Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

2

Schwaz
Silberregion Karwendel erreicht Allzeithoch bei Nächtigungen

Die Silberregion Karwendel hat im abgelaufenen Tourismusjahr einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: SCHWAZ. Mit nahezu 466.000 Nächtigungen wurde ein neues Allzeithoch erzielt. Diese beeindruckende Zahl festigt die Position als wichtige Tourismusdestination in Tirol. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei den Ankünften um 27,6%, was der Silberregion Karwendel den zweiten Platz nach Innsbruck Tourismus sichert. Der Erfolg der Silberregion Karwendel ist auf mehrere Faktoren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die TVB-Führung (Vorstände, AR-Vorsitzende, geschäftsführende Obfrau) bilanzierten und blickten in die Zukunft. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus - Vollversammlung
Harisch: "Wir müssen weiter voraus marschieren!"

Kitzbüheler TVB-Führung bilanziert eine schwierige Zeit und blickt mit Tatendrang in die Zukunft. KITZBÜHEL. "Das Modell mit der geschäftsführenden Obfrau hat sich bewährt, vieles wurde begonnen und vorangetrieben, am Golfplatz verzeichnen wir einen Rekordumsatz", fasste Kitzbühel Tourismus Obmann Christian Harisch Positives bei der Vollversammlung zusammen und ging auch auf die (Corona-)Erschwernisse ein: "Ein schwieriges Jahr, keine Wintersaison, aktuell wieder Ungewissheiten – das sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet", freut sich Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. | Foto: saalbach.com/Markus Landauer
Aktion 3

Bester August
Saalbach Hinterglemm knackt Nächtigungs-Rekord von 1981

In Saalbach Hinterglemm freut man sich über den "besten August aller Zeiten" im Hinblick auf die Nächtigungszahlen.  SAALBACH HINTERGLEMM. 283.507 Nächtigungen zählte Saalbach Hinterglemm im August 1981. Bis 2021 blieb dieser Rekord ungebrochen. Mit einem Plus von 18,1 Prozent im Vergleich zum August 2019 (also noch Vor-Corona-Zeiten) schließt der Tourismusort den heurigen August erleichtert ab. "Damit hat niemand gerechnet" "Mit so einem Ergebnis hat in Zeiten wie diesen niemand gerechnet",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Nächtigungszahlen der aktuellen Sommersaison verheißen viel Gutes für den Tourismusverband Wilder Kaiser. Vor allem Ellmau konnte im Juni punkten.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert_Reiter

Tourismus
Wilder Kaiser zieht gute Zwischenbilanz für Sommersaison

Region Wilder Kaiser nähert sich bei Nächtigungszahlen dem Vorkrisenniveau an. Gemeinde Ellmau schafft es im Juni auf Platz zwei im tirolweiten Vergleich.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Sommer läuft in der Region Wilder Kaiser gut. Das zeigt eine erste Zwischenbilanz zur Sommersaison, die der Tourismusverband Wilder Kaiser nun zog. Im Juli verzeichnete man dort 246.332 Nächtigungen. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres waren das um 8.200 Nächtigungen mehr, was einem Plus von 3,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Sommer verlief für den heimischen Tourismus positiv. | Foto: Kitzb. Alpen

Sommertourismus in Tirol
Der Sommertourismus bilanziert positiv

Heimische TVB-Regionen überwiegend im sommerlichen Plus; Tirol bilanziert positives Tourismusjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Monat Oktober ist die touristische Sommersaison zu Ende gegangen. Ankünfte und Nächtigungen sind in Tirol gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Die Ankünfte stiegen um 1,5 Prozent auf 6,2 Millionen, die Nächtigungen um 1,6 % auf 22,2 Millionen. Ausschlaggebend war das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 % auf 12,1 Millionen zunahmen. Potenzial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai: Nächtigungsplus in der Wintersaison

Der Tourismusverband Stubai verzeichnet für die vergangene Wintersaison ein Nächtigungsplus von 1,47 Prozent. STUBAI (kr). Die Wintersaison 2016/17 lief für den Stubaier Tourismus sehr gut: Mit 1,12 Mio. Nächtigungen ist es gelungen, das Vorjahresergebnis im Winter 2016/2017 um rund 1,5 Prozent zu verbessern. Nächtigungsstärkste Gemeinde war Neustift, aber auch in den weiteren Stubaier Gemeinden konnte die Wintersaison positiv abgeschlossen werden. Potential in der Region „Das Ergebnis bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Im Sommer 2014 wurde am Wilden Kaiser die ehemalige Bestmarke aus dem Jahr 1991 geknackt. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Wilder Kaiser bricht seinen Nächtigungsrekord

