Mureck

Beiträge zum Thema Mureck

Franz Fartek, Andreas Schuster, Michael Fend und Michael Wagner laden in den Biosphärenpark "Unteres Murtal" ein. | Foto: MeinBezirk
3

Erlebnisreich
Auf zur Erkundung des Biosphärenparks im unteren Murtal

Mit einer achtmonatigen Veranstaltungsreihe will die Region den Biosphärenpark im unteren Murtal erlebbar machen. Gestartet wird mit der Entdeckungstour durch den zweitgrößten Auwald Österreichs am 10. April. SÜDOSTSTEIERMARK. Anregungen aus dem Biosphärenpark-Camp Anfang des Jahres ließen die Verantwortlichen rund um Biosphärenparkmanager Andreas Schuster in ein Programm einfließen, das die wirtschaftlichen, ökologischen, kulturellen und touristischen Facetten des UNESCO-Juwels im unteren...

Den Austausch pflegten u. a. die Präsidenten Georg Gerhold (l.) und Mario Gepp.  | Foto: Christian Track
4

Treffen der Serviceclubs
Austausch der Lions und Rotarier im Süden

Der Rotary-Club Bad Radkersburg und der Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck tauschten sich bei einem Treffen, das ursprünglich sportlicher Natur hätte sein sollen, u. a. rund um die karitative Zusammenarbeit aus.  BAD RADKERSBURG. Rotary meets Lions – so lautete kürzlich das Motto in Bad Radkersburg. Eigentlich hätte es zu einem Stocksport-Vergleichskampf der Rotarier aus Bad Radkersburg und der Lions des Clubs Bad Radkersburg-Mureck kommen sollen, doch ein Wärmeeinbruch ließ den...

Mureck machte im vorletzten Spiel der Herbstsaison drei Punkte. Nun folgt noch der schwere Nachtrag gegen Puch bei Weiz. | Foto: Facebook TUS Mureck
3

Fußballligen
Gnas, Bad Radkersburg, Tieschen und Mureck sind Herbstmeister

Die Fußballherbstsaison ist zu Ende. Mit Gnas, Bad Radkersburg, Tieschen und Mureck feiert der Bezirk vier würdige Herbstmeister. SÜDOSTSTEIERMARK. In der Regionalliga Mitte konnte sich der USV St. Anna am Aigen nach zwei Siegen in Folge im Finish des Herbstdurchgangs noch im Tabellenmittelfeld etablieren. Die Mannschaft von Hannes Höller überwintert mit 19 Punkten auf Rang neun. Der UFC Fehring verlor nach überraschend schwacher Leistung in der Schlussphase – in den letzten zwei Begegnungen...

Herrliches Ambiente am Frauenplatz in Bad Radkerbsurg. | Foto: MeinBezirk
5

MeinBezirk.at-Sommerkino
Das große Filmfinale in der Südoststeiermark

Großen Anklang fand auch heuer wieder das MeinBezirk.at-Sommerkino in der Südoststeiermark. Auch bei den finalen Terminen in Bad Radkersburg, Kirchbach und Mureck waren wieder zahlreiche Filmfans mit von der Partie.  SÜDOSTSTEIERMARK. Bevor schon bald abends wieder kühlere Temperaturen ins Haus stehen, nutzten noch viele Filmfans in der Region die Möglichkeit, bei den finalen Terminen vom MeinBezirk.at-Sommerkino mit von der Partie zu sein. Frauenplatz als "Kinosaal"Rund 160 Interessierte...

BZV Region Bezirk Südoststeiermark - Radkersburg
🐝 Regionsversammlung der Bienenzuchtvereine aus dem Bezirk SO/Radkersburg

Die gestrige Regionsversammlung der 🐝 Bienenzuchtvereine Straden, St. Peter am Ottersbach, Bad Radkersburg und Mureck war gut besucht und die Obmänner der einzelnen Vereine gaben ein Einblick in die Vereinsarbeit. Bezirksobmann Alfred Pint blickte nicht nur stolz auf das Bienenjahr 2023 zurück, sondern gab auch einen positiven📈 Ausblick in das Jahr 2024 ab und als Draufgabe präsentiere er auch einen Vortrag zur Asiatischen Hornisse. Die Präsentation sowie sämtliche Dokumente stehen demnächst...

