Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Die Nächtigungszahlen der aktuellen Sommersaison verheißen viel Gutes für den Tourismusverband Wilder Kaiser. Vor allem Ellmau konnte im Juni punkten.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert_Reiter

Tourismus
Wilder Kaiser zieht gute Zwischenbilanz für Sommersaison

Region Wilder Kaiser nähert sich bei Nächtigungszahlen dem Vorkrisenniveau an. Gemeinde Ellmau schafft es im Juni auf Platz zwei im tirolweiten Vergleich.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Sommer läuft in der Region Wilder Kaiser gut. Das zeigt eine erste Zwischenbilanz zur Sommersaison, die der Tourismusverband Wilder Kaiser nun zog. Im Juli verzeichnete man dort 246.332 Nächtigungen. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres waren das um 8.200 Nächtigungen mehr, was einem Plus von 3,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sommersaison 2021: Für den August – im Bild Ischgl – verweisen die Touristiker auf eine gute Buchungslage. | Foto: Othmar Kolp
1 5

Tourismus
Sommerstart im Bezirk Landeck mit fast 170.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus ist nach den Corona-Sperren Mitte Mai in die Sommersaison gestartet. Gegenüber dem Vorjahr wurde laut der Landesstatistik bisher ein deutliches Plus bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Frühere Öffnung als im Corona-Sommer 2020 Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel die Wintersaison 2020/2021 in Tirol in Sachen Nächtigungen komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte mit dem Öffnen der Hotels und Beherbergungsbetriebe am 19. Mai langsam starten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum Großteil ein Minus im September. | Foto: Kogler

Nächtigungsstatistik Bezirk Kitzbühel
Im September zwei Regionen im Plus

BEZIRK KITZBÜHEL. In der Corona-beeinträchtigen Sommersaison wurden in Tirol für den Monat September 3,054.775 Nächtigungen – um 297.458 oder 8,9 % weniger – registriert. Im Bezirk Kitzbühel lag die Region Kaiserwinkl mit 94.940 Nächtigungen um 1,4 % über dem Vorjahrsmonat, im PillerseeTal lag das Plus gar bei 10.7 % (77.525 Übernachtungen). In den weiteren fünf heimischen Tourismus-Destinationen gab es ein Minus zwischen 9,1 und 19,5 %: Wilder Kaiser 162.505, – 9,1 %; Brixental 91.621, –19,1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Nächtigungszahlen von Mai bis September waren - im Bild Stegersbach - über alle Erwartungen hinaus gut. | Foto: GTRS
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Tourismus-Sommerbilanz übertraf die Erwartungen

Dem Corona-Stillstand im Frühjahr folgten volle Häuser im Sommer. Trotzdem ist das Jahr 2020 bislang ein Minus-Jahr. Der statistische Aufholprozess der Tourismusbetriebe über den Sommer war zwar beachtlich, aber noch lange nicht ausreichend, um das Corona-Loch vom Frühjahr und vom Frühsommer zu stopfen. Die bisherige Jahresstatistik von Jänner bis September 2020 weist für den Bezirk Güssing ein Minus von 20,2 Prozent aus, für den Bezirk Jennersdorf ein Minus von 6,1 Prozent. Unter dem Strich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eingebaute Trennwände in einem Schlaflager auf der Lizumerhütte in Tirol. | Foto: Romed Giner
2

Alpenvereinshütten
Corona Sommer im Schlaflager

TIROL. Im Sommer sahen die Corona-Zahlen in Tirol noch besser aus und die Maßnahmen mussten nicht derart verschärft werden, wie wir es gerade erleben. Auch die Saisonbilanz der Alpenvereinshütten fällt deswegen wohl besser aus als erwartet. Ein Umsatzrückgang bei Nächtigungen konnte zum Teil durch ein starkes Geschäft mit Tagesgästen wettgemacht werden. Später Start in die SaisonViele Hüttenwirte starteten verhalten und später als üblich in die Sommersaion, hatte man doch einen Lockdown hinter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis: Im August 2020 verzeichnete Fiss ein Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. | Foto: Johanna Tamerl
8

Sommertourismus
Nächtigungs-Minus im Bezirk Landeck im August verkleinert

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem coronabedingt zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im August in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Fiss verzeichnete sogar ein leichtes Nächtigungs-Plus von 0,4 Prozent. Augustzahlen besser als erwartet Der Beginn der Sommersaison 2020 fiel wegen des coronabedingten Lockdowns in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Saison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Über ein leichtes Nächtigungsplus konnte man sich im PillerseeTal freuen. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk
Juli schwächte das Tourismus-Minus wieder ab

