Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus, Sommerbilanz
Gewinner und Verlierer bei Bettenauslastung

Tirols Tourismus entwickelte sich positiv; im Bezirk Kitzbühel unterschiedliche Ergebnisse bei Nächtigungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die mit Oktober zu Ende gegangene Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr trotz herausfordernder Rahmenbedingungen positiv entwickelt. Aktuell liegen die Zahlen für fünf von sechs Monaten – Mai bis September – vor. Die Gästeankünfte sind in Tirol um 5,9 Prozent auf 5,7 Millionen gewachsen, die Übernachtungen um 1,7 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ernst Prutti vor seinen Holzhäuschen mit dem Entwurf einer Laube. So ähnlich sollen die Holzlauben dann aussehen.
Aktion

Mönichkirchen
Projekt Holzlaube ruht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti will seine Glamping Park-Anlage mit Holzlauben aufwerten. Doch das Virus blockiert das Projekt. Mit seinem Glamping Park hat Ernst Prutti ein einzigartiges Nächtigungserlebnis geschaffen: Gäste schlafen in winzigen Häuschen aus Holz (mehr dazu erfährst du hier). Lauben für die Gäste Coronabedingt wurde dem Glamping Park wie anderen Nächtigungsbetrieben von der Regierung eine Zwangsruhe aufs Auge gedrückt. "Im Sommer hatten wir sogar Wartelisten; aber im Herbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturinteressierte Gäste blieben 2020 aufgrund der Pandemie-Auswirkungen verstärkt aus. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Coronapandemie prägt Tourismusbilanz

Rund 149.000 Übernachtungen weniger bedeuten ein Minus von 42 Prozent. KREMS. Die Tourismuszahlen 2020 spiegeln die globale Pandemielage wider. Ländliche Regionen sind weniger betroffen als Städte. Die Stadt Krems liegt mit einem Minus von 42 Prozent nur knapp unter dem Landesdurchschnitt. Mehr Gäste aus österreichs Westen Die Corona-Krise hat dem Krems Tourismus stark zugesetzt. Die Nächtigungszahlen sanken von 256.523 (2019) auf 148.659 im vergangenen Jahr. Der Rückgang beträgt 42 Prozent....

  • Krems
  • Doris Necker
TVB-Direktor Martin Ebster und TVB-Obmann Josef Chodakowsky bei der Vollversammlung im Arlberg WellCom. | Foto: Siegele
6

Vollversammlung TVB St. Anton a. A.
Trotz turbulenten Zeiten zuversichtlich in die Zukunft schauen

ST. ANTON (sica). Bei der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde auf herausfordernde Zeiten zurückgeschaut, aber auch zuversichtlich in die Zukunft geblickt. Unter anderem soll der Sommertourismus noch stärker forciert werden - Grundsteine dafür seien bereits gelegt worden. Vollversammlung mit SicherheitskonzeptIn der WM-Halle des Arlberg WellCom fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg statt. Bei der mit einem beeindruckenden Sicherheitskonzept...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Lichtblick für den von Corona gebeutelten heimischen Tourismus: Die Südweststeiermark erhöhte trotz Pandemie ihre Nächtigungen im Sommer 2020. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Südweststeirischer Tourismus schrieb im Corona-Sommer ein Plus

Die Tourismusregion Südweststeiermark mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg konnte als einzige steirische Region mehr Nächtigungen als im Sommer 2019 erzielen. Was sich schon im August angedeutet hatte, hat sich nun nach Saisonende bestätigt: Die Südweststeiermark war im vergangenen Sommer die stärkste steirische Tourismusregion. Die Sommersaison 2020 (Mai bis Oktober) war im Tourismus deutlich von Corona geprägt. Nach der aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am weitaus stärksten fiel der Übernachtungsrückgang von Mai bis September mit mehr als 80 Prozent in Wien aus. | Foto: Tomislav JOSIPOVIC
2