Oskar Bele (l.) und Hannes Schuster (r.) mit den besten drei Schülerinnen. | Foto: LC Bad Radkersburg-Mureck
3

LC Bad Radkersburg - Mureck
Eine friedliche Welt auf Papier gebracht

Der persönliche Traum einer friedlichen Welt ist im Mittelpunkt eines Friedensplakat-Bewerbs vom Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck gestanden. Die Siegerarbeiten wurden kürzlich an der Mittelschule Bad Radkersburg prämiert. BAD RADKERSBURG. Der Lionsclub-Friedensplakat-Wettbewerb hat zum Ziel, dass Kinder die Möglichkeit haben, sich künstlerisch mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen. Das heurige Thema „Mut zu träumen“ wurde von den 2. und 3. Klassen der Mittelschule Bad Radkersburg gemeinsam...

Daniela Leopold-Sommer, Karl Lautner, Julia Majcan, Anna Knaus-Maurer und Beatrice Strohmaier (v.l.) freuen sich auf ein buntes Programm.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

"Ferien(s)pass"
800 nachhaltige Eventtermine und zwei neue "Gesichter"

Ferienzeit ist im Vulkanland gleich "Ferien(s)pass"-Zeit. 28 Vulkanland-Gemeinden mischen heuer mit. Mit von der Partie sind heuer erstmals zwei Städte im Süden, nämlich Bad Radkersburg und Mureck. BAD RADKERSBURG/SÜDOSTSTEIERMARK. Wer im Steirischen Vulkanland Ferienzeit sagt, muss auch "Ferien(s)pass" sagen. Jener erfreute 2022 rund 12.000 Kinder und Jugendliche. Der Startschuss der Aktion fiel ja ursprünglich im Jahr 2008 in Feldbach, wo es aktuell schon sage und schreibe 130 Termine im...

Energie geht aktuell noch mehr ins Geld. Sparen, sparen, sparen heißt es nun in Privathaushalten und natürlich auch bei den Gemeindeverantwortlichen. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 5

Energie
Südoststeirische Gemeinden sind beim Sparen nicht von gestern

Ein nachhaltiger Energiehaushalt wird in der Südoststeiermark nicht erst aufgrund der aktuell prekären Lage verfolgt. Die Nachfrage von Mein.Bezirk.at bei unseren Stadtgemeinden zeigt, dass man die Themen Energie und Klima schon längst im Blick hat. SÜDOSTSTEIERMARK. Kürzlich hat die Bundesregierung ihre Energiespartipps für die Bevölkerung vorgestellt. Doch wie reagieren eigentlich unsere Gemeinden in der Südoststeiermark auf die Situation? MeinBezirk.at hat in Bad Radkersburg, Fehring,...

Gemeinderat Franz Liebmann, Monika Sonderegger-Lang und Ernst Gregorc freuten sich auf einen stimmungsvollen Kinoabend am Lorberplatz in Mureck. | Foto: schmidbauer
1 9

MeinBezirk.at-Sommerkino
Französische Komödien im Sommerkino an der Mur

Louis de Funès und ein Esel waren die Hauptfiguren an zwei Kinoabenden der WOCHE in Bad Radkersburg und Mureck. In sieben Orten des Bezirkes Südoststeiermark findet heuer wieder das Sommerkino 2022 der WOCHE statt. „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ brachten ein Stück Kinogeschichte nach Bad Radkersburg. Wetterbedingt landete das außerirdische Raumschiff nicht am Frauenplatz, die Vorstellung wurde in das Zehnerhaus verlegt. Auch die Beginnzeit wurde wegen der Kurgäste auf 20 Uhr...

