Musik

Beiträge zum Thema Musik

Die einzelnen Beiträge der Musiker wurden im Studio zusammengefügt.  | Foto: Grenzlandtrachtenkapelle

Grenzlandtrachtenkapelle Mureck
Viele einzelne Teile für einen genialen Weihnachtsgruß

Auch heuer muss man zu Weihnachten nicht auf die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck verzichten.  MURECK. 2020 war kein Jahr wie jedes andere. Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck konnte heuer weder im Adventdorf aufspielen noch ist es im Rahmen einer Mette möglich. Darum hat man sich dafür entschieden, mit einem gemeinsamen Musikstück quasi nach Hause ins Wohnzimmer zu kommen. Zu diesem Zweck hat jeder Musiker seine Stimme bzw. sein Instrument einzeln aufgenommen – in der Folge wurden die Beiträge...

Karola Sakotnik freut sich auf zahlreiche Anmeldungen für den Eventstart.  | Foto: Sakotnik

"FrischeHOCHKultur"
Karola Sakotnik und Co suchen Künstler für Online-Advent!

Kulturinitiative sucht Mitstreiter für die Gestaltung von Online-Adventsamstagen.  REGION. Der Advent kann auch im Lockdown spannend und erlebnisreich sein – man muss nur kreativ sein. Die Initiative "FrischeHOCHKultur", die sich aus Kulturschaffenden aus dem Steirischen Vulkanland zusammensetzt, möchte an allen Advent-Samstagen online auf Facebook via Zoom je um 15 Uhr einen vorweihnachtlichen Livestream mit Künstlern aus der Region übertragen. Gefragt sind Beiträge au den Sparten Musik,...

Christian Bakanic (l.) und das Diknu Schneeberger Trio.  | Foto: Marktgemeinde Gnas

Kultur in Gnas
Bestnoten für ein perfektes Zusammenspiel

Ein Konzerterlebnis mit vier großen Musikern war in Gnas angesagt. GNAS. Großer Kulturgenuss wurde nun wieder in der Marktgemeinde Gnas geboten. In der Wörther Kulturhalle hat kürzlich unter Einhaltung aller Covid-19- Maßnahmen das gemeinsame Konzert des Diknu Schneeberger Trios mit Christian Bakanic stattgefunden. Das durch Spielfreude und Spontanität geprägte Zusammenspiel des Trios mit Christian Bakanic begeisterte die Gäste.

Kulturforum-Obmann Günther Zweidick mit dem Trio Maiobo rund im Martina Padinger (2.v.r.)  | Foto: Kulturforum

Konzert
Das Zusammenspiel von Psyche und musischem Genie

Konzert von Trio Maiobo beschäftigte sich mit Psyche der Komponisten.  BAD RADKERSBURG. Die Werke von vier Komponisten, davon drei mit psychischen Problemen, hat nun das Trio Maiobo rund um die Pianistin Martina Padinger aus Radochen auf Einladung des Kulturforums im Zehnerhaus präsentiert. Für das Publikum galt es, die Frage zu beantworten, welcher Komponist aus dem Reigen Beethoven, Ravel, Schostakowitsch und Dvorak psychisch gesund war. Antonin Dvorak war bzw. ist die korrekte Lösung....

Die Absolventen am Standort Bad Radkersburg u.a. mit Musikschuldirektor Alfred Ornig (r.).  | Foto: Christopher Hopfer
2

Blasmusik
69 Talente erspielten sich ein Abzeichen

Blasmusikbezirksverband Radkersburg führte ÖBV-Leistungsabzeichen-Prüfungen durch.  REGION. Der Blasmusikbezirksverband Radkersburg hat kürzlich die ÖBV-Leistungsabzeichen-Prüfungen durchgeführt. Aufgrund der Situation rund um Corona waren dieses Mal besondere Maßnahmen nötig. Wartezonen im Freibereich, Einbahnsysteme, ständige Raumdesinfektion und Maskenpflicht im Gebäude kennzeichneten den Verlauf der Prüfungen. Auf die Leistungen der Prüflinge sollten diese Umstände aber keinen negativen...

