Namur

Beiträge zum Thema Namur

Großer Jubel bei der Siegerehrung: Hermann Mandler sicherte sich hinter den beiden Briten Robin Delve (Mitte) und Peter Harris den dritten Platz bei den Cyclocross-Europameisterschaften in der Klasse Master V.  | Foto: Robert Gaugl
2

Radcross-Europameisterschaften
Hermann Mandler fuhr im belgischen Namur zu Bronze

Bei den Cyclocross-Europameisterschaften in der belgischen Stadt Namur holte sich Hermann Mandler aus Trofaiach den dritten Platz in der Masterklasse V.  RADCROSS. "Was für einen Skifahrer die Streif in Kitzbühel ist, ist für den Radcrosser die Strecke im belgischen Namur", bringt Hermann Mandler die Bedeutung jenes Rennens auf den Punkt, an dem er am vergangenen Freitag, 4. November, teilnahm. Durch seine bisherigen Rad- beziehungsweise Cyclocross-Erfolge im Inland – unter anderem bei den...

Europacup Debüt für Kufsteins Tischtennis Damen. | Foto: Schwaighofer
9

ETTU Europe Cup 2022
Europacup-Debüt für die Tischtennis-Damen

NAMUR. Die 110.000-Einwohner-Stadt Namur (Belgien) war Austragungsort der Gruppe D im ETTU Europa Tischtenniscup im Mannschaftsspiel der Frauen. Das Kufsteiner Europacup-Debüt hat trotz der drei Niederlagen keinen faden Beigeschmack hinterlassen. Dazu Hermann Moser (Obmann der SU Sparkasse Kufstein ): "Wir konnten in einer sportlich sehr starken Gruppe D unseren Spielerinnen Spielpraxis mit internationalen Klassespielerinnen im Vorfeld zur österreichischen Bundesliga-Meisterschaft bieten, die...

1 3

"Petri Heil & Petri Dank"
Zwei Gössendorfer zu Fischereiaufsichtsorgane bestellt!

Kürzlich wurden die beiden Gössendorfer Ing. Johannes Freitag und Laudrup Marincean in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz zu Fischereiaufseher vereidigt. Die Beiden, Freitag ist Angestellter in der Fahrzeugindustrie in Graz und Marincean ist Fitnessstudiobetreiber „The Field“ in Fernitz und Gratkorn (Selbstständiger), betreuen und beaufsichtigen mit Wirkung 19. Jänner 2022 das Fischgewässer der Familie Ömer „Gut Rohr“ im Murabschnitt von Lebring bis Gralla, sowie die Nebengewässer. Im...

Start der naturkundlichen Wanderung war beim Sportzentrum der Marktgemeinde Gössendorf.  | Foto: KEM GU-Süd
2 4 29

NaMur – Tagebuch
KEM GU-Süd lud zur naturkundlichen Wanderung in Gössendorf

Aus einer vorgesehenen virtuellen naturkundlichen Wanderung durch Gössendorf wurde letzten Samstag, den 22. Mai 2021 doch noch eine Präsenzveranstaltung. Der von der KEM-Managerin DI Claudia Rauner organisierte Streifzug durch das NaMur Gebiet vom Sportzentrum Gössendorf entlang der Sportplatz- und Murauenstraße führte die Teilnehmer-/innen bis hin zum Wasserkraftwerk Gössendorf und dem Klärwerk der Stadt Graz. Inhalte dieser naturkundlichen Highlights in Kombination mit Energieerzeugung bzw....

2 3

"Petri Heil & Petri Dank"
Sensationeller Fang für einen Gössendorfer

Samstagnachmittag (10.10.2020) bei schönem Herbstwetter hatte der Gössendorfer Angler Ing. Johannes Freitag ein besonderes Anglerglück. Er konnte an der Mur im Gemeindegebiet ein Flussmonster in Form eines Hechtes fangen. An die zehn Minuten brauchte es, bis der leidenschaftliche Fischer den 97 cm langen und knapp 8 kg schweren Hecht behutsam in seinen Händen halten konnte. Anschließend wurde das „Gössendorfer Flussmonster“ wieder schonend in sein bekanntes Gewässer zurückgesetzt. Ein paar...

4 6 17

NaMur - Tagebuch
Streifzug durch die Murauen südlich von Graz

Den Streifzug entlang der Murauen führte der Autor an zwei Tagen im Projekt „NaMUR“ umfassenden Gebiet und deren Landschaft. Ausgangspunkt des au- und murnahen „Streifzuges“ war jedesmal die Einmündung des Raababaches in die Mur in Gössendorf. Am 1. Tag (03.05.2020) wurde in Richtung Norden am linken Murufer gewandert. Hier gab es neben der pflanzenreichen Aulandschaft auch sporadisch die faszinierende Vogel- und Tierwelt entlang des Kraftwerkstaubereiches der Mur in Gössendorf zu sehen. Aber...

Die Murauen, ein wunderbares Naherholungsgebiet im Gebiet Graz, Gössendorf und Fernitz-Mellach, wurden weiterentwickelt. | Foto: KK
2

„NaMUR“
Spielerisch durch die Murauen

84 Kinder entdeckten bei Schulaktionstag das Projekt "NaMUR". Unter dem Motto "Die Murauen entdecken und weiterentwickeln" hat kürzlich der dritte Schulaktionstag im Rahmen des "NaMUR"-Projektes stattgefunden. Vier Klassen der Volksschule Murfeld erforschten in verschiedenen Beteiligungsstationen die Auwiese und die Murauen. Bei der Kräuterrallye, den naturpädagogischen Spielen und der kreativen Beteiligung konnten die Kinder ihre Wünsche und Vorschläge für die Zukunft des Gebietes einbringen...

1 10

NaMUR Projekt bringt FreeGym und neue WC-Anlage in die Auwiesen

Im stadtregionalen Kooperationsprojekt „NaMUR - Besucherlenkung Naherholungsraum Murauen“ engagieren sich die Gemeinden Fernitz-Mellach und Gössendorf gemeinsam mit der Stadt Graz für eine abgestimmte Entwicklung der Murauen.  Erste bereits umgesetzte Projektergebnisse waren eine verbesserte Beschilderung der Radwege in den Murauen und ein Verhaltenscodex ("Aukodex"), die auf der Gemeindeversammlung in Gössendorf präsentiert wurden. Die Stadt Graz hat nun als weitere Maßnahmen eine neue...

Das „Vorauer Sing- und Tanzlkranzl“ bei einem Auftritt in den Straßen von Namur

„Vorauer Sing- und Tanzlkranzl“ bei Europas größtem Folklorefestival in Belgien

Die 53. Europeade, das größte Folklorefestival Europas, fand im belgischen Namur stat. 160 Gruppen aus 25 Ländern und 4900 Teilnehmer sangen, tanzten und feierten in originaler Tracht gemeinsam. Das „Vorauer Sing- und Tanzlkranzl“, das erst vor einem halben Jahr von Georg Pfeifer (Organisation) und Ferdinand Zisser (Sing- und Tanzleitung) gegründet wurde war als einzige österreichische Gruppe dabei. Deren Motto: Gemeinsam feiern und Freunde aus ganz Europa gewinnen ist die beste Medizin gegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.