Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

GRUSELFÜHRUNG in Salzburg

Lernen Sie in einer ca. 1,5 stündigen Stadtwanderung die düsteren Geheimnisse von Salzburg kennen. Auf dem Weg hören Sie viele gruselige Geschichten, die sich vor Jahrhunderten in Salzburg abgespielt haben, genauso wie Legenden und Sagen zu Salzburg. Hauptaugenmerk wird auf den Hexenprozess des 17. Jahrhundert gelegt. Hierbei geht es nicht nur um den berühmten Zauberer Jakl, der in Salzburg sein Unwesen getrieben haben soll, sondern auch um diverse Hexensabbate, nämlich Orgien mit dem Teufel,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabine Rath
Großmeister Friederikus von Gera (Friedrich Wimmer) mit Sarah Holzinger (sie übersetzte in die englische Sprache).
2

Waxenberger Ritterspiele wurden 2012 international!

Gäste aus Kanada, Mexico, USA und Brasilien eroberten die Burg! „Positive Bilanz ziehen zum Jahresende die freien Ritter zue Waxenberg. An die 300 Personen konnten die Waxenberger Ritter bei den beliebten „Ritterspielen“ willkommen heißen. Mittelalterliche Geschichte zu erleben, sich in die damalige Zeit zurückversetzen, das ist ein einmaliges Erlebnis mit einem besonderen Flair auf Burg Waxenberg. Die Gäste werden im Schlosshof empfangen und es wird ein geschichtlicher Vortrag über 900 Jahre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
1 7

Mittelalterliche Adventstimmung in der Altstadt

Gaukler und Artisten, Handwerker und Ritter bevölkern von 13. bis 16. Dezember die Linzer Altstadt. Zum ersten Mal findet der mittelalterliche Adventmarkt heuer im historischen Ambiente der Altstadt statt. "Das vielfältige Programm und die traumhafte Kulisse ziehen sicher Besucher jeden Alters in ihren Bann", sagt Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider. Das Zentrum der Altstadt bildet den Rahmen für 20 Stände in Form von mittelalterlichen Zelten. Eingestimmt durch Klänge aus der damaligen...

  • Linz
  • Nina Meißl
23

Mittelalterschiff in Grein: Zehn Familienkarten gewinnen

Ein Schiff das aussieht wie eine Ritterburg sorgt seit 5. Dezember in Grein für Staunen. Die BezirksRundschau verlost 10 Familien-Eintrittskarten für das Museumsschiff. GREIN. Das weltweit einzigartige Museumsschiff Vlotburg ist in der Donaustadt vor Anker gegangen. Ein Mittelaltermuseum mit Ritterrüstungen, Folter- sowie Waffenkammer und vielem mehr. 20 Jahre hat der Holländer Lenny Vries am 50 Meter großen Schiff gebaut, auch Puppen, Foltergeräte und Ritterrüstungen hat er selber hergestellt....

  • Perg
  • Michael Köck
29

Eine Zeitreise ins mittelalterliche Feldkirchen

Der Kulturverein Feldkirchen lud zum Mittelalter-Abend in den Festsaal des Amthofes. Die beiden staatlich geprüften Fremdenführerinnen Brigitte Zimmerl-Raßpotnig und Margarethe Zaucher hielten einen Vortrag zum Thema "Das Mittelalter in und um Feldkirchen".

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Selina Straßer
9

Mittelalterlicher Advent am Drudenteich

Mittelalterlicher Advent mit Feldschmiede, Waffenschmiede,Vorführung der Volksschule Mühlfeld, Musikschule Neunkirchen,Volksschule Peisching. Der Musikverein Natschbach-Loipersbach spielte Adventlieder und mittelalterlich bekleidete Teilnehmer wirkten bei der wunderschönen Veranstaltung mit! Wo: Drudenteich, Am Natschbach, 2620 Natschbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
6

mittelalterlicher Advent beim Drudenteich zu Natschbach

„Mittelalterlicher Advent am Drudenteich in Natschbach“ Am 2.12.2012 von 10:00 – 18:00 hält das Mittelalter Einzug am Drudenteich in Natschbach. Eine Feldschmiede, Feuerschow, Bogenschießen und ein Laientheater sind nur einige Highlights der Veranstaltung. Weiters erwarten Sie natürlich verschiedene Köstlichkeiten an unseren Markständen und Darbietungen der Singgemeinschaft und des MV Natschbach – Loipersbach – Lindgrub sowie auch Vorführungen der Volkschulen Mühlfeld und Peisching. Auf Ihr...

