Millionen

Beiträge zum Thema Millionen

8 Mio. € sind in der Gemeinde Jochberg budgetiert. | Foto: Kogler
3

Jochberg, Hauhaltsplan
Gemeinde Jochberg arbeitet mit 8 Mio. € Budget

Der Jochbergr Gemeinderat hat noch im Dezember einstimmig das Budget für 2024 verabschiedet. JOCHBERG. "Wir verwalten heuer ein Budget von ca. acht Millionen Euro (2023: ca. 7,5 Mio. €). Neben den notwendigen Verbesserungsmaßnahmen unserer Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der gesamten Infrastruktur haben wir heuer einen Schwerpunkt auf den Umbau unseres Kindergartens gelegt. Auch die immer mehr werdenden Aufgaben, die den Gemeinden übertragen werden, müssen bewältigt und schlussendlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Kindergartengruppen kommen im Bezirk. | Foto: Pixabay
2

Kinderbetreuungsoffensive
6,8 Mio. Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

Im ersten Halbjahr 2023 wurden Investitionen in Höhe von 6,8 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk Waidhofen genehmigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Land und die Gemeinden arbeiten eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für unsere Kinder und Jugendlichen in NÖ geht. Deshalb greifen wir den Gemeinden mit dem Schul- und Kindergartenfonds unter die Arme, wenn es um unsere Betreuungs- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: stock.adobe.com/at/kobra78/Symbolfoto

Kärntner Tourismus
Die Mittel für 2023 bereits zur Hälfe ausgeschöpft

Starke Nachfrage an Förderoffensive bleibt ungebremst. Land investiert jährlich 1,5 Mio. Euro in attraktive Tourismusinfrastruktur. Seit 2018 wurde mit der Offensive ein Gesamt-Investitionsvolumen von 33 Mio. Euro generiert. KÄRNTEN. Mit der "See-Berg-Rad-Förderoffensive" des Landes werden jährlich 1,5 Mio. Euro in eine attraktive Freizeit- und Tourismusinfrastruktur investiert. "Gerade die vergangenen Jahre haben uns deutlich gezeigt, dass 'Urlaub in Kärnten' bei unseren Gästen und den...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Büro LR Schuschnig

Für Bahnhof Villach
4,8 Mio. Finanzierungsbeitrag vom Land geleistet

Landesrat Schuschnig: "Nächster Investitionsschub - Für den öffentlichen Verkehr und für den Standort". Das Land leistet 4,8 Mio. Finanzierungsbeitrag für 50 Mio. Euro Investitionsprojekt. Kärnten wird als Standort weiter aufgewertet. VILLACH. Der Hauptbahnhof in Villach wird ab Ende 2023 modernisiert und als Teil der neuen Südstrecke als wichtiger Taktknoten weiter aufgewertet. Die Genehmigung für dieses bedeutsame Infrastrukturprojekt von ÖBB und Land Kärnten sowie der Finanzierungsanteil des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Baudirektor DI Wolfgang Lengauer sowie Ing. Martin Petermann vom technischen Büro der Stadt begutachteten vor Ort die Pläne für das aktuelle Straßenbauprogramm. In der Eichendorffstraße soll 2021 etwa eine neue Bushaltestelle geschaffen werden und die Straße bis zum Friedhof samt Nebenflächen neu gestaltet werden. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Millionen für Straßen, Brücken, Radwege und Bushaltestellen

Auch im heurigen Jahr nimmt die Stadt wieder mehrere Millionen Euro für Investitionen in die Mobilität - also den Ausbau und die Instandhaltung von Verkehrsflächen - in die Hand. ST. PÖLTEN (pa). „Auch in St. Pölten liegt das Geld nicht auf der Straße. Vielmehr ist es bei uns aber auch in den Straßen zu finden“, hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fest. Dabei spricht er das Investitionsbudget für Verkehrsflächen an, das auch im heurigen Budget einen hohen Stellenwert hat. „Obwohl die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Erfreut: Vizebürgermeister Matthias Adl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras, Direktor  Friedrich Gonaus und Nationalrat Fritz Ofenauer (v. li. n. re.) | Foto: VP NÖ

Investitionen
Millionen-Regen für Schulen in St. Pölten

Der Schulentwicklungsplan des Bildungsministers bringt auch in St. Pöltner Bundesschulen Investitionen. ST. PÖLTEN (pw). Bildungsminister Heinz Faßmann präsentierte vor Kurzem den Schulentwicklungsplan 2020, im Zuge dessen 2,4 Milliarden Euro investiert und rund 270 Bauprojekte an Schulen in ganz Österreich vorangetrieben werden sollen. Allein in NÖ werden in den nächsten zehn Jahren in den Neu-, Um- und Zubau von Bundesschulen mehr als 460 Millionen Euro fließen. „NÖ wurde damit im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
In das Wasserleitungsnetz der Landeshauptstadt St. Pölten werden insgesamt 568.000 Euro investiert. Der Gemeinerat soll die Vergabe der Aufträge in der Sitzung am 27. Juni beschließen. | Foto: Josef Vorlaufer/Symbolfoto
2

St. Pölten: Halbe Million Euro für neue Wasserleitung

Auf der Tagesordnung für die nächste Sitzung des Gemeinderates am 27. Juni werden insgesamt vier Vergabebeschlüsse für die Verlegung von Wasserleitungen stehen. Das Investitionsvolumen beträgt 568.000 Euro. ST. PÖLTEN (red). „Wir investieren laufen in die Instandhaltung und Erweiterung der Infrastruktur. Das ist die Grundlage für eine positive Entwicklung der Stadt und die Erhaltung der hohen Lebensqualität“, so Bürgermeister Matthias Stadler, der am 27. Juni den Gemeinderat mit der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rund vier Millionen wurden 2013 allein in die Sanierung der St. Veiter Straße samt Glanbrücke investiert | Foto: WOCHE

Stadt investiert Millionen

Mehr als 30 Mio. Euro flossen in den vergangenen drei Jahren in Straßenbau, Kanal & Leitungen. eva-maria.peham@woche.at KLAGENFURT. Seit 2011 investierte die Stadt Klagenfurt rund 21 Millionen Euro im Bereich Straßenbau – konkret in Instandhaltung, Neubau, Industrieaufschließung, Radwege und Brücken. "Die Summe beinhaltet auch die Erneuerung des Benediktinerplatzes für 742.115 Euro im Vorjahr", erklärt Verkehrsreferent Peter Steinkellner (ÖVP). Hinzu kommen mehr als 9 Millionen für sogenannte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

KOMMENTAR: Millionen-Jongleure

Im Pinzgau wird mit Millionen jongliert. Allein in den vergangenen Wochen wurden gleich mehrere kostenintensive Projekte in Betrieb genommen. Das Tauern Spa in Kaprun, die Smaragdbahn bei Bramberg, die Dorfbahn in Königsleiten, die Hintermoosbahn bei Maria Alm, die Unterschwarzachbahn in Saalbach Hinterglemm und, und, und - schon lange wurden nicht mehr so viele Großprojekte innerhalb kürzester Zeit eingeweiht . Hinzu kommen zahlreiche neue Hotels und noch nie dagewesene Openings, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.