5

Vielseitige Musik auf zwei Saiteninstrumenten

Einen außergewöhnlichen Ohrenschmaus allererster Güte erlebten die Besucher im Kulturhauskeller Straden. Im Rahmen der Konzertreihe "Jazzliebe" gastierten Monika Stadler und Wayne Darling mit ihrem Programm "Scandinavia" in der Südoststeiermark. Besonders interessant war die Instrumentalbesetzung. Monika Stadler spielte eigene Kompositionen auf der Konzertharfe, ihr kongenialer Musikpartner Wayne Darling unterstützte sie auf dem Kontrabass. Ein Abend voll unbändiger Spielfreude, Dynamik und...

Konstantin Wecker faszinierte das Publikum im Zentrum mit seiner Lesung.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Kunst in Feldbach
Wecker feierte nach 22 Jahren sein "Comeback"

Konstantin Wecker beehrte nach 22 Jahren wieder die Stadtgemeinde Feldbach.  FELDBACH. Konstantin Wecker war nach 22 Jahren wieder zu Gast in Feldbach. Wecker erzählte im Rahmen einer Lesung im Zentrum von seinem rasanten Aufstieg als Lyriker und Liedermacher und auch von den harten Jahren der Drogensucht. Knapp zwei Stunden lang präsentierte Wecker Auszüge aus seiner Biografie „Das ganze schrecklich schöne Leben“ und dem neuen Buch: „Auf der Suche nach dem Wunderbaren“. Neben seinen...

Die erfolgreichen Absolventen u.a. mit Musikschuldirektor Alfred Ornig (r.).  | Foto: Musikschule Bad Radkersburg

Musikschule Bad Radkersburg
Dirigierklasse gab bei Prüfung erfolgreich den Ton an

Dirigierklasse der Musikschule Bad Radkersburg hat Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. BAD RADKERSBURG. Grund zur Freude gab es nun an der Musikschule Bad Radkersburg. Die Dirigierklasse hat nach der zweijährigen Blasorchesterleitungs-Ausbildung ihre Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventen Yvonne Neumeister, Sandra Schantl, Nadine Trummer, Julia Fröhlich und Lukas Eberhart überzeugten die Prüfungskommission mit Musikschuldirektor Alfred Ornig, Wolfgang Schiefer und dem...

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang mit Franz Griesbacher und Erwin Pfundner (v.l.).  | Foto: Land Steiermark/Foto Frankl
1

Auszeichnung
Goldene Ehrenzeichen für zwei große Musikanten

Franz Griesbacher und Erwin Pfundner haben das Goldene Ehrenzeichen des Landes erhalten.  REGION. In der Aula der Alten Universität in Graz sind kürzlich verdiente steirische Persönlichkeiten mit dem Großen bzw. dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet worden. Unter den Geehrten befanden sich auch Vertreter aus der Südoststeiermark – und zwar Franz Griesbacher und Erwin Pfundner. Die bekannten Musiker und Gründer der Formation "Die Paldauer" freuten sich jeweils über ein...

Mit dem Titel "No Reason To Hide" veröffentlicht der junge Feldbacher Musiker Florian Trummer sein erstes Soloalbum.
2

CD-Präsentation
Auf der musikalischen Spur von Eric Clapton

Nach zweieinhalb Jahren musikalischer Arbeit präsentiert Florian Trummer sein erstes Soloalbum. In der Musikszene bekannt wurde der 1998 in Feldbach geborene Gitarrist, Sänger und Songwriter Florian Trummer vor allem mit der im Jahr 2016 gegründeten Band "Cradle Trio". Der Student der Musikwissenschaft und Jazz-Gitarre an der Kunst-Uni Graz findet seine musikalischen Wurzeln "ganz und gar im Blues". Zu seinen Vorbildern zählen Eric Clapton, John Mayer, Mark Knopfler und B.B. King. „Für mich ist...

