Mobilitätsprojekt

Beiträge zum Thema Mobilitätsprojekt

Das Lengauer Mobil ist beim Mobilitätspreis Österreich des VCÖ nominiert. | Foto: Gemeinde Lengau

Mobilitätspreis des VCÖ
„Lengauer Mobil“ ist unter den Nominierten

Acht Projekte aus Oberösterreich sind heuer beim Mobilitätspreis Österreich des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) nominiert, darunter das „Lengauer Mobil“. Das Voting läuft noch bis 21. Juli. ÖSTERREICH, LENGAU. Beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich sind acht oberösterreichische Projekte im Rennen. Diese wurden von der Fachjury so gut bewertet, dass sie für das Voting nominiert sind. Unter anderem auch das Lengauer Mobil. Beim Voting kann die Bevölkerung unter vcoe.at/voting bis zum 21....

Initiativen wie „Tirol radelt“, „Schulen mobil“ oder die „PRO-BYKE“ Radberatungen für Tiroler Gemeinden werden auch heuer die umweltfreundliche Mobilität stärken. | Foto: © Ringler
2

Mobilität
Welche Mobilitätsprojekte werden 2022 umgesetzt?

Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere im Tiroler Mobilitätsprogramm verankerte Projekte durchgeführt. Gefördert wird das Ganze mit 230.000 Euro von Seiten des Landes.  TIROL. Viele Projekte, die dieses Jahr umgesetzt werden, sind bereits bekannt oder sind mittlerweile zu einem fixen Bestandteil der Maßnahmenprogramme der Gemeinden und Bildungseinrichtungen geworden.  "Mit den Mobilitätsprojekten wollen wir weiterhin Anreize schaffen, um Alltags- und Freizeitwege möglichst emissionsarm...

Reinhard Wallner, ÖBB Regionalmanager und Landesrat Sebastian Schuschnig mit dem "Energy Globe Award" | Foto: Verkehrsbund Kärnten

"Energy Globe Award"
Kärnten in der Kategorie "Luft" ausgezeichnet

Für das Projekt "Betriebliche Mobilität Mahle" wurde Kärnten österreichischer Gesamtsieger in der Kategorie "Luft". KÄRNTEN. Das Mobilitätsprojekt "Betriebliche Mobilität Mahle" wurde vom Verkehrsbund Kärnten in Zusammenarbeit mit allen Partnern und Beteiligten entwickelt. Dadurch konnte für die rund 3.000 Mitarbeiter der Firma Mahle Filterwerke & BMTS Technology ein nachhaltiges Mobilitätskonzept entwickelt werden. Energy Globe AwardBereits im Jahr 1999 wurde der "Energy Globe Award" ins Leben...

v.l.n.r. : Gregor Reitmair, Vbgm. Mutters, LHStvin Ingrid Felipe, Horst Wessiak, Vbgm. Volders, Thomas Öfner, Bürgermeister Zirl, Christina Möstl, Vbgmin Wattens, Josef Kofler, Bürgermeister Sistrans, Klaus Gritsch, Vbgm. Kematen, Martin Plank Vbgm Thaur, Johannes Strobl, Bürgermeister Aldrans, Renata Wieser, Umweltausschussobfrau Inzing,, Cedric Klose Vbgm. Lans. | Foto: Energie Tirol

Tiroler Mobilitätssterne 2017:
 10 Vorzeigegemeinden aus dem Bezirk ausgezeichnet

„Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es kürzlich wieder bei der Auszeichnungsveranstaltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Land für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. TELFS. Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die große Vielfalt innovativer Mobilitätsprojekte in den Gemeinden: „Ich bin zuversichtlich, dass wir unser Ziel der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
RegioL-Geschäftsfrüher Gerald Jochum (Mi.) nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: regioL
3

regioL für Klimaschutz ausgezeichnet

Bundesminister Rupprechter honorierte die vorbildlichen Pilotprojekte im Bereich der erneuerbaren Energie. LANDECK. Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete in Kitzbühel während der Europäischen Mobilitätswoche mehrere Hundert vorbildliche Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilität aus und präsentierte den neuesten klimaaktiv mobil Leistungsbericht. „klimaaktiv mobil weist den Weg in die Zukunft: Nachhaltige Mobilitätsprojekte lösen jedes Jahr ein Investitionsvolumen von mehr als einer halben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.