Multiple Sklerose

Beiträge zum Thema Multiple Sklerose

Eine frühzeitige Abklärung durch den Neurologen ist wichtig für einen guten Behandlungserfolg.  | Foto: Roman Zaiets/Shutterstock.com

Multiple Sklerose
Ein erfülltes Leben trotz MS

Etwa 2,8 Millionen Menschen leben weltweit mit Multipler Sklerose (MS). In Österreich erhalten rund 450 Personen pro Jahr diese Diagnose. Meist erfolgt die Erstdiagnose im Alter von 20 bis 40 Jahre, also in einem Alter, in dem sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich entscheidende Weichen gestellt werden. Frauen sind etwa zwei bis drei Mal häufiger von dieser Erkrankung betroffen. Am Welt-MS-Tag am 30. Mai richtet sich die Aufmerksamkeit auf diese häufigste neurologische Erkrankung...

  • Margit Koudelka
Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
1 6

Serviceclubs hielten zusammen
20.000 Euro für einen neuen Elektro-Rollstuhl

Service-Clubs der Region Fürstenfeld und Jennersdorf zogen an einem Strang und ermöglichten der Henndorferin Bianca Samer einen neuen Elektro-Rollstuhl. FÜRSTENFELD/HENNDORF. Bianca Samer aus Henndorf kann wieder strahlen. Seit einigen Wochen ist sie bereits mit ihrem neuen Elektro-Rollstuhl unterwegs. "Er geht bis zu 15 km/h und ist ideal, um auch auf Waldwegen und im Gelände zu fahren", freut sich Samer. Seit 23 Jahren leidet die Henndorferin unter Multipler Sklerose und einer schweren...

Regionalen Serviceclubs und die Stadtgemeinden Fürstenfeld und Jennersdorf wollen Bianca Maria Samer unterstützen und riefen eine eigene Spendenaktion ins Leben, um ihr einen elektrischen Geländerollstuhl zu finanzieren. | Foto: SI Club Fürstenfeld AquVin

Spendenaktion "Gemeinsam für Bianca"
"Wenn jeder nur einen Euro spendet, können wir Großes erreichen"

"Gemeinsam für Bianca" - unter diesem Motto rufen regionale Serviceclubs aus der Oststeiermark und dem Südburgenland zu einer außergewöhnlichen Spendenaktion auf. FÜRSTENFELD/JENNERSDORF. Ein schwerer Unfall warf die ohnehin vom Leben arg geprüfte Bianca Maria Samer aus Jennersdorf im September vergangenen Jahres erneut aus der Bahn. Mit ihrem Rollstuhl rutschte sie von der Straße und stürzte zehn Meter eine steile Waldböschung hinab. Der 150 Kilogramm schwere Rollstuhl brach ihr bei diesem...

OA Maria-Sophia Hiller, Prim. Dimitre Staykov, und OA Almin Halilovic (v.l.) mit dem Rezertifizierungsdokument | Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Rezertifizierung im Krankenhaus Eisenstadt
MS-Zentrum für weitere zwei Jahre zertifiziert

Maria-Sophie Hiller und Almin Halilovic erfüllen erneut die Anforderungen der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Somit wurde das MS-Zentrum im Krankenhaus Eisenstadt erneut für zwei Jahre als solches zertifiziert. EISENSTADT. Die österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) erkennt neurologischen Institutionen die Bezeichnung "MS-Zentrum" zu, wenn deren Fachärzte über die erforderlichen Kenntnisse zur Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) verfügen, regelmäßig an...

v.l.n.r. Uschi Zezelitsch, Karl Csapo, Hannes Altenburger und Josef Schmidtbauer
6

Buchpräsentation in Monis Bistro
Ein Buchautor auf 2 Rollstuhlrädern

Das barrierefreie Bistro am Mattersburger Hauptplatz platzte aus allen Nähten, als der Neoautor im E-Rolli, Hannes Altenburger aus Zemendorf sein Erstlingswerk vorstellte. Seine Lebensgeschichte - vor und nach der Diagnose MS - interessierte, rührte, begeisterte und machte vor allem Mut. Kann sich jemand vorstellen, mutig genug zu sein, um mit dem Rollstuhl in ein Massai-Dorf nach Afrika zu reisen oder am Paragleitschirm zu hängen? Genügend Gründe für viel Applaus und standing ovations für die...

