Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Die Brau Union Österreich wurde für nachhaltige Produktion bereits mit dem Prädikat "Green Brand" ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt unter anderem auf Recyclingetiketten und pflanzt an einzelnen Standorten Bäume. | Foto: Brau Union Österreich

Brau Union Linz
Brauereien pflanzen Bäume für den Umweltschutz

Die Brau Union Österreich hat in diesem Jahr auf Recyclingetiketten bei Gösser umgestellt. Das soll 1.000 Bäume pro Jahr erhalten. Darüber hinaus wurden an einzelnen Brauereistandorten Bäume gesetzt.  OÖ. Die Brau Union Österreich mache es sich zum Ziel, beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und dabei Verantwortung für ökologische sowie soziale Herausforderungen zu tragen. „Ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen ist uns wichtig. Darauf achten wir sowohl bei den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner präsentierten am 15. Juni die neue OÖ. Raumordnungsstrategie. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Haimbuchner/Achleitner
Neue Raumordnungsstrategie setzt auf Nachhaltigkeit

Wie sollen Städte und Gemeinden in zehn Jahren aussehen? Die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie berücksichtigt weltweite Entwicklungen wie den demografischen Wandel und die Globalisierung. Wie die Strategie erarbeitet wurde und was sie beinhaltet, präsentierten Manfred Haimbuchner und Markus Achleitner am 15. Juni. OÖ. Um auf die Zukunft vorbereitet zu sein, geht die neue oberösterreichische Raumordnungsstrategie der Frage nach, wie wir in zehn Jahren leben wollen. „Mit seinen Seen,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
16 11 6

Welttag der Erde
"Heute ist Tag der Erde! "

Dieser Tag findet heute in ca. 175 Länder statt! Themen wie " Klimaschutz und Nachhaltigkeit " stehen an erster Stelle!                  "  W I R      H A B E N     N U R     D I E      E I N E  "! Wie wir alle wissen sind Bodenschätze und Resourcen nicht unbegrenzt vorhanden! In Zeiten wie diesen sollten wir darüber nachdenken, was wir besser machen können!                                 " jeder kann einen Beitrag leisten! "

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Schwerpunkte
Klimaschutz hat für Kaineder Top-Priorität

Bei der Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte von Neo-Landesrat Stefand Kaineder dominiert der Klimaschutz. Kritik kommt von der FPÖ. LINZ. „Die Klimakrise ist real, sie ist hier und ihre Bekämpfung die größte Herausforderung der kommenden Jahrzehnte“, sagt der neue Landesrat Stefan Kaineder von den Grünen. Der Klimaschutz müsse für die OÖ Landesregierung Priorität Eins werden. Das gute sei, dass es jetzt eine Bundesregierung gebe, die genau das tue, so Kaineder. Konkret fordert er einen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Spontanes Selfie
Matthias Krenn, Michaela Stadlmann, Christoph Stadlmann, Markus Kunze | Foto: G´sunder Drucker
4

ÖGK Chef zu Gast beim G´sunden Drucker
Selfie mit Matthias Krenn

Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Matthias Krenn informierte sich beim Leondinger Unternehmen G’sunder Drucker über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Laserdruckern in Büros und die völlig unbedenkliche Alternative ohne jegliche Feinstaubemissionen, Wärme- und Ozon-Entwicklung. Wir würden uns sehr freuen wenn auch Ihr Medium darüber berichten könnte.

  • Linz-Land
  • michaela stadlmann
2 2

Nachhaltige Schnäppchenjagd
Österreichisches Start-up ruft zum 'Green Friday' statt 'Black Friday'

Am 29. November startet mit dem „Black Friday“ die größte Rabattschlacht des Jahres. Auf der Strecke bleibt dabei leider oft die Umwelt. Nicht so beim „Green Friday“ eines  österreichischen Green-Tech-Start-ups. Umweltbewusste Schnäppchenjäger erhalten hier vollständig erneuerte Markengeräte, die zwar um bis zu 40 Prozent günstiger, aber um 100 Prozent nachhaltiger sind als Neugeräte. Die Garantie beträgt mindestens zwölf Monate, zudem wird für jedes verkaufte Gerät ein Baum gepflanzt....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Anteil nicht-fossiler Brennstoffe bei der Fernwärmeerzeugung liegt bei 45 Prozent. | Foto: Linz AG
2

