NÖ-Card

Beiträge zum Thema NÖ-Card

21 neue Destinationen kommen zur NÖ-Card dazu. | Foto: NLK/ Pfeffer
5

NÖ Vorteils-Card
Thayatal Vitalbad lockte die meisten Gäste an

Am 1. April startet Österreichs beliebteste Ausflugskarte in die neue Saison. Viele Waldviertler lieben ihre NÖ Card, im Bezirk Waidhofen hat Vitis die fleißigsten „User“: Fast 9 Prozent aller Einwohner besitzen dort deine NÖ-Card. Besonders beliebt ist das Thayatal Vitalbad in Raabs mit rund 4.000 Nutzungen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dazu: „Zu Beginn der NÖ-Card-Ausflugssaison 2024/25 stehen mit 352 Ausflugszielen so viele Möglichkeiten wie noch nie zur...

Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

Klemens Wögerer – Geschäftsführer Niederösterreich-CARD, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. | Foto: NLK / Filzwieser
3

NÖ-Card
Keine Chance für Langeweile im Bezirk Melk

Die Niederösterreich-Card sorgt auch bei schlechtem Wetter für großen Spaß, etwa im Besucherkraftwerk Persenbeug oder im Stift Melk. BEZIRK MELK. Wer die Niederösterreich-CARD in der Geldbörse oder als App am Handy hat, für die oder den ist auch wenig einladendes Urlaubswetter kein Problem. Über 240 der rund 350 Ausflugsziele lohnen auch bei Schlechtwetter einen Besuch: Thermen und Spas, Museen und Erlebniswelten, Burgen und Schlösser− die Auswahl ist groß. Die hohen sommerlichen Temperaturen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Klemens Wögerer – Geschäftsführer der Niederösterreich-Card | Foto: NLK/Pfeiffer
5

Tourismus
Neue Strategie für die Zukunft der Niederösterreich-Card

Im Bendiktinerstift Melk fand ein Mediengespräch statt, das die strategische Ausrichtung für die Zukunft der Niederösterreich-Card zum Thema hatte. REGION. Der Ausflugstourismus steht aktuell vor großen Herausforderungen. Im Rahmen eines Mediengesprächs im Benediktinerstift Melk wurden gemeinsam mit Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und dem neuen Geschäftsführer der Niederösterreich-Card Klemens Wögerer die strategischen...

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Tourismus-Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK/Burchhart
2

Wir kaufen daheim!
Erfrischend regionale Geschenktipps aus Niederösterreich

NÖ. Alle Jahre wieder beginnt die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk aufs Neue. Heuer soll es nicht nur die Augen der Beschenkten zum Leuchten bringen, sondern auch für Regionalität stehen und die heimische Wirtschaft unterstützen. Gutschein für das Wirtshaus Tourismuslandesrat Jochen Danninger erläutert: „Heuer haben es unsere Betriebe besonders schwer. Um sie in dieser herausfordernden Zeit bestmöglich zu unterstützen, möchte ich Ihnen Gutscheine für einen Wirthausbesuch, für...

Wolfgang Mastny (Sprecher Top-Ausflugsziele), Barbara Brandner (Geschäftsführerin "BRANDNER Schiffahrt") und Christoph Madl, MAS (Geschäftsführer Niederösterreich-Werbung). | Foto: Arthur Michalek

Tourismus NÖ
50 Attraktionen und neuer Gästerekord für NÖ

Niederösterreichs Ausflugstourismus hat sich in den letzten Jahren mit zielgruppenspezifischen Angeboten an Land, zu Wasser, bergauf und bergab nachdrücklich verändert und präsentiert sich heute krisenresistent, lebendig und zeitgemäß. NÖ. Mit jährlich mehr als 6 Millionen Gästen zählen die Top-Ausflugsziele Niederösterreichs (TAZ) zur treibenden Kraft in der heimischen Tourismuswirtschaft.  „Die Tendenz der Besucherzahlen ist erfreulicherweise weiter im Steigen“, sagt Wolfgang Mastny, Sprecher...

  • Krems
  • Eva Dietl-Schuller
BR Eduard Köck, Andreas Schmalbauer, Theresa Kölbl, Bgm. Robert Altschach | Foto: ÖVP Waidhofen

Bereits über 85.000 verkaufte NÖ-Cards

BEZIRK WAIDHOFEN. Über 1.360 Niederösterreich-Cards wurden für die Saison 2016/2017 im Bezirk Waidhofen bereits verkauft. „Das vielfältige Angebot an qualitätsvollen Ausflugszielen ist das Erfolgsrezept der Niederösterreich-Card und zugleich Werbung für den Bezirk und das gesamte Bundesland. Gerade im Sommer ist mit der Niederösterreich-Card Ferienspaß für alle garantiert – egal ob für Kindergarten- und Schulkinder, Jugendliche oder für die ganze Familie“, betont Bundesrat Eduard Köck. So...

Landtagsabgeordneter René Lobner freut sich über das wachsende Interesse an der NÖ-Card. | Foto: privat

Bezirk Gänserndorf: 3.881 verkaufte Niederösterreich-Cards für Saison

3.881 Niederösterreich-Cards wurden für diese Saison im Bezirk Gänserndorf bereits verkauft. Zu NÖ-Card-Partnern aus dem Bezirk Gänserndorf gehören der Erlebnispark Gänserndorf, die Schlösser Eckartsau, Niederweiden und Jedenspeigen sowie das Museumsdorf in Niedersulz. Landtagsabgeordeter René Lobner. „Wir haben 2006 landesweit mit 151 Ausflugszielen begonnen, heuer gibt es bereits 325 Ausflugsziele. Damals wurden in der ersten Saison 48.000 Karten verkauft, in der Saison 2015/2016 wurden...

Niederösterreich-CARD bringt dem NÖ Tourismus 134.000 Nächtigungen mehr

Obwohl die Niederösterreich-CARD in erster Linie den Ausflugstourismus im Land anzukurbeln hilft, sorgt das beliebte Kundenbindungsinstrument auch für mehr Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben. Wie das Badener Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent.com aus Umfrageergebnissen berechnet hat, generieren die Inhaber der NÖ-CARD jedes Jahr zwischen Enns und Leitha mindestens 134.000 zusätzliche Nächtigungen. 2015 wurden fast 180.000 NÖ-CARDs verkauft – um beachtliche 36.000 Karten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.