Nachhilfe

Beiträge zum Thema Nachhilfe

An mehreren Standorten bietet der Verein kostenlose Lernbetreuung für Kinder und Jugendliche an | Foto: bit social
2

Gratis Nachhilfe für benachteiligte Schüler:innen
"Bit social" wieder im Vollbetrieb

Der Verein "bit social" bietet in Kooperation mit dem Ressort für Bildung und Integration kostenlose Lernbetreuung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche an.  Mit neuen Corona-Sicherheitsmaßnahmen ist die Einrichtung nun wieder im Vollbetrieb. GRAZ. Für das Prinzip "Bildungs-Chancen für alle" setzt sich bit social ein. Mit verschiedenen gemeinnützigen Projekten unterstützt der Verein Kinder mit Lernschwierigkeiten und Familien, denen finanzielle Mittel fehlen: Eines davon ist das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Professionelle Nachhilfe hilft, die Schulnoten zu verbessern. | Foto: LernQuadrat

LernQuadrat
Individuelle Unterstützung für jeden Schüler

Schlechte Schulnoten müssen nicht sein. Professionelle Nachhilfe und ein individueller Lernplan helfen dabei, diese zu verbessern. Jedes Kind ist ein Individuum und verschieden mit Begabungen und Talenten ausgestattet. In der Schule ist jedoch ein individuelles Eingehen auf jedes Kind oft sehr schwierig. Erschwerend kommen rasches Durcharbeiten des Lernstoffes und Termindruck dazu. Smartphones und Social-Media-Kanäle stören die nötige Konzentration beim Lernen massiv. Da geht einigen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Lernhilfe des Jugendrotkreuz Tirol sowie #weiterlernen hilft Schülerinnen wieder den Lernanschluss zu finden. | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

Tiroler Jugendrotkreuz
Mit Lernhilfe wieder an den Lernstand anknüpfen

TIROL. Auch wenn wir uns in einer Pandemie befinden: das Tiroler Jugendrotkreuz bietet weiterhin seine lernunterstützenden Programme wie "Lernhilfe" oder "#weiterlernen" an. "Niemand darf zurückbleiben"Das ist der Grundsatz, der den lernunterstützenden Programmen des Tiroler Jugendrotkreuzes vorausgeht. Die Jugendrotkreuzler helfen PädagogInnen ihr Versprechen, dass Niemand zurückbleibt, einzulösen. Die Programme wie "Lernhilfe" oder das neue "#weiterlernen" sind im vollem Gange. Lernen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bea Bröll, Stellenleiterin der Lerncafés, führte gemeinsam mit Lerncafé-Kids durch das Programm | Foto:  Philipp Mück

Lerncafés für Kinder sehr wichtig
10 Jahre Lerncafés der Caritas

Wichtige Institution der Cartias feierte 10-jähriges Jubiläum in Dornbirn Die Lerncafés der Caritas sind für viele Schulkinder aus benachteiligten und einkommensschwachen Familien eine echte Chance für einen erfolgreichen Bildungsweg. Vor kurzem konnte im WirkRaum in Dornbirn das zehnjährige Jubiläum der Lerncafés gefeiert werden. Dabei wurde auch der Kalender „Lebensträume“ präsentiert, der von den Lerncafé-Kids gestaltet wurde. Erstes Lerncafé öffnete vor 10 Jahren in Lustenau Das erste...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Andreas Eder, Zentrumsleiter des youX, und die Lernbegleiterin Anita Holzinger setzten sich für Jugendliche ein. | Foto: Brs

youX + Rotes Kreuz
Lernhelferin aus Überzeugung

Ehrenamtliche Helfer unterstützen im Jugendzentrum youX die Schüler. VÖCKLABRUCK. Mit vereinten Kräften wollen das Rote Kreuz und das Vöcklabrucker Jugendzentrum "youX" den Jugendlichen zur Seite stehen. Für Schüler von elf bis 18 Jahren gibt es im youX daher nun eine kostenlose Form der Nachhilfe. Anita Holzinger unterstützt dort die Teenager als eine von derzeit acht Lernbegleitern. Sie hilft den Schülern in den Fächern Rechnungswesen, Englisch und Französisch weiter. Holzinger steht voll...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

NACHHILFE: Weihnachtskurs in den Ferien (03.01. - 07.01.2022)☃️

Wir, die Schülerhilfe Klosterneuburg, bieten dieses Jahr wieder einen Weihnachtskurs in den Ferien an. Damit können Ihre Kinder gut ins neue Jahr starten.🎅 Das gleiche Angebot gilt auch an unserem zweiten Schülerhilfe Standort in Wien - Leopoldstadt.  Jetzt Platz sichern +++ Lockdown +++ Während des Lockdowns bieten wir auch wieder Onlinekurse an, die nach dem Lockdown wieder auf Präsenz umgestellt werden. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

  • Klosterneuburg
  • Martin Staudinger
leere Klassenräume während des Lockdowns
3

Lockdown, Schule, Ferienbetreuung,
Sind die Bildungsdefizite noch aufholbar?