Nachhaltigkeit
Linz AG präsentiert ersten Konzern-Umweltbericht

Linz AG will bei Umwelt- und Klimaschutz bald die Nase vorn haben. LINZ. Die Linz AG hat erstmals einen konzernweiten Umweltbericht präsentiert. Damit soll über bereits erbrachte Leistungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes informiert werden. „Unser Ziel ist es, im Umweltschutz die Nase vorn zu haben und dazu beizutragen, dass die Region Linz nachhaltig ein Ort ist, an dem man nicht wohnen muss, sondern leben will!“, sagt Linz AG-Generaldirektor Erich Haider.Besonders stolz ist man auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eines der Preisträger-Projekte: Der Neubau der Volksschule Hallwang in Salzburg. | Foto: Foto: BMNT

Acht Projekte mit Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019 ausgezeichnet.
Staatspreise für Klimaschutz

Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek hat acht herausragende Projekte für außergewöhnliche Leistungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Staatspreis wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) ausgelobt und wurde bereits zum sechsten Mal vergeben. „Die prämierten Projekte stehen beispielgebend dafür, dass höchste Ansprüche an die Baukultur und die Anliegen des Klimaschutzes Hand in Hand...

  • Wien
  • Wieden
  • Raphael Unger
Das Sujet der heurigen WearFair+mehr stammt von der Linzer Fotografin Zoe Goldstein. | Foto: Zoe Photography
1 3

WearFair + mehr
Die größte Nachhaltigkeitsmesse kommt nach Linz

Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse kommt am ersten Oktober-Wochenende wieder in die Linzer Tabakfabrik. LINZ. Bereits zum zwölften Mal findet heuer von 4. bis 6. Oktober die WearFair+mehr in der Tabakfabrik in Linz statt. Österreichs größte Verkaufsmesse für fairen und nachhaltigen Lebensstil präsentiert die besten nachhaltigen, fairen und biologisch hergestellten Produkte und Aussteller. Mit mehr als 200 Ausstellern feiert die Messe heuer einen Rekord. Zu kaufen gibt es alles von Mode...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kirchdorf möchte seinen Teil zum Klimaschutz beitragen und stellt die Straßenbeleuchtung auf LED um. | Foto: Staudinger
1

Klimaschutz
"Die Schmerzen beginnen"

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Haben wir einen Klimanotstand? Ein „Weiter so“ kann es laut Klimaexperten nicht geben. "Mit dem Thema Klima verhält es sich ähnlich wie mit einer Krebserkrankung. Am Anfang merkt man nichts und man hat keine Schmerzen. Das Leben, so meint man, ist völlig in Ordnung. Wenn man gegen die Krankheit nicht im notwendigen Maß eingreift, schreitet sie weiter voran. Nach einer gewissen Zeit bekommt man Beschwerden und Schmerzen. Die Krankheit lässt sich nicht mehr verschweigen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Elisabeth Köstinger ist Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus und Vizepräsidentin des Österreichischen Bauernbundes. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview
Umweltministerin Köstinger über Plastiksackerlverbot, Almregeln und AKW

Die Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger (ÖVP)  hat im Interview zur aktuellen Situation in Mochovce, Mikroplastik und Vollkasko-Mentalität Stellung genommen.  Was macht Österreich gegen die Baumängel bei den neuen Reaktoren des Atomkraftwerks Mochovce? ELISABETH KÖSTINGER: Wir fordern von der slowakischen Regierung, dass die Baumängel zu 100 Prozent behoben werden. Wir haben auch die internatio-nale Atomaufsichtsbehörde eingeschaltet, damit Mochovce von einer...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Walter und Helga Hofbauer bei der Preisverleihung mit Grüne-Landtagsabgeordneter Ulrike Schwarz (li.) und Klimabündnis-Regionalstellenleiter Norbert Rainer (re.). | Foto: David Katouly/Cityfoto

Werkzeug- und Formenbauer setzt auf Klimaschutz
WIHO ist Klimabündnisbetrieb

SCHLIERBACH (sta). Wie gelungen sich Klimaschutz und Unternehmertum ergänzen lassen, unterstreichen die zwölf Klimabündnisbetriebe, denen die Urkunde überreicht wurde. Unter ihnen auch die Firma WIHO Hofbauer GmbH aus Schlierbach. Der Werkzeug- und Formenbauer hat sich der Verbesserung seiner eigenen Klimabilanz verschrieben. Walter Hofbauer: "Gemeinsam mit dem Klimabündnis haben wir Maßnahmen erarbeitet, die wir auch schrittweise umgesetzt haben." Unter anderem wurden die Betriebshallen mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Silbergrüner Bläuling auf Japanischer Aralie
3

Permakultur und Nachhaltigkeit
Der essbare Waldgarten

RAINBACH. Mit gutem Beispiel voran geht der Bürgermeister von Rainbach, Gerhard Harant, wenn es ums Thema Nachhaltigkeit geht. Unter der Regie von Sohn Daniel, der gerade seine zweite Lehre als Landschaftsgärtner bei der Firma Danninger Gartengestaltung absolviert, wurde im Frühling diesen Jahres damit begonnen, ein 5.000 Quadratmeter großes Grundstück in ein grünes Paradies für Mensch und Tier zu verwandeln. Nach dem Prinzip der Permakultur wurden verschiedene Maßnahmen getroffen, um das...

