Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

14

Fokus Mensch in Tollet
Clean4tler-Workshop „Nachhaltige Lebensstile“

Tollet, Mai 2025 – Im Rahmen unseres Engagements für Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung durften wir Clean4tler einen inspirierenden Workshop zum Thema „Nachhaltige Lebensstile“ bei Fokus Mensch in Tollet gestalten. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen haben wir das Thema nicht nur vermittelt, sondern auch kreativ und spielerisch erlebbar gemacht. Mit verschiedenen interaktiven Stationen, kreativen Methoden und praxisnahen Impulsen haben wir gezeigt, wie nachhaltiges Leben im Alltag...

Spatenstich in St. Veit (von links): Manfred Feichtinger, Christiane Gramiller, Thomas Stelzer, Jan Häupler, Elisabeth Reinthaler und Christoph Grosssteiner. | Foto: Ebner
1 7

Spatenstich ist erfolgt
Im beschaulichen St. Veit entsteht größte Agri-PV-Anlage

Die kürzlich eröffnete Agri-Photovoltaik-Anlage in Pischelsdorf dürfte in wenigen Monaten als „größte Anlage Oberösterreichs“ abgelöst werden. Denn in St. Veit entsteht bereits das nächste, noch größere Projekt. Am 23. Mai fand hier der Spatenstich für eine Agri-PV-Anlage statt, welche von der oekostrom AG realisiert wird. ST. VEIT (ebba). Auf einer Fläche von 8,5 Hektar in St. Veit im Innkreis wird gerade eine moderne PV-Anlage in Kombination mit landwirtschaftlicher Nutzung errichtet. Mit...

Repair Café | Foto: Jugendpalette
10

Open Library der Jugendpalette
Pop-up Repair Café in der Bibliothek Traun

Traun, immer im Mai, lässt sich die Jugendpalette in puncto Repair Café etwas ganz Besonderes einfallen. Durch diese Pop-up-Events kann man an den unterschiedlichsten Orten gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. TRAUN. Schon im Jahr 2023 wurde Open Art und 2024 Open History Repair in Traun umgesetzt. In diesem Jahr setzt die Jugendpalette eine weitere neue und einmalige Idee in die Realität um. So werden am 30. Mai 2025 erstmalig in der Trauner Bibliothek, nicht nur Bücher und Medien...

22

Ohrwurmhotel - Volksschule Schärding
Umweltprojekt mit den Clean4tlern OÖ

Schärding, 6. April 2025 – Auf Initiative von Umweltstadträtin Bianca Scharnböck setzten die Clean4tler OÖ heute ein besonderes Umweltprojekt für die Bienenfreundliche Gemeinde Schärding um: Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2a und 2b Klasse wurde zuerst eine Zsamramsack Tour mit Vorstellung der ZsamramsackSpender in Schärding und anschließend wurden kreative Ohrwurmhotels gebastelt. Was ist ein Ohrwurmhotel? Ein Ohrwurm-Hotel ist ein gemütliches Zuhause für kleine Ohrwürmer....

3

Flurreinigungsaktion
Dietach macht den Frühjahrsputz

Auch dieses Jahr lädt der Dietacher Umweltausschuss wieder zur Müllsammelaktion ein. Seit 2010 ruft die Gemeinde zur jährlichen Flurreinigungsaktion auf. Alle Dietacher Vereine und Institutionen sind dazu herzlichst eingeladen. DIETACH. Am 29. März 2024 wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch...

Jürgen(li.) und und Anton Secklehner gründeten das Unternehmen in Pettenbach.
Video 6

Nachhaltig
Neues Leben für Kaffeekapseln

Millionen gesammelte Kaffeekapseln werden von der Firma Seccon in Pettenbach recycelt und einer neuen Verwendung zugeführt. PETTENBACH. Das Start-up von Jürgen und Anton Secklehner setzt neue Maßstäbe im Recycling. „Wir haben am Tag des Kaffees gestartet“, erzählt Firmenchef Jürgen Secklehner. Seit 2023 werden im Pettenbacher Unternehmen Kaffee und Kapseln getrennt und als wertvolle Rohstoffe weiterverarbeitet. Aus den Kapseln werden Aluminium und Kunststoff zurückgewonnen – idealerweise...

