Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

GÖD-Bezirksvorsitzender Bezirk Melk Anton Stockinger, GÖD-Landesvorsitzender Ing. Matthias Deiser; GÖD-Stv. Bezirksvorsitzende Petra Waidhofer, Bgm. Lukas Michlmayr, LAbg. Anton Erber, GÖD-Landesserketär Harald Sterle
 | Foto: GÖD/Stockinger

Gewerkschaft öffentlicher Dienst
Regionalkonferenz der Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs

„Wir brauchen im kommenden Landtag eine starke Arbeitnehmervertretung“, warb GÖD-Bezirksvorsitzender Anton Stockinger für eine Vorzugsstimme für die NÖAAB-Spitzenkandidaten der FCG bei der Landtagswahl am 29.01.2023. MOSTVIERTEL. Bei der Regionalkonferenz der Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs der Gewerkschaft öffentlicher Dienst – Fraktion christlicher Gewerkschafter (kurz: GÖD-FCG) im Gasthaus Birgl in Inning (Bezirk Melk) konnte der GÖD-Bezirksvorsitzende des Bezirkes Melk Anton...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vernetzung rund um das Katastrophenschutz in der NÖ Kleinregion Herz des Mostviertels (v.l.n.r., ohne Titel) Franz Zehetgruber (NÖ Zivilschutzverband), Anton Geister (BH Amstetten), Bgm. Johannes Heuras (Kleinregionsobmann), Sarah Kühr (NÖ.Regional), Stefan Kreuzer (Amt der NÖ Landesregierung), Bgm. Johann Spreitzer (Standortgemeinde Seitenstetten) | Foto: NÖ.Regional/Wischenbart

Herz des Mostviertels
Mostviertler Gemeinden vernetzen sich bei Katastrophenschutz

Katastrophenschutzplanung: Vernetzung in der NÖ Kleinregion Herz des Mostviertels. MOSTVIERTEL. Die NÖ Kleinregion Herz des Mostviertels lud diese Woche zu einem gemeinsamen Vernetzungstreffen von Gemeinden und Experten rund um das Thema Katastrophenschutz nach Seitenstetten ein. Die Vermittlung von Fachinformationen und wissenswerten Tipps stand dabei im Vordergrund. Alle Bürgermeister sowie zahlreiche Amtsleiter, Sicherheitsgemeinderäte und Zivilschutzbeauftragte der sieben...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die Richterin Doris Wais-Pfeffer am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
1 3

Neues vom Landesgericht
Aus "Räuber und Gendarm" wurde Vergewaltigung

Achtjährige wurde im Mostviertel beim "Räuber und Gendarm"-Spielen gefesselt und im Anschluss vergewaltigt. MOSTVIERTEL. Die Besuche eines befreundeten Ehepaars und dessen Kinder bei seinen Eltern soll ein Jugendlicher aus dem Mostviertel schamlos ausgenutzt haben. Staatsanwalt Michael Lindenbauer legte dem mittlerweile 18-Jährigen beim Prozess am Landesgericht St. Pölten Vergewaltigung, schweren sexuellen Missbrauch Unmündiger, Nötigung und sexuellen Missbrauch Unmündiger zur Last. Gefesselt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nikolosackerl mit Schätzen aus dem eigenen Garten füllen! | Foto: Natur im Garten/Pixabay
2

Garten-Tipps
Ein Nikolosackerl gefüllt mit den eigenen Gartenschätzen

Nikolaus und Krampus kann man mit den Schätzen aus dem eigenem Garten mit den Kindern selbst basteln. MOSTVIERTEL. „Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!“ Am 6. Dezember ist es wieder soweit, noch rasch die Schuhe geputzt, dann darf auf ein reich gefülltes Nikolosackerl gehofft werden. Befüllen Sie ein aus Jute oder Stoff gefertigtes Sackerl heuer mit gesunden Köstlichkeiten aus dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
 Lettner Karl jun., Obmann Oberaigner Michael, Gf. Ennser Andreas, Obm.Stv. Haselberger Peter, Schriftführerin Hauer Maria, Kassier Reikersdorfer Leopold jun.,
Ehrengast Vizepräsident NÖLK Lorenz Mayr | Foto: Obstbauverband

Neuwahlen
Michael Oberaigner ist neuer Obmann des Obstbauverbands Mostviertel

Als Obmann Stellvertreter wurden  Hans Hiebl, Haag und Peter Haselberger, St.Valentin, gewählt. MOSTVIERTEL. Die Hiobsbotschaft gleich zu Beginn, Obmann Hans Hiebl „Hansbauer“ musste seine letzte Sitzung als Obmann krankheitsbedingt absagen! An seiner Stelle übernahm der Obmann Stellvertreter und Hausherr Michael Oberaigner den Bericht des Obmannes. Er als auch Geschäftsführer Ing. Andreas Ennser (NÖLK) konnten trotz 2 Jahre Corona bedingter Einschränkungen auf eine sehr bewegte und trotzdem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
13

Kalender "Mostviertel 2023"
Blickwinkel

Auch heuer gibt es meinen neuen Kalender mit vielen fotografischen Highlights in bewährter Manier. In der traditionellen, beeindruckenden Größe von 51x45 cm oder für den kleinen Raum im 37x21 cm Format. Überall im Mostviertel im Buch-, Geschenke- und Regionalhandel.

