Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Foto: VPNÖ Bezirk Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld
Neues Team bei der NÖAAB Stadtgruppe Lilienfeld

BEZIRK (pa). Beim Stadtgruppentag am 16. August des NÖAAB wurde Lukas Friedl einstimmig zum neuen Obmann gewählt. „Mein Team und ich, wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Ich danke meiner Vorgängerin Barbara Weiß für die Aktivitäten in unserer Stadt. Ich möchte mich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Lilienfeld einsetzen. Mir persönlich liegt gerade auch eine optimale Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung am Herzen, unser Landesklinikum etwa ist einer der wichtigsten...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder freuten sich über den angeregten Austausch mit den Bildungsvertreterinnen und Bildungsvertretern des Bezirks. | Foto: VPNÖ Bezirk Lilienfeld

VP Bezirk Lilienfeld, Bildungsheuriger
Bildungsheuriger hat Tradition

BEZIRK. Eine jahrelange Tradition im Bezirk Lilienfeld hat der so genannte „Bildungsheurige“, zu diesem wurde am 16. August von Bundesrat Karl Bader und Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder eingeladen. Es trafen sich wieder Direktoren, sowie Lehrer des Bezirkes mit den Ehrengästen NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, Leiter des Präsidialbereichs Karl Fritthum, Leiter der Bildungsregion 4, SQM Josef Fürst und mit dabei waren auch die Gemeindevertretern der VP des Bezirks Lilienfeld....

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Oliver und Michelle Schweiger, Alex Edelbauer, Max Spendlhofer, Max Zöchling und Kommandant Michael Berger. | Foto: Alex Fritsch
7

Ramsauer Florianis in Feierlaune

Am Wochenende konnte sich die die FF Ramsau bei ihrem dreitätigen Fest über ein durchgehend gut besuchtes Zelt freuen. RAMSAU (af). Drei Tage lang – von Freitag bis Sonntag – ging es dieses Wochenende beim traditionellen Feuerwehrfest der Ramsauer Florianis hoch her und Kommandant Stellvertreter Herbert Brandl konnte sich an allen Tagen über ein volles Festgelände freuen. Musikalisch sorgten die „Dirndlrocker", „die flotten Vier“, die „Schöpfl Buam“ und die Ramsauer Trachtenkapelle für Schwung,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Panflötistin Andreea Chira und das international anerkannte Streichquintett Syrinx Concort aus Österreich. | Foto: Karen De Pastel

Konzert, Stift Lilienfeld
Panflöte spielte mit Streichquintett auf

Am Sonntag, 21. August wurde im Rahmen des Internationalen Kultur-Sommers im Stift Lilienfeld 2022 unter der Leitung von Karen De Pastel ein ganz besonderes Konzert mit Panflöte und Streichquintett in der Stiftsbasilika Lilienfeld aufgeführt. LILIENFELD. Ausführende waren die weltbereiste Panflötistin Andreea Chira und das international anerkannte Streichquintett Syrinx Concort aus Österreich. Andreea Chira und das Syrinx Consort schafften ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, wobei die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Robert Binder

Mit Hainfelder Naturfreunden ging's von Taßhof nach Kleinmariazell

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte am 16.8.2022 mit 35 Teilnehmern auf markierten Wegen von Taßhof über den Hafnerberg nach Kleinmariazell. Die sommerliche heiße Wanderung bot auf gepflegten Wald- und Wiesenwegen besonders schöne Aussichten in die umliegende Bergwelt, wie Peilstein, Hocheck und Araberg. Der Weg führte unter anderem an vielen Kreuzen, wie Hubertuskreuz, Kreuzweg der Pfarrkirche Hafnerberg, Huberkreuz und Schacherkreuz sowie an Gehöften vorbei. Besonders...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
9 11 28

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Von der Haustür auf'n Wentstein"

Opponitz: Von der Haustür auf den Wentstein: Vorbei an den Häusern Ober- und Unterschwarzenbach bis zum Haus Went, von wo es nur mehr bergauf geht. Zwetschken, Kastanien und Wilder Holler. Freundliche Kühe und ängstliche Rehe. Und aufi, aufi, aufi. Schwitz, schnauf, keuch. Noch um den Felsen herum und da erstreckt sich das wunderschöne Hochplateau vor uns. Die Aussicht entschädigt für das Schweißgebadetsein. Weiter geht's durch ein Waldstück, inkl. Plumpsclo, über steile Wiesen runter Richtung ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Gemeinderätin, Obfrau Kinderfreunde Isabell Stella Edelbauer, Vizebürgermeister Andreas Klos, Jugendgemeinderätin Lydia Pitterle, Gemeinderätin Romina Wais, Bürgermeister Albert Pitterle, SPÖ Obmann Stellvertreter Ingenieur Thomas Schweiger mit Sportbegeisterter Jugend und Kindern. | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Hainfeld: Eisverteilaktion am Spielplatz