Clean4tler Buch für die Klasse 2a & 2b
Nachhaltigkeit trifft Bildung

Schärding, 31.01.2025 – Eine wunderbare Initiative für Bildung und Nachhaltigkeit nahm ihren Anfang, als ein besonderes Geschenk ab sofort den Unterricht der 2a und 2b der Volksschule Schärding bereichert: Das von den Clean4tlern stammende Buch „Hannah und ihre Tierfreunde“ wurde vom Elternverein Schärding erworben und den Klassen gespendet. Mit dem Buch soll den Kindern auf spielerische Weise der Wert von Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermittelt werden. Die Übergabe der Bücher fand in einer...

In jungen Jahren schon fleißig mit dabei... | Foto: Jugendpalette
8

Repair Café der Jugendpalette Traun
Mit dem Fokus auf die Zukunft

Traun. Das Repair Café der Jugendpalette hat in den letzten Jahren beeindruckende Leistungen hingelegt. Die Begeisterung der Bevölkerung für nachhaltiges Handeln und das Reparieren anstatt Wegwerfen ist überwältigend. Freitag, 31.01.2025, von 15 bis 18 Uhr, im Pfarrheim Traun Die Jugendpalette freut sich schon auf den Start in die neue Saison am 31.01.2025 und auf viele weitere erfolgreiche Repair Cafés in Traun! Das ehrenamtliches Team ist motiviert, sein Wissen weiterzugeben und noch mehr...

6

Klimaschutz
Dietach auf dem Weg zur Sonnenstromgemeinde Nummer eins

Die Gemeinde Dietach hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und ist auf bestem Wege, zur führenden Sonnenstromgemeinde in der Region zu werden. Bereits vor 12 Jahren begann die Gemeinde mit der Errichtung der ersten Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden. Den Anfang machten das Gemeindeamt und die Volksschule, gefolgt von weiteren Anlagen auf den Dächern des Kindergartens, der Pumpstation am Pfarrberg und des Feuerwehrhauses. Auch die Pfarre Dietach zog nach und stattete das Dach des...

4

Clean4tler als Umweltreferenten
Umweltvernetzungstreffen in Linz

Linz, 12. November 2024 – Die Clean4tler hatten die Ehre, als Umweltreferenten, vertreten durch unsere Obfrau und ihren Stellvertreter, am diesjährigen Umweltvernetzungstreffen teilzunehmen. Die Veranstaltung, die am Dienstagabend, den 12. November, in den Linzer Redoutensälen stattfand, bot Umweltreferenten aus verschiedenen Gemeinden eine wertvolle Plattform zum Austausch und zur Vernetzung. “Das Vernetzungstreffen,Umweltreferent:innen in Gemeinden", widmete sich den entscheidenden Aufgaben...

Umwelt
Nachhaltigkeitsfest

Erstes Nachhaltigkeitsfest in Gallneukirchen Am Freitag, den 27. September steht ab 17.00 Uhr am Marktplatz alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Neben Vereinen und Initiativen, die sich zu dem Thema präsentieren, gibt es auch noch kulinarische und musikalische Leckerbissen. Nachhaltigkeit wird in der Gusenstadt groß geschrieben. Hier findet man eine Vielzahl an kulturellen und ökologischen Initiativen, die auch das Wesen des Ortes prägen. Grund genug, einige dieser Nachhaltigkeitspioniere vor...

Krankenhaus Braunau
Claudia Schmidt ist neue Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin

Mit Claudia Schmidt hat das Krankenhaus in Braunau am Inn eine neue Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagerin gewonnen. BRAUNAU. Schmidt ist 35 Jahre alt, wohnt in St. Peter am Hart und verstärkt seit Juni das Klimamanagement-Team, bestehend aus Elke Haider und Reinhard Denk. „Mir ist es wichtig, in meinem Beruf etwas Sinnvolles zu bewirken. Nach Tätigkeiten im Bereich Naturschutz und Umweltbildung ist es eine spannende Herausforderung für mich, Umweltschutz und Nachhaltigkeit an einer großen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
1 8

Schule
Unterricht mit Lebensorientierung

Hofkirchen/ Tr. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hofkirchen/ Trattnach befassen sich im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt mit den alltäglichen Dingen im Leben. Themen wie Finanzen, Einkauf, Energie, Ordnung, Mülltrennung, Umwelt, Globalisierung uvm. werden in der Schule aktiv behandelt. Einmal pro Woche dürfen die Kinder am Nachmittag für ihre Gruppe frisch und selbst kochen. Neben der Hausmannskost und schnellen Gerichten für den manchmal schnelllebigen Alltag werden auch die...

