Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Foto: Kendlbacher
2:17

2. Haller Freudenfeuer begeistert
Landsknechte, Ritter und Freikämpfer beeindrucken mit historischen Vorführungen

Beim „2. Haller Freudenfeuer“ am vergangenen Wochenende erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Hall eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Veranstaltung begeisterte mit Tänzen, mittelalterlichen Musikgruppen, Schaukämpfen und einem lebhaften Markttreiben. HALL. Vom 4. bis 6. Oktober verwandelte sich die Altstadt von Hall in Tirol in eine historische Erlebniswelt. Unter der Federführung des Haller Stadtmarketings und des Stadthistorikers Dr. Alexander Zanesco lockte das „Haller...

Das "Eisenfaust - Eisenfest" lockte eine bunte Schar an Gästen nach Riedlingsdorf. | Foto: Michael Strini
60

Riedlingsdorf
Mittelalterflair beim sechsten "Eisenfaust - Eisenfest"

Am Wochenende verwandelte sich Riedlingsdorf in ein mittelalterliches Spektakel: Das sechste "Eisenfaust-Eisenfest" fand in der Oberwarter Straße, organisiert von den Eisenfaust Metknappen und Metmaiden, statt. RIEDLINGSDORF. In Riedlingsdorf findet dieses Wochenende das sechste "Eisenfaust - Eisenfest" der Eisenfaust Metknappen und Metmaiden rund um Jürgen Piller bei den heiligen Methallen zu Riedlingsdorf statt. Los ging es am Freitagnachmittag aufgrund eines Regengusses ein wenig verspätet....

Anzeige
Höhepunkt sind die Ritterturniere in der Mittelalterarena. | Foto: Burg Sommeregg
6

Faszination Mittelalter erleben
Ritterspiele auf Burg Sommeregg

Noch bis zum 18. August 2024 finden auf Burg Sommeregg die abenteuerlichen Ritterspiele statt. Bis 18. August hält das Mittelalter Einzug in Seeboden. Hoch oben über dem Millstätter See bietet die Burg Sommeregg die fabelhafte Kulisse für dieses einzigartige Spektakel, wenn Könige und Burgfräulein sich in farbenprächtigen Gewändern unter das Volk mischen und am Mittelaltermarkt Gaukler und Musikusse ihre Künste vollführen. Der fulminante Höhepunkt sind aber die abenteuerlichen Ritterturniere....

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: Helmut Klein
106

Bildergalerie
Tausende Besucher beim Mittelaltermarkt

Dichtes Gedränge herrschte am vergangenen Wochenende, 14. bis 16. Juni 2024, beim Mittelaltermarkt am Vöcklabrucker Freizeitgelände: An die 10.000 Besucher ließen sich den Mittelaltermarkt mit viel Unterhaltung für Groß und Klein nicht entgehen. VÖCKLABRUCK. Gaukler und Artisten, Spielleute, Henker, Feuerakteure, Händler und Handwerker sorgten für ein buntes mittelalterliches Treiben auf der Wiese beim Teich. Geboten wurden spektakuläre Schwertkämpfe, magische Zaubershows und mittelalterliche...

Anzeige
Wie stellt ihr euch das Mittelalter vor? Schickt eure Zeichnung ein und gewinnt tolle Preise.  | Foto: RegionalMedien Kärnten
2

Das Mittelalter ruft
Ritterspiele auf Burg Sommeregg

Wenn Ritter und Burgfräulein die Besucher in eine andere Zeit versetzen, dann schlagen die Ritterspiele in Seeboden wieder seine Zelte auf. Zurück ins Mittelalter geht es heuer von 30. Juli bis 18. August 2024. Auch dieses Jahr gibt es einen großen Malwettbewerb. Tapfere Ritter in silber-glänzenden Rüstungen satteln ihre Rosse und treten zu waghalsigen Reitturnieren an. Wenn Sie erhobenen Hauptes ihre Lanzen hochnehmen, die mitreißenden Geschichten ertönen und das atemberaubende Schauspiel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Action ist angesagt, wenn im Freizeitpark Vöcklabruck mittelalterliche Spiele in tollen Kostümen vorgeführt werden.  | Foto: Wüdschütz
2