Unterschiedliche Nächtigungszahlen im Juli im Bezirk Kitzbühel; Plus im PillerseeTal, starkes Minus in Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die in den ersten Sommermonaten Mai und Juni Corona-bedingt angehäuften starken Minuszahlen in den heimischen Tourismus-Destinationen konnten im Juli mit besseren Zahlen abgeschwächt werden – jedoch in sehr unterschiedlicher Weise. Während man im PillerseeTal sogar ein leichtes Plus bei den Nächtigungen von 1,1 % (Ankünfte +2,2 %) verzeichnete, gab es bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das erste Drittel der Sommersaison 2020 brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
3

Sommertourismus
Juni brachte deutliches Nächtigungsminus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des Corona-Lockdowns gab es im Mai 2020 einen Totalausfall. Auch im Juni gab es im Bezirk Landeck nur eine zögerliche Gäste-Nachfrage. Das Nächtigungs-Minus liegt je nach Tourismusregion zwischen 75 und über 90 Prozent. Späterer Start in Sommersaison Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel der Mai in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies spiegelt sich auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit 1,5 Mio. Nächtigungen (+1,5 Prozent) bleibt Ischgl unangefochten an der Spitze des Bezirkes. | Foto: Othmar Kolp
3

8,8 Mio. Nächtigungen
Positive Bilanz für das Tourismusjahr 2018/2019 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Ein Sommer mit Potenzial nach oben: Der Bezirk Landeck konnte das hohe Niveau der Vorjahre halten und schloss das Tourismusjahr 2018/2019 mit einem Übernachtungsplus von 0,3 Prozent ab. Nachhaltiges Wirtschaften „Der Bezirk Landeck hat es durch nachhaltiges Wirtschaften insbesondere im Tourismus unter härtesten Bedingungen geschafft, über viele Jahre erfolgreich zu sein. Gerade der gesunde Mix an Familienunternehmen hat dazu wesentlich beigetragen. Diese vielen Familienbetriebe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis punktet bei den Gästen mit einer familienfreundlichen Infrastruktur – im Bild das Kinderbergwerk in Fiss. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladsi/Christian Waldegger
2

1,19 Mio. Nächtigungen
Sommersaison für Landecker Touristiker dennoch durchwachsen

BEZIRK LANDECK. Die Halbzeit-Bilanz zur Sommersaison 2019 weist im Bezirk Landeck ein Nächtigungsplus von 3,5 Prozent auf. Zimmerpreise seien aber am "unteren Limit". Vernünftiges Preisniveau Die erste Hälfte der diesjährigen Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen positiv entwickelt. 1,19 Millionen Nächtigungen im Zeitraum Mai bis Juli 2019 bedeuten eine Zunahme um 40.000 (+3,51 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste hat um +1,4 Prozent auf 300.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Biwak sind weiterhin das Zugpferd der Destination Millstätter See - so wie dieses hier am Strand des Hotels Zur Post in Döbriach | Foto: MTG/Perauer
3

Bilanz
Millstätter See Tourismus GmbH verzeichnet guten Start in den Sommer

MILLSTATT. Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) freut sich über einen guten Start in die Saison. Ein Plus von fast 21 Prozent bei den Nächtigungen und ein Plus von rund 26 Prozent bei den Ankünften im Juni 2019 zeigen ein Spitzenergebnis. Deutliche Sprache Der Sommer zeigt sich bereits zum Beginn für Touristiker rund um den Millstätter See von seiner besten Seite. „Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass sich die konsequente Produktentwicklung am Millstätter See...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Einige Gemeinden im Bezirk – im Bild See im Paznaun – konnten heuer Zuwächse bei den Sommernächtigungen verbuchen.
3

Bezirk Landeck erzielte 2,5 Mio. Nächtigungen
Nächtigungen: Bilanz der Sommer-Saison zurückhaltend

Die Sommersaison 2018 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer liegen nun vor. BEZIRK LANDECK. Von Mai bis Oktober erreichte der Bezirk Landeck 2,5 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein minimales Minus von 0,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den Ankünften konnte zugelegt werden. 620.000 Gäste verbrachten ihren Urlaub im Bezirk. Das bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Betriebe um den Wörthersee sprechen von einer gelungenen Sommersaison 2018. Vor allem der August war stark. | Foto: Martin steinthaler
1 2