„Green Brands“-Gütesiegel
Oberbank unter den zehn nachhaltigsten Regionalbanken weltweit

Die Oberbank erhielt das „Green Brands“-Gütesiegel und zählt nun offiziell zu den zehn nachhaltigsten Regionalbanken weltweit. LINZ. Die Oberbank wurde nach einer umfassenden Validierung von GREEN BRANDS, einer internationalen Markenbewertungs-Organisation, die Produkte, Dienstleistungen sowie Unternehmen mit geprüfter ökologischer Nachhaltigkeit auszeichnet, geehrt. Am 27. Mai überreichte Green Brands-CEO Norbert Lux das Zertifikat mit Gütesiegel an Oberbank Vorstandsdirektorin Isabella Lehner...

Umweltzeichen
Zwei Andorfer Schulen erhalten Top-Auszeichnung

Insgesamt sieben oberösterreichische Schulen erhielten am 13. Mai in Wien das Österreichische Umweltzeichen. Darunter auch die HTL Andorf sowie die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf. ANDORF. Im Rahmen eines Festaktes wurde die HTL Andorf von Bildungsminister Martin Polaschek mit dem Österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet. Der Verleihung ging ein intensiver, zweijähriger Vorbereitungsprozess unter der Leitung von Thomas Kierner und SchuldirektorJosef Karl voraus. Die Schule musste...

In Wels will man gemeinsame Wege in eine nachhaltige Zukunft gehen: Florian Niedersüß, Vorstand eww, Markus Steinbrecher, Florian Teufelberger, CEO Teufelberger, Andreas Rabl, Bürgermeister Stadt Wels. | Foto: Holter
2

Wels, eww, Holter und Teufelberger
Unternehmen verschreiben sich Klimaschutz

Anlässlich des World Earth Days lud die Firma Holter in Wels zu einer Präsentation. Mit dabei waren der Stromerzeuger eww, das Unternehmen Teufelberger und die Stadt. Gemeinsam wolle man für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auftreten. WELS. "Wir wollen eine 'enkeltaugliche' Zukunft an der alle hier anwesenden mitmachen", erklärt Holter-Chef Markus Steinbrecher. Aus diesem Grund lud er zwei weitere Firmen und die Stadt Wels zu einer Best-Practice-Präsentation, denn: Alle würden sich für eine...

Der Volkshilfeshop ReVital befindet sich in Rohrbach-Berg. | Foto: Melanie Leitner
5

Secondhand-Shops im Bezirk Rohrbach
Stoff- und Warenwechsel aus zweiter Hand

BEZIRK ROHRBACH. In Secondhand-Shops einzukaufen, ist nicht nur umweltfreundlich und schont den Geldbeutel, man kann auch nachhaltig Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs erwerben. Wir haben für euch ein paar Secondhandshop im Bezirk aufgelistet.  Volkshilfe ReVital Shop RohrbachGemeinde: Rohrbach-Berg Adresse: Bahnhofstraße 27 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Darum ist es unser Geheimtipp: Im ReVital Shop werden hochwertige Gebrauchtwaren (Kleidung, Elektrogeräte, Möbel,...

62

Reparatur Rückblick Jugendpalette Traun
Bildergalerie Repair Café

Traun. Seit Jänner dieses Jahres, hat das Trauner Repair Café jeweils am letzten Freitag im Monat seine Türen geöffnet. Zeit für einen kleinen Rückblick. Das Repair Café der Jugendpalette erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Die hier, von Jänner bis April und September bis November, einmal im Monat die mitgebrachten kaputten Elektrogeräte gemeinsam versuchen zu reparieren. Das ehrenamtliche Team der Jugendpalette ist stets mit hohem Engagement bei der Sache und konnte in den...