  • Schärding
  • Daniel Harant
Foto: BMNT/Paul Gruber

Dank guter Ideen Einladung zur Präsentation der #mission2030

Die Schülerinnen und Schüler der 1u der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg besuchten am Montag, dem 11. Juni 2018, die Präsentation der #mission2030 des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus im Palais Niederösterreich in Wien. Da im Physikunterricht Klimaschutz-Ideen für die #mission2030 an das Ministerium gesendet wurden, wurde die Klasse zur Veranstaltung „#mission2030 – die österreichische Klima- und Energiestrategie“ eingeladen. Sie wurden im Innenhof des Palais...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Ing. Adolf Staufer (Vortragender)
1 3

Energiewende und Klimawandel

Was die weitere Verschwendung und der übermäßige Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen auf Dauer für uns alle bedeutet, das stellte im Rahmen des Energiestammtisches Schlüßlberg Ing. Adolf Staufer, diesmal in Meggenhofen im Gasthof Autzinger, exemplarisch und deutlich vor. Nach einleitenden Worten durch den Bürgermeister von Meggenhofen Herrn Suchy und dem Energiestammtisch Gründer Josef Malzer schilderte der Vortragende Ing. Staufer nicht nur die Auswirkungen des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA
Rund 13.000 Messebesucher werden erwartet am Wochenende in der Tabakfabrik erwartet. | Foto: WearFair +mehr

Von fairer Mode zum nachhaltigen Leben

Bereits zum zehnten Mal zeigt die Messe "WearFair +mehr" Wege aus der Wegwerfgesellschaft. LINZ. Von Freitag bis Sonntag findet die "WearFair +mehr" in der Linzer Tabakfabrik statt. "Eine gelebte Utopie, wie nachhaltige Wirtschaft aussehen kann", beschreibt der neue Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer die Messe. Die WearFair +mehr ist mittlerweile zur größten Nachhaltigkeits-Messe Österreichs geworden. Längst beschränkt sich das Programm nicht mehr nur auf fair produzierte Kleidung. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Katharina Schiffl

Klimaschutz und Nachhaltigkeit unterwegs

Welchen Beitrag können Tourismusbetriebe und Reisende leisten? Im Bildungshaus Schloss Puchberg dreht sich am Freitag, den 30. Oktober, alles um Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus. Im Rahmen des „Klima-Pilgerns“ bieten Regina Preslmayr vom Umweltministerium Wien, Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, Florian Forstner vom Schloss Puchberg, Anja Appel und Ferdinand Kaineder von der ökumenischen Pilger- Plattform www. klimapilgern.at Praxisbeispiele zu nachhaltigem Wirtschaften...

  • Wels & Wels Land
  • Felicitas Egger
Dominik und Klemens Mittermayr (Bildmitte), Geschäftsführer der M-TEC Energie.Innovativ GmbH, bei der Preisverleihung. | Foto: Foto: Anna Rauchenberger

M-Tec als "Green Brand" ausgezeichnet

ARNREIT. Die M-Tec Energie.Innovativ GmbH wurde mit dem Gütesiegel "Green Brand" ausgezeichnet. Dieses internationale „grüne Siegel“ zeichnet in einem mehrstufigen Verfahren Unternehmen aus, die aktiv ökologische Verantwortung übernehmen. Nachhaltige Ausrichtung der Geschäftstätigkeit So wird die Auszeichnung begründet: M-Tec zeigt, dass erfolgreiches Wirtschaften auch unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien möglich ist. Die Auszeichnung als "Green Brand" unterstreicht...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Nußbacher Klimaaktivist bei Global Power Shift in Istanbul

NUSSBACH/ISTANBUL. Als einziger Vertreter Österreichs wird Andreas Lindinger gemeinsam mit hunderten weiteren jungen Klimaaktivisten aus der ganzen Welt vom 24.-30. Juni 2013 an Global Power Shift in Istanbul teilnehmen. Global Power Shift ist ein einwöchiges Programm, das ein Katalysator für den Aufbau einer globalen Jugendbewegung zur Bewältigung der Klimakrise sein soll. Aus mehr als fünftausend Bewerbungen junger Menschen aus der ganzen Welt wurden 500 TeilnehmerInnen aus 133 verschiedenen...

  • Kirchdorf
  • Andreas Lindinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.