MuseumsQuartier

Beiträge zum Thema MuseumsQuartier

In Teddy’s American Diner gaben Lottie Power und Ben Darcy einen kleinen Vorgeschmack auf die Neuinszenierung von Grease. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Video 9

Museumsquartier
Erfolgsmusical Grease kommt ab Februar 2025 nach Wien

Petticoats, Lederjacken und schnelle Autos: Im Februar 2025 bringt das Musical Grease 50er-Jahre-Flair ins Wiener Museumsquartier. Vorab gab es einen Vorgeschmack auf die Neuinszenierung. WIEN. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte sich Grease ab 1972 mit einer über siebenjährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3.388 ausverkaufen Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung  1978, in der sich John Travolta und Olivia...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Am Mittwoch, 16. Oktober, präsentierte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) die neue Führung des Tanzquartier Wien (TQW). Auf dem Bild (v. l.): Kaup-Hasler, Rio Rutzinger und Gerda Saiko. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
4

Tanzquartier Wien
Isabel Lewis und Rio Rutzinger übernehmen Leitung

Das Tanzquartier Wien, eine der führenden heimischen Institutionen für Tanz und Performance, bekommt eine neue Leitung. Isabel Lewis und Rio Rutzinger übernehmen die künstlerische Intendanz, Gerda Saiko wird, wie bereits seit September bekannt, kaufmännische Geschäftsführerin. WIEN. Am Mittwoch, 16. Oktober, präsentierte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) die neue Führung des Tanzquartier Wien (TQW). Ab der Saison 2025/26 werden Isabel Lewis und Rio Rutzinger gemeinsam die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Vienna Whisky Festival lädt erneut alle Whisky-Enthusiasten auf ein hochprozentiges Abenteuer ein. (Archiv) | Foto: Alex Felten
3

Hochprozentiger Genuss
Vienna Whisky Festival öffnet erneut seine Türen

Nach knapp einem halben Jahr startet wieder das Vienna Whisky Festival. Das Museumsquartier ist der Standort des am 18. und 19. Oktober stattfindenden Festivals. Über 80 verschiedene Whiskymarken sind hier zu finden. WIEN/NEUBAU. Malzig, torfig und rauchig, so lässt sich das im Museumsquartier stattfindende Festival am ehesten beschreiben. Am 18. sowie 19. Oktober findet das Vienna Whisky Festival bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Mit über 80 Whiskymarken aus aller Welt wird den...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Gleichweit
Am Samstag lädt das Öffi-Unternehmen alle Jahreskarten-Besitzerinnen und -Besitzer zu einem kostenlosen Besuch in die Kunsthalle Wien ein. (Archiv) | Foto: Stephan Wyckoff / OTS
4

Mit Jahreskarte
Wiener Linien laden zum Gratis-Besuch in die Kunsthalle

Wiener Linien Tag: Besitzerinnen und Besitzer einer Jahreskarte können am Samstag, 12. Oktober, die Kunsthalle Wien im Museumsquartier kostenlos besuchen und an Gratis-Führungen teilnehmen. WIEN/NEUBAU. Am Samstag, 12. Oktober, ist es wieder so weit: am Wiener Linien Tag lädt das Öffi-Unternehmen alle Jahreskarten-Besitzerinnen und -Besitzer zu einem kostenlosen Besuch in die Kunsthalle Wien im Museumsquartier ein. Als Teil von Wiens "größter Fahrgemeinschaft" würden diese einen wichtigen...

Dieses Mal setzt man sich dieses Mal schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. | Foto: kollektiv fischka/Stefanie Freynschlag
11

Museumsquartier
Beim Wiener Repair Festival steht Nachhaltigkeit im Fokus

Von 10. bis 27. Oktober steht Wien im Zeichen der Nachhaltigkeit, denn das Repair Festival geht zum dritten Mal über die Bühne. Dieses Mal wird der Fokus auf "fast fashion" und "fast furniture" gesetzt. WIEN/NEUBAU. Von Donnerstag, 10., bis Samstag, 27. Oktober,findet die dritte Ausgabe des Wiener Repair Festivals statt. Dieses Mal setzt man sich schwerpunktmäßig mit den beiden Themen "fast fashion" und "fast furniture" auseinander. Als zentrale Anlaufstelle dient das Museumsquartier (MQ),...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heute wurde das Siegerprojekt für den neuen Standort im MuseumsQuartier präsentiert. Dieses soll im Klosterhof zur Mahü gefunden werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
12