HAINFELD. Gemeinderätin Obfrau Kinderfreunde Isabell Stella Edelbauer, Vizebürgermeister Andreas Klos, Jugendgemeinderätin Lydia Pitterle, Gemeinderätin Romina Wais, Bürgermeister Albert Pitterle, SPÖ Obmann Stellvertreter Ingenieur Thomas Schweiger verteilten Eis an die sportbegeisterte Jugend und Kinder am Hainfelder Spielplatz und im Stadtbad. Dabei wurden auch die Anliegen der Jugend bezüglich der Erweiterung der Freizeiteinrichtungen beim Spielplatz und Volleyballplatz erörtert.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Mitterbach, Bezirk Lilienfeld.
Sperre Parkplatz Erlaufklause

REGION. Aufgrund von Arbeiten, wird die Staumauer in der Erlaufklause ab Montag, 22. August bis Ende September für PKW gesperrt. Eine Zufahrt zum Parkplatz Erlaufklause ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Ein Begehen der Staumauer für Fußgänger ist möglich und somit auch die öffentliche An- bzw. Abreise vom Bahnhof Erlaufklause.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Volkshilfe Lilienfeld
4

Volkshilfe Lilienfeld
Mitarbeiterausflug zu den Schwedenbomben

LILIENFELD (pa). Der diesjährige Mitarbeiterausflug der Aktion "Essen auf Rädern" führte zur Firma Niemetz. Erstmals seit 2019 konnte wieder ein Ausflug organisiert werden und insgesamt 24 Teilnehmer waren mit dabei als zuerst bei der Firma Niemetz, bekannt durch die „Schwedenbomben“, in Wr. Neudorf Station gemacht wurde. Dort erhielten die ehrenamtlichen Mitarbeiter in einem Workshop Informationen über die Geschichte der traditionsreichen Firma sowie über die Produktionsmethode der...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: NÖAAB
4

Bezirk Lilienfeld
NÖAAB Sommertour machte Halt im Bezirk Lilienfeld

Seit 4. Juli ist der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bei seiner diesjährigen Sommertour in allen Bezirken des Landes präsent. Beim Tourstopp im Bezirk Lilienfeld besuchte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Isoplus GmbH und warf einen Blick hinter die Kulissen der Zöchling Hoch- und Tiefbau GmbH. BEZIRK (pa). „Das Ziel unserer Tour ist, sich mit den Landsleuten, die in diesen herausfordernden Zeiten täglich großartige Arbeit verrichten,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Kommentar, Bezirk Lilienfeld.
Wo kommen wir denn da noch hin

Zurzeit bekommen wir weit weniger für unser Geld als früher – alles wird teurer. Das zwingt einen, in manchen Punkten umzudenken. Man beginnt Sparmaßnahmen zu ergreifen – egal ob im Privaten oder in den Gemeinden. Dabei sind Photovoltaikanlagen sehr gefragt, bieten sie einem doch eine gewisse Unabhängigkeit. Mit dem eigenen Strom ist man zumindest etwas vor den Energiepreisen geschützt. Mit dem Umdenken beginnt man auch zu überlegen, wo man vielleicht selber noch Geld einsparen kann, wo es sich...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Anna Lechner erhielt beim Musikfest das Ehrenzeichen für 15 Jahre aktive Musikausübung. | Foto: Lechner
17

Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg
Kaumberger Musi feierte 55 Jahre

KAUMBERG. Die Jugend- und Trachtenkapelle feierte zwei Tage lang ihr 55-jähriges Bestehen. Den Start machte am Samstag der Bierathlon. Im Anschluss wurde im Festzelt der Dämmerschoppen von der Musikkapelle Pernegg gespielt. Danach sorgten AlpenVorlandPower für gute Stimmung. Am Sonntag wurde die Messe von der Jungend- und Trachtenkapelle Kaumberg musikalisch gestaltet. Den Frühschoppen spielte der Musikverein St. Gotthard. Mit der michelbacher Böhmischen kam das Fest zu einem gemütlichen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen steigt weiter. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
Aktion 3

Energie, Bezirk Lilienfeld
Bezirk Lilienfeld setzt auf sauberen Strom

Das Land NÖ ruft zum Energiesparen auf. Im Bezirk Lilienfeld ist vor allem der Sonnenstrom gefragt. BEZIRK. "Die Nachfrage bei Photovoltaikanlagen ist derzeit geradezu explodierend", informiert Robin Halbwachs von iTeck Elektro in Rohrbach. Grund dafür seien seiner Einschätzung nach die derzeitigen Energiepreise, da die eigene Anlage eine Energiekostenersparnis mit sich bringt. Stift spart Energie"Das Stift Lilienfeld versorgt sich über das stiftseigene Wasserkraftwerk zu 100 Prozent mit...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bademeister Christian Fasching mit Bürgermeister Albert Pitterle, Stadträtin Ingrid Sperling, Gemeinderätin Lydia Pitterle, Gemeinderätin Isabell Stella Edelbauer und zahlreiche Besucher. | Foto: Gemeinde Hainfeld

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Vollmondschwimmen im Stadtbad Hainfeld

