Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ein humorvoller Abend mit Botschaft: Besucher:innen des FREDA Weihnachtskinos genießen in der KUGA Großwarasdorf Popcorn und Lachen bei der österreichischen Filmkomödie.
38

"Wie kommen wir da wieder raus?"
FREDA Weihnachtskino in Großwarasdorf

Das von FREDA – Die Grüne Zukunftsakademie – organisierte Weihnachtskino lockte zahlreiche Besucher:innen an, die sich auf einen kostenfreien Filmabend mit Soft Drinks und Popcorn freuen durften. Gezeigt wurde am Freitag, den 13. Dezember 2024, die Filmkomödie "Wie kommen wir das wieder raus?", die mit einem feinsinnigen Drehbuch und pointiertem Humor die Herausforderungen des modernen Familienlebens auf die Leinwand brachte. Ein Weihnachtsfest der ExtremeGROSSWARASDORF. Der Film, unter der...

Beata Nemeth nahm die Nominierungsurkunde entgegen. | Foto: BMLV/Daniel Trippolt
5

Bad Tatzmannsdorf
LAC Geschriebenstein bei Green Events nominiert

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ehrten nachhaltige Green Events und Sportvereine. Auch der LAC Geschriebenstein war unter den Nominierten. BAD TATZMANNSDORF. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler würdigte gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler sowie dem Green Events Austria Netzwerk die 30 nachhaltigsten Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine in Österreich und zeichneten zehn Wettbewerbssieger...

Interview mit Schulcluster-Leiterin Elke Hasler
Nachhaltigkeit an der Mittelschule Lockenhaus

Seit 2011 trägt die Mittelschule Lockenhaus den Titel "Naturparkschule" und hat sich in den vergangenen Jahren zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Schulleiterin Elke Hasler erklärt im Interview, dass das Schulleitbild konsequent an den vier Aufgabensäulen des Naturparks – Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – ausgerichtet ist. Zahlreich nachhaltige ProjekteLOCKENHAUS. Zahlreiche Projekte machen den Naturpark für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, als auch...

Inhaber Lukas PÜSPÖK und Mitarbeiterin Ramona Schagerl  | Foto: Regionalmedien Burgenland
10

Hier arbeite ich gerne
PÜSPÖK - mit voller (Wind)Kraft voraus!

PÜSPÖK – gelebte Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Für das regionale Familienunternehmen mit Herz und Umweltverständnis ist Anerkennung selbstverständlich - weil Inhaber Lukas Püspök weiß, dass die Mitarbeiter ein Unternehmen mitausmachen. Eine sinnvolle Aufgabe, ein dynamisches Team und tolle Benefits runden das "hier arbeite ich gerne"-Unternehmen ab. NEUSIEDL. Im Jahr 1997 wurde das burgenländische Familienunternehmen von Paul Püspök zunächst mit Fokus auf Windenergie gegründet. Sein Neffe...

Gerald Tschirk i.V. für Roswitha Tschirk (Geschäftsinhaberin) Christian Kutrowatz und Gerhard Scherz standen den Interessenten an beiden Tagen beratend zur Verfügung
1 11

Die Kraft der Sonnenstrahlen nutzen
Infotage zur kostensparenden Energieerzeugung

Nachhaltig Strom produzieren, Energie sparen und die Kraft der Sonne nutzen, um dadurch unsere Umwelt zu schonen. Eine Vision, der zunehmend mehr Firmen nachgehen. Mattersburg - Die Firma P.G.T veranstaltete in Kooperation mit der Partnerfirma Green Power Infotage zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternative der Stromerzeugung. Diese fanden am 22. und  23. Juni im Schauraum der Firma P.G.T. statt. InfotagePhotovoltaik und Infrarottechnik sind beides eine hervorragende Methode,...

Verkaufsstand und Präsentation vom Thema "Slow und Fast Fashion" | Foto: HBLA Oberwart
Video 4

HBLA Oberwart goes green
„Own Bottle Day“ bis zu Slow-Fashion

Die dritten Klassen der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart beschäftigten sich im Naturwissenschaften Unterricht mit dem Thema Nachhaltigkeit. Was geschah an diesem Tag? Die Ideen der Schüler wurden ausgearbeitet und am Donnerstag, dem 06.10.2022, den restlichen Klassen präsentiert. Frau Professor Resetarics organisierte diesen Tag und lud ebenso Mag. Teresa Bieler–Stütz, Nachhaltigkeitsexpertin, ein. Sie hielt eine kurze, aber sehr informative Präsentation über den...

