Musik

Beiträge zum Thema Musik

Theresa Caspar beherrschte das Fagott. | Foto: Musikschule Tulln

Musikschülerin glänzte
Abschlussprüfung von Theresa Casper am Fagott

TULLN (pa). Am Samstag, dem 11. Juni gab es im Kapuzinersaal der Musikschule Tulln die 51. Abschlussprüfung im Rahmen eines Konzertes. Theresa Casper, Fagott Klasse Boriana Fragner stellte sich dieser Herausforderung. Zu hören waren Werke von Antonio Vivaldi, Fagottkonzert d-moll, begleitet am Cembalo von Karin Lacher und basso Continuo, Boriana Fragner, Carl Maria v. Weber, Fagottkonzert F-Dur, II Satz, Katrin Kyrer-Flick, Klavier und Johann Christian Fischer, Duett G-Dur, für Oboe und Fagott,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Stella König bestand die Abshlussprüfung. | Foto: Musikschule Tulln

Musikschülerin hat bestanden
Abschlussprüfung von Stella König

TULLN (pa). Am Sonntag, dem 12. Juni gab es im Kapuzinersaal der Musikschule Tulln die 52. Abschlussprüfung im Rahmen eines Konzertes. Stella König, Gesang, Klasse Christine dell‘Antonio stellte sich bravourös dieser Herausforderung und der Jury. Sie absolvierte in Kürzester Zeit – innerhalb von 2 Jahren - die gesamte musikalische Laufbahn von Unterstufe bis hin zu Oberstufe. Zu hören waren Werke von Reynaldo Hahn, Johannes Brahms, Manuel de Falla, Wolfgang Amadeus Mozart, Oskar Strauss...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
236

Bildergalerie
Großer Ansturm zu "Summer & Sun"

Die legendäre Landjugend-Party "Summer & Sun" feierte nach einer kurzen Pause ein umjubeltes Comeback in St. Peter ob Judenburg. ST. PETER/JDBG. Nach einjähriger Pause ging es heuer wieder los. Die Landjugend St. Peter ob Judenburg organisierten das berühmte und beliebte „Summer & Sun“ am Mittwoch vor Fronleichnam in Mitterdorf in Bartelbauer’s Obstgarten. Nach anstrengenden und langen Aufbauarbeiten strömten die zahlreichen Gäste auf die Festwiese. Ein Bierzelt, ein Discozelt, Schirmbars,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Der gemischte Chor aus Bad Loipersdorf und seine zahlreichen Mitglieder feierten einen würdigen 100. Geburtstag. | Foto: Chor Bad Loipersdorf
3

Feierlaune zum Geburtstag
Chor Bad Loipersdorf feierte seinen 100er

Eine ganz besondere Veranstaltung für den prestigeträchtigen Chor aus Bad Loipersdorf war die 100-Jahr-Jubiläumsfeier. Unterstützung bekamen die Musikerinnen und Musiker von den Nachbarchören. BAD LOIPERSDORF. Bei freiem Eintritt und wunderbar warmen Temperaturen konnte die Veranstaltung in Bad Loipersdorf über die Bühne gehen. Beim "Platzlsingen" sah der 100 Jahre alte Chor gar nicht alt aus. Hier konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer die ganze Qualität des Chors bestaunen. Die Mitglieder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
ESC-Star Cesar Sampson wird seine Hits vor dem Rathaus zum Besten geben. Er startete 2018 für Österreich beim Songcontest in Lissabon und machte den dritten Platz. | Foto: Andreas Putting
3

Ab 18 Uhr
Heimische Stars beim Ukraine-Benefizkonzert am Rathausplatz

Unter dem Motto „Gemeinsam für die Ukraine – Life will win“ performen heimische Musikgrößen am Freitagabend ab 18 Uhr bei freiem Eintritt vor dem Rathausplatz. Auch ukrainische Musiker wie "Monatik" stehen auf dem Programm. WIEN. Einige riesige Benefizkonzerte für die Ukraine fanden in Wien bereits statt, unter anderem am Heldenplatz sowie im Ernst-Happel-Stadion. Nun folgt ein weiteres Event direkt am Rathausplatz. Wie der ORF berichtete musizieren am Freitag ab 18 Uhr ukrainische...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Rund 60.000 Gäste gab es beim heurigen Sommernachtskonzert im Schlosspark Schönbrunn. Der ORF übertrug das Konzert etwas zeitversetzt ab 21.20 Uhr.  | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
3