Mit jeder Menge Schwung nimmt Josef Galler (r.) das Präsidentenamt in Angriff.  | Foto: Peter Paar
2

Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck
Galler übernimmt Zepter von Magdič

Zwei Jahre lang hat Mihael Magdič den Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck angeführt. Ab sofort wird der Club mit Josef Galler an der Spitze in bewährter Art und Weise, heißt rasch und möglichst unbürokratisch, Gutes tun.  BAD RADKERSBURG/MURECK. Zu einem Wechsel an der Spitze ist es in Reihen des Lions-Clubs Bad Radkersburg-Mureck gekommen. Mihael Magdič übergab das Präsidenten-Zepter nach zwei Jahren an Josef Galler. Dieser will gemeinsam mit den Löwen "rasch und unbürokratisch helfen“....

Der amtierende Präsident Mihael Magdic mit Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner und Sekretär Ernst Frühmann (v.l.).  | Foto: LC Bad Radkersburg-Mureck
3

Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck
Löwen sammelten im Vorjahr 5.000 Euro für guten Zweck

Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck konnte trotz der Corona-Situation im Vorjahr wieder viel bewegen.  BAD RADKERSBURG/MURECK. Die Mitglieder vom Lionsclub Bad Radkersburg-Mureck ließen sich von der Situation rund um Corona im Vorjahr nicht beeindrucken. Wie die Jahresbilanz zeigt, sammelten Präsident Mihael Magdic und Co. knapp 5.000 Euro an Spenden, die für Hilfsprojekte auf regionaler und internationaler Ebene verwendet wurden. Vom Naturschutz bis zur JugendarbeitDie Löwen engagierten sich u.a....

Am Hauptplatz von Bad Gleichenberg steht eine Krippe aus überlebensgroßen Holzfiguren. | Foto: Werner Krug
8

Lockdown endet
Der Advent ist doch noch gerettet

SÜDOSTSTEIERMARK. Opfer des Lockdowns waren wie schon im Vorjahr die Adventmärkte. Mit der Ankündigung der Aufhebung der Beschränkungen mit 12. Dezember durch den Bundeskanzler, will so mancher Veranstalter noch aufsperren. Die unsichere epidemielogische Lage hat den Adventmarktorganisatoren auch heuer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch vielerorts müssen die Südoststeirer nicht auf Adventzauber und vorweihnachtliche Stimmung verzichten. Und mit so manchem Adventmarkt will man nach...

Action auf den Brettln. Der Skiklub Ratschendorf macht es möglich. | Foto: Emmerich Pfeiler
Aktion 4

Südoststeiermark
Wintersportfun mit Abstrichen

Der Bezirk Südoststeiermark bietet im Winter bei Normalbetrieb jede Menge Möglichkeiten. Auf den Eislaufspaß verzichtet man aus Sicherheitsgründen aber etwa in Bad Gleichenberg und in der Bezirkshauptstadt Feldbach. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir alle schreien ja förmlich nach Bewegung. Auch im Lockdown möglich ist ja der Spaß auf den Brettern und Fun auf den Kufen bzw. dem Eislaufplatz. In dieser Hinsicht hat der Bezirk einiges zu bieten. Perfekt aufgestellt ist man etwa in Deutsch Goritz....

Kapitän Mario Unterweger und Kirchberg haben in der kommenden Runde der Oberliga Süd Ost Tabellenführer Fehring als Derby-Gast. | Foto: schmidbauer
4

Fußball-Rundblick
Mit der Herbstkrone zum Derby nach Kirchberg

In der vorletzten Herbstrunde tritt Leader Fehring in Kirchberg an. In der Unterliga ist Hof das Team der Stunde. Mit dem klaren 5:0 im Städtederby gegen Feldbach sicherte sich Fehring in der Oberliga Südost die Herbstkrone und tritt am kommenden Freitag mit Spielbeginn um 19 Uhr in der vorletzten Runde zum nächsten Derby in Kirchberg an. Das Team von Christian Scherr leistete zuletzt beim Spiel gegen den Tabellenzweiten Eggendorf/Hartberg II Schützenhilfe für die Fehringer. Dabei sah es nach...