1

Nachhaltigkeit im Alltag
Verwerten statt wegwerfen: Re Use Annahmestelle in Neusiedl am See

Die Umwelt schonen und gebrauchten Dingen ein zweites Leben schenken? Das geht ganz einfach: Bringen Sie Gebrauchtes, aber nicht mehr Benötigtes zu uns! Als Re Use Partner des BMV im Bezirk übernehmen wir gern: Haus- und Zierrat Kleinwaren Sport- und Freizeitartikel SpielsachenElektrogeräteBücher KleinmöbelKleidung Abgabemöglichkeit: Koryphäen Textilshop Obere Hauptstraße 14-16 7100 Neusiedl am See Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Sa       9.00 bis 13.00 Uhr

Bei den Auszeichnungen im Rahmen der "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die HBLA Güssing ("École") im Burgenland den zweiten Platz belegt. | Foto: Büro Eisenkopf
2

Aktionstage Nachhaltigkeit
HBLA Güssing für umweltgerechten Schulbetrieb ausgezeichnet

Bei den Auszeichnungen im Rahmen der österreichweit veranstalteten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die HBLA Güssing ("École") im Burgenland den zweiten Platz belegt. Das Projekt "Nachhaltige Schule" umfasst zahlreiche Maßnahmen für eine Ökologisierung des Schulalltags. Nachhaltigkeit in der PraxisImpulsgeber war ein Schulkino, bei dem der Film "I am Greta" gezeigt wurde. "Danach wollten auch unsere Schülerinnen und Schüler einen Beitrag leisten. Es wurde plötzlich auf Stromverbrauch oder...

Die Begeisterung der Kinder für die Flurreinigung war riesengroß!
1 5

Flurreinigung Oberpullendorf
Oberpullendorf klaubt auf!

OBERPULLENDORF. ,,Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.", diese bewegenden Worte schwebten definitiv in einigen Köpfen der freiwilligen Flurreinigungshelfer. Am Samstag, den 12.03.2022, wurden die sonnigen Nachmittagsstunden genutzt, um die vielen Umweltsünden in Oberpullendorf zu entsorgen. Von Dosen bis hin zu AutoreifenVerteilt durch ganz Oberpullendorf sind unzählige Mistkübel angebracht, doch leider werden diese des Öfteren nicht genutzt. Stadträtin...

Für Dreharbeiten zu einem Raiffeisen-Videoclip ließ sich Hermann Maier von Joachim Wolf die nachhaltige Nudelproduktion erklären. | Foto: Sebastian Koch
1 5

Wolf-Videodreh
Was Hermann Maier mit Nudeln aus Güssing zu tun hat

Wie umweltfreundlich Wolf-Nudeln erzeugt werden, weiß nun auch Hermann Maier ganz genau. Der Ski-Olympiasieger war nämlich in Güssing zu Dreharbeiten in dem Betrieb von Joachim Wolf, der seine gesamte Teigwarenproduktion hundertprozentig auf CO2-Neutralität umgestellt hat. "Als Werbeträger von Raiffeisen hat Maier bei uns einen Teil einer Videoserie gedreht, die nachhaltig wirtschaftende Raiffeisen-Partnerbetriebe porträtieren", erzählt Wolf. Dem Ski-Star zeigte er die Biogasanlage, die...

1 2

HLW Pinkafeld: Jährliche Rezertifizierung zur Ökolog-Schule

Wie jedes Jahr wurde an der HLW Pinkafeld im Rahmen der Rezertifizierung zur Ökolog-Schule ein Projekt in den Bereichen Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen durchgeführt. Ziel dabei ist eine nachhaltige ökologische und soziale Schulentwicklung. Im vergangenen Schuljahr beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der HLW Pinkafeld dazu im Unterricht mit den Themen Umweltschutz und Recycling, sowie der Wiederverwertung von Plastik bzw. Möglichkeiten zur Plastikvermeidung. Um auch in der...

Bea, Helmut, Silvia und Emil Ulreich führen das 1926 gegründete Familienunternehmen mit sehr großen Erfolg (v.l). | Foto: Christian Uchann
1 Video 28

Regionalitätspreis Burgenland
Firma Ulreich aus Pinkafeld setzt auf Nachhaltigkeit

Für ihren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz erhielt die Firma Ulreich aus Pinkafeld einen Regionalitätspreis. PINKAFELD. Die Firma Ulreich GmbH & Co KG ist ein Konditorbetrieb, welcher bereits seit 1926 besteht. Das traditionelle Familienunternehmen hat seinen Firmensitz mit Backstube in Pinkafeld, wo auch seit 1983 die Kaffee-Konditorei betrieben wird. Darüber hinaus befindet sich ein weiterer Produktionsstandort in Fürstenfeld. Hier wurde 2003 die Thermenkonditorei eröffnet. Dritte...

