Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Der Lieblingsplatz des Betreibers Richard Marik in der FAIRGreisslerei, ist die "Schmankerlecke".  | Foto: Marlene Graupner/RMW
11

"FAIRGreisslerei"
Ein sozialer Markt im Brigittenauer Gemeindebau

Die "FAIRGreisslerei" in der Brigittenau ist ein kleiner Nahversorger mitten im Gemeindebau. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, fair zum Produzenten, fair zum Konsumenten und fair zur Umwelt zu sein. WIEN/BRIGITTENAU. Am Friedrich-Engels-Platz 9/7/R01 iim 20. Bezirk versteckt sich in einem Gemeindebau die "FAIRGreisslerei" von Richard Marik. Der Nahversorger versteht sich nicht als Sozialmarkt, sondern als sozialer Markt. Diesen feinen Unterschied betont Marik, weil bei ihm nicht nur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Marlene Graupner
2:35

Kakao ist seine Vision
Michael Salge folgt dem Ruf der Schokolade

Schokolade macht glücklich, so heißt es. Umso mehr, wenn die Bedingungen, unter denen die süßen Köstlichkeiten entstehen, auch froh stimmen. Das fängt schon bei der Ernte der Kakoafrüchte an. Michael Salge wurde auf Umwegen Chocolatier und gründete "AHerz" in Neu-Pischelsdorf. Und er folgt einer Vision.  NEU-PISCHELSDORF. Michael Salge ist ein Berufener: Er folgte nämlich dem Ruf der Schokolade sogar über den Atlantik. Eigentlich studierter Gebäudetechniker, suchte der junge Mann das Abenteuer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
"Wer also allein schon etwas für das Klima, die Natur machen möchte, sollte bei seinem Einkauf bewusster agieren", so Binder. | Foto: Binder
5

Xiling Ried
"Die Modeindustrie: Einer der größten Umweltverschmutzer"

Zur Woche der Entwicklungszusammenarbeit erzählt Janna Binder in einem Interview mit der BezirksRundSchau von ihrem Bekleidungsgeschäft Xiling Fair Fashion in Ried. Was zeichnet fair produzierte Kleidung aus? Dass die Menschen, die die Kleidung produzieren faire Löhne bekommen. Und sichere Arbeitsbedingungen haben: Zum einem was Kündigungsschutz et cetera betrifft, aber auch die tatsächliche Sicherheit am Arbeitsplatz. Ein schreckliches Beispiel diesbezüglich war der verheerende Vorfall Rana...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Die erste Frage, die man sich stellen sollte ist: Brauche ich dieses Produkt wirklich?", erklärt Stranzinger. | Foto: Stranzinger
2

Ried im Innkreis
Nachhaltig und fair im "Marktplatz" einkaufen

Evelyn Starzinger, Geschäftsführerin des Ladens "Marktplatz" in Ried im Interview mit der BezirksRundSchau zur Woche der Entwicklungszusammenarbeit: Ab wann gilt ein Produkt als fair oder nachhaltig? Nachhaltigkeit im Allgemeinen bedeutet, dass wir als Menschheit die Ressourcen der Erde so nutzen, dass die nachkommenden Generationen genauso viele Ressourcen in gleicher Qualität zur Verfügung haben. In Bezug auf Produkte bedeutet es, dass durch die Herstellung und Verwendung dieser Produkte die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
2

FoodCoop für Regionalitätspreis nominiert
Bei „Brot & Ruam“ gehts biologisch, nachhaltig und fair zu

In Aspach bemüht sich eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft darum, die Qualität der Region zu wahren oder vielleicht sogar zu verbessern. ASPACH (ebba). Seit April diesen Jahres gibt es mit „Brot & Ruam“ die erste FoodCoop im Bezirk Braunau. „Die Idee dahinter ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei den Produzenten der Region bestellt werden, wodurch Fairness in Preis und Handel, sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten erzielt wird. Die Konsumenten kennen so die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Elisabeth Feichtinger

Nachhaltig und fair
Kleidertauschparty am 1. September in Altmünster

ALTMÜNSTER. Kleiderschrank voll und trotzdem nichts zum Anziehen? Nachhaltig und fair findet „frau“ bei der ersten Kleidertauschparty rund um das Team Elisabeth Feichtinger im Pfarrzentrum Altmünster etwas Neues. Am 1. September um 17 Uhr geht’s los. Die Kleiderabgabe ist am selben Tag zwischen 14 und 16 Uhr. Alle Stücken sollten gewaschen und in gutem Zustand sein – damit sich jemand darüber freut. So funktioniert es: Fünf bis zehn Kleidungsstücke mitbringen, die nicht mehr passen oder nicht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Weltladen in Schärding.
5

Faire Produkte unterstützen ärmere Menschen

SCHÄRDING (ama): In vielen Unternehmen steht die Gewinnmaximierung ohne Rücksicht auf Verluste im Fokus. Auf der Strecke bleiben oft nicht nur die Umwelt, sondern auch Menschen, die in Folge hungern müssen, abwandern, krank werden oder sich aus der Verzweiflung heraus das Leben nehmen. Es gibt aber auch eine andere Unternehmenskultur mit dem Namen FAIRTRADE und diese steht für Nachhaltig, Fair und Ökologisch. Mit diesem FAIRTRADE-Siegel zertifiziert ist beispielsweise der Schärdinger Weltladen....

  • Schärding
  • Andrea Mairhofer
Nachhaltige und faire Musik mit dem Nonett der Akademie St. Blasius | Foto: Bernd Willinger

Nachhaltige und faire Musik

Nachhaltige und faire Musik – dazu bekennt sich die Akademie St. Blasius schon lange. Jetzt gibt es dazu ein Uraufführungsstück eines Bratschisten aus den eigenen Reihen. In Andreas Trenkwalders „Tigerenten Adventures“ tauchen die frischen Klangfarben des Tenoroons auf – süß und stark wie die Namensgeberin. Auch das witzige, kultivierte und charmante Nonett der Französin Louise Farrenc (1804-1875) ist nachhaltig gute Musik! Zu hören am Samstag, 18. Juni 2016, ab 19.30 Uhr im GEA Geschäft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.