Vor genau 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die neu gewonnene Reisefreiheit von Millionen Menschen führt in den Sommern danach zu Nächtigungsergebnissen, die seit dem nie mehr erreicht wurden. Erst im Sommer 2014 wurde am Wilden Kaiser die ehemalige Bestmarke aus dem Jahr 1991 geknackt. Die Nächtigungszahlen stiegen im Sommer 2014 auf 870.415 Übernachtungen, das bedeutet im Vergleich zum Vorsommer ein Plus von 74.600 Übernachtungen (+9,4%). Im Vergleich dazu wurden in Tirol von Mai bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Erstmals seit 2005 konnte die Ferienregion Hohe Salve wieder 500.000 Nächtigungen verbuchen. | Foto: Norbert Eisele-Hein

Großes Nächtigungsplus bei der Hohen Salve

Erstmals wieder über eine halbe Million Nächtigungen in der Ferienregion Hohe Salve BEZIRK. Sehr erfreulich ist das Jahr 2013 für den Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Ferienregion Hohe Salve verlaufen. Mit 502.228 Nächtigungen erreicht der Tourismusverband mit den Orten Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Kirchbichl, Angerberg, Mariastein und Angath im vergangenen Jahr erstmals wieder seit 2005 über eine halbe Million Nächtigungen. Durch mehrere Betriebsschließungen und Umbauarbeiten fielen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Stefan Pühringer, Hannes Riedlsperger, Paul Mitterer und Kornel Grundner.
6

Saalfelden Leogang: 800.000-Nächtigungs-Marke wurde 2013 erstmals gebrochen

SAALFELDEN LEOGANG. Erstmals in der Geschichte der Tourismusregion Saalfelden Leogang wurde die 800.000-Nächtigungsmarkte geknackt. Im Jahr 2013 wurden in Saalfelden 277.140 und in Leogang 562.432 Nächtigungen verzeichnet. Stefan Pühringer von der Saalfelden Leogang Tourismus GmbH (SALE) analysiert: "Der Weg hin zum zum Qualitätstourismus wird kontinuierlich fortgesetzt. Zimmer zu Schleuderpreisen gibt es bei uns nicht." Investitionen Das mache sich auch bei den Investitionen bemerkbar, wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Peter Doll, Ludwig Schäffer, Obm. Michael Unger, Sepp Riedmann, GF Thomas Lerch. | Foto: TVB Wildschönau

Positive Stimmung beim TVB Wildschönau

Das Hochtal konnte sich über einen starken Sommer freuen und blickt optimistisch in die Zukunft. WILDSCHÖNAU. Die diesjährige Vollversammlung des TVB Wildschönau stand unter einem guten Stern. Zum einen konnte das Hochtal auf einen sehr erfolgreichen Sommer (+ 9 %) zurückblicken, zum anderen feiert man den Zusammenschluss der Skigebiete Alpbachtal und Wildschönau unter dem glänzenden Namen „Ski Juwel“. Auf jeden Fall herrscht Aufbruchstimmung in der Wildschönau. Um die Professionalität im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eine der Stärken des TVB Wilder Kaiser sind die Bergerlebniswelten wie Elmi‘s Zauberwelt in Ellmau (Bild) oder das Hexenwasser in Hochsöll, das heuer zehnjähriges Jubiläum feiert. | Foto: TVB Wilder Kaiser

„Klare Marketingstrategie“

TVB Wilder Kaiser: Kooperativer Führungsstil, besser Kommunikation Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung des Tourismusverbands Wilder Kaiser vor wenigen Monaten scheint frischer Wind in den bislang mehr durch interne Grabenkämpfe aufgefallenen Verband gekommen zu sein. SÖLLANDL/GOING (mey). Der neue Geschäftsführer Lukas Krösslhuber betont, dass er eine gute Basis vorgefunden habe und die Region ein „wahnsinnig großes Potenzial hat.“ Das wolle er künftig deutlicher herausarbeiten, „indem wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.