  • Neunkirchen
  • Rudolf Weiser
Foto: P&C NXP
2

Sensationelles Musikprogramm beim "Mittelalterspektakel im VAZ St.Pölten" 2013

Das Musikprogramm zum "Mittelalterspektakel im VAZ St.Pölten" am 30.11. und 1.12.2013 kann sich sehen lassen .... Für den Mittelaltermarkt und die Darstellergruppen zeichnet der Gablitzer Georg Ragyoczy verantwortlich. Veranstalter ist René Voak mit seiner Firma NXP Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es in Kürze unter http://www.mittelalterspektakel.at Wo: VAZ, Kelsengasse, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
Die Linzer Krippe wurde 2004 von den Krippenbaumeisterinnen Gertrude Emerstorfer und Eva Maria Novak angefertigt. | Foto: Linzer City Ring

Linz im Mittelalter als Großkrippe

Eines der Highlights der diesjährigen Krippenstadt ist eine große Linzer Krippe, die im 1. Obergeschoß des Einkaufszentrums Passage ausgestellt ist. Sie zeigt das mittelalterliche Linz als Kulisse für Christi Geburt. Vorbild der Krippe war ein Stich von Linz aus dem 16. Jahrhundert. An der fast zugefrorenen zugefrorenen Donau in Urfahr, mit Blick auf Linz, befindet sich neben einem Bürgerhaus ein Stadel, der zur Unterbringung der Zillen verwendet wurde. In diesem Stadel ist die Heilige Familie...

  • Linz
  • Nina Meißl
M. Bader, W. Sieberer, S. Reisch, K. Winkler, M. Berger.

In der Geschichte graben

Aufschlussreiche Funde bei Grabungen im BH-Gebäude in der Hinterstadt. KITZBÜHEL (niko). Wichtige, aufschlussreiche Funde machten die Archäologen der Fa. "Talpa" (Wörgl) unter Leitung von Maria Bader bei ihren Grabungen im Zuge der Umbauten im Gebäude der Bezirkshauptmannschaft in der Kitzbüheler Hinterstadt. "Schmuckstück" ist ein Schmiedeofen (wir berichteten). Das heutige Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert; es wurde damals an die Stadtmauer angebaut und damit "verzahnt". "Einen Teil der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

AB Sofort haben wir den Weihnachtsmarkt eröffnet

werte kunden, ab sofort haben wir den weihnachtsmarkt eröffnet. in 5 verkaufsräumen auf 120 m2 verkaufsfläche sind wir gerne für euch da. euer sc-shop hainfeld team www.sc-shop.eu Wann: 24.12.2012 ganztags Wo: SC S HOP HAINFELD, Hauptstraße, 3170 Hainfeld auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • S. A, Raineri
1 2 17

Mittelalterschiff in Linz vor Anker

Das niederländische Museumsschiff Vlotburg liegt seit gestern in Linz vor Anker. Das Mittelaltermuseum an Bord hat Lenny Vries komplett selber gestaltet. "Die meisten Exponate habe ich selber hergestellt, zum Beispiel die Rüstungen oder einen Keuschheitsgürtel selber geschmiedet", sagt Lenny Vries. Der 62-jährige Niederländer ist mit seiner Lebensgefährtin permament unterwegs. Und zwar auf dem Seeweg. Sein Museumsschiff Vlotburg liegt zurzeit in Linz bei der Nibelungenbrücke vor Anker. Mit dem...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: KK

Wenn aus Weintrauben Verjus wird

Einen Verjus, ein aus dem Mittelalter bekanntes Säuerungs- und Würzmittel, hat Raphael Maurer aus seinen Weintrauben hergestellt. Dieser mildsaure Saft ist besonders für Salate und Saucen geeignet. Dank der beruhigenden Wirkung auf den Magen und auf die Verdauung kommt dieser Saft aus grünen Trauben gerne auf den Tisch. Im Vergleich zu Weinessig oder Zitronensaft ist der Verjus milder, da weniger Säure vorhanden ist. Weiters ist dieser vielfältiger im Aroma. Mit dem Zerschneiden der Trauben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
von Hohenfreyberg Richtung Süden
6

Mythenwanderung bei den Ruinen Freyberg-Eisenberg

Die letzte Mythenwanderung der Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher hat das Thema Totenmond (November), AhnInnen und Totenbäume- Lebensbäume. Sie findet am Sonntag, 4.11. ab 10 Uhr statt. Der Weg führt vom Pestfriedhof oberhalb Eisenberg-Zell in Richtung Schweinegg und zum Schloßweiher. Sagen zu den Burgen Freyberg-Eisenberg über Riesen und eine Jungfrau im unterirdischen Gang führen zu der Frage: Wer sind die Ahnen über unsere Verstorbenen hinaus, was für eine Bedeutung haben sie in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
St. Mang in Steinbach a. Auerberg mit Kirchweihfahne

Was der 2. Weihnachtsfeiertag mit Kirchweih zu tun hat

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gibt es in Österreich einen zweiten Weihnachtsfeiertag. Nicht ohne weiteres kommt man auf die Idee, dass dies mit dem Kirchweihfest zu tun hat. Der Kirchweihmontag und die Jahrmärkte sind noch ein Zeichen davon, wie ausgelassen Kirchweih im Land gefeiert wurde. Darüber kamen die "hohen" Kirchenfeste wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten ins Hintertreffen. Um die Bedeutung der großen kirchlichen Feste aufzuwerten, wurde den zentralen Kirchenfesten ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
2 42

Benediktinerstift ADMONT - Bibliothek & Museum
Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont

Benediktinerstift ADMONT - Bibliothek & Museum Auf zu neuen Abenteurern ins Stift Admont und die Gigantische Weltbekannte Klosterbibliothek besuchen. Im Jahre 1074 das älteste Kloster in der Steiermark. Im Stift Museum kommen Mittelalter Liebhaber auf ihre kosten und werden Staunen von Kirchenschätze Natur historische Sammlungen, Handschriften, & Frühdrucke. Panoramastiege und eine Multimedia Stiftpräsentation und Admont - Kunstwerke. Natur Liebhaber werden ihre Freude haben - Alpenlandschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die SchülerInnen waren vom spektakulären Zweikampf der Ritter begeistert. | Foto: NMS Prutz-Ried

Lebendiges Mittelalter in Prutz

PRUTZ. Einen Geschichtsunterricht der anderen Art gab es kürzlich für die Schüler der NMS Prutz-Ried. Ritter des „Rabenbundes zu Landeck“ waren zu Gast und erzählten vom „finsteren Mittelalter“, von Kreuzzügen und Waffen, von edlen Burgfräulein und Minnesängern und stellten die damaligen Musikinstrumente vor. Zwei Ritter in mittelalterlichen Kostümen lieferten sich einen spektakulären Zweikampf. Die Kinder durften die Schwerter und Rüstungen probieren und waren sichtlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mittelalter-Fest am "Taggerhof"

Der Verein Memento Mori lädt zum Mittelalter-Fest am "Taggerhof"...Vulgoname „Taxhannsel“... Die Anfänge des Hofes liegen über 300 Jahre (ca. Mitte des 17. Jhd) zurück, er wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem Vierkanthof ausgebaut und liegt im Herzen der Steiermark. Für alle welche feiern wollen ist wieder die "Herberge zum wilden Wikinger" vor Ort... 4 Wiki-Zelte mit Platz für jeweils 2 bis 3 Personen... mit Sonnensegel und eigener Feuerstelle... € 25,- pro Kopf/Nacht incl. Frühstück......

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Werner

Mittelalter-Fest am "Taggerhof"

Der Verein Memento Mori lädt zum Mittelalter-Fest am "Taggerhof"...Vulgoname „Taxhannsel“... Die Anfänge des Hofes liegen über 300 Jahre (ca. Mitte des 17. Jhd) zurück, er wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem Vierkanthof ausgebaut und liegt im Herzen der Steiermark. Für alle welche feiern wollen ist wieder die "Herberge zum wilden Wikinger" vor Ort... 4 Wiki-Zelte mit Platz für jeweils 2 bis 3 Personen... mit Sonnensegel und eigener Feuerstelle... € 25,- pro Kopf/Nacht incl. Frühstück......

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Werner

Mittelalter-Fest am "Taggerhof"

Der Verein Memento Mori lädt zum Mittelalter-Fest am "Taggerhof"...Vulgoname „Taxhannsel“... Die Anfänge des Hofes liegen über 300 Jahre (ca. Mitte des 17. Jhd) zurück, er wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einem Vierkanthof ausgebaut und liegt im Herzen der Steiermark. Für alle welche feiern wollen ist wieder die "Herberge zum wilden Wikinger" vor Ort... 4 Wiki-Zelte mit Platz für jeweils 2 bis 3 Personen... mit Sonnensegel und eigener Feuerstelle... € 25,- pro Kopf/Nacht incl. Frühstück......

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Werner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Strini
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hollabunn
  • Hollabrunn

"Das Leben der Ritter" Vorlesung für Kinder in Hollabrunn

Mit einer Neuerung warten die Hollabrunner Vorlesungen im zehnten Jahr ihres Bestehens auf. HOLLABRUNN. Nun werden auch Junge Vorlesungen für Kinder ab zehn Jahren angeboten. Die erste Junge Vorlesung findet am Mittwoch, 05.06., um 17 Uhr im Festsaal des Bundesgymnasiums, Reucklstraße 9, statt und verspricht spannend zu werden. „Das Leben der Ritter“ ist der Titel der Vorlesung, in der Nicolas Loy, der selbst am Bundesgymnasium maturiert hat, die jungen und junggebliebenen Gäste auf eine Reise...

Die "düsteren Seiten" Salzburgs mit Sabine Rath erleben. | Foto: Sabrina Moriggl
2
  • 7. Juni 2024 um 20:00
  • Festungsgasse 4
  • Salzburg

Gruseliges Salzburg - Eine Stadttour der besonderen Art

Für alle die sich gerne gruseln oder auch die "düstere Seite" Salzburgs kennenlernen wollen, ist die Gruselwanderung durch Salzburgs Altstadt genau das Richtige. SALZBURG. Hexenprozesse, Folter, Henker, Hinrichtungen und deren Schauplätze, die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sabine Rath kennt sie alle. Die Geschichten, Legenden und Mythen werden mitreißend erzählt – so wird Geschichte lebendig.  StadtführungDie Führung startet, Jänner bis März und Oktober bis Dezember um 18 Uhr und von April...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.