Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: "business education bruck an der leitha"
10

Bruck an der Leitha
HAK "business education" stellt Fairtrade-Projekt vor

In allen kaufmännischen Schulen in Niederösterreich fand wieder der Businessday statt. Auch die Handelsakademie "bebruck" (business education bruck an der leitha) beteiligte sich an dieser Veranstaltung unter dem Motto Fairtrade.  BRUCK/LEITHA. Am Businessday tragen die Schülerinnen und Schüler Businesskleidung, um ihre Zugehörigkeit zum kaufmännischen Bildungswesen zu zeigen. Zudem erhalten sie die Gelegenheit zusätzlich zum regulären Unterricht Events zu gestalten und zu besuchen.  Schon seit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Erstplatzierten: Klasse 1bk | Foto: HAK Horn
2

In der HAK Horn
Sozialkreditsystem stellt Nachhaltigkeit in den Fokus

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen haben im Innovativzweig Ideen für nachhaltige Projekte in der Schule entwickelt. Daraus entstand das Projekt „Sozialkreditsystem“. HORN. Im Rahmen dieses Projektes wollten die Schülerinnen und Schüler herausfinden, wie nachhaltig sie in verschiedenen Bereichen sind. Die Bereiche Mobilität, Ernährung und soziales Engagement waren im Fokus. Über einen Zeitraum von vier Wochen waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihr persönliches Verhalten in...

  • Horn
  • Jana Urtz
Conversation Dinner HAK Feldkirch | Foto: GWOe Vorarlberg

GWOe Vorarlberg steht als Experte zur Verfügung
Conversation Dinner an der HAK Feldkirch

Nach der Einführung des Bildungsformats hak futureCampus unternahm die HAK Feldkirch den nächsten Schritt. Am 29. und 30. September 2023 haben Lehrer*innen und rund 30 Schüler*innen gemeinsam daran gearbeitet, ihre Vorstellungen von der Zukunft der Schule zu konkretisieren. Teil der Veranstaltung war ein Conversation Dinner. Zu diesem hat uns Fr. Madl von der HAK Feldkirch als Experten eingeladen. Gebhard Moser und Ulrike Amann, vom Verein Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg, sind dieser Einladung...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Verein zur Förderung der GWÖ Vorarlberg
Das neueste Projekt: Lebensraum für Insekten und Pflanzen schaffen
16

Engagement für Nachhaltigkeit
HAK/HAS Oberpullendorf ist Ökolog-Schule

OBERPULLENDORF/ FELSÖ PULYA. Die HAK/HAS Oberpullendorf ist Mitglied im Netzwerk der Ökolog-Schulen. Und es tut sich so einiges in der Schule, die konsequent daran arbeitet, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Flohmarkt, SDGs und BlumenwieseFotovoltaikanlage, Wasserspender zum Befüllen eigener Flaschen, Getränkeautomat mit Flaschenrücknahme, Unterrichts-Projekte wie Upcycling oder die Auseinandersetzung mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, ein Kleider-Flohmarkt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1 6

Pflanzen statt kleben
Schulzentrum Ybbs – Aktion SZ-Pflanzt 2023 - Gemeinsam für die Umwelt!

Bäume pflanzen für den guten Zweck - die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums trugen ihren Beitrag dazu bei, um Bäume zu finanzieren und diese anschließend in der Umgebung von Ybbs zu pflanzen. Schon 2019 gab es eine erste Pflanz-Aktion im Rahmen von SZ-Funkt, bei der Schülerinnen und Schüler Bäume in den Wäldern von Ybbs einsetzten, um der Umwelt so etwas Gutes zu tun. Dies wurde nun wiederholt. Zur Finanzierung der Bäume wurden am Faschingsdienstag Krapfen an die ganze Schulgemeinschaft...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
3

Upcycling - Christbaumschmuck
Time to Help - ein Erasmus-Projekt an der BHAK 1 Salzburg

Im Rahmen des Erasmus-Projektes Time to Help haben mehrere Klassen der HAK/HAS I in der Vorweihnachtszeit Christbaum Schmuck aus weggeworfenem Material wie Karton und Plastikflaschen gebastelt. Für die 3BK begann das Up-Cycling Projekt im Schulkeller, wo wir „Relikte“ und Wegwerfprodukte vergangener Events gefunden und für unser Recycling-Projekt mitgenommen haben. Dank einiger Anregungen von Upcycling-Seiten aus dem Internet kamen uns schnell Ideen, wie wir aus alten Papptellern, Watte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
3

Bildung mit Zukunft
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs erhalten MINT-GÜTESIEGEL

Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Handelsakademie, Handelsschule und IT-HTL Ybbs wurden mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet, da in diesen Schultypen mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen, für Mädchen und Burschen gleichermaßen, gefördert wird. Das MINT-Gütesiegel ist eine Initiative des Bildungsministeriums, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik und der Pädagogischen Hochschule Wien. Es ist ein bundesweit gültiges...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
3

Wirtschaftskompetenz
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs zu Besuch im FLIP2GO Bus der Erste Bank

Die Sparkasse Ybbs organisierte am 11.2.2020 den interaktiven FLIP2GO Bus der Erste Bank, mit dem ein nachhaltiger Beitrag zur finanziellen Bildung für die SchülerInnen der Handelsakademie und Handelsschule gesetzt wurde. Mit interaktiven Übungen wurden den Schülerinnen und Schülern der zweiten HAK Jahrgängen und der ersten und zweiten HAS Klassen in 100 Minuten Themenbereiche wie zB globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen Kaufentscheidungen nähergebracht. Der Erste...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
5 3 2

Klima
Handeln statt demonstrieren – Klimaaktion am Schulzentrum Ybbs!

