Milchprodukte

Beiträge zum Thema Milchprodukte

Die beiden Milchtechnologen Leo Mathias (li.) und Elisabeth Huber mit Verbandsobmann Sebastian Wimmer. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Käserei- und Molkereifachleute
"Es braucht mehr Fairness in der Wertschöpfungskette"

Verband der Käserei- und Molkereifachleute hielt Jahreshauptversammlung mit Ergänzungswahl ab. BEZIRK KITZBÜHEL. Helmut Petschar, Geschäftsführer der Kärntnermilch und Obmann der Vereinigung der österreichischen Milchproduzenten (VÖM) hielt bei der Jahreshauptversammlung des Käserei- und Molkereifachleute-Verbandes einen Vortrag zum Thema „Neues aus Milchwirtschaft“. Obmann Sebastian Wimmer informierte die Mitglieder sowie die Schüler der Fachberufsschule Rotholz über die Tätigkeiten im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Familie Magritzer in einem ihrer Folientunnel mit jeder Menge Biogemüse: Birgit und Johann Magritzer mit ihren Kindern Sarah, Johanna und Florian. | Foto: Koidl
1 Video 8

Biobauernhof Magritzer Spital/Semmering
Biogemüse und Milchprodukte rund um die Uhr (+Video)

Seit fünf Jahren setzt Familie Magritzer aus Spital/Semmering auf die Direktvermarktung von Milchprodukten und Gemüse. Seit kurzem gibt es eine Selbstbedienungsecke, es kann also rund um die Uhr eingekauft werden.  "Wir haben gesagt, wir probieren es einmal. Wenn es nichts wird, sähen wir einfach wieder Wiese ein", sagte Jungbäuerin Birgit Magritzer bei einem Besuch der WOCHE im Jahr 2017. Gemeint war der Versuch, Gemüse anzubauen, und dieses, neben den Milchprodukten und Freilandeiern, Ab-Hof...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Maria Götschl präsentierte die einfache Bedienung der Milchleitung, welche nach jeder Befüllung selbst gereinigt wird
4

Milchautomaten in Lackendorf und Oberpullendorf
„Ein Stück Heimat holen“ vom Müchhaus Grötschl

LACKENDORF. Ob Frischkäse, Topfen, Joghurt oder einer selbst befüllbaren Flasche Milch – im Müchhaus, welches sich in Lackendorf und Oberpullendorf befindet, hat man rund um die Uhr die Möglichkeit sich mit der frischesten Ware einzudecken. Im Gespräch mit Maria Grötschl erfuhr man mehr über deren regenerativen und nachhaltigen Milchprodukte. Vom Eigenbedarf zum bekannten MüchhausAlles begann damit, dass Familie Grötschl, welche deren Landwirtschaft bereits seit fünf Generationen weiterführt,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zu Gast beim Bezirksblätter-Podcast „Einfach näher dran“: Andreas Gasteiger. | Foto: Stefan Schubert
10

Einfach näher dran
Gasteiger: „Tiergesundheit wird bei uns groß geschrieben“

In dieser Folge des Bezirksblätter-Podcasts „Einfach näher dran“ mit Michael Kretz ist Andreas Gasteiger, der Geschäftsführer der Salzburg Milch zu Gast. Er spricht nicht nur über Tierwohl und Tiergesundheit, sondern auch darüber, warum es wichtig ist, dass die Mitarbeiter der Salzburg Milch gerne zur Weihnachtsfeier des Unternehmens gehen. SALZBURG. Tiergesundheit hat bei der Salzburg Milch immer schon eine große Rolle gespielt berichtet Andreas Gasteiger. „Wir waren einer der ersten, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Österreichische Milch und Käseprodukte geraten aufgrund der Corona-Pandemie unter Druck. Milchbauern und Bäuerinnen fordern nun vom Handel, sich zu regionalen Produkten zu bekennen.  | Foto: LK OÖ

Lebensmittelversorgung
Landwirtschaftskammer OÖ plädiert für regionale Milch

Österreichs Milch ist durch Maßnahmen wie die Schließung von Gastronomie und Großküchen derzeit weniger gefragt als sonst. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich spricht von "dringend nötigen Marktinterventionen auf EU-Ebene". Zugleich ruft sie den Handel dazu auf, keine importierten Artikel anzubieten. OÖ. 6.600 Milchlieferanten und Lieferantinnen gibt es in Oberösterreich. Sie haben im Vorjahr mehr als eine Million Tonnen Milch abgeliefert. Dabei ist der Selbstversorgungsgrad bei Milch und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein Dinkeljoghurt vom Feinsten, regional und vital.
7 4 8

