Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

C. Harisch, V. Veider-Walser: Dank an Anna Lena Obermoser. | Foto: Kogler
8

Kitzbühel Tourismus
"Wir haben definitiv ein Strukturproblem"

Stark gesunkene Nächtigungszahlen in Region Kitzbühel; TVB muss gestalterische Rolle einnehmen. KITZBÜHEL. "Es wird großartige Arbeit geleistet, allen voran von GF Viktoria Veider-Walser, und trotzdem sind die Zahlen sehr schlecht", war eine der Meldungen bei der Vollversammlung von Kitzhbühel Tourismus angesichts zuletzt stark gesunkener Nächtigungszahlen. Im Tourismusjahr 2022/23 lag man in der Region bei den Übernachtungen um ganze 16,2 % niedriger als vor Corona (2018/19). 2015/16 war man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus, Sommerbilanz
Gewinner und Verlierer bei Bettenauslastung

Tirols Tourismus entwickelte sich positiv; im Bezirk Kitzbühel unterschiedliche Ergebnisse bei Nächtigungen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die mit Oktober zu Ende gegangene Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr trotz herausfordernder Rahmenbedingungen positiv entwickelt. Aktuell liegen die Zahlen für fünf von sechs Monaten – Mai bis September – vor. Die Gästeankünfte sind in Tirol um 5,9 Prozent auf 5,7 Millionen gewachsen, die Übernachtungen um 1,7 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Region St. Johann blickt auf eine positive Entwicklung des ersten Halbjahres zurück. Im Bild: Blick auf den Pongauer Dom.  | Foto: JO Salzburg Pressebereich
4

Sommersaison
St. Johann: Touristisch erfolgreichster Juli aller Zeiten

Die Bezirkshauptstadt blickt auf extrem erfolgreiche Sommermonate zurück. Nie haben mehr Gäste in St. Johann genächtigt als im Juni und Juli 2023. Auch die Liechtensteinklamm verzeichnet einen regelrechten Besucheransturm.  ST. JOHANN. Die Region St. Johann blickt auf eine positive Entwicklung des ersten Halbjahres zurück: „Aktuell liegen wir im Zeitraum von Jänner bis Juli bei einer Nächtigungssteigerung von rund acht Prozent gegenüber dem erfolgreichen Jahr 2022. Besonders die Monate Juni und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Erlebnisregion Murtal freut sich über starke Zahlen: Heinz Mitteregger, Michael Ranzmaier-Hausleitner, Manu Machner und Bernd Pfandl. | Foto: KK
3

Erlebnisregion Murtal
Freude über den bislang stärksten Sommer

Die Erlebnisregion Murtal liefert von Mai bis Oktober 2022 einen neuen Nächtigungsrekord. Vor allem Großveranstaltungen wie Formel 1, MotoGP und Airpower haben dazu beigetragen. MURTAL. Die Erlebnisregion Murtal freut sich über ihren bislang stärksten Sommer: Die Tourismusbilanz weist von Mai bis Oktober rund 445.000 Nächtigungen auf. Das ist eine Steigerung von 13,6 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019. Knapp 18.000 Gäste mehr konnten in diesem Zeitraum gezählt werden.  "Natürlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlen im Bezirk (noch) leicht im Minus (Bild: Schwazrsee). | Foto: Kogler
2

Tourismus - Sommerbilanz
Zahlen noch knapp unter Vor-Corona-Niveau

Nächtigungsbilanz für die Sommersaison im Bezirk; Plus am Wilden Kaiser und im PillerseeTal. BEZIRK KITZBÜHEL. In der heurigen Sommersaison (Mai – Oktober) wurden in Tirol 22,45 Millionen Gästenächtigungen gezählt, um 1,2 % mehr als im Sommer 2019 (volle Saison vor Corona). Im Bezirk lag die Region Wilder Kaiser mit 1,135.548 Millionen Nächtigungen an der Spitze der Statistik. Die Region war mit dem PillerseeTal (+1,4 %) auch die einzige im Bezirk, die auf ein Plus (6 %) verweisen kann; die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kommentar
Jeder hat ein Recht auf Urlaub (daheim)

Niederösterreich ist bekannt für Kultur, Wein und Radfahren. Dass das blau-gelbe Bundesland aber auch beliebt ist, zeigen die jüngsten Nächtigungszahlen: Ein Plus von 33,7 Prozent wurde im Juni (im Vergleich zum Vorjahr) verzeichnet. Das lässt Tourismusbetriebe zuversichtlich in die Zukunft blicken. Der Atem stockt jedoch, weil – auch in dieser Sparte – Fachkräfte fehlen. Die Initiative "Mitarbeiter Magnet" soll dem entgegenwirken. Hoffen wir darauf, dass Kräfte gefunden werden und genießen wir...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Duscher, Chef der NÖ-Werbung und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
3