Seit März 2020 befinden sich die österreichischen Schulen in einem ungewissen Spagat zwischen Distance - Learning, Hybridunterricht und Präsenzunterricht. Diese Ungewissheit stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar. Besonders für angehende Maturanten und Maturantinnen ist diese ungewisse Situation eine große Hürde für eine erfolgreiche Vorbereitung zur Reifeprüfung, wie Daniela Klein - Schülerin in einem Wiener Gymnasium - darlegt.   Wie gehen die Schülerinnen und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Florian Vakec
Im Vöcklabrucker Jugendzentrum wird fleißig gelernt. | Foto: Brs

Bildung
Kostenlose Lernhilfe im youX Vöcklabruck

Das Rote Kreuz und das Vöcklabrucker Jugendzentrum youX wollen Schülern unter die Arme greifen. VÖCKLABRUCK. Für Jugendliche ab der fünften Schulstufe (elf bis 18 Jahre) gibt es im youX eine kostenlose Lernbegleitung. Gestartet wurde diese Aktion gemeinsam mit dem Roten Kreuz bereits im Mai. Mit dem neuen Schuljahr will man nun aber voll durchstarten. Acht freiwillige Lernbegleiter stehen den Schülern derzeit mit ihrer Expertise zur Seite. Diese etwas andere Form der Nachhilfe wird in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Julia Egerer leitet seit 1. November die Schülerhilfe Leoben.  | Foto: Konrad
2

Jung und ambitioniert
Die Schülerhilfe in Leoben hat eine neue Leiterin

Mit 1. November übernahm Julia Egerer die Leitung der Schülerhilfe Leoben. Die junge Mürztalerin hat sich das Ziel gesetzt, die bestmögliche Nachhilfe zu bieten – egal ob online oder im Büro. LEOBEN. Jung, ambitioniert und lösungsorientiert – so lässt sich die neue Leiterin der Schülerhilfe Leoben, Julia Egerer, beschreiben. Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden ihres Vorgängers, übernahm die gebürtige Mürztalerin mit 1. November die Leitung. In Anbetracht der derzeitigen Corona-Situation...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Freie Nachhilfe soll auch Kinder aus sozial schwächeren Familien die gleichen Chancen und Perspektiven verschaffen.  | Foto: MeinBezirk
2

Ehrenamtliche Nachhilfekräfte gesucht
Mit Bildung Perspektiven schaffen

GRAZ. Bit Social sucht ehrenamtliches Lehrpersonal für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Chancengleichheit in der Bildung für alle Kinder ist die Vision des Sozial-Projekts P3 "Gratis Nachhilfe für alle". Damit möchte Bit Social gezielt Bildungschancen für sozial benachteiligte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren schaffen. Das von ehrenamtlichen Lehrkräften getragene Team sucht nun Verstärkung für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch.  Zukunftsperspektiven schenken Aufgerufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Sieglinde Schrattenecker ist Inhaberin der Schülerhilfe in Braunau.  | Foto: Schülerhilfe Braunau

Schülerhilfe Braunau
Vom Distance Learning zurück in die Klasse

Abstandhalten und Selbstdisziplin beim Lernen bestimmte das Schuljahr 2020/21. Nun sind die Schüler im Bezirk Braunau zurück in der Klassengemeinschaft. Schülerhilfe-Inhaberin Sieglinde Schrattenecker gibt Tipps, wie im neuen Schuljahr das Lernen in der Gruppe gemeistert werden kann.  BRAUNAU. "Die soziale Isolation hat bei vielen Kindern tiefe Spuren hinterlassen. Nun müssen sie sich wieder in großen Klassengemeinschaften einfügen. Eltern können die Kinder unterstützen, in dem sie ihr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg fordert eine breite Schulreform.  | Foto: Kija/Marco Riebler
1

Im Interview
"Wir brauchen dringend eine umfassende Schulreform"

Schuljahr mit vielen Herausforderungen – die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt über die "Schule der Zukunft". SALZBURG. Wie kann und muss Schule im 21. Jahrhundert ausgestattet sein als Ort, an dem sich alle Kinder wohlfühlen? Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg hat dazu konkrete Vorschläge. Das Stadtblatt hat mit ihr über den "Schulalltag" in Pandemiezeiten gesprochen und darüber, wie eine "Schule der Zukunft" aussehen sollte. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
1

Kommentar
Ich sehe was, ...