Gaukler kommen nach Vöcklabruck
Eine Zeitreise ins Mittelalter

Gaukler und Artisten bieten beim Mittelalterfest in Vöcklabruck von 14. bis 16. Juni ein buntes Programm. VÖCKLABRUCK. Vom 14. bis 16. Juni 2024 verwandelt sich das Vöcklabrucker Freizeitgelände und der Park beim Teich mit Gauklern und Artisten, Spielleuten, Henker, Feuerakteuren, Händlern und Handwerkern in ein mittelalterliches, buntes Treiben. Beim Bummeln durch den mittelalterlichen Markt können die Gäste allerlei interessante Waren finden, die aus dem Mittelalter nicht wegzudenken sind....

Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Aggstein/Markus Wimmer

Für Groß und Klein
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils von Freitag bis Sonntag noch einmal...

  • Krems
  • Sophie Müller
Foto:  Mohamed Nohassi auf Unsplash

Mittelaltermarkt in Hard
Ritter, Spielleut, Drachen und Gaukler

Der traditionelle Mittelaltermarkt findet dieses Wochenende von Freitag bis Sonntag wieder im Stedepark in Hard statt Ritter, Händler und Künstler werden morgen Freitag (15 bis 21 Uhr), am Samstag (10 bis 01 Uhr) und am Sonntag (10 bis 17 Uhr) wieder auf der Festwiese Stedepark in Hard ihre Zelte aufschlagen. Der Mittelaltermarkt, einstmals im Vorkloster beheimatet, hat in Hard schon seit längerem eine neue Heimstatt gefunden und wird vom dortigen Gesinde auch bestens angenommen. Der Wegzoll...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
77

Mittelalterfest Mauterndorf 2023

Herbey gekommen ist wieder das gemain Volk, von dahier also auch aus den welschen Gegenden. Zum mittelalterlichen Spektakulum zu Mauterndorf. Sowohl auf der Burg. als auch im Marktflecken, am Fuße derselben. Mit Wickinger- als auch Ritterlager. Viele Würthe, für Spanferkel und anderes gebratenes, sowie Wein und Bier, weil Wasser war damals ungenießbar. Edle Recken, die sich mit Schwertern stritten, holde Maiden, eine gar in Übergröße. Dazu allerley fahrendes Volk, wie Händler und Gaukler und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Das Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein von 15.-16. April 2023: Die Geschichte des tapferen Kriegers Siegfried, Zauberer, Ritter, Live-Musik und kulinarische Genüsse verzaubern Groß und Klein.  | Foto: Ruine Aggstein
3

Siegfried & die Nibelungen:
Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein

Vom 15. bis 16. April 2023 kehrt das Mittelalter auf die Ruine Aggstein zurück – mit buntem Markttreiben, Show-Acts, kulinarischen Genüssen und dem Abenteuer des Helden Siegfried und der Nibelungen. Ritterrüstungen, Live-Musik, Met und kulinarische Spezialitäten soweit das Auge reicht – groß ist die Vorfreude auf das diesjährige Mittelalterfest auf der Burgruine Aggstein. Am 15. und 16. April steht die Ruine von 10:00 bis 19:00 Uhr wieder ganz im Zeichen von Rittern, Zauberern und der Zeitreise...

  • Krems
  • Sophie Müller
Ein Fest für die ganze Familie: Das Haller Mittelalterfest „Freudenfeuer" findet vom 7. bis 9. Oktober 2022 in der Altstadt Hall  statt. | Foto: TVB Hall-Wattens
2

„Freudenfeuer“ – 7. bis 9. Oktober
Echte Ritter, Musik und Tanz beim Mittelalterfest der Stadt Hall

Die Stadt Hall taucht im Monat Oktober für drei Tage ins Mittelalter ein und lädt zum „Freudenfeuer“. Auf die Besucher wartet ein tolles Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen. HALL. Unter dem Motto „Freudenfeuer“ lädt die Stadt Hall zum großen, dreitägigen Mittelalterfest ein. Vom 7. bis 9. Oktober 2022 stehen die lichten und farbenfrohen Zeiten im Mittelpunkt. Beim Armbrustschießen wird am historischen Schießstand der beste Schütze gesucht. Als Gewinnprämie wartet eine wandernde...

Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Gregor Semrad
3

Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Ruine Aggstein: Burgadvent und Saisonabschluss

Auch in diesem Jahr stimmt die Ruine Aggstein wieder traditionell auf die Weihnachtszeit ein. An den drei ersten Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen jeweils samstags und sonntags noch einmal vor...

  • Krems
  • Sophie Müller
46

Mittelalterfest
Große Zeitreise in Mödling

Groß und klein unterhielten sich beim großen Mödlinger Mittelalterfest vor St. Othmar. BEZIRK MÖDLING. Auf dem Kirchenplatz vor St Othmar fand wieder der große Mittelaltermarkt statt. Zahlreiche Geschichtenerzähler gingen dabei ganz besonders auf die Geschichte Mödlings im Mittelalter ein. Nebenbei fanden sich etliche Verkaufsstände an denen mittelalterliche Waffen ebenso Gewand und Speis und Trank erhältlich waren. Die jüngeren Besucher konnten an Geschicklichkeitsspielen teilnehmen an deren...

Citymanagement-Geschäftsführer Michael Georg Martin Danzinger, Mitarbeiterin Stephanie Seda, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Stadtrat Gert Zaunbauer, Pfarrer Adolf Valenta sowie Heidi Wimmer (von links) beim Mittelalterfest vor St. Othmar. | Foto: Stadtgemeinde Mödling/mc

Ritter, Handwerker und Gaukler
Ganz Mödling war im Mittelalter-Fieber

Das Mittelalterfest in Mödling zählt bereits zu den Fixgrößen im Sommer. Heuer kehrte der beliebte Markt wieder auf den Kirchenplatz St. Othmar zurück und bot damit den vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern noch mehr Platz. MÖDLING. Neben einem bunten Programm, vieler Verkaufsstände (von Waffen, Kulinarik bis hin zu Spielsachen und mittelalterlichem Gewand) wurde an Handwerksständen das Werken und Leben im Mittelalter präsentiert. An diesem Wochenende wurde auch auf die Geschichte...

Johannes Pfabe und Lisa Armberger besuchten das Mittelalterfest. | Foto: Victoria Edlinger
10

Klosterneuburg
Eine Zeitreise für Groß und Klein ins Mittelalter

Noch einmal Mittelalter hieß es im Stift Klos- terneuburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Fest statt. KLOSTERNEUBURG. Authentische Kostüme, Met und Bier, köstliche Speisen, flotte Musik, freche Gaukler und mystische Zauberei – schöner könnte man sich ein Mittelalterfest nicht vorstellen. Auch die Besucher waren sichtlich begeistert und warfen sich sogar extra in Schale. „Wir sind zwar erst vor zwei Minuten angekommen, aber wir werden jetzt einen netten Nachmittag hier genießen“, verrät...

Der traditionelle Burgadvent der Ruine Aggstein lädt wieder an den ersten drei Wochenenden im November dazu ein, in mittelalterlichem Ambiente Kunsthandwerk, ein buntes Programm und kulinarische Spezialitäten zu genießen. | Foto: Foto: Burgruine Aggstein/Markus Wimmer

Burgruine Aggstein
Burgadvent und Saisonabschluss

Nach einem Jahr Pause stimmt die Ruine Aggstein heuer wieder auf die Weihnachtszeit ein. An drei Wochenenden im November bietet sie Kunsthandwerk, Kulinarisches und besondere Programmpunkte für Groß und Klein. Wenn die Tage kürzer werden und der Spätherbst die Wachau bunt färbt, verbreiten sich auch auf der Ruine Aggstein mystische Atmosphäre und vorweihnachtliche Stimmung: An den drei ersten November-Wochenenden haben BesucherInnen noch einmal vor Saisonende die Gelegenheit, beim beliebten...