HAINFELD. Es durften wieder zahlreiche Besucher beim Vollmondschwimmen im Hainfelder Stadtbad begrüßt werden. Unter anderem waren auch Bürgermeister Albert Pitterle, Stadträtin Ingrid Sperl, Gemeinderätin Lydia Pitterle sowie Gemeinderätin Isabell Stella-Edelbauer unter den anwesenden Gästen vertreten.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Stefanie Rotheneder und Stefanie Schmid | Foto: FF Wiesenfeld
5

Landeswasserdienst – Leistungsbewerb: Landessieg für die FF-Wiesenfeld

Landessieg für die FF-Wiesenfeld durch Stefanie Rotheneder und Stefanie Schmid WIESENFELD/MARCHEGG (pa). Vom 12. - 14. August trafen sich die Zillenbesatzungen zum diesjährigen NÖ-Leistungsbewerb in Marchegg. Dabei konnten sich Stefanie Rotheneder und Stefanie Schmid den Landesmeistertitel im Bewerb „Zillen Frauen“ erkämpfen. Im Bewerb „Zillen Einer Meisterklasse“ kämpfte Stefanie Rotheneder ebenso um den Sieg und konnte dabei den hervorragenden 2. Platz erreichen. Johann Rotheneder kämpfte...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Petra Goldhahn: "Ich möchte behaupten können, dass ich zwei grüne Daumen besitze." | Foto: Petra Goldhahn (20)
20

BezirksBlätter suchen schönsten Privatgärten
Die eigene Wohlfühloase

Blumen, Wasser, idyllische Platzerl: Die BezirksBlätter suchen die schönsten 100 Privatgärten. HOHENBERG. Petra Goldhahn gab Einblick in ihren grünen Wohlfühlort. "Mein Garten ist geprägt von blühenden Blumen, verschiedenen Gräsern, kleinen Bäumen bis hin zu Dahlien, Lilien und einer Bananenstaude", informiert Goldhahn. "Die Blumen reichen von heimischen Pflanzen bis hin zu internationalen. Mein Gartentipp lautet, stets natürlichen Dünger, beispielsweise Kaffeesatz oder Brennesseldünger, zu...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Schulwart Stefan Nemeth hat die Aufsicht über alle Baufortschritte in der Volksschule Lilienfeld. | Foto: Alex Fritsch
6

Bezirk Lilienfeld, Schulen, Beruf
Der Schulwart hat keine Ferien

Während die Schulkinder die Sommerferien genießen fällt für die Schulwarte all die Arbeit an, die im laufenden Betrieb nicht möglich ist. BEZIRK (af). Die Schulglocke läutet ein letzte Mal, und die Kinder stürmen in die lang ersehnten Sommerferien. Während in den Klassen und Gängen für zwei Monate Ruhe einkehrt haben wir uns bei den Bezirksblättern gefragt, was man als Schulwart eigentlich in dieser Zeit macht. Wer gedacht hat, es würde für Leute wie Johann Reischer von der Mittelschule...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Bundesrat Karl Bader, Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Kaumberger Bibliothekarin Ulrike Eder und Bürgermeister Michael Wurmetzberger mit den Buchstarttaschen. | Foto: ÖVP Bezirk Lilienfeld

Bezirk
160 „Buchstart NÖ“-Taschen im Bezirk Lilienfeld überreicht

Kostenlose Überraschungspakete können von Jungeltern bei öffentlichen Bibliotheken abgeholt werden BEZIRK. „Buchstart Niederösterreich ist die größte Landesinitiative, um Lesen von Geburt an zu fördern. Daher freut es uns, dass seit dem Start der Aktion im Jänner bereits rund 160 Taschen über die Bibliotheken an die Eltern in Lilienfeld ausgegeben werden konnten“, betonen Landesrat Ludwig Schleritzko und Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder. „Landesweit steht das Angebot an den rund 260...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
8 8 33

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf's Hochkar"

Das Hochkar ist ein 1808 m ü. A. hohes Bergemassiv der Ybbstaler Alpen an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark. Das Hochkar fällt nach Süden steil zu den Tälern des Lassingbachs und der Salza ab, während seine Nordflanke sanfter ist und zur Ybbs entwässert.  Ein herrlicher Augustmorgen führt meine Freundinnen und mich hinauf auf's Hochkar. Über den Scheinecksattel wandern wir 1,5 Stunden hinauf zum Gipfel. Über Stock und über Stein, vorbei an unzähligen Latschen, bizarren ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
52

Militärmusik NÖ, Konzert
Feuerwehr Rohrbach feiert 140 Jahr Jubiläum

Den Startschuss des Jubiläumsfestes der Rohrbacher Feuerwehr machte das Konzert der Militärmusik NÖ. ROHRBACH. Die Feuerwehr Rohrbach veranstaltete im Zuge ihres 140 Jahr Jubiläums sowie des 40 Jahr Jubiläums der Feuerwehr-Jugend ein Benefizkonzert. Bei diesem trat niemand geringerer als die Militärmusik Niederösterreich auf und gab ein vielseitiges Programm zum Besten. Kommandant Wolfgang Bader freute sich, nach zweijähriger Verzögerung das Konzert nun durchführen zu können. Unter den Gästen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.