Neubau
Berliner Architekten gestalten das neue Haus der Geschichte

Ab 2026 sollen die Bauarbeiten für den neuen Standort des Haus der Geschichte im MuseumsQuartier beginnen. Das Siegerprojekt des EU-weiten Wettbewerbs wurde heute vorgestellt.  WIEN/NEUBAU. Von Kaiserlichen Stallungen zum Tabakmuseum: der Trakt des MuseumsQuartier, das an der Mariahilfer Straße beheimatet ist, hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Ende 2028 soll dem Gebäude erneut neues Leben eingehaucht werden.  Denn hier entsteht der neue Standort des Haus der Geschichte. Dafür...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 60

Start der Vienna Fashion Week
Der Herbst wird modisch bunt und schillernd

Designer, Modefans und alle, für die Mode die schönste Nebensache der Welt ist, sollten sich diesen Termin fett im Kalender markieren: Bis 14. September verwandelt sich das MuseumsQuartier (MQ) nämlich wieder zur internationalen Bühne für Mode, Trends und Lifestyle. MeinBezirk schaute bei der Eröffnung der "Vienna Fashion Week" am 9. September vorbei. WIEN/NEUBAU. Unter dem Motto „Sehen und gesehen werden“ zeigen rund 40 Designer im Rahmen der Vienna Fashion Week, die am Montag, 9. September,...

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
 "Enzis" für Traun | Foto: © MuseumsQuartier Wien, ©TRUMPF, ©Raaben BEXity
5

Jugendpalette stellt "Enzis" auf
Die ersten zwei "Enzis" für Traun

Traun, hier hat die Jugendpalette eine bemerkenswerte Initiative namens #freiRAUM ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, am Oedtsee sogenannte "Enzis" aufzustellen – farbenfrohe Sitzmöbel, die als soziale Treffpunkte für Jung und Alt dienen und eine Schnittstelle für Generationen bilden sollen. Die Umsetzung soll noch im September 2024 abgeschlossen werden. Dieses Projekt wurde durch die großzügige Unterstützung der lokalen Unternehmen TRUMPF und Raben BEXity ermöglicht. TRUMPF...

Das Literaturfestival "O-Töne" zog dieses Jahr mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher mit seinem diversen Programm an.  | Foto: Philipp Melchers
2

Publikumsrekord
Mehr als 12.000 Besucher beim Open-Air-Literaturfestival

Das diesjährige Literaturfestival "O-Töne" zog dieses Jahr wieder ein großes Publikum ins MuseumsQuartier. Es lasen bekannte ebenso wie Debüt-Autorinnen und -Autoren aus ihren Büchern.  WIEN/NEUBAU. Das Open-Air-Literaturfestival "O-Töne" fand diesen Sommer bereits zum 21. Mal statt. Am vergangenen Donnerstag,  29. August, lasen Arno Geiger ("Reise nach Laredo") und Theresia Töglhofer ("Tatendrang") aus ihren gefeierten Buchpremieren. Dabei handelte es sich um den Abschluss der diesjährigen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Igor Ripak

Tanz- und Musiktheater der Jeunesse
Cinello - Glockenhell

Glockenhell und so warm – Cinello möchte sich hineinlegen in dieses reiche Himmelbett an Tönen wie in eine sichere Umarmung, die Erinnerung an den Sommer und die Vorfreude auf gemütliche Wintertage. Wobei – kann man auf so einem Bett nicht auch wunderbar hüpfen? Cinello nimmt das Publikum mit auf eine Reise in den Raum zwischen den Jahreszeiten. Was passiert eigentlich genau, wenn wir vom Sommer in den Herbst übergehen? Wie klingt dieser Übergang? Wie klingt das Fallen der Blätter von den...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Foto: Wiener Taschenoper

Oper-Uraufführung über Identität
Die Odyssee des Telemachos

Telemachos kennt seinen Vater Odysseus nur aus den Erzählungen seiner Mutter Penelope. Dieser hat kurz nach der Geburt das Haus verlassen und ist seither nicht mehr aufgetaucht. Penelope behauptet, Odysseus sei eine Legende, erlebe sonderbare Abenteuer und sei aus diesem Grund noch nicht heimgekommen. Telemachos weiß nicht, was und wie viel er davon glauben soll. Wer ist dieser Odysseus wirklich? Wo ist er? Warum kommt er nicht zurück? Den Sohn quälen viele Fragen. Und so begibt er sich...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Foto: ISKRA

Performance zum Thema Nationalsozialismus
MOLK SCHWEIGEN ÜBER UNS DER HIMMEL

„Ein Tag im Winter. So ein schöner Tag draußen. Ich werde das Morgen nicht mehr sehen.“ Rezika ist eine fröhliche junge Frau. Sie singt gerne, liebt es, zu tanzen und frühmorgens manchmal barfuß über die taunasse Wiese zu laufen. Rezika ist eine fröhliche junge Frau. Bis die Nazis kommen. Ausgehend vom letzten Brief der 22-jährigen jungen Kärntner Slowenin an ihren Vater, verfasst in der Todeszelle der Nazis, möchten wir vom Schicksal der Frauen erzählen, die Widerstand leisteten, und begeben...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Foto: Richard Schmetterer

