin, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Karl Schwarz, Geschäftsführer und Inhaber der Waldviertler Traditionsbrauerei in Zwettl nach dem gelungenen Bieranstich bei der „waldviertelpur“-Eröffnung am Rathausplatz Wien. | Foto: NLK Pfeffer
3

Mikl-Leitner
„waldviertelpur“ 2023 am Rathausplatz Wien eröffnet

Zum 18. Mal wurde am heutigen Mittwoch das „waldviertelpur“-Fest am Wiener Rathausplatz unter dem Motto „authentisch, echt und pur“ eröffnet. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sowie Gästen aus Politik, Wirtschaft und Tourismus nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Bieranstich vor. NÖ. „Heute haben wir die Chance, mitten in der Bundehauptstadt einzutauchen in das Waldviertel“, sagte Mikl-Leitner, „und das Waldviertel...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Reinhard Kittenberger und Jochen Danninger am Steg vor einem der neuen Chalets. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 7

Urlaub im Bezirk
Chalets am Gartensee ist ein Paradies für Gäste

„Die Chalets am Gartensee in Schiltern sind ein Paradies zum Kraft tanken und ein Turbo für die Region“", erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung. SCHILTERN. Die Idee für das neue touristische Angebot im Bezirk Krems ist laut Kittenberger bereits vor zehn Jahren entstanden. Im Oktober 2021 fand schließlich der Baustart am Areal in Schiltern statt. „Innerhalb eines Jahres haben wir 393 Bäume, 1.500 Sträucher und 35.000 Stauden gepflanzt, 7.000 Quadratmeter Rollrasen...

  • Krems
  • Doris Necker
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eröffnung der neuen Zentrale des Roten Kreuz Krems: Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic, evang. Pfarrer Krems Jörg Kreil, GF Manfred Türk, Willi Seidl, Präsident Josef Schmoll, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Bgm. Reinhard Resch, BL, Markus Pöschl | Foto: Necker
14

Stadt Krems
Rote Kreuz Krems lädt ins neue Haus

Coronabedingt wurde mit einem Jahr Verspätung die neue Zentrale für 645 Mitarbeiter am Mittergries nun offiziell eröffnet. KREMS. Großzügig, modern und zum Wohlfühlen – so präsentiert sich die neu errichtete Zentrale des Roten Kreuzes. die coronabedingt mit einem Jahr Verspätung eröffnet wurde. Zu wenig Platz forcierte Neubau "Mehr Personal und zu wenige Büros, veralterte Sanitäranlagen sowie fehlende Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge, machten einen Neubau dringend notwendig", erklärte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Eva Moosbrugger, LH Johanna Mikl-Leitner und GF Michael Moosbrugger bei der Eröffnung des Kreuzgangkellers. | Foto: Doris Necker
22

Leute
Schloss Gobelsburg feiert 850 Jahre mit Segnung des neuen Kellers

Der neue Kreuzgangkeller krönt die Feier zum 850. Geburtstag des Schloss Gobelsburg. LANGENLOIS. Nach dreijähriger Bauzeit wurde der Kreuzgangkeller, errichtet in traditioneller Bauweise der Zisterzienser, im Schloss Gobelsburg zur 850 Jahr-Feier am 20. August geweiht. Seit dem 17. September 1740 steht das Schloss bereits im Besitz des Stifts Zwettl. Weine sind Botschafter "Ich habe mich lange mit der funktionalen Bauweise der Zisterzienser beschäftigt, um den skulpturellen Aspekt auf den...

  • Krems
  • Doris Necker

Lilienfeld: Hotel zum Glockenturm eröffnet

LILIENFELD. Am Mittwoch wurde am Hauptplatz das Hotel zum Glockenturm feierlich eröffnet. Nachdem das baufällige Gebäude 2016 abgerissen werden musste, nahm sich Unternehmer Cornelius Grupp von Neumann Aluminium und Prefa dem Standort an und erarbeitete gemeinsam mit der Gemeinde ein Konzept zur Dorferneuerung rund um den Hauptplatz. Kernpunkt dabei: Der alte Glockenturm soll erhalten bleiben. "Schließlich gehört der Turm zur Identität der Marktler", so Grupp. Das Hotel soll mit 31 Betten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Ebner

