Nahrungsmittelunverträglichkeit

Beiträge zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit

Vortragender Dietmar Enko mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl

Medizin
Ernährungsvielfalt verringert Unverträglichkeiten

Unser Lebensmittelangebot war noch nie so vielfältig wie heute, und dennoch gestaltet sich das Ernährungsverhalten häufig relativ einseitig. Dieser Mangel an Vielfalt in der Ernährung begünstigt aktuellen Forschungsergebnissen zufolge auch die Entstehung von Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen. Zudem können bestimmte Umweltfaktoren das Allergenpotential einzelner Nahrungsmittel erhöhen. Bei Nahrungsmittelintoleranzen gilt als Hauptthese der zu häufige Konsum stark...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Tanja Lamplmaier ist TCM-Ernährungsberaterin und hat ihre Praxis seit 2009 in Linz. | Foto: Robert Maybach

Wenn der Körper sagt: "Das mag ich nicht"

Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht kommt ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oft die Antwort des Körpers. Im Verwandten- und Freundeskreis gibt es meist mindestens eine Person, die eine bestimmte Art von Essen nicht verträgt – sei es Fructose, Lactose oder Gluten. Von solchen Nahrungsmittelunverträglichkeiten hört man immer öfters etwas. Tanja Lamplmaier ist TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) Ernährungsberaterin und sie arbeitet mit Menschen, die unter solch eine Unverträglichkeit...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Betroffene mit Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden oft unter Blähungen und Bauchschmerzen. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Wenn eigener Körper gegen einen rebelliert

Apotheker Andreas Hoyer aus St. Valentin gibt wertvolle Tipps zum Thema Unverträglichkeit. BezirksRundschau: Welche Nahrungsmittelunverträglichkeit tritt in der Bevölkerung am meisten auf? Andreas Hoyer: Allergie auf Milch bzw. Lactose in der Milch, die sogenannte Lactoseintoleranz. Sehr verbreitet ist auch die Histaminintoleranz (Käse, Rotwein… )Allergien gegen bestimmte Früchte und Nüsse sind ebenfalls im Zunehmen, kommen aber nicht so häufig vor wie Lactose und Histaminunverträglichkeiten....

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: regine schöttl/Fotolia
2

Im Vormarsch: Laktose- und Fruktoseintoleranz

PERG. Bei Nahrungsmittelintoleranzen werden bestimmte Stoffe fehlerhaft oder nicht verstoffwechselt. Fälschlicherweise werden sie oft als Allergien bezeichnet. Die fehlerhafte Verstoffwechslung von Milch- oder Fruchtzucker oder von Histamin sind die häufigsten Intoleranzen. "Dabei kommt es zu leichten bis schweren körperlichen Beschwerden. Meist äußern sich diese im Bereich des Magen-Darm-Trakts", weiß der Perger Allgemeinmediziner Erwin Schatz. Betroffene können nach Anpassungen der Ernährung...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.