Erfolg
Tausende Menschen genossen das Sommernachtskonzert am Donnerstag

Rechtzeitig zum Konzertbeginn um 20.45 Uhr verzogen sich am Donnerstagabend die letzten Gewitterwolken. Zahlreiche Klassikfans versammelten sich im Schlosspark Schönbrunn, um den Klängen der Wiener Philharmoniker zu lauschen.  WIEN. Inmitten der barocken Parklandschaft und eingerahmt von der außergewöhnlichen Szenerie des festlich erleuchteten Schlosses Schönbrunn und der Gloriette hat das nächtliche Galakonzert 2022 wieder wie gewohnt mit vielen Zusehern vor Ort stattgefunden. Erstmals stand...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
13

Musikschule Pinkafeld: Concerto Finale light am 25. Mai 2022!

Am Mittwoch, 25. Mai 2022, 18.00 Uhr fand das Jahresschlusskonzert „Concerto Finale“ im vollbesetzten Rathaussaal der Stadtgemeinde Pinkafeld statt. Im Rahmen des Konzerts fand die große Verabschiedung unseres Kollegen OSR Mag. Kurt Urbauer statt, der mit Ende des Schuljahres in seine wohlverdiente Pension geht: DANKE für 44 Jahre im Schudienst, 40 Jahre davon als Musikschullehrer an der Musikschule Pinkafeld, seit 1976 Leiter des Posaunenchor Markt Allhau, seit 1974 Kantor der Evangelischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Live-Set | Foto: (c) Kenji Araki
10

Sonic Territories 22 - die Highlights
5 Gründe warum man das Sonic Territories nicht verpassen sollte

Sonic Territories 2022 (30.06.–02.07.2022) macht die Seestadt heuer zum fünften Mal zur Bühne für experimentelle elektronische Musik. Mit einem geballten 3-Tages– und Abendprogramm setzt das Musik- und Kunstfestival an mehreren Locations in der Seestadt auf intime Erkundungen zwischen Musik, Performance und audiovisueller Kunst. Das festival hat so einiges im Angebot und hier sind 5 Gründe, warum sich der Besuch auf jeden Fall lohnt: 1) Live-Sets von state of the art Sound Artists...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Cosima Codispoti

100 Jahre Niederösterreich
Chor Weidling feiert mit

Ein Jubiläum kommt selten allein! Im Jahre 1982, also genau vor 40 Jahren, beendeten engagierte Musikliebhaber im verträumten Weidling die abendliche Stille und gründeten einen gemischten, vierstimmigen Chor. Erke Duit, aus Rundfunk und Fernsehen bekannter Dirigent, Komponist und Chorleiter war der Erste, der schöne Weidlinger Stimmen einem größeren Publikum bekannt machte. Ihm folgte Helmut Künzel, seines Zeichens engagierter Musiklehrer und großer Opernliebhaber, unter dessen Leitung der Chor...

  • Klosterneuburg
  • Chor Weidling
GOLDHAUBEN- UND KOPFTUCHGRUPPE MOLLN, MUSIKVEREIN MOLLN, SCHÜTZENVEREIN MOLLN und FAHNENABORDNUNGEN mit der GEWERBE FAHNE, MAULTROMMEL FAHNE und SENSENSCHMIED TRACHTENGRUPPE MIT FAHNE  | Foto: Felix Hackenberger
9

Fronleichnamsprozession
Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln

Am römisch-katholischen Fest Fronleichnam, bei dem sich Katholiken am Gottesdienst und der Prozession beteiligen, zeigen sie ihren Glauben an Jesus Christus. MOLLN. Die Fronleichnamsprozessionen fanden zum ersten Mal im 12. Jahrhundert statt und werden seitdem jedes Jahr an einem Donnerstag begangen. Die Marktgemeinde Molln feierten dieses kirchliche Fest heuer wieder mit einem Umzug durch die Gemeinde. Nach dem Gottesdienst zogen PFARRER DIPL.-THEOL. SEBASTIAN SCHMIDT unter dem Baldachin mit...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Nach der heiligen Messe veranstaltete der Musikverein ein Frühschoppen mit einem Auftritt der Jungmusikerinnen und Jungmusiker. | Foto: KK
4