Geschaltet und gewaltet wurde im Rathaus in Bad Radkersburg.  | Foto: WOCHE
Video 2

Bad Radkersburg
Region an Grenzmur hat Masterplan für Hochwasser (plus Video)

Rund 100 Kräfte waren bei Übung an Grenzmur dabei – jene basierte auf perfektem Plan.  BAD RADKERSBURG. Die Mur ist in der Grenzregion rund um Bad Radkersburg Lebensader und der "Star" des nun entstehenden Biosphärenparks. Der Fluss birgt neben Chancen auch Risiken – jene bekam die Stadt Bad Radkersburg etwa 1965 bei Hochwasservorkommnissen zu spüren. Mit dem folgenden Dammbau in den 70er-Jahren und baulichen Adaptierungen in junger Vergangenheit wurden schon essenzielle Schutzvorkehrungen...

Video 49

Balsam für die Seele
120 Farbgefühle gehen auf Wanderschau

Neben einer Filzerei und einer Klangwerkstatt ist auch die Malerei Bestandteil der Arbeit in der Werkstätte Straden der Lebenshilfe Netzwerk GmbH. „Unser großer Wunsch ist es schon länger, dass unsere Kunden mit einer richtigen Künstlerin malen können“, erzählen Manuela Gutmann und Silvia Schmidbauer, die für den Bereich Malerei zuständig sind. Für ein großes Projekt holte sich die Werkstätte Straden nun die akademische Malerin Aleksandra Fekonja aus Gornja Radgona an Bord. Fekonja ist auch...

WOCHE und Marktgemeinde Gnas – hier mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl (2.v.r.), Gemeinderätin Stefanie Niederl (M.) und WOCHE-Geschäftsstellenleiter Robert Grabner (r.) – hatten bei freiem Eintritt zum Kinospaß geladen. | Foto: WOCHE
1 10

WOCHE-Sommerkino
Die erste Filmklappe fiel in Gnas

Der Startschuss für die Sommerkino-Serie der WOCHE Steiermark fiel im Pfarrheim in Gnas. WOCHE und Marktgemeinde Gnas hatten bei freiem Eintritt zum Kinospaß geladen – ursprünglich unter freiem Himmel am Kirchplatz geplant. Aufgrund der Schlechtwetterprognose und des starken Windes zog man allerdings die Räumlichkeiten im Pfarrheim von Gnas vor. Die Jugendvereine der Region verwöhnten die rund 70 Besucher kulinarisch. Zu sehen war die französische Komödie "Unterwegs mit Jaqueline". Weitere...

Anzeige

Wo in Zukunft gebaut wird
Wohnungsmarkt Prognose Q2/2021

Unsere zweite Immobilienmarkt Prognose für das zweite Quartal 2021 für die Süd- und Oststeiermark handelt über Wohnungen, Neubau und gebraucht, sowohl Miete als auch Kauf. Selbst die Wirtschaftslage des Vorjahres konnte den Neubauboom von Wohnungsanlagen nicht stoppen, es wurde weiterhin für den Eigenbedarf gekauft und in Anlegerwohnungen investiert. Ein Großteil der Gemeinden in den Bezirken Weiz und Leibnitz hat laut einer Auswertung von Immoservice Austria 2018-2020 ein deutliches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
Training im Wohnzimmer: Dragutin Mezga macht es vor – Alyona Hofer und Co üben via Zoom von zu Hause aus.  | Foto: Hofer

Karate
Karateka bleiben auch im Wohnzimmer fit und fokussiert

Sportler des Austria Shitokai Verbands kommen ohne Trainingsrückstand aus dem Lockdown bzw. durch die Corona-Zeit.  REGION. Der Austria Shitokai Verband hat im Bezirk Südoststeiemark Trainingsgruppen in Bad Radkersburg, Gnas, Mureck, St. Peter am Ottersbach und Tieschen. Heuer war kein leichtes Jahr für den Verband. Im ersten Lockdown ist das Training flachgefallen, ab 1. Mai trainierte man mit Abstand und in kleinen Gruppen im Freien. Training via ZoomDer zweite "harte" Lockdown hat Sensei...