Ö3-Moderator Philipp Hansa. | Foto: Hitradio Ö3
2

Ö3-Wundertüte
Mittelschule Munderfing sammelte sich auf Platz eins

Zusammen mit de dem Jugendrotkreuz und der youngCaritas hat Ö3 alle Schulen im Land eingeladen, Handys für die Ö3-Wundertüte zu sammeln. Die meisten Geräte aus Oberösterreich stammen von der Mittelschule Munderfing. MUNDERFING, OÖ. In ganz Österreich wurden 15.124 Handys gesammelt und dabei Themen wie Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt. Die abgegebenen Geräte werden nun verwertet. Der Erlös daraus geht zu gleichen Teilen an die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Projekt AMMON
Junge Braunauer gewinnen „Young Energy Researchers Award 2023“

Mit ihrem Diplomarbeitsprojekt "AMMON" haben Alina Neuleitner und Christian Eberherr den Young Energy Researcher-Award gewonnen. BEZIRK. „Unsere Energiezukunft ist auch ein wichtiges Thema für oberösterreichische Nachwuchsforscher. Deshalb vergibt das Land Oberösterreich jedes Jahr gemeinsam mit dem OÖ. Energiesparverband den ‚Young Energy Researcher Award‘, um besondere Leistungen junger Forscher zum Thema Energiewende sichtbar zu machen“, betont Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Geschenke können zum Beispiel mit Servietten verpackt werden. | Foto: Umwelt Profis Braunau
4

BAV Braunau informiert
Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

Geschenke kommen von Herzen und nicht von einem prallen Konto. Die Umwelt Profis Braunau haben ein paar Tipps, wie der Heilige Abend noch nachhaltiger, sozialer und einzigartiger wird. BEZIRK BRAUNAU. Eine Vase für die Tante mit dem grünen Daumen, ein spannendes Buch für Opa, der liebend gerne „ermittelt“, und eine Dose für die Kekse von Mama: Wenn der Einkaufszettel für die Weihnachtsgeschenke so aussieht, dann sollte man sich vielleicht in einem Second-Hand-Shop umsehen. Im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Video 34

Rückblick Repair Café, Bildergalerie
Ressourcen schonen in Traun

Traun. Am letzten Freitag im Oktober 2023 wurden wieder viele Geräte mitgebracht.  Eine Vielzahl der mitgebrachten Geräten, konnte beim Repair Café der Jugendpalette wieder fit gemacht werden.  In der Bildergalerie kann man die Vielzahl und die unterschiedlichsten mitgebrachten Geräte betrachten. Auch die Gemütlichkeit und die angenehme Atmosphäre im Blue Cave der Stadt Pfarre Traun kam bei den Besucher:innen sehr gut an.  Jetzt einfach mit dem neuen WhatsApp- Kanal dem Repair Café der...

Kremsmünster
Greiner mit Gold ausgezeichnet

Erstmals unterzog sich die gesamte Greiner Gruppe dem international anerkanntenNachhaltigkeitsrating von EcoVadis.  Das Kunststoffunternehmen aus Kremsmünster landete weltweit unter den besten fünf Prozent seiner Branche. KREMSMÜNSTER. Greiner hat einzelne Unternehmenssparten in den vergangenenJahren bereits von EcoVadis, dem weltweit größten Anbieter für Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, bewerten lassen. Dieses Jahr unterzog sich die Gruppe erstmals als Ganzes, also mitsamt den...

Kommentar KW34
Gut für die Umwelt, gut fürs Geldbörserl

Kommentar zur Story der Woche „'Green Buildings' und MicroHomes“ Teure Grundstücke und hohe Baukosten sorgen für Innovation und einen Trend zur Nachhaltigkeit. Die Verschiebung hin zu Massivholzhäusern und MicroHomes verdeutlicht nicht nur ein wachsendes Umweltbewusstsein, sondern auch eine kluge ökonomische Sichtweise. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Bauunternehmen in der Region in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz streben, und gleichzeitig beweisen, dass ökologisches Handeln mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 15:00
  • Bibliothek Traun
  • Traun

Open Library, das Pop-Up Event

Immer im Mai, lässt sich die Jugendpalette in puncto Repair Café etwas ganz Besonderes einfallen. Durch diese Pop-up-Events kann man an den unterschiedlichsten Orten gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.