Das Publikum bezog mit Abstand die zugewiesenen Sitzplätze samt Kaffeehaus-Tischen im größten Open-Air-Jazzclub Österreichs. | Foto: WOCHE
34

Musikfestival
Fehringer Open-Air-Jazzclub bei Most+Jazz

Zahlreiche Musiker präsentierten sich an drei Tagen dem Publikum und sorgten für einige Premieren. "Endlich wieder Musik, endlich wieder live auf der Bühne stehen", so der Grundtenor zahlreicher Gruppen beim heurigen dreitägigen Most+Jazz-Festival auf dem Fehringer Hauptplatz. Das Publikum wusste es zu würdigen, und erschien zahlreich im größten Open-Air-Jazzclub Österreichs. Am Freitag-Abend präsentierten Ursula Strauss und Ernst Molden ihr neus Album "Wüdnis" auf dem mit 500 Sitzplätzen...

Das neue Video von Le Craval glänzt durch seinen Italowestern-Stil.  | Foto: lightleaksvisuals

Musik
Le Craval sagen "Adios Amigos" im Wilden Westen

Die südoststeirischen Kultrocker lassen im neuen Video die Stilmittel des Italo-Western hochleben. REGION. Neuigkeiten gibt es von der südoststeirischen Kultrockband Le Craval, die unter anderem mit den Nummern „Wenn ich Gott wär“ und „Mädchen brauchen länger“ Bekanntheit erlangt haben. Mit einer verjüngten Rhythmussektion hat das Quintett rund um Sänger Willi Rombold und Gitarrist bzw. Produzent Robert Schwarzl kürzlich in der burgenländischen Westernstadt "Lucky Town" das Video zum Song...

Der Wahlgrazer und Professor Winfried Ritsch hat ein bahnbrechendes Tool entwickelt, das musikalische Proben  in Zukunft im virtuellen Raum ermöglicht. | Foto: Johannes Gellner

Virtueller Proberaum
Erfindung der Kunstuni Graz verbindet die Musikwelt

Vom virtuellen Proberaum bis zum Konzertbesuch dank VR-Brille: Eine Innovation der Kunstuni Graz geht derzeit um den Globus und verbindet die Musikwelt. "Corona hat uns schlagartig vor die Situation gestellt, dass Musiker weder gemeinsam musizieren, noch unterrichtet werden konnten. Der Versuch, über herkömmliche Videokonferenz-Tools hier eine Lösung zu schaffen, scheiterte an der schlechten Audioqualität und den Verzögerungen", schildert Winfried Ritsch, Professor am Institut für Elektronische...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Musikalisches Feuerwerk: Auch die Workshop-Dozenten rund um Raphael Wressnig (r.) zeigten, was sie drauf haben.  | Foto: Natalija Borko

Musik und Kultur
Blues verlor trotz Corona nicht den Groove

Blues-Workshop sorgte in Bad Radkersburg für Schwung. BAD RADKERSBURG. Dank spezieller Maßnahmen konnte in Bad Radkersburg der Bluesworkshop „Soul and Blues Groove Summit“ über die Bühne gehen. Sechs Dozenten und 34 Musiker, drei davon aus der unmittelbaren Region, nahmen daran teil. Höhepunkt waren natürlich die Konzerte. Es spielten Raphael Wressnig und "The Soul Gift Band", "Talk, Play and Wine" und die Workshop-Teilnehmer in einem Abschlusskonzert auf. Die Besucheranzahl bei den Konzerten...

Der Vorstand des Musikbezirks rund um Franz Monschein (vorne, M.) u.a. mit Vertretern der Politik.  | Foto: Stefanie Kaufmann

Musik
Feldbachs Musikanten holen viel nach

Bestätigter Vorstand des Musikbezirks Feldbachs will in kommenden Jahren heuer abgesagte Events nachholen. REGION. Kürzlich hat in Frutten-Gießelsdorf die Bezirksjahreshauptversammlung des Musikbezirkes Feldbach stattgefunden – organisiert und musikalisch umrahmt wurde der Event von der Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen. Der Fokus lag dabei auf dem Jahresrücklick. Zu den Höhepunkten zählten die Bezirksmusikertreffen in Hatzendorf und Jagerberg. Heuer konnten nur der „Big Gig“ mit elf...