Pfarrer Thomas Babski (3.v.l.) hat sich in Tieschen verabschiedet. Stradens Pfarrer Johannes Lang leitet künftig die Pfarre.  | Foto: Marktgemeinde Tieschen
2

Glaube und Gesellschaft
Die Kirche schlägt neue Wege ein

Neue Organisationsstruktur soll eine langfristige und gute Versorgung von allen Pfarren gewährleisten. Die Struktur der Katholischen Kirche unterläuft einem Wandel. Mit 1. September 2018 sind ja in der Steiermark die Dekanate abgeschafft worden. In der Folge bestimmte man acht Regionen. 29 Pfarren zählten fortan zur Region Südoststeiermark. Nun steckt man wieder mitten in einer Neustrukturierung – mit 1. September wurden in der Diözese Graz-Seckau 50 Seelsorgeräume eingerichtet. Bis September...

Miguel Clüsener-Godt mit Anton Vukan, Heinrich Schmidlechner, Karl Lautner, Dietmar Tschiggerl und Werner Grassl (v.l.).  | Foto: Schleich Bad Radkersburg
1

Biosphärenpark
Offizieller Feiertag für heimischen Biosphärenpark

In Bad Radkersburg wurde nun offiziell das Unesco-Zertifikat für den Biosphärenpark überreicht. BAD RADKERSBURG.  Das Zehnerhaus hat nun die Bühne für ein großes regionales Ereignis geboten. Miguel Clüsener-Godt, Direktor der Abteilung für Ökologische und Erdwissenschaften der Unesco und Sekretär des Forschungsprogramms "Der Mensch und die Biosphäre", war zu Gast, um die Unesco-Urkunde an die Bürgermeister der südoststeirischen Biosphärenpark-Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck und...

Anton Lang freut sich, dass die Regionen nun mit einem verbesserten Busangebot ausgestattet werden.  | Foto: Frankl
1

Öffentlicher Verkehr
"RegioBus" für bessere Anbindung in der Region

In der Steiermark wird das Busangebot mit dem "RegioBus" u.a. in der Region des Vulkanlands ausgebaut.  REGION. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Anton Lang erklärt, kommt es nun mit Sommerferienbeginn bzw. 12. Juli mit dem "RegioBus" zu einer Verdichtung und Weiterentwicklung des Busangebots in der Steiermark. Und zwar in den Regionen Ausseerland, Hartberger Oberland, Thermenland und Vulkanland . In der Region des Vulkanlands werden 34 "RegioBusse" 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr...

Die Vertreter der Team Österreich Tafel helfen in Bad Gleichenberg in Zeiten der Krise: Anton Weiß, Christine Gütl, Christine Monschein, Silvia Vertacnik und Koordinatorin Vizebürgermeisterin Marianne Müller-Triebl (v.l.).  | Foto: Team Österreich

Corona
So helfen die südoststeirischen Gemeinden

In unseren Gemeinden bietet man zahlreiche Hilfstellungen, um die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen. Der Zusammenhalt in den südoststeirischen Gemeinden ist groß. Selbstverständlich wird alles daran gesetzt, dass die Versorgung – im Fokus steht natürlich die Versorgung älterer Menschen bzw. Risikogruppen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten – gewährleistet ist. So hat man etwa in den Gemeinden Fehring, Feldbach, Mureck und Tieschen eine Infohotline eingerichtet. In Bad Gleichenberg ist...

Vorstellung der Listen der Grünen für die Gemeinderatswahl: Marianne Müller-Triebl und Thomas Schilcher.

Gemeinderatswahl
Mehr Listen der Grünen bei der Gemeinderatswahl

Die Listen der Grünen, die in 13 südoststeirischen Gemeinden bei der Gemeinderatswahl an den Start gehen, wurden in Feldbach präsentiert. Ziel ist die Erhöhung der Mandate von derzeit zehn auf 15. Neu ist die Kandidatur der Grünen in den Gemeinden Halbenrain, St. Anna am Aigen, Kapfenstein und Feldbach, wo die Liste von Thomas Schilcher angeführt wird. Die größte Liste mit 20 Kandidaten unter der Führung von Marianne Müller-Triebl steht in Bad Gleichenberg zur Wahl. Rudi Kolleritsch hat in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.