AK-Studie
Vergleich lohnt sich: Wenn die Nachhilfe ins Geld geht

Knapp 23.000 steirische Schülerinnen und Schüler nahmen im letzten Schuljahr Nachhilfeunterricht.  | Foto: Annie Spratt/Unsplash
3Bilder
  • Knapp 23.000 steirische Schülerinnen und Schüler nahmen im letzten Schuljahr Nachhilfeunterricht.
  • Foto: Annie Spratt/Unsplash
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

So knapp vor Schulende sind Nachhilfelehrerinnen und -lehrer sowie Nachhilfeinstitutionen heiß begehrt. Doch der Erfolg für den Nachwuchs kann ganz schön ins Geld gehen. Die Arbeiterkammer hat deshalb einen Preisvergleich für die Steiermark durchgeführt. Alle Details im Überblick.

STEIERMARK. Ob Deutsch, Mathematik oder Englisch: Irgendwo hapert es immer, denn nicht jede Schülerin beziehungsweise jeder Schüler kann alles können. Damit man mit dem Zeugnis trotzdem glänzen kann, ist Nachhilfe eine der besten Lösungen. Im vergangenen Schuljahr haben rund 23.000 steirische Schülerinnen und Schüler genau diese in Anspruch genommen – und dafür haben ihre Eltern gut 16,3 Millionen Euro ausgegeben.

Kurz vor Schulende will man natürlich, dass das Zeugnis "gut ausschaut". | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
  • Kurz vor Schulende will man natürlich, dass das Zeugnis "gut ausschaut".
  • Foto: Kenny Eliason/Unsplash
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Unterrichtseinheit im Vergleich

Laut der Arbeiterkammer Steiermark kostet aktuell der Einzelunterricht für 90 Minuten im Durchschnitt 64,58 Euro. Dabei liegt die Spanne bei 35 Nachhilfeanbietern, die die AK begutachtet hat, zwischen 34,61 und 80 Euro. Geht es um die sogenannten Zehner-Block-Einzelunterrichtseinheiten, dann betragen diese im Schnitt 628,13 Euro – zwischen 255 und 778 Euro ist alles drinnen. 

Bei Gruppeneinheiten kann es günstiger werden. | Foto: schuelerhilfe.at
  • Bei Gruppeneinheiten kann es günstiger werden.
  • Foto: schuelerhilfe.at
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Deutlich teurer wird es, wenn Eltern auf Intensivkurse setzen, denn hier zahlt man von 149 bis 1.209 Euro je Kurs. Billiger wird es bei Gruppeneinheiten mit bis zu fünf Schülerinnen und Schülern: nämlich zwischen sieben und 56 Euro pro Einheit. 

Tipps von der Arbeiterkammer:

  • Vorab alle möglichen Preise vergleichen. Diese können nicht nur von Region zu Region, sondern natürlich auch von Fach zu Fach und der Expertise der Nachhilfelehrerinnen und -lehrer teils stark variieren.
  • Die Anzahl der Unterrichtseinheiten bestimmt meist den Preis: je mehr, desto günstiger.
  • Manche Nachhilfeinstitute bieten bei Gruppenunterricht Preisstaffelungen nach der Anzahl der Schülerinnen und Schüler an.

Auch interessant:

"Land unter": Starkregen, Hagel und Überschwemmungen
Strafen drohen: Die Handgepäck-Kontrolle wird verschärft
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.