Das Team der Kommunikationsmediengruppe (SZ Funkt) an der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs hatte die nachhaltige Idee für einen aktiven Klimaschutz eine Baumpflanzaktion zu starten. Durch jeden Like auf einen Instagram Beitrag wurde versprochen einen Baum zu pflanzen. Innerhalb von 24 Stunden wurden über 800 Likes gesammelt. Auf Grund des begrenzten Platzes wurde entschieden, die ersten 400 Jungbäume zu pflanzen. Als Sponsor für einen Teil der Setzlinge konnte die Hypo NÖ gefunden werden. Am Mittwoch...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1 5

Innovativ
1. Platz für das Projekt „CAP2PLAY“ der HAK Ybbs beim riz up GENIUS Jugendpreis 2019

Am 28.5.2019 fand die Preisverleihung des riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis im SKYLINE in Wiener Neustadt statt. Dabei wurden für die innovativsten und spannendsten niederösterreichischen Geschäftsideen Preise vergeben. Unter dem Motto „Nicht wegwerfen, sondern spielen“ wurde von der Projektgruppe ein Plastikstöpsel als Legostein entworfen und auf dem 3D Drucker erzeugt, der es möglich macht, den Legostöpsel sowohl mit herkömmlichen Legosteinen zu kombinieren, als auch die Plastikflaschen...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
2

Workshops am Schulzentrum Ybbs
HAK Ybbs als Global Action School ausgezeichnet

Die SchülerInnen Mirella Sokic, Hannah Stricker und Cristian Dan organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Greentexx - Upcycling alter Textilien“ einen Workshop zum Thema Globale Textilproduktion. Dieser Workshop fand am 12.12.2018 zusammen mit der Sportmittelschule Ybbs unter Leitung des entwicklungspolitischen Vereins Südwind statt. Geleitet von Kathi Kratochwill von Südwind Niederösterreich konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Sportmittelschule Ybbs in diesem Workshop...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
2

Nachhaltigkeit
HAK Ybbs als Global Action School ausgezeichnet

Die SchülerInnen Mirella Sokic, Hannah Stricker und Cristian Dan organisierten im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Greentexx - Upcycling alter Textilien“ einen Workshop zum Thema Globale Textilproduktion. Dieser Workshop fand am 12.12.2018 zusammen mit der Sportmittelschule Ybbs unter Leitung des entwicklungspolitischen Vereins Südwind statt. Geleitet von Kathi Kratochwill von Südwind Niederösterreich konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Sportmittelschule Ybbs in diesem Workshop...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend: 
vorne v. l.: Bezirksbäuerin Elisabeth Schwameis, Projektteam: Manuel Brankl, Michael Möser, Johanna Köll, Gebietsbäuerin Silke Dammerer, DI Julia Scharner, Projektcoach Barbara Mittmasser 
hinten v. l.: Projektteam Lukas Siebenhandl, Ing. Markus Brankl, Schulleiter MMag. Rainer Graf, Bezirksbauernratsobmann ÖkR Franz Haberfellner, Junglandwirt Alexander Bernhuber, Kammersekretär Dr. Martin Auer.

HAK Ybbs fördert Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend

Am 9. Jänner 2018 fand im PR-Saal des Schulzentrums Ybbs eine – im Rahmen einer Diplomarbeit gestaltete – Präsentation zum Thema „Dialog zwischen Landwirtschaft und Jugend“ statt. Schulleiter MMag. Graf betonte die Bedeutung einer Diplomarbeit und gratulierte dem Diplomarbeitsteam zur interessanten Projektidee. Projektpartnerin DI Scharner (Landwirtschaftskammer Niederösterreich) und Projektleiter Manuel Brankl stellten die Aufgaben der Landwirtschaftskammer und die Entstehung des Projektes...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer

Montagsakademie:

Wie frei ist unser Wille zu mehr Nachhaltigkeit? Wann: 09.05.2016 19:00:00 Wo: HAK, Gymnasiumstr. 19, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Die Schulgemeinschaft in Kitzbühel freut sich über die Ökolog-Zertifizierung. | Foto: Foto: Eller

Ökolog- Zertifizierung für die BHAK Kitzbühel

Seit Kurzem darf sich die Handelsakademie Kitzbühel über eine ÖKOLOG- Zertifizierung freuen. KITZBÜHEL (niko). Bei einer ÖKkolog-Zertifizierung steht ein angenehmes Schulklima im Vordergrund, wobei sowohl ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigt werden müssen. Die Schulgemeinschaft arbeitet dabei gemeinsam an der Erreichung von Zielen in diesen Bereichen. Direktorin und LehrerInnen ist die Einbindung der SchülerInnen dabei besonders wichtig, schließlich lernt man beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SchülerInnen stellen ihr Maturaprojekt vor | Foto: Schreier, Kihr, Waldeck
2

Schüler setzen sich für Umweltschutz und Recycling ein

Kürzlich stellten die Schüler der Telfer Handelsakademie Hannah-Laura Schreier, Elena Kihr und Simon Waldeck ihr Maturaprojekt am Präsentationsstand im Inntalcenter vor. Dabei informierten die Jugendlichen die Interessenten nicht nur über die Themen Umweltschutz und Recycling, sondern stellten auch ihr Maturaprojekt vor, das vom Rietzer Familienunternehmen „Umweltschutz Höpperger“ unterstützt wird. Das Ziel des Projekts ist es, auf das richtige Trennverhalten sowie auf einen bewussteren Umgang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.