Der Sommer 2018: träger Start, fulminanter Abschluss

Die Sommersaison 2018 ist positiv verlaufen. In Velden gibt es ein Plus, in der Region Faaker See ist man positiv gestimmt. Auch innerstädtisch ist man zufrieden. BEZIRK VILLACH. Die offiziellen Nächtigungszahlen stehen zwar noch aus. So viel steht aber offenbar fest: Es sieht gut aus! Vor allem die Regionen in Villach Land freuen sich über eine positive Bilanz des heurigen Sommers. Campingplätze heiß begehrt "Wir hatten eine sehr gute Saison", freut sich Johannes Anderwald vom Camping...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Serfaus – im Bild die Seealm Hög – ist zur Sommer-Halbzeit 2018 der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: Olischer
3

Nächtigungen: Sommer-Hoch zurückhaltend

Halbzeit-Bilanz im Bezirk Landeck mit geringen Zunahmen an Nächtigungen und Ankünften. 1,14 Millionen Nächtigungen und ein Plus von 2,3 Prozent wurden verzeichnet. BEZIRK LANDECK. Die erste Hälfte der Sommersaison zeigt sich zurückhaltend. Mit 1,14 Millionen Nächtigungen von Mai bis Juli 2018 konnte ein Plus von 2,13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Die Zunahme um 24.000 Nächtigungen fällt trotz anhaltendem Sommer-Hoch gering aus. Die Ankünfte legten um Plus 2,3 Prozent zu. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
9,3 % Minus bis Juli im PillerseeTal.

Tourismus: nicht alle im Aufwärtstrend

Bilanz zur Saisonhälfte: fünf heimische Regionen im Plus, Kitzbühel und PillerseeTal im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der Zwischenbilanz der touristischen Sommersaison (Mai – Juli) stiegen tirolweit die Gästeankünfte um 5,5 % auf 2,82 Millionen, die Nächtigungen um 4,1 % auf 9,66 Millionen. In den sieben regionalen Destinationen (Bez. Kitzbühel, angrenzende Kufsteiner Gebiete) gab es fünf Mal ein posititves Nächtigungsergebnis, Kitzbühel Tourismus und das PillerseeTal mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel und "Kufsteinerland"-Obmann Johann Mauracher (re.)

TVB "Kufsteinerland" verbuchte Plus im Sommer

BEZIRK (nos). Drei bis dreieinhalb Tage bleiben Nächtigungsgäste im Durchschnitt im Gebiet des Tourismusverbandes (TVB) "Kufsteinerland" – seit 2008 schwankt dieser Schnitt zwischen 3,6 und 3,2 Nächten. Im abgelaufenen Sommer konnten die Touristiker in den neun Gemeinden gemeinsam 495.134 Nächtigungen verbuchen, das sind 20.227 Übernachtungen (4,25 Prozent) mehr, als im Vorjahreszeitraum. Die Wintersaison 2015/16 hinterließ im Verband ein Gesamtplus von 20.146 Nächtigungen, das sind um 7,8...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In Ellmau, Scheffau, Söll und Going wurden in der Sommersaison 2016 erstmals mehr als eine Million Nächtigungen verbucht. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Erstmals über eine Million Nächtigungen im Sommer am Wilden Kaiser

BEZIRK. In der Sommersaison 2016 wurden in den vier Gemeinden des TVB "Wilder Kaiser" (Söll, Scheffau, Ellmau und Going) erstmals – und das hauchdünn – die Marke von einer Million Übernachtungen überschritten. Im Vergleich zum Vorjahr macht das ein Plus von 7,1 Prozent, zum Sommer 2013 gar um 26 Prozent. Erstmals wurden in einem Tourismusjahr auch mehr als zwei Millionen Übernachtungen erzielt: 2.027.866 waren es in den letzten beiden Saisonen Winter '15/'16 und Sommer '16. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1

Tiroler Sommertourismus: Beste Bilanz seit 1994

In der heurigen Sommersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie. Im Zeitraum von Mai bis Oktober 2015 hat Tirols Tourismusstatistik fast 5,4 Millionen Ankünfte verzeichnet. TIROL. Das entspricht einem Plus von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Nächtigungen haben um 3,7 Prozent auf 19,7 Millionen zugelegt. Seit 1994 wurde kein höherer Wert erzielt. Mit dem Abschluss der Sommersaison wird auch das Tourismusjahr 2014/15 bilanziert: Die Ankünfte sind um 6,1 Prozent auf 10,9...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Foto Mayer Serfaus
3