Sommer in NÖ
Positive Bilanz für Tourismus

Sommer in Niederösterreich: Erst Bilanz des ersten Drittels des Sommers in NÖ stimmt optimistisch NÖ. Niederösterreich hat als Urlaubsland viel zu bieten: Ob Genussradeln entlang von Flüssen, faszinierende Bergerlebnisse, erfrischender Badespaß oder fein kuratierte Kultur-Events – Anlässe für einen Urlaub in Niederösterreich gibt es zu genüge! Die Nächtigungszahlen des Monats Juni - ein Plus von 33,7% bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr lassen die Tourismusbranche auf eine weiterhin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
(Archivfoto) Der Wunsch nach einem Skiurlaub ist laut der Ferienregion Lungau sowohl bei den österreichischen als auch bei den deutschen Gästen groß. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 7

Tourismus
Jahresbilanz "sehr trist", aber der Sommer 2021 war tipptopp

Rund 495.000 Nächtigungen im Lungauer Tourismussommer 2021: noch nie waren es mehr. Seitens der Ferienregion Lungau spricht man aber von einem "insgesamt äußerst schwierigen Tourismusjahr". Sollte die Pandemie einen Wintertourismus ermöglichen, so gibt man sich vorsichtig optimistisch; das Buchungsverhalten derzeit sei situationsbedingt sehr zurückhaltend. LUNGAU. Trotz des späten Sommer-Saisonstarts 2021 und der fehlenden Maifeiertage, verzeichnete die Tourismusdestination Salzburger Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In den Tourismusregionen – im Bild der Erlebnispark Vider Truja auf der Idalp in Ischgl – war der August 2021 gut gebucht. | Foto: Othmar Kolp
3

Tourismus
Großer Zuwachs bei den August-Nächtigungen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bis Ende August wurden im Bezirk Landeck rund 1,8 Millionen verzeichnet. Damit konnte der heimische Tourismus laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Deutlich mehr Nächtigungen im Sommer 2021 Die Bilanz von Mai bis Ende August des heimischen Tourismus fällt im zweiten Sommer der Corona-Pandemie deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 13.920.343 Nächtigungen in dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wintertourismus ist im Bezirk Liezen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. | Foto: Schneeberger

Bezirk Liezen: Vormachtstellung im steirischen Tourismus

Die WOCHE ruft steiermarkweit den "Regionalitätspreis 2021" aus: In allen Regionen werden die Unternehmer des Jahres von unseren Leserinnen und Lesern gesucht. Hintergrund der Wahl ist es, den außergewöhnlichen Wirtschaftsstandort Steiermark entsprechend zu würdigen. Die 40.000 steirischen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze für fast 500.000 Menschen. Neben den rund 250 Großbetrieben sind es aber vor allem die Klein- und Mittelbetriebe, die die Basis für die gesunde Entwicklung unseres Landes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine große Steigerung gibt es auch in der Familienregion Serfaus-Fiss-Ladis – im Bild die Seealm Hög. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerhalbzeit im Bezirk Landeck mit über 800.000 Nächtigungen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Tourismus kann laut der Landesstatistik im zweiten Corona-Sommer deutlich mehr Nächtigungen verzeichnen als im Vorjahr. Vom Vor-Pandemie-Niveau ist man trotzdem noch weit entfernt. Deutlich mehr Nächtigungen Im zweiten Sommer der Corona-Pandemie fällt die Halbzeitbilanz des heimischen Tourismus deutlich positiver aus als im vergangenen Jahr. Tirolweit liegt die Sommersaison mit 7.226.847 Nächtigungen in dem Zeitraum mit 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Plus....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wolken lichten sich in der Tourismusszene. | Foto: Kogler

Nächtigungen
Halbzeit im Sommertourismus

BEZIRK KITZBÜHEL. In den heimischen Tourismusregionen gab es zur Sommer-Halbzeit (Mai bis Juli) durchwegs Nächtigungszuwächse gegenüber dem Vorjahr. 2020 lief die Saison allerdings durch Corona und Reisebeschränkungen später an. Die Zahlen von 2019 (vor Corona) wurden noch nicht erreicht. Auf Gemeindeebene gab es außer in St. Ulrich (–1 %) allerorts Pluszahlen, am stärksten in Jochberg (67,4 %). Über 25 % Zuwächse gab es in Kössen, Going, Hopfgarten und Oberndorf. Nächtigungen (Mai – Juli),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr als 850 Kilometer Wanderwege warten auf die Gäste in den Regionen Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal. | Foto: Tiroler Oberland / Daniel Zangerl
8