"Tag der Blasmusik"
In Pusterwald wurde es endlich wieder laut

Im Dorf war es die letzten Jahre still. Am Tag der Blasmusik konnte der Musikverein Pusterwald endlich wieder spielen. Konzertstücke, Märsche und Frühschoppen inklusive.  PUSTERWALD. Der Musikverein Pusterwald hat den „Tag der Blasmusik“ gefeiert und gemeinsam mit der Chorgemeinschaft die Heilige Messe in der Pfarrkirche musikalisch umrahmt. Anschließend wurde ein Frühschoppen mit Konzertstücken, Märschen und Polkas organisiert. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Habib Koité | Foto: Herbert Höpfl
8

Festival an der Thaya
41. Internationales Musikfest in Waidhofen

Mit neuem Schwung und Elan nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Folkclub Waidhofen wieder ein interessantes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt und man wagt sich zum 41. Male in die Niederungen des herrlichen Thayapark Campinplatzes und Festivalgeländes am Thayafluss - heuer von 1. bis 4. Juli. WAIDHOFEN/THAYA. Etliche der Bands, die bereits 2020 gebucht waren, brachten viel Geduld auf um zwei Jahren zu warten, damit sie 2022 endlich den Thayapark bespielen können....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ewald mit einer seiner tollen Unterstützerinnen, Klein Ewaldine 😉 | Foto: Werner Achs
1 7

Mundart-Konzert auf dem Ausflugsboot
"Da Ewald" rockte den Neusiedler See

Podersdorf./ Das Highlight der Woche fand dieses Mal am Vorabend des Frohnleichnam-Feiertages statt.  Der Podersdorfer Sänger, Songwriter und quasi Mädchen für alles, "Da Ewald" lud zu einem exklusiven Event der Sonderklasse und zwar zu einer Bootsfahrt am Neusiedler See. Mit Musik, Gesang, Essen, Trinken und einem gemütlichen Abend unter Freunden erwartete einem Unterhaltung pur . Da musste man natürlich einfach dabei sein.  Mit großteil Austropop Mundart-Songs oder alten, bekannten Hadern,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Die Incredible Staggers treten bei der 20. Auflage des Festivals "Picture on" auf. | Foto: Jasmin Schuller
Aktion 7

Musik aus vielen Genres
Bildeiner Festival "Picture on" steigt im August

Nach zwei Jahren Corona-Pause soll Bildein im August wieder Schauplatz des Rock-Festivals "Picture on" sein. Die Jubiläumsausgabe - es ist die 20. Auflage - findet am 12. und 13. August auf dem Festivalgelände bei der Kirche statt. Die ersten Bands sind schon seit längerem fixiert. Verpflichtet wurden unater anderem die zehnköpfige Urban-Brass-Formation Moop Mama, die US-amerikanischen Punk-Rock-Legenden Anti-Flag und die deutschen Reggae-Rapper Greeen. Ebenfalls bestätigt ist der Auftritt der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ulrike Maria Mayer ist Singer-Songwriterin "Die Mayerin". | Foto: Screenshot Gemeinde Enzersdorf/Fischa

Kultur
"Die Mayerin" kommt nach Enzersdorf

ENZERSDORF/FISCHA. Musik und Kultur leben wieder auf! "Die Mayerin" spielt mit ihrer Band beim Open Air Konzert am Sonntag, 19. Juni 2022 um 19 Uhr am Dorfplatz in Enzersdorf an der Fischa. Während des Konzerts präsentieren die Kinder der Volksschule ihre neue Schulhymne. Der Eintritt ist frei. Bürgermeister Markus Plöchl, Vizebürgermeister Werner Herbert und Gemeinderat Christian Lutz freuen sich schon auf zahlreiches Kommen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Benjamin Gotthard freut sich mit seiner Lehrerin Karin Keck über den Bundessieg bei prima la musica. | Foto: LMS Eferding
3

prima la musica
Eferdinger Musikschüler mit starken Leistungen

Von 20. bis 31. Mai fand der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb prima la musica in Vorarlberg statt. Sechs Schüler der Landesmusikschule Eferding reisten ins "Ländle". EFERDING. 885 Siegerinnen und Sieger der Landeswettbewerbe stellten sich zwölf Tage lang in insgesamt 540 Wertungen einem musikalischen Wettstreit - darunter 26 prima la musicaPLUS Preisträgerinnen und Preisträger aus Oberösterreich. Die jungen Talente aus Oberösterreich haben sich intensiv auf das Bundesfinale...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

#throwback - 25 Jahre Musikmittelschule Saxen

Die Musikmittelschule Saxen feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen als Schule mit musischem Schwerpunkt. Das Gebäude wurde vor 30 Jahren errichtet. Gründe genug, eine musikalische Rückschau zu halten. Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen laden daher am 30. Juni und am 1. Juli 2022 zum Musicalabend #throwback ein. Mit Schauspiel, Tanz, Chorgesang und Bandmusik werden Ereignisse der vergangenen Jahre in Erinnerung gerufen. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 20 Uhr. Karten können...

