Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Unter dem Motto "Wie die Klimapolitik drehen auch wir uns im Kreis" fand die erste Aktion der Kufsteiner "Friday for Future" Bewegung am 16. Oktober in Kufstein am Inntalcenter statt.  | Foto: Gredler
1 Video 8

Fridays for Future
Klimaaktivistinnen drehten ihre Runden um Kufsteiner Kreisverkehr – mit Video

Eine Aktion der "Fridays for Future" Bewegung für den Klimaschutz in Kufstein fand am 16. Oktober am Kreisverkehr des Inntalcenters statt. KUFSTEIN (red). Die "Fridays for Future" Bewegung gibt es schon eine Weile, nun hat sie allerdings auch Kufstein erreicht. Vier junge Klimaaktivistinnen, allen voran Laila Kriechbaum, sagten der Klimapolitik am 16. Oktober trotz Gegenwind und Regen in Kufstein den Kampf an. Ausgestattet mit Plakaten und Masken drehten die Frauen zwanzig Minuten lang ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Lernwerkstatt Zauberwinkl erstellte im Rahmen eines Klimaschutzprojektes auch eine Fotoausstellung, die in der Galerie am Polylog gezeigt wurde, vorne einige der jungen Fotografen, hinten links Projektorganisatorin Ariane Moser sowie Obfrau Karin Moser, Schulleiterin Uta Löser und Priska Mey vom Lernwerkstatt-Vorstand und Gabi Daschl. | Foto: Veronika Spielbichler

Projekt
Wörgler Schüler setzten sich mit Vernissage für Klimaschutz ein

Neun Schüler der Lernwerkstatt Zauberwinkl in Wörgl zeigten am 17. und 18. September Einsatz für den Klimaschutz mit einer Fotogalerie in der die Umweltsünden des Menschen aufgezeigt wurden.  WÖRGL (vgs.) Sie klagen an – die Fotos der neun Schüler der Lernwerkstatt Zauberwinkl, die am 17. und 18. September im Rahmen des Klimaschutzprojektes der Privatschule in der Galerie am Polylog zu sehen waren. Fastfood-Verpackungen und Plastik-Abfall in der Natur, zubetonierte Landschaft, Stau, rauchende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Regionale Produkte sind ein wichtiger und nachhaltiger Schritt. Beim Projekt "Bewusst Tirol" verwenden zwanzig Betriebe im Bezirk Kufstein überwiegend regionale Lebensmittel.  | Foto: pixabay/KRiemer (Symbolfoto)

"Bewusst Tirol"
Regional Essen im Bezirk Kufstein

Das Projekt "Bewusst Tirol" will heimische Produkte in der Gastronomie und Hotellerie fördern. Zwanzig Betriebe im Bezirk Kufstein nehmen daran Teil und leisten somit einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit.  BEZIRK KUFSTEIN (red.) Regionalität ist schon seit längerem ein großes Thema. Jeder kann etwas Gutes für unsere Erde tun. Überwiegend regionale Produkte zu konsumieren ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber in welchen Hotels, Großküchen und Gasthäusern findet man im Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auch bei einer Grillparty sollten wir der Umwelt und den Tieren zuliebe auf die Herkunft des Fleisches achten.  | Foto: pixabay/PhilippT

Unsere Erde
Nachhaltiger Grillen im Bezirk Kufstein

Auch beim Thema Fleisch kann man etwas für die Umwelt tun. Man sollte darauf achten, dass die Produkte Bio und/oder regional sind. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Metzgereien und Bio-Bauern im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN (mag). Die warmen Sommertage laden zu gemütlichen Girllabenden am See oder im Garten ein. Aber auch hier kann man mit regionalen- oder Bio-Produkten auf die Umwelt achten. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Metzgereien und Bio-Bauern im Bezirk Kufstein nach und ließen sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der größte Wunsch der Befragten ist mehr auf die Natur, den Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten.  | Foto: MCI
3