Tourismus
Minus 14 Prozent bei Nächtigungen im September

Auch der September stellte für den Tourismus eine enorme Belastung dar. Die Nächtigungen sind um rund 14 Prozent auf 9,84 Mio. zurückgegangen. ÖSTERREICH. Die Reisewarnungen diverser Länder sorgten für einen massiven Einbruch um 26,2 Prozent bei den ausländischen Gästen. Bei den Gästen aus Österreich gab es hingegen ein Nächtigungsplus von 13,9 Prozent, denn "'Urlaub daheim' hat dazu beigetragen, dass der Rückgang insgesamt nicht noch kräftiger ausgefallen ist", wie die Statistik-Austria am...

  • Adrian Langer
Im Sommer blieben viele Zimmer leer. Der Sommertourismus litt unter der Coronakrise. | Foto: Othmar Kolp
2

Rund ein Drittel
Starker Einbruch der Umsätze im Sommertourismus

Der Sommertourismus litt wie befürchtet unter der Coronakrise. Die Tourismuseinnahmen gingen von Mai bis August laut einer aktuellen Wifo-Schätzung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um nominell 31,7 Prozent auf 7,22 Mrd. Euro zurück. Bundesländer mit vielen inländischen Gästen kamen laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) "vergleichsweise glimpflich davon". ÖSTERREICH. Wien verzeichnete den stärksten Umsatzrückgang (- 81,1 Prozent), Kärnten den niedrigsten (- 13,7 Prozent). Aufgrund der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die MotoGP vor leeren Tribünen. | Foto: Red Bull Content Pool
2

Urlaubsregion Murau-Murtal
"Die Frequenz am Ring hat gefehlt"

Erste Sommerbilanz der Urlaubsregion fällt zwiespältig aus - nach Einbruch gab es große Erfolge im Juli und August. MURAU/MURTAL. Nach coronabedingten Einbrüchen im April, Mai und Juni haben sich die Zahlen in der Urlaubsregion Murau-Murtal im Sommer wieder gut erholt. Bereits im Juli gab es bei über 200.000 Nächtigungen wieder ein starkes Plus von fast 12 Prozent. Ähnlich stark ist auch der August in der Region verlaufen: Rund 280.000 Nächtigungen bedeuten ebenfalls eine Steigerung von über 11...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Radfahren boomt heuer – vor allem in der Südweststeiermark. | Foto: TV Schilcherland

Tourismus
Südweststeiermark legte im Sommer am stärksten zu

SÜDWESTSTEIERMARK. Der Aufwärtstrend im steirischen Tourismus setze sich trotz Corona auch im August fort: Erneut schreibt der Sommertourismus ein Plus. Im Vergleich zum August 2019 gab es heuer in der Steiermark 76.500 mehr Nächtigungen (+ 4,2 Prozent). Schon im Juli hatte es das erste Plus seit Beginn der Corona-Krise gegeben. Ein Viertel mehrDen größten Anstieg an Nächtigungen erzielte die Südweststeiermark: Die gesamte Region mit Südsteiermark, Schilcherland und Lippizanerheimat schreibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Murau punktet mit Sommerfrische. | Foto: ST/Kubanek

Murau/Murtal
Urlaubsregion hofft auf den Aufwärtstrend

Nach schwieriger Lage soll Sommer wieder mehr Gäste in die Region bringen. MURAU/MURTAL. Zum ersten Mal in seiner langjährigen Funktion als Chef der Urlaubsregion Murau-Murtal muss sich Karl Schmidhofer mit negativen Zahlen herumschlagen. Diese sind allerdings alles andere als selbst verschuldet. Ganz im Gegenteil: Corona beschert dem Tourismus schwierige Zeiten. Trend Ersten Hochrechnungen zufolge gab es im Mai und Juni steiermarkweit Rückgänge von über 50 Prozent sowohl bei Ankünften als auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.