Es ist kurz vor halb acht Uhr morgens. Die Straßen füllen sich mit Kindern. Teilweise mit fröhlichen Gesichtern, teilweise mit etwas ängstlichen. Die erste Schulwoche ist schon wieder vorbei und die zweite auch. Auf dem Schulweg unterhalten sich viele der Kinder, die an meinem Fenster vorbeigehen. Manche blicken zu mir hoch. Einige schauen schnell weg, manche winken mir. Manuel aus meiner Parallelklasse geht auch jeden Morgen an unserem Haus vorbei. Letztes Schuljahr hat er mich immer abgeholt...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die AK-Tirol hilft bei offenen Fragen beim Start in den neuen Lebenabschnitt, damit die Lehre erfolgreich gestaltet wird. | Foto: Kapferer

Schwerpunkt Lehre
Der erfolgreiche Start in die Lehre

INNSBRUCK. Mit dem Start in die Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei gibt es oft viele Fragen, beginnend bei der Probezeit über den Lehrvertrag bis zum Lehrlingsticket. Die AK-Jugendabteilung informiert über die wichtigsten Punkte. BeratungDie Expertinnen und Experten der AK Jugendabteilung stehen auch bei individuellen Fragen der angehenden Lehrlinge mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe und Beratung gibts unter Tel. 0800/22 55 22 - 1566 oder jugend@ak-tirol.com Dreimonatige ProbezeitDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Corona hat Kinder in Linz in vielerlei Hinsicht massiv negativ betroffen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia

Zahlen präsentiert
Wie Corona sich auf Linzer Kinder und Jugendliche auswirkt

Corona hat die prekäre Lage vieler Kinder und Jugendlich nochmals verschärft. Nun legten  Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing genaue Zahlen vor und fordern rasch Maßnahmen vom Bund – aber auch im städtischen Wirkungsbereich reagiert man. LINZ. Der 17-jährige Marvin (Name von der Redaktion geändert) hat seine Wohnung monatelang nicht mehr verlassen. Er ging keinen Hobbys nach und vernachlässigte seine sozialen Kontakte. Die Eltern sind überfordert – erst nach einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein Rechtsanspruch auf Sommerschule würde vielen Familien die Herausforderung der Betreuung in der Ferienzeit teils abnehmen.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Rechtsanspruch auf Sommerschule?

TIROL. In Oberösterreich wurde kürzlich ein Antrag auf Rechtsanspruch auf Sommerschule im Landtag gestellt. Diesen Vorstoß möchte man in der SPÖ Tirol nun unterstützen und ebenso einen entsprechenden Antrag ausarbeiten. Rechtsanspruch auf SommerschuleEs wäre vor allem die Ferienzeit, die Familien vor große Herausforderungen in der Kinderbetreuung stellt, so der Tiroler SPÖ-Bildungssprecher, Benedikt Lentsch.  „Insgesamt müssen Eltern mittlerweile bis zu 14 Ferienwochen pro Jahr überbrücken. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im ADC Victory Privat College geht es darum, die Stärken zu erkennen und richtige Lernmethoden zu finden. | Foto: Privat

Klagenfurt
Nachhilfe muss nicht sein

KLAGENFURT. Immer mehr Kinder benötigen Nachhilfe, sogar schon in der Volksschule. Eine Tatsache, die höchstens Nachhilfeinstitute erfreut. Victoria Kraßnig vom Klagenfurter ADC Victory Privat College ist mit der Thematik vertraut. "In den nordischen Ländern kennt man keine Nachhilfe. Lernen steht immer in Beziehung zum Lehrer und zum Lerninhalt. Gemeinsam wird so das persönliche Interesse zum Lerninhalt geweckt", sagt Kraßnig. Ein Punkt ist dabei wesentlich. "Lernen muss Freude machen, alles...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Kostenlose Nachhilfestunden für alle Besitzer der Kärntener Familienkarte. Beate Gfrerer (Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschule) mit Familien-Landesrätin Sara Schaar
 | Foto: Büro Schaar/Pichler

Kärnten
Kostenloses Nachhilfe-Angebot für Kinder erneut aufgestockt

Das Land Kärnten bietet über die Familienkarte kostenlose Nachhilfestunden für Kinder und Jugendliche an. In Kooperation mit den Kärntner Volksschulen, sollen Familien finanziell entlastet werden. KÄRNTEN. Nachhilfestunden sind meist teuer. Eine private Nachhilfestunde kostet durchschnittlich 20 Euro, im Lerninstitut können es bis zu 46 Euro für Einzelunterricht und fast 25 Euro für Kleingruppen-Unterricht sein. Jährlich investieren Kärntner Eltern bis zu 14 Millionen Euro in den...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Nicht überall konnten Home-Schooling und Distance-Learning den Schulunterricht ersetzen. Nachhilfe ist gefragt. | Foto: Dan Race - stock.adobe.com
3