  • Amstetten
  • Christian Billaudet
Sabine Wieser, leidenschaftliche Fotografin und Mostviertlerin | Foto: Schafranek Foto | Film
21

Bildschönes Mostviertel
Eine fotografische Reise durchs schöne Mostviertel

AMSTETTEN. Anfang Oktober kam der Bildband: „Bildschönes Mostviertel. Eine fotografische Reise entlang der Most- und Eisenstraße“ von Sabine Wieser auf den Markt. Die leidenschaftliche Fotografin, die gerne zu Sonnenauf- oder untergang mit ihrer Kamera unterwegs ist, zeigt in ihrem Bildband, wie wunderschön unser Mostviertel ist. Damit die Landschaftsbilder, die sie im Laufe der Zeit gemacht hat, nicht nur sie selbst zu Gesicht bekommt, oder die Bilder – schlimmer noch – auf ihrer Festplatte in...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
3

LGBTIQ+ Community
Neuer schwul-lesbischer Stammtisch

IN Amstetten gibt es einen neuen LGBTIQ+ Stammtisch alle sechs Wochen am Hauptplatz beim Wirt am Eck. Nächste Möglichkeit zum Kennenlernen und Tratschen ist am 24. November 2022 ab 19:30 Uhr. Es geht uns um Sichtbarkeit von ganz normalen Pärchen oder Singles - egal wie man liebt und lebt, schwul, lesbisch, bi oder hetero. Menschen, die mit sich hadern sollen sehen, dass sie nicht alleine sind und da eine Community ist, die zusammenhält. Wenn die Stimmung recht gut ist, ist gemeinsames Fortgehen...

  • Amstetten
  • Birgit Kern
Maria Ettlinger, Andreas Purt, Michaela Hinterholzer und Johannes Scheiblauer ziehen Fazit und blicken in die Zukunft.
2

Fazit und Ausblick im Mostviertel
Moststraße zieht nun die Tourismus-Bilanz

735.880 Nächtigungen gab es von Jänner bis August im Mostviertel, davon 152.833 Moststraße-Nächtigungen. MOSTVIERTEL. "2019 war mit 875.259 Nächtigungen im Mostviertel das stärkste Tourismus-Jahr", so Andreas Purt, Geschäftsführer des Mostviertel Tourismus. "Heuer sieht es gut aus, obwohl die ersten drei Monate des heurigen Jahres aufgrund der Pandemie schwierig waren. Aber unser Ziel ist es, von den Nächtigungszahlen im Jahr 2023 das Jahr 2019 zu erreichen", fügt er hinzu. Der Inlandsanteil...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: PTS Amstetten.

Schnittstelle zwischen Schule und Berufsausbildung
So vernetzen sich die Polytechnischen Schulen im Mostviertel

Unter dem Motto „Professionalisierung und Vernetzung“ haben sich die Polytechnischen Schulen Amstetten, Scheibbs und St. Valentin getroffen, um sich über das Projekt „PTS Fachabschlussprojekt“ auszutauschen. Am 13. Oktober kamen die DirektorInnen und das Lehrpersonal der Polytechnischen Schulen Amstetten, Scheibbs und St. Valentin in der PTS Amstetten zusammen, um sich gemeinsam mit Guido Simlinger (Lehrlingsausbilder bei Salvagnini Maschinenbau GmbH) als Vertreter der Wirtschaft noch enger zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Margit Aigner, Christian Pfaffeneder und Carina Pils  | Foto: Nicole Wurz
20

Wandertag
Familien Wandertag Ardagger/Kollmitzberg

Familien Wandertag Ardagger: Heuer ging der Familien Wandertag rauf auf den Kollmitzberg. Der Wettergott war uns gnädig und brachte uns ein herrlich schönes Wetter. Die Aussicht von oben war einfach fantastisch auf die Wolkendecke unter uns. Es gab zwei Wanderstrecken: Einmal 5 km für Kinderwägen und eine 11 km Rundstrecke. Bei den Labstellen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die größte Sensation für Jung und Alt war die Labstelle beim Reitverein Leitner, die Kinder genossen es die Pferde...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Der Salzburger Christ Steger kommt nach Amstetten. | Foto: Sasa Felsbach
5

