Musikschulwerk

Beiträge zum Thema Musikschulwerk

LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

Beim ersten burgenländischen Streichertreffen standen Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass im Mittelpunkt. | Foto: Musikschulwerk
3

Streicher aus dem ganzen Burgenland musizierten in Stegersbach

Zum ersten burgenländischen Streichertreffen kamen erwachsene und jugendliche Musiker in Stegersbach zusammen. Das Repertoire, das mit Lehrern des Musikschulwerks für ein Abschlusskonzert einstudiert wurde, reichte vom "Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier bis zu "Paganini im wilden Westen" von Jo Theissing. Die Viola-Klasse des Haydn-Konservatoriums Eisenstadt stellte ihr wenig verbreitetes Instrument mit einem eigenen Programm vor. Bei einem Instrumentenparcours konnten Geige, Bratsche,...

LRin Beate Palfrader und Vorstand der Abteilung Landesmusikdirektion, Helmut Schmid, freuen sich über die Aufnahme der Musikschule Telfs in das Tiroler Landesmusikschulwerk. | Foto: Land Tirol/Pidner

Musikschule Telfs in Tiroler Landesmusikschulwerk aufgenommen

Am Mittwoch, 1. Februar 2017, wurde die Musikschule Telfs offiziell in das Tiroler Landesmusikschulwerk aufgenommen. Dieses zählt somit 27 Einrichtungen und 680 Lehrpersonen. Die im Jahr 1992 gegründete Musikschule der Marktgemeinde Telfs stellt mit knapp 50 Unterrichtende und über 1.500 SchülerInnen nun die größte Landesmusikschule Tirols. TELFS. „Ich freue mich, dass die Familie der Landesmusikschulen weiter wächst. Die Musikschule Telfs genießt seit Jahren einen hervorragenden Ruf und ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

Eine Schule der Musik

LR Dobernig besuchte Tag der offenen Tür an der Musikschule Klagenfurt. Den Tag der offenen Tür an der Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt besuchte heute Kulturreferent LR Harald Dobernig. Begleitet wurde er vom Leiter der Musikschule, Johannes Hirschler, Fachbereichsleiter Peter Töplitzer sowie Landtagsabgeordneten Peter Zwanziger. „Eine optimale Musikausbildung beginnt schon im Kindesalter. Es freut mich, dass in Kärnten so viele Kinder und Jugendliche an der Ausübung von Musik interessiert...

Kärntner Jugendsinfonieorchester 2012 beim Proben in der Carinthischen Musikakademie
3

Jugendsinfonieorchester Kärnten startet mit dem ersten Konzert

Rund 70 Schülerinnen und Schüler der Kärntner Musikschulen wurden eingeladen sich zum Jugendsinfonieorchester zu formieren. Bereits seit Ende Jänner proben die NachwuchsmusikerInnen unter dem Dirigat von Stephan Kühne an einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm. Das Probenwochende in der Carinthischen Musikakademie Ossiach wird am Sonntag mit dem ersten von vier Konzerten abgeschlossen. Weitere drei Konzerte in Wolfsberg und Klagenfurt folgen. Konzerttermine: Sonntag, 25. März...

Solistin Carina Samitz | Foto: Barbara Ladstätter
10

Konzert des Kärntner Jugendsinfonieorchesters

Nach vielen intensiven Proben und einem abschließenden Generalprobenwochenende sind die jugendlichen MusikerInnen bestens vorbereitet für die bevorstehenden Konzerte im Klagenfurter Konzerthaus (2. Juli, 11 Uhr und 18 Uhr) bzw. im Rathaus in Kötschach (3.Juli, 18 Uhr) Am Programm stehen Theobald Böhm´s Grande Polonaise op 16 (b), ein Werk für Querflöte und Orchester mit Carina Samitz als Solistin, fünf Sätze aus den Arlesienne Suiten 1 & 2 von Georges Bizet, Alexander Arutjunjan´s Konzert für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.