2 2

Nachhaltige Schnäppchenjagd
Österreichisches Start-up ruft zum 'Green Friday' statt 'Black Friday'

Am 29. November startet mit dem „Black Friday“ die größte Rabattschlacht des Jahres. Auf der Strecke bleibt dabei leider oft die Umwelt. Nicht so beim „Green Friday“ eines  österreichischen Green-Tech-Start-ups. Umweltbewusste Schnäppchenjäger erhalten hier vollständig erneuerte Markengeräte, die zwar um bis zu 40 Prozent günstiger, aber um 100 Prozent nachhaltiger sind als Neugeräte. Die Garantie beträgt mindestens zwölf Monate, zudem wird für jedes verkaufte Gerät ein Baum gepflanzt....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wachstücher für die Neuberger Kinder

Die Supermärkte machen es vor: Sie bieten ihren Kunden an den Kassen keine Plastiktüten mehr an. Trotzdem wird immer noch zu viel Plastik produziert, benutzt und weggeworfen, oft mangels Alternativen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Frischhaltefolie. Wer Plastik vermeiden will, kann ganz einfach auf Frischhaltefolie verzichten. Mit selbst gemachten Wachstüchern lassen sich Lebensmittel ebenso gut verpacken. Zur Uromas Zeiten gab es bereits diese Wachstücher. Die Imkerfamilie Gertrude und...

Genug-Werkstätte "Ist weniger mehr?"

Steigender Ressourcenverbrauch, Klimawandel, erhöhter Stress am Arbeitsplatz, ansteigende Burn-Out-Zahlen, Werbung ohne Ende, außer Kontrolle geratene Finanzsysteme, Unzufriedenheit trotz Überfluss ... Immer öfter stößt das westliche Wertemuster an die Grenzen des selbst geschaffenen Systems. Kann die Lösung dieses Dilemmas gar in folgendem Ansatz liegen? "Weniger ist mehr!" Aber wie kann dieses "Weniger" und dieses "Mehr" in unserer modernen Gesellschaft überhaupt aussehen. Ist es möglich die...

Energiewende - Die Revolution hat schon begonnen

Tausende Bürger und Gemeinden erzeugen Energie vor ihrer Haustür – aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse. Was braucht es, um die Versorgung mit Öko-Strom und -Wärme rund um die Uhr zu gewährleisten? Wie funktioniert der Transport, wie die Speicherung? Wird die Energie hinkünftig teurer? Wie können Energieszenarien zeitaufgelöst abgebildet werden? Wir zeigen auf wie die Energiewende in Österreich gelingt! Bonus: Wir stellen allen Besuchern die innovative, österreichische Software RESYS-Tool vor,...

Workshop "Ich habe genug"

Der Work-Shop geht der Frage nach "Wie viel ist genug?". Was brauchen wir wirklich für unser Leben? Was macht uns tatsächlich glücklich? Welche Folgen hat unser gegenwärtiger Lebensstil auf die Umwelt und kann die Wirtschaft auf weniger Ressourcenverbrauch umgestellt werden? Gibt es bereits Ansätze? Abgerundet wird der Abend mit einem internationalen Buffet! WS-Leiter: Gabriele Huterer und Dan Jakubowicz (beide SOL) Eintritt: frei(e Spende) weiter Infos unter: www.pansol.at/termine Wann:...

Aktiv für Morgen und Anderswo (Diskussionsrunde)

Ganz dem Motto "Jetzt nicht auf Kosten von morgen, hier nicht auf Kosten von anderswo" möchte der Klimaschutzverein PanSol einen aktiven Beitrag leisten, um an die drohenden Veränderungen durch Klimawandel, Versiegelung der Böden und Erschöpfung der Ressourcen zu erinnern. Dass es jedoch noch nicht zu spät iist, die Dinge in die richtigen Bahnen zu lenken, bezeugt fast jede Studie. Was gemacht werden sollte und wo die großen Problemfelder liegen darüber diskutieren u.a. DI Wolfgang Leeb (HTL...

Wärmepumpe - hält sie, was sie verspricht?

Große Hoffnungen werden in das Heizsystem Wärmepumpe gelegt. Niedrige Betriebskosten, hoher Komfort und Umweltfreundlichkeit werden ihr oft nachgesagt. Doch kann man sich in der Praxis darauf verlassen? Dieser Frage widmet sich die nächste panSol-Veranstaltung am 14.Oktober 2014 in Oberwart. Als Referent konnte kein geringerer als der Präsident des österreichischen Wärmepumpenverbandes Herr Richard Freimüller gewonnen werden. Thematisch wird auf folgende Punkte eingegangen: Wie funktioniert die...

3

Zähne putzen für die Mundhygiene und den guten Zweck

Leere Zahnpastatuben, alte Zahnbürsten, leere Zahnseidedöschen – für die Kinder der Volksschule Maria Bild sind diese Abfälle noch wertvoll. Seit alle Schüler und Lehrer an dem neuen Recyclingprogramm für Zahnpflegeprodukte aus Plastik teilnehmen, ist die ganze Schule im Sammelfieber. Über das von der Zahnpflegemarke Colgate und dem Umweltunternehmen TerraCycle ins Leben gerufene Programm können sie ihre alten Zahnbürsten und Co. nicht nur recyceln, sondern erhalten auch für jedes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.