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Sortiment des "Holztraum" in Kirchbichl ist nachhaltig und vielfältig. | Foto: Sandra Reiter
4

Bezirk Kufstein
Umweltfreundlich Shoppen auch in Corona-Zeiten

Ein Second Hand Shop in Kirchbichl und ein Vintage Store in Kundl, tragen einen großen Beitrag zur Umwelt bei und es sieht dabei auch noch gut aus.   KIRCHBICHL, KUNDL (mag). In den größeren Städten wie Innsbruck und Wien sind Second Hand Shops und Vintage Stores gang und gäbe. Aber wie sieht das im Bezirk Kufstein aus, wird hier auch schon ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet? Der "Holztraum" in Kirchbichl wurde von Sandra Reiter ursprünglich 2014 als Second Hand Shop konzipiert. Leider...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Einige der fleißigen, ehrenamtlichen Helferinnen im Kleiderladen: Monika Neuner, Irene Kolp, Isolde Juen, Roswitha Neuner, Gisela Sailer, Hedwig Raggl, Helga Überbacher und Trixi Würfel mit Andreas Schmid, einem der Verantwortlichen für den Kleiderladen vom Roten Kreuz (v.li.).
22

Kleiderladen vom Roten Kreuz
"Wir ziehen Sie an" - Und zwar alle!

ZAMS (sica). Der Kleiderladen vom Roten Kreuz in Zams ist für alle geöffnet, nicht nur für sozial bedürftige Menschen. Mit dem Angebot an einzigartiger Second Hand Ware und persönlicher Beratung durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen lockt er so manchen Schnäppchenjäger. ++ Dieser Artikel entstand vor der Ausgangssperre im Rahmen des BEZIRKSBLÄTTER Klimaschwerpunktes "Unsere Erde" zum Thema Wiederverwenden statt verschwenden. Auf geänderte Öffnungszeiten durch die aktuelle Situation ist Rücksicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Daniela Weinfurtner, Lehrerin an der BAfEP Zams und Clemens Unterthirner, Lehrer an der TFBS Landeck mit Helga Mayr vom Projekt Global Goals Design Jam (v.li.).
12

TFBS für Tourismus und Handel Landeck/BAfEP Zams
Gemeinsam nachhaltige Ideen entwickeln

LANDECK (sica). Beim ersten Global Goals Design Jam in der TFBS Landeck wurden Ideen für Projekte zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gesammelt - und nach Möglichkeit werden sie in weitere Folge auch umgesetzt. Was ist ein Global Goals Design Jam?Der "Global Goals Design Jam" ist eine Veranstaltung, bei der Menschen zusammenkommen, um gemeinsam an Lösungen einer Herausforderung zu arbeiten - in diesem Fall beziehen sich die Herausforderungen auf die "Sustainable Developement...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das nachhaltigste Accesoire in der Mittagspause: Eine Lunchbox (außen Plastik, innen Metall).
4

Plastikfasten
Auch Ökotanten schaffen es nicht immer

INNSBRUCK. Es ist nicht meine Schuld. Wenn sich der Hunger breitmacht, nehme ich jeden Preis in Kauf, um den knurrenden Magen zu besänftigen. Da ist es egal, wenn der Kebap in Folie oder der Hamburger in einem Styroporbehälter über die Theke gereicht wird. Nur im Nachhinein, wenn der Magen voll ist und ich in einem angenehmen Verdauungskoma verweile, fällt mir wieder ein, dass das eigentlich nicht sein muss. Es gibt ja so viele Alternativen, mit denen ich Müll jeglicher Art vermeiden kann!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zahlreiche SchülerInnen und Lehrpersonen nahmen am Ökolog Tirol Tag teil. Im Bild mit LHStvin Ingrid Felipe (Mitte, re.) und LRin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1

ÖKOLOG Tirol Tag 2019
"Zukunft verantwortlich mitgestalten"