Landeck mit sattem Nächtigungsplus im September

Der Bezirk verzeichnet von Mai bis September 2,1 Mio. Nächtigungen (+3,6 Prozent). Ein Rekordergebnis bei der Sommersaison ist in Reichweite. BEZIRK. Auch wenn es längst nicht mehr Sommer ist, schreibt der Tourismus die Statistik für die Sommersaison fort. Mit 2,1 Mio. Nächtigungen von Mai bis Ende September (+3,6 Prozent) liegt das Zwischenergebnis für den Bezirk Landeck deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Auch die Zahl der Ankünfte ist mit derzeit +8 Prozent bzw. knapp 40.000 Gästen mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christian Kresse: "Viele wollen den Tourismus krank jammern, es ist aber viel Innovationskraft da." | Foto: Kärnten Werbung/Steinthaler

Erinnerungen sollen Gäste ins Land locken

Christian Kresse über das neue Leitthema für den Tourismus und die Notwendigkeit von Impulsen. KÄRNTEN. "Zeit ist der Mega-Faktor der Zukunft", ist Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung überzeugt. Genau das will er mit dem neuen Generalthema für den Kärntner Tourismus im kommenden Jahr aufgreifen. "Geschmack der Jugend" soll sich als roter Faden durch das touristische Angebot 2016 ziehen. "Es gibt eine Rückbesinnung", so Kresse über die aktuellen Trends. Genau das soll die Gäste...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Zogen Bilanz: Luis Kröll, Thomas Köhle, Andreas Steibl, Manuel Baldauf, Michaela Gasser, WK-Bezirksobm. Anton Prantauer, Andrea Weber und Herbert Jussel (v. l.).
3

Nächtigungen: Bester Sommer aller Zeiten

Mit 2,2 Millionen Nächtigungen (+3,2 Prozent) erreicht der Bezirk Landeck trotz des verregneten Sommers eines neuen Spitzenwert. BEZIRK (otko). Zum Start der Wintersaison 2014/15 zogen die Touristiker Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr 2013/14. Mit 7,97 Millionen Nächtigungen schrammte der Bezirk knapp diesmal knapp an der Acht-Millionen-Marke vorbei. Knapp 130.000 Nächtigungen ( (-1,6 Prozent) fehlen auf das Vorjahresergebnis. 1,6 Millionen Gäste (+0,1 Prozent) kamen in den Bezirk....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Sommer 2014 wurde am Wilden Kaiser die ehemalige Bestmarke aus dem Jahr 1991 geknackt. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Wilder Kaiser bricht seinen Nächtigungsrekord

Vor genau 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die neu gewonnene Reisefreiheit von Millionen Menschen führt in den Sommern danach zu Nächtigungsergebnissen, die seit dem nie mehr erreicht wurden. Erst im Sommer 2014 wurde am Wilden Kaiser die ehemalige Bestmarke aus dem Jahr 1991 geknackt. Die Nächtigungszahlen stiegen im Sommer 2014 auf 870.415 Übernachtungen, das bedeutet im Vergleich zum Vorsommer ein Plus von 74.600 Übernachtungen (+9,4%). Im Vergleich dazu wurden in Tirol von Mai bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sommerspaß am Pardatscher See: Ischgl verzeichnete heuer ein Plus von satten 33,3 Prozent. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: Deutliches Sommerplus

Der Bezirk Landeck verzeichnet im Sepetmber 327.000 Nächtigungen. Mit 2,07 Mio. Nächtigiungen (Mai bis September) liegt das Zwischenergebnis um 3,7 Prozent besser als im Vorjahr. BEZIRK. Der Bezirk Landeck verzeichnet im September 327.000 Nächtigungen und 77.000 Gäste. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich bei den Nächtigungen ein minimales Minus von 0,1 Prozent (in Summe fehlen lediglich 185 Nächtigungen auf das letztjährige September-Ergebnis). Auch die Urlauberzahl ist mit -1,7 Prozent...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trotz Fußball-WM im Juni, wenig Ferien im Juli und einem verregneten August steuert die Ferienregion Wilder Kaiser auf ihr bestes Sommerergebnis seit 1993 zu. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Der Wilde Kaiser trotz Regenwetter auf Rekordkurs

Bisher 8,4% mehr Sommerübernachtungen, August +10,9% BEZIRK. Trotz Fußball-WM im Juni, wenig Ferien im Juli und einem verregneten August steuert die Ferienregion Wilder Kaiser auf ihr bestes Sommerergebnis seit 1993 zu. Ausschlaggebend dafür ist eine sehr gute Performance am deutschen Markt (+49.093 Üb, +12%) und der starke Trend zu Ferienwohnung (+23.426 Üb, + 16%). Der TVB Wilder Kaiser hat Grund zum Jubeln. Die Nächtigungszahlen von Mai bis August 2014 zeigen im Vergleich zu 2013 ein Plus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.