Lavanttal
Die Nachhilfe-Institute rechnen mit großem Andrang

Das letzte Schuljahr hinterlässt seine Spuren: Bedarf beim Nachholen von Lernstoff ist gegeben. LAVANTTAL. Nach einem von Corona geprägten Schuljahr genießen Schüler und Lehrer derzeit die zweite Ferienwoche. Home-Schooling und das sogenannte Distance-Learning brachten in den letzten Monaten viele neue Herausforderungen mit sich. Neue Wege, um den Lernstoff zu festigen, mussten gefunden werden und der Schulalltag wurde von ständigen Corona-Tests und dem Tragen von Schutzmasken begleitet. Dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Büffeln – aber mit Maß und Ziel! Schüler sollten erst einige Wochen Ferien genießen und beim Lernen auf Pausen setzen.  | Foto: Igor Mojzes/Fotolia

Nachhilfe in Grieskirchen & Eferding
Ohne "Fleck" ins Schuljahr starten

Fünfer im Zeugnis? Schulen und Nachhilfeinstitute in den Bezirken Grieskirchen und Eferding bieten Hilfe, um sich gut vorzubereiten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Während der Fernunterricht einigen Schülern Probleme bereitete, erbrachten andere in dieser Zeit sogar noch bessere Leistungen, erzählt August Neubacher von den vergangenen Monaten. Aber, so der Direktor der TNMS 1 Grieskirchen, der Sprung vom Homeschooling zurück zum Präsenzunterricht gelang nicht allen Schülern. An...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Eltern sollten Preis-Leistungs-Verhältnisse vergleichen und überlegen, ob Gruppen- oder Einzelunterricht geeigneter ist. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Bezirk Perg
Bei Nachhilfe unbedingt den Preis vergleichen

Wenn das Schuljahr schlecht gelaufen ist, heißt es für einige Kinder und Jugendliche: Lernen in den Sommerferien. Der AK-Konsumentenschutz hat die Preise dafür verglichen. BEZIRK PERG. Manche Schüler nützen schon während des Jahres Nachhilfeangebote, um mit dem Stoff mithalten zu können oder sich auf Schularbeiten vorzubereiten. Andere büffeln speziell in den Sommerferien, weil sie einen oder mehrere Fünfer im Zeugnis ausbessern müssen. Gezielte Intensivkurse stellen eine Möglichkeit dar, damit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Buddy Lernbegleitung der Caritas Schärding hat vor kurzem sogar den Felix-Familia-Preis gewonnen. | Foto: Caritas Schärding
3

Nachhilfe hilft
Nachhilfe-Angebote im Bezirk Schärding

Von Volkshochschule und Caritas bis zu privaten Anbietern: In den Sommerferien gibt es Nachhilfe-Angebote. BEZIRK SCHÄRDING. Ein Klassiker ist die Schülerhilfe Schärding. Sie bietet Unterricht in Kleingruppen mit maximal fünf Schülern. Die Sommerkurse starten am 16. August und laufen bis zum Ferienende. "Es sind noch Plätze frei, und wir haben momentan ein Angebot von fünfmal 90 Minuten für 99 Euro", so Claudia Lang von der Schülerhilfe Schärding. Auch die Volkshochschule Region Schärding...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Vor allem die Fächer Mathematik, Rechnungswesen und Deutsch machen den Schülern am meisten Probleme.  | Foto: panthermedia/olegdudko
3

Nachhilfe in den Sommerferien
Erst entspannen, dann auffrischen

Das Nachhilfeangebot in der Region ist vielfältig – wichtig sind vor allem der Spaß und die Freude am Lernen. STEYR, STEYR-LAND. „Wir raten den Kindern, sich im Juli gut zu erholen, die Schultasche wegzulegen und einfach mal Ferien zu machen“, sagt Christa Prehofer, Standortleiterin von Lernquadrat Steyr. Ab August sollten die Schüler dann wieder mit dem Lernen beginnen. „Bei Nachprüfungen sind vier Wochen vor Schulbeginn empfehlenswert. Will man den Lernstoff nur auffrischen, reicht eine Woche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Nach einer kurzen Pause zum Energietanken sollten sich Schüler wieder auf den Schulstart vorbereiten. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Nachhilfeunterricht
"In Mathematik ist der größte Bedarf"

Nachhilfe ist nicht gratis, aber auch nicht umsonst: Schüler werden auf den Einstieg ins neue Jahr vorbereitet. BAD LEONFELDEN. Endlich Ferien – Zeit für alle Schüler, sich vom coronageplagten Schuljahr zu erholen und neue Kraft zu tanken. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, sich wieder auf das nächste Jahr vorzubereiten? Claudia Sieberer, Leiterin des "Lernstudios One" in Bad Leonfelden, hat die Antwort: "Am sinnvollsten ist es, nach Schulende einen Monat lang eine komplette Lernpause zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.