Viel Naturraum
TVB Tiroler Oberland ist für den Sommer gerüstet

PRUTZ (otko). Die Touristiker im Tiroler Oberland setzten nach dem Lockdown auf Urlaub mit viel Freiraum in der Natur. 300.000 Nächtigungen fehlen Der TVB Tiroler Oberland, dessen Verbandsgebiet sich von Prutz über das Kaunertal bis Nauders über elf Gemeinden erstreckt, lud am 13. Jänner zur Vollversammlung. Der Saal der MS Prutz-Ried war trotz aller coronabedingten Maßnahmen, die es einzuhalten gab, gut besucht. Jammern stand nicht auf der Tagesordnung. Obmann Armin Falkner, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Versammlung mit Abstand: GF Armin Kuen, Obfrau Bettina Geisl, AR-Vize-Vorsitzender Bgm. Konrad Walk. | Foto: Kogler
2

TVB PillerseeTal - Vollversammlung
Erfolge und (Corona-)Maßnahmen beim TVB PillerseeTal

Mögliche Rekordsaison gestoppt; viele Maßnahmen ergriffen, Spaßmaßnahmen, erfolgreiche Projekte. PILLERSEETAL (niko). Bis Ende Februar (+9 % Nächtigungen) sei man im Tourismusjahr 2019/20 (1. 11. 2019 – 20. 10. 2020) auf Rekordkurs gewesen, ehe der Lockdown kam. Letztlich bedeuteten 914.502 Nächtigungen ein Minus von 12,9 %, wobei man damit im Vergleich zu anderen Regionen mit einem "blau-blauen" Auge davongekommen sei", so GF Armin Kuen bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal. Der Winter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Coronabedingt weniger Gäste in den heimischen Regionen. | Foto: TVB Kaiserwinkl/B. Bergmann

Corona Tirol - Sommertourismus
Zwischen 17 und 42 Prozent weniger Nächtigungen

Tirolweit knapp 30 % weniger Sommernächtigungen; unterschiedliche Zahlen im Bezirk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Oktober, letzter Monat der touristischen Sommersaison (Mai – Okt.) brachte tirolweit eine Nächtigungseinbuße von 65,3 %, in den sieben Destinationen der Bezirke Kitzbühel/Kufstein lagen die Einbußen zwischen 68,2 % (PillerseeTal) und 82,6 % (Kaiserwinkl). In der Gesamtbilanz des "Corona-Sommers" (mit verspätetem Saisonbeginn und Saisonabbruch im September durch coronabedingte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Lichtblick für den von Corona gebeutelten heimischen Tourismus: Die Südweststeiermark erhöhte trotz Pandemie ihre Nächtigungen im Sommer 2020. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Südweststeirischer Tourismus schrieb im Corona-Sommer ein Plus

Die Tourismusregion Südweststeiermark mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg konnte als einzige steirische Region mehr Nächtigungen als im Sommer 2019 erzielen. Was sich schon im August angedeutet hatte, hat sich nun nach Saisonende bestätigt: Die Südweststeiermark war im vergangenen Sommer die stärkste steirische Tourismusregion. Die Sommersaison 2020 (Mai bis Oktober) war im Tourismus deutlich von Corona geprägt. Nach der aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die MotoGP vor leeren Tribünen. | Foto: Red Bull Content Pool
2

Urlaubsregion Murau-Murtal
"Die Frequenz am Ring hat gefehlt"

Erste Sommerbilanz der Urlaubsregion fällt zwiespältig aus - nach Einbruch gab es große Erfolge im Juli und August. MURAU/MURTAL. Nach coronabedingten Einbrüchen im April, Mai und Juni haben sich die Zahlen in der Urlaubsregion Murau-Murtal im Sommer wieder gut erholt. Bereits im Juli gab es bei über 200.000 Nächtigungen wieder ein starkes Plus von fast 12 Prozent. Ähnlich stark ist auch der August in der Region verlaufen: Rund 280.000 Nächtigungen bedeuten ebenfalls eine Steigerung von über 11...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Radfahren boomt heuer – vor allem in der Südweststeiermark. | Foto: TV Schilcherland

Tourismus
Südweststeiermark legte im Sommer am stärksten zu

SÜDWESTSTEIERMARK. Der Aufwärtstrend im steirischen Tourismus setze sich trotz Corona auch im August fort: Erneut schreibt der Sommertourismus ein Plus. Im Vergleich zum August 2019 gab es heuer in der Steiermark 76.500 mehr Nächtigungen (+ 4,2 Prozent). Schon im Juli hatte es das erste Plus seit Beginn der Corona-Krise gegeben. Ein Viertel mehrDen größten Anstieg an Nächtigungen erzielte die Südweststeiermark: Die gesamte Region mit Südsteiermark, Schilcherland und Lippizanerheimat schreibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Es "herbst'lt" in der Region Kitzbühel. | Foto: Kitzb. Tourismus