Schauspiel: THEATER FOXXFIRE! zu Schwarmverhalten
Erdmännchen

Eine Gruppe Erdmännchen muss sich erst einmal zusammenfinden und auf Status und Positionen einigen. Dann nimmt alles seinen gewohnten Gang. Man übernimmt die Aufgaben, ohne sie zu hinterfragen, bis sich eine Irritation einschleicht: Es gibt Erdmännchen, die plötzlich behaupten, sie seien im Wassergeschäft, anstatt wie alle anderen im Erdgeschäft. Und dann taucht ein Gerücht über Führungskräfte auf, von denen nur die Hälfte der Gruppe weiß. Man ist sich einig, dass gehandelt werden muss. Sofort....

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Foto: Franzi Kreis

AUSTRIAN FASHION ASSOCIATION + DSCHUNGEL WIEN
Who Cares What You Wear?

Was sagt ein Stück Kleidung darüber aus, wer du bist und was du denkst? Wen interessiert es überhaupt, was du trägst? Zwei Influencer*innen gehen auf die Suche nach dem, was junge Menschen über Mode, Identität und gesellschaftliche Verantwortung wissen. Sie vloggen über Modetrends, Abfall und soziale Gerechtigkeit. Und was hat das eigentlich alles mit dem Klimawandel zu tun? WHO CARES WHAT YOU WEAR? ist ein Theater- und Partizipationsprojekt für Jugendliche, das die Zusammenhänge von...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Foto: Franzi Kreis

MAGMA Gewinnerstück Uraufführung
ZUNDER

„Ich hätte da tatsächlich ein paar Fragen. Zum Beispiel: Wieso sieht man fast nie Gesichter in den Videos? Und wieso geht das alles immer so zack zack und schnell schnell und fertig? Und wieso sieht das meiste überhaupt nicht nach Spaß und Glück und Liebe aus, sondern nach Arbeit? Und wieso lacht nie eine Person in diesen Videos? Ist ja nicht so, als wär das nicht lustig.“ ZUNDER folgt zwei Teenagern in ihre eigene Sprachlosigkeit sowie der ihrer Umgebung und begegnet dieser mit Humor und...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Das Klub+ Atelier in der Josefstadt beteiligt sich dieses Jahr an der Vienna Fashion Week.  | Foto: Markus Morianz
3

Josefstadt
Pensionisten präsentieren Kollektion bei Vienna Fashion Week

Die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien feiern bei der diesjährigen Vienna Fashion Week Premiere. Denn zum ersten Mal präsentieren auch sie ihre eigene Kollektion.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die MQ Vienna Fashion Week hält wieder Einzug in Wien. Von Montag, 9., bis Samstag, 14. September, pilgern wieder Designerinnen und Designer, Fashion-Fans sowie Szene-Bloggerinnen und -Blogger dafür ins Museumsquartier.  Mit dabei sind dieses Mal die Pensionist*innenklubs Wien. Denn auch die...

Elisabeth Leopold ist tot. Sie und ihr 2010 verstorbener Ehemann Rudolf Leopold spielten eine zentrale Rolle in der österreichischen Kunstszene des 20. Jahrhunderts.(Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

98 Jahre alt
Bekannte Wiener Kunstsammlerin Elisabeth Leopold verstorben

Die Wiener Kunstsammlerin Elisabeth Leopold ist tot. Die Grande Dame des heimischen Kunstbetriebs starb am Dienstagabend mit 98 Jahren. Zusammen mit ihrem 2010 verstorbenen Ehemann Rudolf Leopold baute sie eine der bedeutendsten Sammlungen der Wiener Moderne auf. Aktualisiert am 14. August um 13.30 Uhr. WIEN. Elisabeth Leopold, eine der bekanntesten Kunstsammlerinnen des Landes, ist tot. Wie die Familie und das Leopold Museum gegenüber der APA bestätigen, verstarb sie am Dienstagabend im 99....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit 20 Jahren bietet das Theater Dschungel Kindern eine Bühne, um sich selbst auszudrücken.  | Foto: Franzi Kreis
6

Dschungel Wien
Eine Neubauer Institution feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Dschungel Wien im Museumsquartier macht seit 20 Jahren Theater von und für junge Menschen. Für Herbst stehen bereits viele spannende Projekte fest. WIEN/NEUBAU. Für Kinder und Jugendliche scheint es in der Kunst oft keinen Platz zu geben. Im Theaterhaus Dschungel Wien bietet man ihnen deswegen seit 20 Jahren eine Bühne. "Es ist ein Theaterhaus, das im deutschsprachigen Raum einzigartig ist", erklärt die künstlerische Leiterin Anna Horn. "Es ist eines der wenigen, die sich ausschließlich an...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit der neuen Initiative möchte Greenpeace auf schwindende Naturflächen aufmerksam machen. | Foto: Matjaz Krivic
3 2