Bezirk Amstetten
Chris Steger kommt in die Amstettner Remise

Udo Huber, Chris Steger und Just the Best: So lässig wird die neue Saison in der Amstettner Remise. AMSTETTEN. Der junge Salzburger Musiker Chris Steger freut sich schon auf seinen Auftritt in Amstetten. Er begann mit acht Jahren Gitarre zu spielen und hat auch an mehreren Wettbewerben wie "The Voice Kids", "Kiddy Contest" und "Falco goes School" teilgenommen, wobei er die letzten zwei gewonnen hat. Mit seinen Hits "Zefix" und „Leicht kennt ma's hom“ ist der Amadeus-Award-Gewinner nicht mehr...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mordermittlungen um die vor 40 Jahren verschwundene Maria O. lüfteten das unfassbare Martyrium von zumindest zwei Frauen. | Foto: Probst/zVg
2

Mostviertler Peiniger
Das Zittern vor dem Mostviertler "Clan-Chef" geht weiter

Kein Aufatmen für die Opfer eines rechtskräftig verurteilten Mostviertlers: Er ist weiterhin auf freiem Fuß. MOSTVIERTEL. Abermals gelang es einem Mostviertler "Clan-Chef", seinen Haftantritt am 5. Oktober, diesmal aus formellen Gründen, zu entgehen. Darüber hinaus soll er durch Druck weiterhin die Auszahlung der Entschädigung an seine Opfer verhindern (entsprechende Unterlagen liegen der Redaktion vor). Die Vorgeschichte Andreas G., ein Verwandter des "Clan-Chefs", brachte den Fall aufgrund...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
WK-Obmann Gottfried Pilz, Oliver Schmidt, Andreas Leichtfried (beide Firma IFE) und WK-Geschäftsstellenleiter Andreas Geierlehner.

Bezirk Amstetten
Das wird die Bildungsmeile 2022 in Amstetten

43 Betriebe, 20. Auflage, zwei Aktionstage bei der Lehrlingsmesse: Das wird die Bildungsmeile 2022. BEZIRK AMSTETTEN, Bereits zum 20. Mal veranstaltet heuer die Bezirksstelle Amstetten der NÖ Wirtschaftskammer die Bildungsmeile. "Die Lehrlingsausbildung in unserer Region ist hervorragend und wir sind stolz auf unsere erstklassigen Lehrlingsbetriebe. Viele Lehrlinge gehören bei den Landes- und Bundesbewerben zu den Besten, hier sind wir olympiareif. Auch die Bildungsmeile leistet dazu einen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Landesgericht
Mostviertler Tierquäler-Prozess endete mit Freispruch

In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem sich der Leiter eines Tierparks wegen des Verdachts auf Tierquälerei zu verantworten hatte, trat nun jene Tierärztin in den Zeugenstand, die den Beschuldigten ursprünglich belastet hatte, nun jedoch den rechtskräftigen Freispruch bewirkte. MOSTVIERTEL. Anlass für den Prozess waren schwere Verletzungen der Wölfin „Gina“, die von ihrem Rudel immer wieder heftig attackiert worden und daher in einem anderen Gehege untergebracht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christof Constantin Chwojka (NÖ Impfkoordinator), Ulrike Königsberger-Ludwig (NÖ Gesundheitslandesrätin) und Bgm. Dr. Josef Leitner (Wieselburg). | Foto: Anton Heinzl.
2

Corona-Pandemie
Impfzentrum Amstetten übersiedelt nach Wieselburg

Am vergangenen Samstag gab es zum letzten Mal die Möglichkeit, sich im Impfzentrum Amstetten impfen zu lassen. MOSTVIERTEL. Ab 5. Oktober, nimmt das Impfzentrum Wieselburg seinen Betrieb auf. „Seit November 2021 haben sich im Impfzentrum Amstetten 41.424 Personen immunisieren lassen. Damit haben sie sich nicht nur selbst geschützt, sondern auch andere. Denn ein aufrechter Impfschutz schützt vor schweren Krankheitsverläufen, der Überlastung der Intensivstationen und des Gesundheitswesens im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Nicole Weinberger (Polizei Amstetten), Robert Gelbmann (Yellow, K1, Stehachterl), Ingo Pribil (Feierabendbar), Sonja Mille (Frauenberatung) | Foto: Frauenberatung

Frauenberatung Mostviertel
Projekt "Luisa" etabliert sich in Amstetten

Bei der 2. Infoveranstaltung für Gastronomen konnten weitere Nachtlokale für das Projekt „Luisa ist da“ gewonnen werden. Mit dabei sind bisher Sound, Hofcafé, Mojo, Yellow, K1, Stehachterl und Gürtler’s Feierabendbar. STADT AMSTETTEN, „Luisa ist da“ ist ein Hilfsangebot für Mädchen und Frauen, die sich beim Besuch eines Lokals aus einer unangenehmen Situation befreien möchten. Mit der Frage „Ist Luisa da?“ können sie sich ans Personal wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. „Luisa“...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Opfervertreterin Elisabeth Januschkowetz | Foto: Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Mostviertel - Missbrauch im Schlaf nicht nachweisbar