Hannes Altenburger und Uschi Zezelitsch
1

Buchpräsentation
"Dem Dämon die Stirn bieten"

Hannes Altenburger lebt seit 2001 sein ganz besonderes Leben mit Multipler Sklerose. Es war vor 2 Jahren im September als er mich in seinem E-Rolli besuchen kam...und ich vor lauter Staunen und Bewunderung über die neuesten Erzählungen aus seinem Alltag sagte:"Du solltest ein Buch schreiben." Dieser Meinung waren auch andere...und so begann Hannes trotz anfänglichem Protests im April 2018 wieder einmal "Dem Dämon seine Stirn zu bieten".  Er ließ sich auf das "Abenteuer Buch" ein, sprach seine...

Eine neue App unterstützt MS-Betroffene. | Foto: THE YOOTH / Shutterstock.com

Seltene neurologische Krankheit
Neue App hilft MS-Patienten

"Cleo" möchte Betroffenen mit einem breiten Angebot unter die Arme greifen. (mjl). Rund 12.500 Menschen in Österreich sind von der chronischen neurologischen Krankheit Multipler Sklerose (MS) betroffen. Eine Fehlreaktion des Immunsystems führt langfristig zum Verlust wesentlicher Körperfunktionen. "Cleo" heißt eine neue App, die Patienten in ihrem Weg unterstützt. Unter anderem bietet sie die Möglichkeit, mit MS-Experten zu chatten und so anfällige Fragen zu klären. Astrid Kaltenböck, als...

In Österreich sind zirka 12.500 Menschen an MS erkrankt.  | Foto: wavebreakmedia/Shutterstock.com

Gib der Multiplen Sklerose (d)ein Gesicht

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die durch eine Fehlreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Häufig tritt diese Krankheit bei jungen Erwachsenen auf. Viele an MS Erkrankte fühlen sich durch ein mangelndes Wissen der breiten Öffentlichkeit stigmatisiert und genau dadurch behindert. Um das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit zu erhöhen, findet am 30. Mai 2019 zum elften Mal der „Welt MS-Tag“ statt.  Aufruf an alle Österreicher...

Die Forschung und Weiterentwicklung der Therapien im Bereich der MS haben wirklich große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht.  | Foto: Foto: Zerbor / Fotolia

Multiple Sklerose
Neue Therapien ermöglichen ein (fast) normales Leben

In Österreich sind etwa 13.500 Menschen von Multiple Sklerose (MS) betroffen. Doris Hauer, Fachärztin für Neurologie und Geriatrie in Melk, berichtet von neuen Therapiemöglichkeiten. Wie ist diesbezüglich der Stand der Medizin? DORIS HAUER: Die Forschung und Weiterentwicklung der Therapien im Bereich der MS haben wirklich große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht. Dadurch ist es möglich, eine bessere Lebensqualität für die Patienten zu erreichen, weil oft die hohe Aktivität der...

Heilbar ist die Multiple Sklerose nicht, jedoch gibt es mittlerweile mehrere Optionen zur Behandlung. | Foto: Adam Wasilewski / Fotolia
1 1

MS-Forschung gibt Gas

Neue Medikamente sollen die Lebensqualität von Personen mit Multipler Sklerose verbessern. Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen. Die Krankheit kann verschiedene Bereiche des zentralen Nervensystems beeinflussen. Deshalb variiert der Krankheitsverlauf individuell sehr stark und ist kaum vorhersehbar. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gefühlsstörungen in den Beinen, abnorme Müdigkeit und Erschöpfung, Probleme bei der...

  • Margit Koudelka
Sehstörungen sind oft ein frühes Anzeichen einer MS. | Foto: foto.fritz / Fotolia
1 5

Die Krankheit der tausend Gesichter

Am 30. Mai wird im Rahmen des Welt-MS-Tages auf eine schubweise verlaufende Erkrankung des Gehirns aufmerksam gemacht. Der Welt-MS-Tag am 30. Mai soll auf die chronisch-entzündliche Erkrankung des Gehirns und des Rückenmarks hinweisen, die in den meisten Fällen in Schüben verläuft. Auch als "Krankheit der 1000 Gesichter" bekannt, gleicht jedoch keine Multiple Sklerose der anderen. Augenprobleme, insbesondere das Sehen von Doppelbildern, zählen zu den häufigsten Frühsymptomen, treten aber nicht...

  • Michael Leitner

Personalisierte Therapie bei MS

Multiple Sklerose ist nicht heilbar. Doch neue Behandlungsmethoden sollen den Krankheitsverlauf verlangsamen. Bereits mehr als 600.000 Europäer und 2,8 Millionen Menschen weltweit leiden an der entzündlichen, degenerativen, fortschreitenden Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS). Im jungen Erwachsenenalter ist MS die häufigste neurologische Erkrankung die zu fortschreitender Behinderung führt. Dass die Zahl der Betroffenen zunimmt, sei laut Medizinern nicht zuletzt auf verbesserte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.