Corona - Kitzbühel Tourismus
"Nächtigungen besser als prognostiziert"

KITZBÜHEL (red.). "Erfreulich und besser als prognostiziert" lautet der Tenor der Kitzbüheler Touristiker zur positiven Nächtigungsentwicklung im (Corona-)Juli. "Zwar fehlen immer noch 27,3 % auf die Übernachtungszahlen des Vorjahres, mit der Gesamtentwicklung sind wir aber zufrieden", so TVB-GF Viktoria Veider-Walser. Kritisch blickt man Richtung Winter; die Buchungen würden nur zögerlich ausfallen, zu den Hauptferienzeiten rechnet man jedoch mit einer relativ guten Buchungslage, viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über ein leichtes Nächtigungsplus konnte man sich im PillerseeTal freuen. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk
Juli schwächte das Tourismus-Minus wieder ab

Unterschiedliche Nächtigungszahlen im Juli im Bezirk Kitzbühel; Plus im PillerseeTal, starkes Minus in Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die in den ersten Sommermonaten Mai und Juni Corona-bedingt angehäuften starken Minuszahlen in den heimischen Tourismus-Destinationen konnten im Juli mit besseren Zahlen abgeschwächt werden – jedoch in sehr unterschiedlicher Weise. Während man im PillerseeTal sogar ein leichtes Plus bei den Nächtigungen von 1,1 % (Ankünfte +2,2 %) verzeichnete, gab es bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Sommer verlief für den heimischen Tourismus positiv. | Foto: Kitzb. Alpen

Sommertourismus in Tirol
Der Sommertourismus bilanziert positiv

Heimische TVB-Regionen überwiegend im sommerlichen Plus; Tirol bilanziert positives Tourismusjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Monat Oktober ist die touristische Sommersaison zu Ende gegangen. Ankünfte und Nächtigungen sind in Tirol gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Die Ankünfte stiegen um 1,5 Prozent auf 6,2 Millionen, die Nächtigungen um 1,6 % auf 22,2 Millionen. Ausschlaggebend war das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 % auf 12,1 Millionen zunahmen. Potenzial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über das Rekordplus im Sommer: Mario Gruber (GF Thermen- und Vulkanland Steiermark) und Gernot Deutsch (Obmann Thermen- und Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer
2

Thermen- und Vulkanland
Der Sommer sorgte für Rekordzahlen

Thermen- und Vulkanland zieht positive Sommerbilanz. Allein im Juni konnte ein Plus von knapp 17 Prozent bei den Nächtigungen und Tagesgästen erzielt werden. FÜRSTENFELD. Ein kräftiges Plus bei den Tagesgäste- und Nächtigungszahlen verzeichnete das Thermen- und Vulkanland Steiermark in den Sommermonaten. Vor allem in den Monaten Juni und August fand die beliebte Tourismusregion großen Anklang. So konnten im Juni mit über 22.500 Gesamtnächtigungen ein Plus von fast 17 Prozent im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto:  Infografik: Land Salzburg
2

Tourismus
Bei uns in Salzburg urlaubt man exklusiv

2017/18 war wieder ein touristisches Rekordjahr für das Bundesland Salzburg. Abgesehen von der Aufenthaltsdauer, die leicht abnahm (0,2 Prozent), prangt überall ein fettes Plus vor den Zahlen. SALZBURG. Der durchschnittliche Salzburg-Urlauber im Jahr 2017/18 war Deutscher, besuchte Salzburg im Februar, blieb 3,1 Tage in unserem Bundesland und nächtigte in einem Hotel gehobener Klasse (4-Sterne) – das zeigt ein Bericht der Landesstatistik. Weiteres Rekord-Tourismusjahr Mit 29,3 Millionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Petra Moscher (r.) und ihre Kollegen setzen auf die Superradler. | Foto: Steiermark Tourismus

Murtal
Das Land sucht seine Superradler

Die Steiermark setzt im Sommer auf das Thema Rad, die Urlaubsregion Murau-Murtal auf eine bunte Vielfalt. MURAU/MURTAL. Sie sind ihrer Zeit wieder einmal voraus. Während in Teilen der Region der Schnee noch haufenweise liegt, am Kreischberg und Lachtal noch bis 1. April und auf der Turrach gar bis 1. Mai gewedelt wird, sind die steirischen Touristiker bereits für den Sommer gerüstet. Schwerpunkt Für die warme Jahreszeit hat man sich einen Rad-Schwerpunkt verordnet. „Jeder zweite Österreich...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.