TIROL. Kürzlich tagte das größte bundesweite Schulnetzwerk für Umweltbildung im Landhaus In Innsbruck. Der Ökolog Tirol Tag 2019 war auch diesmal ein voller Erfolg. Gemeinsame Ideen für die Gestaltung einer nachhaltigen Lebenswelt wurden mit rund hundert SchülerInnen, StudentInnen und Lehrpersonen entwickelt.  Ideen für VeränderungWie vermeidet man in den Schulen Plastik? Wie kann man weniger Lebensmittel verschwenden? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die TeilnehmerInnen des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektteam der Genuss Box: v. l. Ing. Alexander Würtenberger (ATM-Projektleitung), Dr. Alfred Egger (GF ATM), Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie WK Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Ingrid Felipe, Mag. Martin Mölgg (Land Tirol), Heiner Messerle (GF Messerle) und Ing. Harald Feldmann (Land Vorarlberg). | Foto: Genuss Box
1

Lebensmittelverschwendung
Die Genuss Box macht das „Mit-nach-Hause-Nehmen“ nachhaltiger

TIROL. Rund 13,5 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Tirol jährlich im Abfall. Neben zahlreichen Maßnahmen, wie der Initiative „Karakter Ernte“ oder „Green Events Tirol“ soll nun die Genuss Box das „Mit-nach-Hause-Nehmen“ noch nachhaltiger machen. Wer kennt das nicht? Das Essen im Restaurant schmeckt wunderbar und doch ist man nach einer halben Portion satt. Schade, wenn die köstlichen Reste im Abfall landen. In den meistens Restaurants und Imbissen kann man die nicht verzehrten Speisen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aus überschüssigen Lebensmitteln kann man fantastische Speisen kochen. Der feld-Verein setzt sich für die ihre Rettung ein. | Foto: feldverein
1 3

Lebensmittelverschwendung
An krummen Karotten knabbern

760.000 Tonnen Lebensmittel landen jährlich auf dem Müll, das ist ungefähr ein Drittel. Die Hälfte davon gilt als vermeidbar. Ein Drittel der Lebensmittel wird weggeworfen. Für Supermärkte ist es oft schwer, die richtige Menge einzukalkulieren und manches „überlagert“. Die Hälfte der weggeworfenen Lebensmittel kommt aber aus Haushalten. Der im Dezember 2014 gegründete feld-Verein hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt. Mittlerweile ist aus dem Verein eine Genossenschaft geworden, wobei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Junge Kufsteiner Bürger bekamen beim Baby- und Kleinkindempfang unter anderem ein kleines Bäumchen geschenkt.  | Foto: Stadtgemeinde Kufstein
4

Baby - und Kleinkindempfang
Kufstein schenkt jüngsten Bürgern Bäumchen

Die Stadtgemeinde Kufstein übergibt zur Geburt eines neuen Bürgers ein Bäumchen, das in der Gemeinde gepflanzt wird.  KUFSTEIN. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Klimaschutz präsentierte der Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Brigitta Klein die Idee, Kufstein in Zukunft noch grüner zu gestalten. Ein Zeichen dafür setzte man am Samstag, den 28. September beim offiziellen Baby - und Kleinkindempfang. Die Stadtgemeinde Kufstein "empfing" dabei von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Elisabeth Köstinger ist Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus und Vizepräsidentin des Österreichischen Bauernbundes. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview
Umweltministerin Köstinger über Plastiksackerlverbot, Almregeln und AKW

Die Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger (ÖVP)  hat im Interview zur aktuellen Situation in Mochovce, Mikroplastik und Vollkasko-Mentalität Stellung genommen.  Was macht Österreich gegen die Baumängel bei den neuen Reaktoren des Atomkraftwerks Mochovce? ELISABETH KÖSTINGER: Wir fordern von der slowakischen Regierung, dass die Baumängel zu 100 Prozent behoben werden. Wir haben auch die internatio-nale Atomaufsichtsbehörde eingeschaltet, damit Mochovce von einer...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Umweltreferent Stefan Hohenauer und Volksschuldirektorin Birgit Obermüller freuen sich gemeinsam mit den Kindern über das Österreichische Umweltzeichen.  | Foto: Fluckinger
6

