Mobbing

Beiträge zum Thema Mobbing

Ricardo Winter von Volt Salzburg und Kolja Knodel von Volt Deutschland bei einer Aktion am Alten Markt in der Stadt Salzburg. | Foto: Volt Salzburg
1 1 3

Landtagswahl
Volt will starkes Europa, Jugend und Vielfalt für Salzburg

Die Partei Volt will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den Wahlkampfthemen gehört Jugend, die Bekämpfung von Mobbing und ein vereintes, starkes Europa. SALZBURG. Mit einem kleinen Team von rund 15 Mitgliedern startet die Partei "Volt" in Salzburg mit dem Sammeln von Unterstützungserklärungen für das Antreten bei der Landtagswahl. Spitzenkandidat ist der 20-jährige Ricardo Winter. "Volt Europa wurde 2017...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dornbirn stellt (gemeinsam mit Land und Bund) mehr Geld für die Sozialarbeit an Schulen und Kindergärten zur Verfügung | Foto: Stadt Dornbirn

Geld für Sozialarbeit an Schulen
Dornbirn baut die Sozialarbeit an den Schulen aus

Die Stadt Dornbirn stellt im kommenden Schuljahr mehr Geld für Sozialarbeit an Schulen zur Verfügung „Die Pandemie mit ihren Einschränkungen und die gesellschaftliche Entwicklung machen weitere Maßnahmen notwendig. Als wichtiger Systempartner von „Dornbirn lässt kein Kind zurück“ wird die Stadt die Schulen auch hier gut unterstützen“, sagt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. „Als Hilfestellung werden wir an Pflichtschulen ein flächendeckendes System in Form von Schulsozialarbeit anbieten, das vom...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bei Mobbing nicht wegschauen, sondern eingreifen und helfen, das ist das Ziel der aktuellen Kampagne des Landes gegen Mobbing und Cybermobbing. | Foto: Panthermedia
Aktion 2

#KeinPlatzfürHate
Kampagne gegen Mobbing und Cybermobbing von Jugendlichen

"Hab dich nicht so, jetzt sei kein Weichei!" Eine unbedachte Aussage, die für viele vielleicht harmlos klingt, für andere aber verletzend oder gar verstörend empfunden werden kann. Mit diesen Worten bringt der EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji das Thema Mobbing auf den Punkt. "Jeder Mensch, der sich verletzt fühlt, muss auch so wahrgenommen werden." Die Zahl der gemobbten Kinder und Jugendlichen in Österreich ist zuletzt von rund 10.000 auf 30.000 gestiegen. Corona und die Verlagerung der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Jugendlichen sollen an Innsbrucker Schulen mehr Möglichkeiten für Schulsozialarbeit bekommen, fordert zumindest die FPÖ-Stadträtin Dengg.  | Foto: Pixabay/natureaddict (Symbolbild)

Schulsozialarbeit
FPÖ fordert mehr Schulsozialarbeit an Innsbrucker Schulen

TIROL. Die Schulsozialarbeit in Tirol nimmt sich Dingen wie individuellen Beratungsgesprächen sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen an. Wenn es nach FPÖ-Stadträtin Andrea Dengg geht, soll dieser Service in den Innsbrucker Schulen noch weiter ausgebaut werden.  "Delikte durch minderjährige Jugendliche müssen frühzeitig bekämpft werden"Im Service der Schulsozialarbeit sieht Dengg eine gute Möglichkeit, minderjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Christoph Artner (Herzogenburg), Bürgermeister Thomas Vasku (Loosdorf), Gerda Bernauer (Verein Young) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Heinzl

Herzogenburger Ortschef bei Schulsozialarbeit-Jubiläum

HERZOGENBURG. Schüler, die gemobbt werden oder Gewalt in der Familie erleben, können sich abseits des Unterrichts an Schulsozialarbeiter wenden. Diese Möglichkeit wurde vor zwanzig Jahren erstmals vom Verein Young in St. Pölten angeboten und ist seit damals sukzessive erweitert worden. Derzeit wird Schulsozialarbeit an 100 niederösterreichischen Schulen angeboten, das sind acht Prozent aller Schulen. Zuletzt wurden pro Jahr 23.000 niederösterreichische Schüler mittels Schulsozialarbeit betreut....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
SOFA, der  Verein für Schulsozialarbeit hat seinen Sitz in Seiersberg-Pirka.
3