Greenpeace
Die Stadtstraße ist die schlimmste Bausünde in Wien

Die Umweltorganisation Green Peace hat in einer Ausstellung im Wiener Museumsquartier die neun schlimmsten Bausünden in Österreich vorgestellt. In Wien ist die Wahl auf die Stadtstraße in der Donaustadt gefallen. WIEN/ DONAUSTADT. Im Rahmen einer Ausstellung hat die Umweltorganisation Greenpeace im Wiener Museumsquartier neun Bauprojekte vorgestellt, die sich durch besondere Bausünden hervorgetan haben. Zu den „Gewinnerprojekten“ der Initiative „Österreichs 9 Betonschätze” gehört in Wien die...

Diesen Sommer werden Wassermelonen im MuseumsQuarier serviert.  | Foto: Emma Braun
2

Neubau
Das Museumsquartier wird diesen Sommer zur "Melonenhalle"

Im Museumsquartier werden ab sofort Wassermelonen serviert. Genießen kann man diese mit musikalischer Unterhaltung und Kartenspiel.  WIEN/NEUBAU. Die Süße des Südens bringt Paul Mitsch ab Dienstag, 23. Juli ins Museumsquartier – und zwar in Form von Wassermelonen. Diese serviert er nämlich täglich aufgeschnitten von 15 bis 22 Uhr in seiner "Melonenhalle" im MQ Raum D sowie am Vorplatz. Seine Besucherinnen und Besucher können dabei die biologische Sorte "Anguria Reggiana IGP" aus der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das MuseumsQuartier veröffentlichte seinen ersten Klimabericht.  | Foto: Thomas Meyer
2

Neubau
Das MuseumsQuartier will bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden

Das Museumsquartier legte als erste Kunst- und Kulturinstitution Österreichs einen Klimabericht vor.  WIEN/NEUBAU. Das MuseumsQuartier will bis 2030 klimaneutral werden. Welche Strategien sie dafür verfolgen, zeigen sie in ihrem ersten veröffentlichten Klimabericht. In diesem ziehen sie öffentlich Resümee über die bisher erfolgten Maßnahmen, stellen die einzelnen Aspekte der Kampagne "MQ goes Green" vor und bieten darüber hinaus einen Ausblick auf die Pläne für die kommenden Jahre.  „Das MQ ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Wert der Sammlung wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. | Foto: Johann Günther
4

Von Schiele bis Kokoschka
Leopold Museum in Wien erhält große Schenkung

Das Leopold Museum in Wien erhält laut eigenen Angaben eine großzügige Schenkung aus einer Privatsammlung eines niederösterreichischen Ärztepaars. Unter den 37 Kunstwerken befinden sich auch zwei Ölgemälde und Papierarbeiten von Egon Schiele. WIEN/NEUBAU. Über eine überaus großzügige Schenkung kann sich das Leopold Museum in Wien freuen. Laut eigenen Angaben erhält es aus der Privatsammlung eines Ärztepaars aus Niederösterreich 37 Kunstwerke von 24 Künstlerinnen und Künstlern, die der...

Bereits Kleinkinder ab 8 Monaten werden im Kulturzentrum für Kinder die Welt mit allen Sinnen erforschen. | Foto: ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek
5

Kindermuseum feiert Jubiläum
Vor 30 Jahren hat es Zoom gemacht in Wien

Seit 30 Jahren gibt es das Zoom Kindermuseum bereits: Direktorin Andrea Zsutty sprach im Interview mit MeinBezirk über Erfolge, Herausforderungen und Herzensprojekte. WIEN/NEUBAU. Happy Birthday: Drei Jahrzehnte gibt es das Zoom Kindermuseum im Museumsquartier im 7. Bezirk bereits. Wir haben Direktorin Andrea Zsutty anlässlich des Jubiläums zum Interview getroffen und mit ihr über ihre bisherigen Highlights, Herzensangelegenheiten und Zukunftswünsche gesprochen.  Heuer feiert das Zoom...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Museumsplatz
  • Wien

Veganmania MuseumsQuartier 2025

Sommer, Sonne, Streetfood: Veganmania MQ! Von 6. bis 9. Juni 2025 wird der Vorplatz des MuseumsQuartiers Wien erneut zum ultimativen Genussparadies. Als größtes Streetfood-Festival Österreichs begeistert die Veganmania mit einer Vielfalt an pflanzlichen Speisen und Getränken, die darauf warten, verkostet zu werden. Inmitten der Stadt und bestens erreichbar lädt das Festival zum Schlemmen, Entspannen und Genießen ein – ob auf den gemütlichen Wiesenflächen mit Freund:innen oder beim Flanieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.