Umwelt und Nachhaltigkeit
Volksschule Kufstein Zell holt sich erstmalig Umweltauszeichnung

Kufsteiner Volksschüler sichern sich mit Maßnahmen für die Umwelt das Österreichische Umweltzeichen. KUFSTEIN (bfl). Die Volksschule Kufstein Zell durfte sich vor kurzem über die Erlangung des "Österreichische Umweltzeichens" freuen. Durch verschiedene Maßnahmen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit gelang es der Schule die Auszeichnung zum ersten Mal zu erhalten. Die Volksschuldirektorin Birgit Obermüller nahm das Umweltzeichen bei der offiziellen Verleihung am 20. März von Umweltministerin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kompostierbares Einweggeschirr von usobio ist ab sofort bei MPREIS erhältlich und stellt einen Schritt zur Plastikvermeidung dar. | Foto: MPREIS

MPREIS
Alternativen zu Wegwerf-Plastikteller & Co.

Die Europäische Union und die österreichische Bundesregierung haben der Verwendung von Einwegplastik den Kampf angesagt. MPREIS nimmt diesen Anstoß auf:  Ab sofort bietet das Tiroler Familienunternehmen in allen Filialen kompostierbare Einwegteller und Bestecke zum Verkauf an, deutlich vor dem Jahr 2020, in dem ein entsprechendes Verbot in Kraft treten soll. Wer A sagt, muss auch B sagen B heißt in dem Fall biologisch abbaubar. Die Materialien, die für die neuen Teller und Bestecke bei MPREIS...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Netzwerk Österreichischer Festivalfreunde (NOEFF) tagte in Innsbruck und Walchsee zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. | Foto: Rock im Dorf

NOEFF in Innsbruck & Walchsee
Nachhaltige Festivals – Veranstalter holten sich Know-How in Tirol

Vom 21. bis 23. Februar waren Vertreter von zwölf österreichischen Festivals, das Netzwerk österreichischer Festivalfreunde (NOEFF), zu Gast in Innsbruck und Walchsee. WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Auf Einladung der "Alternativen Kulturwerkstatt Schwaz", des Kulturvereins "Grammophon Wattens" und des Vereins "Stoabeatz" aus Walchsee fand ein Austausch mit den Hauptthemen Müllvermeidung, "Green Event" und ökologischer Nachhaltigkeit statt. Wie es sich für ein solch illustres Treffen gehört, war ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LHStvin Ingrid Felipe unterstützt die Initiative des Klimabündnis Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

„Klimabündnis-Betriebe“ in Tirol
Als Betrieb für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen

TIROL. Für dieses Jahr ist eine Förderung von 85.000 Euro für sogenannte "Klimabündnis-Betriebe" in Tirol vorgesehen. Man möchte so dem Klimawandel effektiv entgegentreten, wie es LHStvin Ingrid Felipe erläutert.  Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Öffentlichkeit stärkenKlimabündnis-Betriebe Zeichen sich durch eine klima- und umweltschonende Arbeit aus, bei der zusätzlich Energie gespart und ökologisch und sozial nachhaltig gewirtschaftet wird.  Betriebe, die dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe freut sich auf die erste ÖKO FAIR Messe in Innsbruck. | Foto: ©Raggl

ÖKO FAIR: Bald geht es los!