Schulsozialarbeit wird immer wichtiger

Die Anforderungen an Kinder und Jugendliche wachsen ständig. Trennung der Eltern, Patchwork-Zuwachs, Liebeskummer, Prüfungsängste, Mobbing und Gefahren, die im Internet lauern, setzen unserer Jugend zu. SOFA, der Verein für Schulsozialarbeit begleitet Schüler der NMS und PTS im Bezirk und ist jetzt erstmals auch in Volksschulen tätig. „Wir arbeiten direkt an den Schulen und begleiten Schüler beim Erwachsenwerden“, sagt SOFA-Projektleiterin Kerstin Weber. Ihr Team ist mitten im Geschehen in den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mobbing hat viele Gesichter. Der Unterschied zwischen streiten und mobben ist die Dauer. Mobbing wird über einen längeren Zeitraum betrieben. | Foto: MEV

Yolo
Mobbing ist nicht cool – Schaut hin!

Zwischen streiten und mobben muss man unterscheiden. Der große Unterschied ist, dass Mobbing über einen langen Zeitraum betrieben wird. Es werden peinliche Fotos verschickt, Betroffene werden ignoriert und ausgegrenzt, es kommt zu Bedrohungen und manchmal auch zu Gewalt. Falls du gemobbt wirst, lass dir helfen und vertrau dich Lehrern, Schulsozialarbeitern oder Schulpsychologen an. Das Wichtigste ist, dass du dir auch darüber im Klaren bist: Das, was über dich gesagt wird, entspricht meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Susanne Sackl und Alexander Steinhöfler sind Schulsozialarbeiter im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: KK

Immer ein offenes Ohr

Seit März sind zwei Schulsozialarbeiter an vier Schulen im Bezirk tätig. 816 Schüler haben Sie schon erreicht mit ihrem Angebot zum Reden, Rat geben und Helfen. Alexander Steinhöfler und Susanne Sackl sind seit März als Schulsozialarbeiter im Bezirk unterwegs. Die NMS Eibiswald, NMS Schwanberg und NMS 2 Deutschlandsberg sind bereits dabei, ebenso die Polytechnische Schule in Deutschlandsberg. Ausbau ist in Arbeit Mit der Zeit sollen noch weitere Schulen, vorerst für 11- bis 15-Jährige,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Kommentar von Kurt Traxl: Prävention heißt das Zauberwort

Meinung Mobbing, Streitereien, Schulschwänzer, negative Klassenatmosphären, gewaltbereite Schüler, oft hilflose Lehrer und überforderte Eltern. Das sind die großen Probleme mit denen sich die Schulsozialarbeiter im Bezirk Linz-Land auseinandersetzen müssen. Viele Sorgen lassen sich durch Gespräche lösen. Aber oft müssen die Schulsozialbetreuer die Probleme durch Kontakte mit den Eltern, Lehrer oder anderen Personen auf den Grund gehen. Die dafür investierte Zeit lohnt sich. Denn je früher und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Mobbing unter den Schülern ist auch im Bezirk Linz-Land ein Thema. | Foto: panthermedia net - HighwayStarz
3

Schüler brauchen mehr Betreuung

Seit einem Jahr kümmern sich Heide Reitinger und ihr Team um die Sorgen der Schüler und Lehrer. BEZIRK (kut). Das Land Oberösterreich hat in den Ausbau der Schulsozialarbeit (SuSA) investiert. Das Ziel ist es, für jede Schule einen Ansprechpartner zu finden. "Wir schaffen es, dass ab Herbst 2012 Schulsozialarbeit flächendeckend in allen oberösterreischen Bezirken angeboten wird", freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl im BezirksRundschau-Gespräch. Herausforderungen Im Bezirk...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.