Die Band mit Keyboarder Josef Krisper (r.) beim Dreh.  | Foto: Franz Weber/Pressefoto Weber

Musik
Neues Video von "Austria4You"

Keyboarder Josef Krisper aus St. Stefan und seine Band präsentieren Video zu "Aner aus Österreich". REGION. Die steirisch-burgenländische Formation "Austria4You" mit Keyboarder Josef Krisper aus St. Stefan im Rosental präsentierte nun offiziell das neue Video zum Titel "Aner aus Österreich". Gedreht wurde das Ganze im burgenländischen Bernstein. Zu sehen wird der Clip nicht nur auf den sozialen Plattformen der Band sein, sondern auch bei TV-Stationen wie etwa Heimatkanal oder Schlager-TV.

Ana Petrović,, NOTHING TO ALL, ALL TO NOTHING, 2017, Videoinstallation, Credits: Ana Petrovic (Ausschnitt)
6

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
ALL IS IN THE FLOW

Unter dem Motto „About Natural Limits“ findet der HOCHsommer 2020 mit 12 Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland statt. Ca. 117 KünstlerInnen mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien beschäftigen sich vom 8. bis 16. August 2020 mit dem Thema „natürliche Grenzen“. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Natur und Natürlichkeit, unserer Umwelt und ihren...

Im Takt: Direktorin Manuela Berghold und Bürgermeister Anton Vukan sind sich in puncto Neuausrichtung einig.  | Foto: WOCHE

Mureck
An der NMS spielt bald die Musik

Mureck: NMS soll neues Gebäude und Musikschwerpunkt bekommen. MURECK. Wie die WOCHE berichtet hat, bestehen in Mureck schon seit Langem Pläne, die Neue Mittelschule inklusive der Polytechnischen Schule zu sanieren. Verzögert hat sich das Projekt großteils durch Finanzierungsfragen. Nachdem Mettersdorf mittlerweile den Schulsprengel gewechselt hat und es für Bürgermeister Anton Vukan nach dem Bezirkswechsel Murfelds auch absehbar war bzw. ist, dass man künftig Schüler an Straß verlieren wird,...

Katharina Weiß auf der Bühne in Aktion.  | Foto: Katharina Weiß

Musik-Neuerscheinung
Katharina Weiß startet mit "Stupid Boy" durch

Die Sängerin von "Die Draufgänger" präsentiert zweite Single im Zuge ihres Soloprojekts.  REGION. Katharina Weiß aus St. Stefan im Rosental kennt man als Sängerin von "Die Draufgänger". Im Vorjahr hat das 27-jährige Energiebündel zum ersten Mal zusätzlich zu ihrem Band-Engagement auch Solopfade beschritten. Der Titel ihrer ersten Single lautete "Here I am".  Nun ist die zweite Single namens "Stupid Boy" erschienen. "Wie der Titel schon verrät, geht es im Song um einen 'naiven' Boy, der seine Ex...

Der neue Vorstand des Blasmusikbezirksverbands Radkersburg rund um den neuen Obmann Wolfgang Haiden (vorne, 3.v.l.).  | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg

Musik
Die Blasmusik meldet sich mit neuem Obmann zurück

Wolfgang Haiden folgt Josef Gangl als Obmann des Blasmusikbezirkverbands Radkersburgs. REGION. Was wäre das gesellschaftliche Leben ohne die regionalen Blasmusiker. Diese melden sich nun wieder zurück. Die Leitung des Blasmusikbezirkverbands Radkersburg hat kürzlich die Abordnungen aller elf Musikkapellen zur Generalversammlung nach St. Peter am Ottersbach eingeladen. Im Rahmen dieser Sitzung ist es auch zur Neuwahl des Vorstands gekommen. Wolfgang Haiden ist der neue Mann an der Spitze – er...