  • Perg
  • Musikmittelschule Saxen
Hauptact: Künstlerin Tina Naderer singt am Samstag, 25. Juni um 21 Uhr im Rathaus Innenhof. | Foto: Martha Gattringer
2

Bruck an der Leitha
Großes Bezirksfest: NÖ feiert 100. Geburtstag

BRUCK/LEITHA. Das Land Niederösterreich feiert seinen 100. Geburtstag und alle Bezirke von A wie Amstetten bis Z wie Zwettl feiern am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juni 2022 mit.  So verwandelt sich auch der Hauptplatz in Bruck an der Leitha zu einem kleinen Festival-Areal mit Bühnen, Festzelt, Gastronomie, Live-Bands und einem Kinderprogramm.  Programm 25. Juni Musikalisches Picknick  Anton Stadler Musikschule Bruck an der Leitha Wann: 13:00 bis 15:00 Uhr Wo: Hauptplatzbühne Offizielle...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1:03

Summer Vibes
Der Judenburger Hauptplatz wird zur großen Bühne

Musik, Kulinarik und Genuss gibt es ab 24. Juni bis Anfang September immer freitags in der Judenburger Innenstadt. JUDENBURG. Sonne, Cocktails und feine Musik. Die Rahmenbedingungen für einen perfekten Sommer in Judenburg stimmen. "Das Konzept ist eigentlich vor zwei Jahren aus einer Not heraus entstanden - und jetzt hat es sich bewährt", freut sich Karoline Straner vom Stadtmarketing. Deshalb gehen die beliebten "Summer Vibes" in die dritte Runde. Elf Sommer-Abende Bereits ab 24. Juni findet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hyang Lee-Labek, Paul Alexei, Musikschuldirektor Hubert Pöll, Eduard Koller, Alfred Agis, Klara Gruber (vom Trio Virtuoso), Fanny Kovac (für Trio Fast), Bgm. Reinhard Resch und StR Sonja Hockauf-Bartaschek | Foto: Stadt Krems

Stadtchef würdigt erfolgreiche Kremser Musikschüler

Großartige Leistungen der NachwuchsmusikerInnen bei Prima La Musica KREMS. Bei den heurigen Ausscheidungen des Musikschulwettbewerb „Prima la Musica“ zeigten die jungen Kremser Musiker einmal mehr ihr besonderes Können. Bürgermeister  Reinhard Resch und Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek gratulierten. Junge Klavierspieler Bei „Prima la Musica“ musizieren die besten Musikschüler des Landes jedes Jahr um die Wette. Jedesmal sind auch musikalische Talente aus Krems unter den strahlenden Siegern....

  • Krems
  • Doris Necker
An außergewöhnlichen Orten kostenlos Kultur genießen: Das macht den Kultursommer Wien einzigartig.
 | Foto: Judith Stehlik
4

Kultursommer Wien 2022
Hier kann man in Wien kostenlos Kultur genießen

Am 1. Juli startet der Kultursommer. Unter dem Motto "#Samma in da City" finden 600 Veranstaltungen statt. Und das bei freiem Eintritt. WIEN. Tanzen, lauschen und staunen: Der Kultursommer 2022 lädt zu einem Fest der Sinne. Am 1. Juli startet das kostenlose Open-Air-Festival und verwandelt ganz Wien in eine Bühne. Mehr als 2.000 Künstlerinnen und Künstler wollten Teil des Programms sein – eine Herausforderung für das künstlerische Board, das die Acts auswählen musste. "Beim Kultursommer Wien...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Foto: pixabay
2