  • Krems
  • Sophie Müller
v.l.n.r.: Max Meßenböck, Künstler und Programmkoordinator und Bernhard Baier, Landesobmann OÖ Familienbund. | Foto: OÖ Familienbund

Ritterfest in der Altstadt
Ritter, Burgfräulein und Gaukler erobern Linz

Das große Ritterfest in der Linzer Altstadt feiert nach der Corona-Pause im Vorjahr heuer am 10. Juli ein fulminantes Comeback, wenn auch in etwas kompakterer Form. LINZ. Seit 2005 ist das Ritterfest des Familienbundes OÖ ein Fixpunkt im sommerlichen Veranstaltungskalender. Musste es im Vorjahr aufgrund der Corona-Krise erstmals ausfallen, locken heuer am 10. Juli von 10 bis 21. Uhr wieder Ritter, Burgfräulein, Gaukler, Musikanten, Tänzer und Akrobaten Mittelalter-Fans in die City. Allerdings...

  • Linz
  • Christian Diabl
Burgsommer statt Burgadvent: Zum ersten Mal lädt die Burgruine Aggstein im Juli zum beliebten mittelalterlichen Kunsthandwerksmarkt. | Foto: AdobeStock

Burgruine Aggstein
Premiere für den Burgsommer

Zum ersten Mal lädt die Burgruine Aggstein im Sommer zum mittelalterlichen Kunsthandwerksmarkt: Der Burgsommer bietet an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Juli einen Mix aus regionalen Schmankerln und kunstvollen Produkten. Im Sommer ist die Aggstein mit den kühlenden Schatten der alten Mauern ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und BesucherInnen. Mit dem Burgsommer bietet sie heuer erstmals ein weiteres Highlight für die Sommertage: An den drei Wochenenden 10. & 11. Juli, 17. &...

  • Krems
  • Sophie Müller
Die Gruppe "FURAX" verzauberte mit mittelalterlichen Klängen.  | Foto: Katrin Löschnig
38

Mittelalterfest in Wald ob Stainz
Historisches Spectaculum 2019

Zwei Tage lang verwandelte sich die Festwiese der FF-Wald in einen mittelalterlichen Schauplatz.  STAINZ. Mit Musik von den "Feigen Knechten" und "FURAX" fühlte man sich am 24. und 25. August in Wald ob Stainz wie ein Zeitreisender. Das Fest bot unter anderem auch einen Handwerksmarkt, bei dem man Waren wie zum Beispiel Öle, Kräuterprodukte, Lederwaren,  Schmuck und vieles mehr erwerben und bestaunen konnte. Am Samstag fand eine Feuerperformance statt und die Gäste konnten sich an beiden Tagen...

Die begeisterte Bogenschützin Christa Reßl zielt und trifft. Das Mittelalter hat es ihr angetan.
1 26

Leute
Das Mittelalter hält in der Gemeinde Winklarn Einzug

WINKLARN. Von Lederrüstung umhüllt, mit Pfeil und Bogen bewaffnet für Recht und Ordnung sorgen. Ein Ritterturnier findet im Hof statt. Krämer verkaufen mächtige Runen und glühende Schwerter. In Winklarn fand erstmals das Mittelalterfest statt, dabei konnten rund 300 Euro für die Schule und den Kindergarten eingenommen werden. Apropos Mittelalter: Was war eigentlich das Schönste an der Zeit? "Die Kleidung!", meint Gabriele Fuchs. "Die war früher so schön schlicht und doch irgendwie prunkvoll."...

Foto: privat
1 3

Mittelaltermarkt lockt nach Winklarn

WINKLARN. Am Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli, findet in Winklarn ein Mittelaltermarkt statt. Besucher können am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr beim Sportplatz in die Welt des Mittelalters eintauchen. Der Reinerlös kommt den Kindern der Volksschule und des Kindergartens in Winklarn zugute.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

10
  • 27. Juni 2025 um 14:00
  • Spielplatz im Stadtpark
  • Groß-Siegharts

Mittelalterfest mit Heerlager - Siegharcz1431

Im Juni des Jahres 1431 zieht ein Hussitenheer aus Böhmen in Richtung Waidhofen an der Thaya. Herzog Albrecht V. von Österreich lässt in Eggenburg ein Aufgebot von Söldnern und Bauern aus den österreichischen Gebieten unter der Enns versammeln, um das Reichsheer des Herzogs zu verstärken. Unterdessen sammelt Georg von Treven seine ausgehobenen Wehrmänner in Siegharcz, um sie zum Sammelplatz zu führen. „Siegharcz 1431“ ist eine historische Veranstaltung in Groß-Siegharts, bei der ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.