miteinander Spaß haben

Beiträge zum Thema miteinander Spaß haben

Die Bewohnerinnen Frau Emma Jausner, Frau Konstantia Plazar und Frau Hermine Petritsch würden sich über Ihr Engagement in unserem Haus sehr freuen!
2 28

Ehrenamtliche gesucht!
Wer hat Zeit für ein „Tratscherl“ im Pflegewohnhaus Fernitz?

Damit Sie die Atmosphäre im Pflegewohnhaus der Caritas in Fernitz näher kennenlernen, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. 1. Termin: am 7. 3. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr 2. Termin: am 25. 4. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr. Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Beata Simko/Pflegedienstleiterin und Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Mitarbeiterin, würden sich sehr über Ihren Besuch freuen, wir besichtigen mit Ihnen das Haus und schlendern durch den Garten - bei...

Im Blumendorf Fernitz-Mellach werden bei der geplanten Neugestaltung der Bushaltestelle die Motive höchstwahrscheinlich viele Keramik-Tonblumen sein oder?
1 8

Neugestaltung
Neugestaltung der Bushaltestelle in der Gemeinde Fernitz-Mellach mit Keramikarbeiten

Wie ich von Katharina Trauner/Keramikerin im Vorfeld erfahren durfte, wird in Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde Fernitz-Mellach neben dem neuen Gemeindehaus die Haltestelle – jetzt noch eine graue und leere Betonwand - mit Keramikarbeiten neugestaltet, wo alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger in der nächsten Gemeindenachrichtenausgabe eingeladen werden, mitzumachen. Mehr wollte Katharina Trauner noch nicht verraten. Peter Loder-Taucher, Hausleiter im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach ist...

Grenzenlos Picknick 2022

Herzliche Einladung zum Grenzenlos-Picknick 2022 In Zusammenarbeit mit "z’sammleben – Arbeitskreis Integration"lädt der Verein "VöMit – Miteinander in Bad Vöslau" zum Grenzenlos-Picknick 2022: Sonntag, 28. August 2022 16:00 - 19:00 Uhr Schlosspark Bad Vöslau, auf der Wiese bei der Brücke der Begegnungen Kleine kulinarische Kostproben (Fingerfood) aus aller Welt sind willkommen! So entsteht ein buntes, vielfältiges Buffet, von dem alle kosten können. Alkoholfreie Getränke stehen zur Verfügung....

  • Baden
  • Gerlinde Buchberger

Lebensfreude
Mit Lachyoga die Ängste und Sorgen loslassen

Das aktuelle Weltgeschehen bereitet vielen von uns Sorgen und lässt unsere tiefsten Urängste hochkommen. Eine regelmäßige Dosis Lachyoga kann hier Abhilfe schaffen, wirkt noch dazu stimmungsaufhellend und lässt uns endlich wieder ein freudiges Miteinander erleben. Lachyoga bringt uns raus aus unseren Köpfen, wo unsere Ängste und Sorgen zu Hause sind, und rein in den Körper, also zurück in den gegenwärtigen Augenblick. Denn es ist schlichtweg unmöglich, gleichzeitig herzhaft zu Lachen und...

6 7 2

eines hat das "Schreckgespenst Coronavirus" zu allem Leid auch bewirkt - wir Menschen sind wieder menschlicher, sprich hilfsbereiter geworden!
Ich habe gefunden ein kleines Gedicht, hört alle zu und vergesst es nicht; denn darin steckt viel Wahrheit für den tagtäglichen Gebrauch, denn Menschlichkeit ist wieder gefragt!

Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre doch was! Statt soviel Unrast ein bisschen mehr Ruh'. Statt immer nur 'ich'  ein bisschen mehr 'du'. Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut; und Kraft zum Handeln, das wäre gut. Kein Trübsal, keine Dunkelheit - mehr Freude, mehr Licht. Kein quälend Verlangen - ein froher Verzicht. Und viel mehr Blumen - so lange es geht;...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2

Schüler stehen kopf!
Die Welt mal verkehrt herum betrachtet!

Schüler der NMS Kopfing gewinnen Kopfstand-Trophy 2019! Um in der Schule erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur Ehrgeiz, Eifer und Ausdauer, sondern auch eine ausgewogene Ernährung und sportliche Aktivitäten. Letztere sind für verbesserte Gedächtnisleistungen und Stressabbau verantwortlich. „Besonders Kinder mit Lernproblemen haben hier großen Bedarf! Sie sind ständig unter Druck, erreichen nicht immer das erwünschte Ziel und müssen sich weitaus mehr anstrengen als Schüler ohne Defizite!“,...

4

Kunst-Installation zum Mitmachen
Das Design des Anonymen

Eine Kunst-Installation zum Mitmachen in vier Wiener Stadtentwicklungsgebieten im Sommer 2019 Daniel Aschwanden und Joanna Zabielska initiieren gemeinsam mit ihrem Team an vier Wochenenden im Sommer 2019 einen lustvollen Kunst-Prozess. Die Veranstaltungen finden im Sonnwendviertel (Helmut-Zilk-Park), Eurogate (Leon Zelman Park), Seestadt (Seepark) und im Nordbahnviertel (Rudolf-Bednar-Park) statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, in einen spielerischen Austausch zu treten. Vor...

  • Wien
  • Sebastian Kraner
1

Primelweger Siedlungsfest

20-jähriges Siedlungsfest im Primelweg Seit nun schon 20 Jahren organisieren die Primelweger in Kleinedling ein lustiges und abwechslungsreiches Siedlungsfest. Auch heuer besuchten wieder ca. 40 Personen das zweitägige Fest und wurden sogar mit Livemusik von Christian Theuermann verwöhnt. Viele Erinnerungen kamen auch bei der von Walter Vallant gezeigten Fotopräsentation der vergangenen 20 Jahre auf. Danach servierte Walter Winter sein köstliches Wildgulasch. Ein großer Dank gebührt Ewald und...