Bezirk
Kulturstammtisch der freien Kulturszene findet wieder statt

Im Rahmen einer Gesprächsrunde der Kulturvertreter Amstettens und er Stadtgemeinde wurde beschlossen, die Kommunikation zwischen den Kulturvereinen und Kulturinitiativen zu stärken und einen Kulturstammtisch zu veranstalten. AMSTETTEN. Amstettens Kultur besteht aus drei Säulen: Musical-Sommer, allgemeines Kulturprogramm und regionales Kulturprogramm mit den freien Kulturvereinen und Kulturinitiativen. Brief an die Stadtgemeinde Die Kulturvereine und Kulturinitiativen der Stadt Amstetten haben...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Straßenkunstfest in der Kitzbüheler Innenstadt. | Foto: Breitfellner

Akrobatik/Street-Art
Zweites Straßenkunstfest in Kitzbühel, 24. Juni

KITZBÜHEL (joba). Das „Kitzbüheler Straßenkunstfest“ findet am 24. Juni seine zweite Auflage. Das junge Festival bespielt die Innenstadt an mehreren Schauplätzen. Von Musik über Akrobatik, Theater, Clownerie bis hin zu Street-Art und Kinderprogramm macht es die Stadt Kitzbühel bunter. Bei freiem Eintritt bieten die Künstler*innen Straßenkunst auf höchstem Niveau.Die Künstler treten mehrmals an verschiedenen Schauplätzen im BH-Hof in der Hinter- und Vorderstadt auf. Eintritt frei, Beginn 15...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Schülerinnen und Schüler der  Regionalmusikschule Sieghartskirchen begeisterten das Publikum beim Benefizkonzert Sieghartskirchen. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Benefizkonert
Ein gelungener Abend der Musikschule Sieghartskirchen

Am Freitag, dem 10. Juni 2022 lud der Sozialausschuss der Marktgemeinde Sieghartskirchen zum Benefizkonzert der Rock- & Pop-Bands der Regionalmusikschule Sieghartskirchen in den Kulturpavillon Sieghartskirchen ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Einen besonderen Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der Regionalmusikschule Sieghartskirchen, welche uns schon seit Jahren beim Benefizkonzert mit ihren musikalischen Beiträgen unterstützen“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Die Schülerinnen und Schüler...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Davide Bertuccio
  • 21. Juni 2024 um 11:00
  • Georgibergkirche
  • Kindberg

Chaos und Ordnung - Sommersonnenwende, Chaos String Quartett

Am 21. Juni, also zur Sommersonnenwende, wird in der Georgibergkirche zu Mittag das einfallende Sonnenlicht genau auf die Mittelachse des Kirchenschiffs scheinen. Um diese Zeit erklingt ein von Josef Matthias Hauer nach „kosmischen Gesetzen“ komponiertes Zwölftonspiel für Streichquartett, sozusagen als musikalisches Pendant zur geodätischen Anordnung der drei Kirchen um den Georgiberg. Zuvor wird das junge Chaos String Quartet in einer knappen Stunde die Entwicklung der Komposition für...

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Haus der Musik
  • Grieskirchen

Ein europäisches Fest der Musik – auch in der Grieskirchner Landesmusikschule als Schulschlussfest gefeiert

Mit Pauken und Trompeten und was sonst noch alles klingt, feiert die Landesmusikschule den Schuljahresausklang. Ein Schuljahr voller Erfolge und einer Vielzahl bunter und unterschiedlichster Veranstaltungen lädt ein zum Feiern. GRIESKIRCHEN. Der Sommeranfang ist jedes Jahr der Termin für ein weltweites „Fete de la Musique“ – heuer auch in Grieskirchen praktiziert. Am 21. Juni ab 15 Uhr klingt es im ganzen Haus der Musik und auch beim Flötenspieler am Kirchenplatz. Zupfattacke, Blechsalat,...

Symbolbild | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Preuschenpark
  • Salzburg

"Jammin in the Hood" Nachbarschaftliches Trommelspiel

Nachbarschaftliches Trommelspiel und Musizieren jeden Freitag, bei Schönwetter. SALZBURG. Ab Mai findet jeden Freitag Jam sessions in 5 verschiedenen Parks, auf Selbstversorgungsbasis, ohne Konsumzwang statt. Jeder bringt mit was er braucht. Eine kleine Instrumentenauswahl steht frei zur Verfügung. Ziel ist das nachbarschaftliche Zusammenkommen und "miteinander Schönes erleben". Die Veranstaltungen sind offen für jeden der auch Freude an Musik und am Musizieren oder zu Hören mitbringt. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.