11 Kapellen - 1 Termin - 1 Marsch
Die Blasmusik ist zurück

Der Blasmusikbezirksverband Radkersburg lud kürzlich Abordnungen aller elf Musikkapellen zu seiner Generalversammlung in die Ottersbachhalle nach St. Peter/O. ein, im Zuge dieser auch ein neuer Bezirksvorstand gewählt wurde. Dem bisherigen Bezirksobmann Josef Gangl folgt nun Wolfgang Haiden an die Spitze des Verbandes. Die musikalischen Agenden bleiben wie bisher bei Bezirkskapellmeisterin Karin Kniebeiß, der Bereich der Jugend- und Nachwuchsarbeit bleibt bei Bezirksjugendreferent Christopher...

Musikschuldirektor Alfred Ornig übernimmt das Intro des Videos.  | Foto: Musikschule Bad Radkersburg
Video 2

Kultur
Die Freunde musizierten online ohne Grenzen

Musikschulen Bad Radkersburg und Gornja Radgona gaben ein gemeinsames Freundschaftskonzert. BAD RADKERSBURG. "Musik kennt keine Grenze(n)" hat nun das gemeinsame Motto eines Freundschaftskonzerts der Musikschulen Bad Radkersburg und Musikschule Gornja Radgona Maestro gelautet. Die geplanten Termine für das Konzert mussten aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden – so wurde die Idee für ein Onlinekonzert geboren. Musikschuldirektor Alfred Ornig ist zunächst mit dem Konzept an die Partnerschule...

Die Vision: So soll das fertige "Haus der Musik", Umsetzungszeit ist ca. ein Jahr, am Ende in Fehring aussehen.  | Foto: Stadtgemeinde Fehring
2

Regionale Kulturstätte
Ein Haus der Musik für Fehring

Fehrings Musiker erhalten einen "Ort", an dem sie sich voll entfalten können. Die Musik spielt in der Stadtgemeinde Fehring eine tragende kulturelle Rolle. Die Stadtkapelle zählt laut Obmann Klaus Sundl 90 aktive Musiker und vier Marketenderinnen in ihren Reihen. Fruchtbarer Boden für den talentierten Nachwuchs ist die lokale Musikschule rund um Leiter Karl Hermann.  Viele Jahre haben die Stadtverantwortlichen getüftelt, wie und wo man mehr Platz für die Musiker schaffen könnte. Nun ist am...

Direktorin Claudia Wendner mit Udo Wenders (l.) und Christian Wiedner. | Foto: Vitalhotel

Bad Radkersburg
Udo Wenders machte Stimmung im Vitalhotel

Entertainer Udo Wenders schöpfte im Vitalhotel aus seinem breiten Repertoire.  BAD RADKERSBURG. Das Team des Vitalhotel in Bad Radkersburg hat wieder einen Stargast begrüßt. Zum Faschingsausklang war der Kärntner Komiker und Sänger Udo Wenders zu Gast. Der groß gewachsene Entertainer präsentierte den Hotelgästen sein breites Repertoire. Neben Faschingsklassikern wie „Her mit meine Hennen“ gab er auch Songs wie „Der letzte Zug, Cara mia“ oder „Jedesmal ist es für immer“ zum Besten.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Sport- & Kulturhalle Kirchberg an der Raab
  • Kirchberg an der Raab

Wunschkonzert des MV Kirchberg

Oberkrainer trifft Blasmusik Auch heuer lädt der MV Kirchberg herzlich zum Wunschkonzert am Samstag, dem 10. Mai 2025, um 19 Uhr in die Sport- und Kulturhalle in Kirchberg an der Raab. Der Verein darf ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Kapellmeister Mag. Karl-Heinz Promitzer leitet diesen bereits seit Jänner 1986 – und damit bereits im 40. Jahr. Traditionell dürfen sich die Besucher*innen auf einen abwechslungsreichen Abend freuen: Musik von Johann Strauss (Sohn) und Udo Jürgens, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.