Wegen sexuellen Missbrauchs einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person und Fälschung eines Beweismittels landete ein 48-Jähriger aus dem Mostviertel vor einem St. Pöltner Schöffensenat. MOSTVIERTEL. Der Beschuldigte gab die sexuellen Handlungen zu, sprach jedoch von einvernehmlichem Sex. Laut Anklage habe die ehemalige Freundin des Mannes ihn im Jänner dieses Jahres, etwa ein halbes Jahr nach der Trennung, besucht. Nach einem Bier schluckte die Frau noch eine Tablette, danach...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Johannes Pressl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Werner Nolz, Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Jochen Danninger | Foto: NÖ.Regional/Gerald Lechner
3

NÖ.Regional
"Frühstück mit der Region" im Mostviertel

NÖ.Regional-Frühstück vernetzt Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Mostviertel MOSTVIERTEL. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden des Mostviertels haben beim „Frühstück mit der Region“ der NÖ.Regional zum Thema „Orts- und Stadtkernbelebung“ teilgenommen. Um die Ortszentren attraktiv zu halten oder zu machen, braucht es die Verschränkung von Wohnen, Nahversorgung, Infrastruktur, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. Neue Ansätze und Maßnahmen, sind daher immer wieder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Niederösterreich Werbung/ Stefan Fuertbauer

Mostviertel
Zum Ernten von Äpfeln und Birnen findet man kaum noch Personal

Während die rund 150 Mitgliedsbetriebe des Obstbauverbandes Mostviertel in einem durchschnittlichen Jahr 8.000 bis 10.000 Tonnen Äpfel und Birnen ernten, werden es heuer nur zwischen 2.000 und 5.000 Tonnen sein. MOSTVIERTEL „Leider ist das Wetter zur Zeit der Birnenblüte so nass und kalt gewesen, dass wir diesmal maximal 20 bis 30 Prozent der Erntemenge eines Normaljahres erreichen werden“, teilte Obstbauverband-Geschäftsführer Andreas Ennser dem NÖ Wirtschaftspressedienst auf Anfrage mit. Weit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Andreas Ennser, Leopold Reikersdorfer, Michaela Hinterholzer und Maria Ettlinger geben Einblick in die Mostbirnenernte.
7

Most, Cider & Co.
Das wird die Birnen-Ernte im Mostviertel

Kühlnasses Frühjahr, trockener Sommer: Im Mostviertel fällt die Mostbirnenernte deutlich geringer aus. MOSTVIERTEL. „Geschätzt rund 25 Prozent einer normalen Ernte sind zu erwarten“, so Andreas Ennser, Obstbauberater der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Geschäftsführer des Obstbauverbandes Mostviertel, zur Erntevorschau. Wenig sortenreine Moste Nach einem sehr warmen Winter und einem trockenen März folgte ein kühlnasser April mit schwierigen Bedingungen für die Mostobstblüte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Florian Matzenberger, Maria Ettlinger (Geschäftsführerin Moststraße), Matthias Gruber, Anna Schoder, Claudia Helmel, Florian Kirchweger, Christian Gruber, Johannes Wagner, Julia Wagner (Viertelsreferentin LJ Niederösterreich), Markus Harreither
2

Mostviertel
Das ist der Auftakt zur Mission Most 2022

Von Aschbach über Lunz am See und Gresten bis hin zu St. Martin-Karlsbach – aus dem gesamten Mostviertel haben sich Teilnehmer:innen zur diesjährigen „Mission Most“ angemeldet, um das Handwerk der Mostproduktion an der Moststraße zu erlernen. MOSTVIERTEL. Die Landjugend Mostviertel unter der Leitung von Viertelsreferentin Julia Wagner organisiert heuer gemeinsam mit der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl die sogenannte „Mission Most“ –...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Verteidiger Roland Schöndorfer | Foto: Probst
3

Mostviertel
Neun Jahre Haft für pädophilen Wiederholungstäter

Die sexuelle Vorliebe eines 42-jährigen Mostviertlers für Buben quittierte ein St. Pöltner Schöffensenat nun mit einer Freiheitsstrafe von neun Jahren, sowie dem Widerruf einer bedingten Strafe von drei Monaten (nicht rechtskräftig). MOSTVIERTEL. Erst im Dezember 2020 fasste der LKW-Fahrer eine Haftstrafe von sieben Monaten aus, bald darauf ließ er seiner pädophilen Neigung trotz der insgesamt fünf einschlägigen Vorstrafen wieder freien Lauf. Seine Opfer, Buben im Alter von 12 und 13 Jahren,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.