Der Milchverband "Mini-Molk" im Lungau oder "Echtes Salzburger Genuss-Handwerk"
Der Milchbetrieb "Mini-Molk" steht für "Garantiert aus dem Salzburger Land"

Im schönen Lungau im Salzburger Land befindet sich der wohl kleinste Milchverband in Österreich: Die Mini-Molk in Tamsweg. Vier Familien arbeiten auf ihren Höfen, um die beste Qualität der Milch und ihrer Produkte auf den "regionalen" Tisch zu bekommen. Der Ottinger-Bauer, David Gruber, und der Santner-Fötschl-Bauer, Bernhard Santner, zwei Bauern der näheren Umgebung, bilden zusammen mit Familie Kocher und Familie Prodinger das „Lungauer Bio-Milch-Kleeblatt“ der Minimolk. Dabei haben sie viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
LK-Bezirkstellenleiter Peter Frank, Bezirksbauernobm. Elmar Monz, Tanja Thurner (Bezirksblätter Landeck) und Johannes Reinalter (v.l.).

Weltmilchtag am 1. Juni
"Unsere Landecker Milch bringt's!"

BEZIRK LANDECK (otko). Die Landecker MilchbäuerInnen sorgen für regionale Produkte und eine gepflegte Kulturlandschaft. Wissenswertes zum Thema Milch Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Bezirksbauernobmann Elmar Monz, LK-Bezirksstellenleiter Peter Frank und Wirtschaftsberater Johannes Reinalter haben das zum Anlass genommen, um auf die Wertigkeit von Milch aufmerksam zu machen. Auch die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion in Landeck  konnte sich bei einem Besuch der bäuerlichen Vertreter von der Qualität Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 16 2

Alles Wissenswerte zum heutigen Tag unserer Milch- und Molkereiprodukte; Dankesgrüße an alle unsere Landwirte

Vorweg sei einmal gesagt: DANKESGRÜßE an alle unsere Bauern, unsere Landwirte, danke für ihre tägliche Arbeit zum Wohlsein der Stalltiere; für ihre Mühe und Plage rund ums Jahr. Für saftige Wiesen und Almen, wo Kräuter und Blumen nicht nur uns Menschen erfreuen, sondern die die tagtägliche nahrhafte "Speisekarte" ihrer Viehherden ist; eine wahrhaft wertvolle Grundnahrung unser Milchwirtschaft. MILCHPRODUKTE sind so bekömmlich, so gesund, das liegt in der Natur der Milch - und finden aus den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Kinder (und auch Erwachsene) sollten drei Mal täglich Milch und Milchprodukte zu sich nehmen. | Foto: Konstantin Yuganov/Fotolia

China und Korea als Chance für Oberösterreichs Milchbauern

Nach Auslaufen der Milchquote Ende März 2015 gilt es für Oberösterreichs 8.600 Milchbauern, die hohe Qualitäts- und Exportstrategie beizubehalten. Das sagt Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker. Derzeit liege man bei einem Exportanteil von etwa 40 Prozent. Diesen will Reisecker konsequent Richtung 60 Prozent erhöhen. Hoffnungsmärkte seien China und Korea aber auch in den USA habe man Chancen – wenn die Qualität passt, und es sich bei den Milchprodukten um Spezialitäten handelt. Auf den...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Bernhard Zöchbauer

Pielachtaler Milch als "weißes Gold"

Milch ist knapp, die Nachfrage ist hoch. Was bringts den Pielachtaler Bauern und in welche Zukunft blicken sie? PIELACHTAL (jg). "Es ist immer gut, wenn man spürt, dass das Produkt gebraucht wird", sagt Anton Gonaus im Gespräch mit den Bezirksblättern. Derartiges Wohlempfinden verspüren derzeit die über 300 Milchbauern im Pielachtal, die jährlich im Durchschnitt 80.000 Liter pro Hof produzieren. Denn die Nachfrage nach Milch sei momentan "rege", wie Kirchbergs Ortschef und Vorstandsmitglied der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Präsidium der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter: Präsident Helmut Petschar – für weitere vier Jahre gewählt – und sein Vize Josef Braunshofer | Foto: KK

Das Jahr nach der Milchkrise

Die Nachfrage nach österreichischen Milch-Produkten im Ausland steigt – und damit auch der Milchpreis. Der Kärntnermilch-Direktor Helmut Petschar bleibt für weitere vier Jahre als Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) im Amt. Er wurde vor wenigen Tagen bei der VÖM-Generalversammlung wieder- gewählt. Als Vizepräsident steht ihm der Generaldirektor der Berglandmilch, Josef Braunshofer, zur Seite. Gemeinsam wollen sie Österreichs Milchwirtschaft endgültig aus der Krise...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.