Eröffnungsfest
Groß-Schweinbarths Kindergarten wurde eröffnet

GROSS-SCHWEINBARTH. Neue Maßstäbe setzt das Bauwerk des Groß-Schweinbarther Kindergartens. Der Sieger des Architektenwettbewerbs, Gschwantner, hatte sich erfolgreich der Aufgabe gestellt, die alten Mauern des denkmalgeschützten Meierhofs mit einem Neubau zu verbinden. Die lichtdurchflutete Anlage entstand auf dem Areal des Meierhofes, direkt im Ortszentrum und bietet Synergien zum Groß-Schweinbarther Veranstaltungsareal. Die Gruppenräuem sind mit einem "Burgfried" und einer zweiten Ebene als...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AIT Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, Geschäftsführerin Seibersdorf Labor GmbH Martina Schwaiger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Franz Ehrenhofer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: Gerald Tschank

Niederösterreich baut aus: Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf eröffnet

Niederösterreichs Forschungs- und Technologielandschaft wächst: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, AIT Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Androsch, Martina Schwaiger, Geschäftsführerin der Seibersdorf Labor GmbH, die ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Jochen Danninger und der Seibersdorfer Bürgermeister Franz Ehrenhofer eröffneten heute das neue TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf. Rund 17 Mio. Euro wurden...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem wissenschaftlichen Leiter Stefan Karner (l.) und Museums-Geschäftsführer Matthias Pacher (r.). | Foto: NLK Reinberger
1 3

Niederösterreich hat nun auch ein "Haus der Geschichte"

Eröffnung am 10. September! In wenigen Tagen, am 10. September 2017, öffnet das „Haus der Geschichte“ im Museum Niederösterreich. Zu sehen sein wird die Geschichte Niederösterreichs als Kernland Österreichs mit seinen zentraleuropäischen Bezügen. Das innovative Ausstellungskonzept umfasst dabei weit über 2.000 Objekte auf 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sowie eine Schwerpunktausstellung zur Ersten Republik. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der wissenschaftliche Leiter Stefan Karner,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Stadträtin Kaukal, Bürgermeister Schlögl, Kindergartenleiterin Strausky, LH-Stv. Mikl-Leitner und ÖVP-Obmann Kirnberger.
31

Purkersdorf: Kindergarten II-Neubau wurde offiziell eröffnet

Der neue und erweiterte Landeskindergarten II in Purkersdorf wurde letzten Freitag offiziell eröffnet. PURKERSDORF. "Vor fünf Jahren haben wir den letzten Kindergarten eröffnet. Damals dachte ich, es sei der letzte, den wir brauchen – ich wurde eines besseren belehrt. Wir sind scheinbar eine sehr ,fruchtbare’ Stadt", scherzte Bürgermeister Karl Schlögl bei der Eröffnung des Neubaus des Landeskindergarten II. Nun Platz für sechs Gruppen Der Kindergarten II wurde um insgesamt vier Gruppen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
7

AKNÖ und ÖGB feiern ihre Ankunft in St. Pölten

Mit einem Festakt im Beisein von Bundespräsident Heinz Fischer wurde das neue Arbeitnehmerzentrum am AK-Platz 1 eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Die Arbeiterkammer Niederösterreich und der Österreichische Gewerkschaftsbund NÖ feiern ihre Ankunft in der Landeshauptstadt. ÖGB NÖ-Vorsitzender und AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und AK-Direktor Helmut Guth eröffneten das neue Arbeitnehmerzentrum (ANZ) im Beisein von Bundespräsident Heinz Fischer, Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
v.l.n.r.: Hermann Schützenhöfer (Landeshauptmann-Stellvertreter), Johanna Mikl-Leitner (Bundesministerin für Inneres), Katharina und Georg Rippel-Pirker (erLebzelterei Pirker) und Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat). | Foto: Creative Industries Styria
3

Eröffnung der erLebzelterei: Über 2500 m² reinstes Geschmackserlebnis

Jeder kennt den Duft von frisch gebackenem Lebkuchen. Aber wie duftet es erst, wenn jährlich 170 Tonnen dieser Köstlichkeit in Handarbeit zubereitet werden? BesucherInnen finden in der neu eröffneten erLebzelterei des Familienunternehmens Pirker in Mariazell die Antwort darauf. Für dieses Erlebnis verlieh Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann heute das Gütesiegel, das Pirker zum 37. „Erlebniswelt Wirtschaft“- Betrieb macht. Über 2.500 Quadratmeter zum Schauen, Riechen und natürlich Verkosten....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.