Duett oder Duell? - Vom mühsamen Gegeneinander zum konstruktiven Miteinander

Auf Einladung der Baptistengemeinde Emmanuel in Parndorf spricht die Psychotherapeutin DSA Irene Penz MSc über „Duett oder Duell? Vom mühsamen Gegeneinander zum konstruktiven Miteinander“ „Gute, gesunde Beziehungen zu führen ist eine hohe Kunst, die viele verschiedene Zutaten benötigt. Wir sehnen uns alle danach, wissen oft jedoch nicht, wie wir es anstellen können, um zum Ziel zu gelangen. Statt Harmonie enden wir im Streit und fragen uns, ob wir jemals aus den endlosen Schleifen der...

1 2

Essen teilen - Gemeinschaft teilen

Engagierte SchülerInnen aus unserer 1c Klasse NMS III Real Weiz backen für die Klassengemeinschaft Kuchen und zeigen damit: Wir sind aufgerufen Vorbilder im Teilen zu sein! Danke an unsere fleißigen Schülerinnen Jasmin Mayer und Michelle Fasching. Wo: NMS III Real, Offenburger G., 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
Der Scubidu-Bänder-Flechtkurs des Familienzentrums Dialog, ein kreativer  Workshop, in dem nicht nur unterschiedlich viele Muster und Formen von unterschiedlich vielen (Freundschafts)Bändern entstehen, sondern darüber hinaus auch richtige Freundschaften geknüpft werden konnten!
2 6

Ein gelungenes und vor allem ein sehr kreatives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Am Freitag, den 24. 10. 2014 fand in der Zeit zwischen 17:00 und 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein sehr gelungenes und ein sehr kreatives Miteinander statt und zwar ein Miteinander in Form von einem Scubidu-Bänder-Flechtkurs. Denn das Zusammentreffen von einer mehr als optimalen Atmosphäre, einer mehr als motivierten TeilnehmerInnengruppe und von einer mehr als hervorragenden Workshopsleitung (Lili + Fiona) ergab einen sehr gelungenen Bastelworkshop, einen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Freispiel - Nanafreunde machen am Freitag, 31. Oktober 2014 wieder Musik

Du spielst ein Instrument, dann komm und spiel mit. Wann: Freitag, 31. Oktober 2014, ab 20 Uhr Wo: nanacafé, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems/Donau Infos unter 02732/73838 (nanacafe) Das Freispiel findet jeden letzten Freitag im Monat statt. Wann: 31.10.2014 20:00:00 Wo: nanacafé, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Brigitte Hofmann

Lach-Club Baden

L A C H C L U B Adresse telefonisch erfragen Lachen ist gesund und schafft Lebensfreude! Mittels Atem- und Lachyogaübungen gelingt das Lachen in der Gruppe leichter. Wir tun etwas für unsere Gesundheit. Anmeldung erforderlich 0664 460 43 90 Wann: 25.08.2016 18:30:00 bis 25.08.2016, 20:00:00 Wo: Adresse telefonisch erfragen, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Herbert Schöndorfer

Lachen bis das Bäuchlein wackelt

L A C H C L U B in der „Quelle zur Mitte“ Wir praktizieren Lachyogaübungen nach Dr. Madan Kataria – Laughter Yoga Einstieg immer möglich! Ziel ist es: Lebensenergie und Lebensfreude aus dem eigenen Körper zu gewinnen und zu steigern! In der Gruppe in einem schönen Rahmen gelingt es am besten. Mitmachen & Mitlachen! Es funktioniert! Anmeldung und Info : www.la-le-lu.at/lachverein Anneliese Schöndorfer Tel.: 0664 460 43 Wann: 23.09.2014 19:30:00 bis 23.09.2014, 20:30:00 Wo: Quelle zur Mitte,...

  • Baden
  • Herbert Schöndorfer

Freispiel - Nanafreunde machen am Freitag, 30. Mai 2014 wieder Musik

Du spielst ein Instrument, dann komm und spiel mit. Wann: Freitag, 30. Mai 2014 ab 20.00 Uhr Wo: Nanacafe, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems/Donau Infos unter 02732/73838 (Nanacafe) Das Freispiel findet jeden letzten Freitag im Monat statt. Wann: 30.05.2014 20:00:00 Wo: nanacafé, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

ein harmonisches Autofahren
3

B.HILL Gedankensplitter zum Thema Hundeerziehung

Teil 3 Das würde vielen Hundeflüsterer oder Hundeabrichter die Arbeit um vieles erleichtern. Es gäbe weniger - scharfe Hunde - ( ist gleich welche Rasse ). Wir die Gesellschaft sind schuld an den vielen entarteten Hunden. Und was machen wir? Wir verurteilen Hundeflüsterer, die solche Hunde resozialisieren, mit harten Bandagen, muss sein, ist meine Meinung. Oder ? Was macht man in der Gesellschaft mit Mördern, Triebtätern usw., mit Leckerli kann man da nichts mehr erreichen. Man schiebt die...

Freispiel - Nanafreunde machen am 25. April 2014 wieder Musik

Du spielst ein Instrument, dann komm und spiel mit. Wann: Freitag, 25. April 2014, ab 20.00 Uhr Wo: Nanacafe, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems/Donau Infos unter 02732/73838 (Nanacafe) Das Freispiel mit Nikolaus Yvon findet jeden letzten Freitag im Monat statt. Wann: 25.04.2014 20:00:00 Wo: Nana Cáfe, Langenloiser Str. 4, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.