Bald ist es soweit und die 1. ÖKO FAIR-Messe in Innsbruck startet. Vom 31. August bis 2. September dreht sich auf dem Messegelände alles um Nachhaltigkeit in Tirol. TIROL. Vor allem Unternehmen, die verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert wirtschaften, sollen bei der ÖKO FAIR eine Bühne bekommen. Das Thema Nachhaltigkeit liegt sowieso im Trend und die BesucherInnen können sich "bei einem facettenreichen Rahmenprogramm mit dem Thema intensiv auseinandersetzen", erläutert auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst findet in der Messe Innsbruck die erste ÖKO-Fair Messe statt! | Foto: CMI
2

ÖKO FAIR Messe: Noch sind Standplätze frei!

Die ÖKO FAIR Messe feiert am 31. August bis zum 2. September ihre Premiere in Innsbruck. Interessenten können sich noch bis Ende April für einen Standplatz bei der ersten Messe für Nachhaltigkeit in Tirol bewerben. TIROL. „Alle Unternehmen, die ihre Produkte im Sinne einer nachhaltigen Wertschöpfung herstellen, beschaffen und vertreiben sind herzlich eingeladen, die ÖKO FAIR Tirol als innovative Plattform im Herzen der Alpenregion zu nutzen, um die passgenau Zielgruppe anzutreffen“, wirbt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vom 31. August bis 2. September 2018 findet in der Messe Innsbruck die ÖKO FAIR Messe statt. | Foto: Suedwind Alexander Schirmer
1

ÖKO FAIR Messe Herbst 2018 in Innsbruck

Vom 31. August bis 2. September 2018 findet in der Messe Innsbruck eine Messe-Premiere statt. Das erste mal können Besucher die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR besuchen. Nachhaltige Alternativen aus fast allen Lebensbereichen werden vorgestellt für Privatpersonen, wie auch für Unternehmen. TIROL. Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR konnte in ganz Europa schon hunderte Unternehmen und viele tausende Besucher begeistern. Jetzt ist es an Tirol, das Erfolgsmodell weiterlaufen zu lassen. Der anhaltende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nachhaltigkeit soll das große Thema auf der geplanten Messe sein. | Foto: pixabay.com

Nachhaltigkeitsmesse "Öko-Fair" 2018 in Innsbruck

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Trend und zieht immer mehr Interessenten an. Kein Wunder, dass nun im Tiroler Landtag beschlossen wurde, dem Thema 2018 eine Messe im Innsbrucker Congress und Messezentrum zu widmen. TIROL. Ein Thema das schon längst fällig war, wurde nun im Tiroler Landtag angesprochen: Eine Tiroler Nachhaltigkeitsmesse! Diese wird nun schon fleißig für das kommende Jahr 2018 geplant.  Der Trend zum bewussten Leben und einem Leben mit mehr Naturverbundenheit, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Stanglwirt in Going setzt man auf eine Kooperation mit dem WWF. | Foto: Stanglwirt

Stanglwirt und WWF: gemeinsam für die Umwelt

Das Bio-Hotel Stanglwirt wird erster Fünfsterne-Hotelkooperationspartner des WWF; Auftakt mit "Grüner Woche". GOING (niko). Lange bevor Bio und Öko Trend wurden, hat Balthasar Hauser 1980 ein Bio-Hotel aus heimischen Ressourcen gebaut. Auch das Verwenden von (Bio-)Produkten aus der Region gehören sei jeher zum Selbstverständnis. Nach intensiven Gesprächen und einer umfangreichen Prüfphase sind der Stanglwirt und der WWF nun eine richtungsweisende Kooperation eingegangen, um sich gemeinsam für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Aktionstage Nachhaltigkeit“ mit Veranstaltungen in Telfs, Zirl und Scharnitz

Die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ finden von 22. Mai bis 9. Juni 2017 in allen Bundesländern statt. Ganz nach dem Motto „Menschen.Machen.Morgen“ zeigen Engagierte aus dem öffentlichen, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Bereich, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist auf der Website nachhaltigesoesterreich.at möglich, wo Interessierte sich auch über die Veranstaltungen in ihrer Region informieren können. Programm der Aktionstage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.