Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Gerlinde Kaltenbrunner
2

Jubiläum der Naturfreunde
Bekannte Bergsteigerin kommt nach Prambachkirchen

Heuer feiern die Naturfreunde Prambachkirchen ihr 40-jähriges Bestehen. Anfang Dezember besucht die erfolgreiche Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner den Kultursaal in Prambachkirchen.  PRAMBACHKIRCHEN. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 8. Dezember steht wie immer der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zur Natur. Das Ziel der Naturfreunde war und ist es, Naturerlebnisse zu vermitteln und den Gemeinschaftsgeist zu fördern.  Den Kultursaal Peuerbach betritt Anfang Dezember (08.12) um 19:30...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Kommentar
Wir brauchen frische Luft um zu Leben

Ganz Nö läuft: So viele Bäume wurden in der Region gepflanzt Bäume sind praktisch. Sie spenden Schatten, geben uns Früchte und sehen dabei noch schön aus. Das Wichtigste ist aber die Produktion unserer Atemluft. Aber von vorne: Bäume spenden Schatten und kühlen Städte und Plätze runter. Warum wir allerdings dann immer weniger Bäume auf großen (Asphalt)-Plätzen vorfinden ist mir ein Rätsel. Vermutlich weil sich dann wieder alle über den "Dreck" - also die Blätter - im Herbst beschweren. Ohne...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
22 14 6

ADMIRAL -- einer der Schönsten
Der Admiral --- Tagfalter und Edelfalter

Der Admiral gehört zu den Tagfaltern und Edelfaltern Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimetern. Sie haben samtig schwarze Vorderflügeloberseiten, auf denen etwa in der Mitte eine breite gezackte ziegelrote Binde verläuft. Vom Admiral sind zahlreiche Abweichungen bekannt. Die Farbe der roten Binden variiert von gelb über orange bis karminrot Die Hinterflügelunterseite ist in verschiedenen Brauntönen mit rötlichen, schwarzen und violetten Einsprengungen marmoriert. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Baier
Foto: Naturfreunde
2

100 Jahre Naturfreundehaus
Naturfreunde laden zum Fest bei Feldkircher Hütte

Das Naturfreundehaus auf dem Vorderälpele feiert seinen 100. Geburtstag. Am Sonntag, 12. Juni, wird das Jubiläum gebührend gefeiert Die Feldkircher Hütte ist bei Jung und Alt, am Weg von Amerlügen auf die Drei Schwestern ein beliebtes Ausflugsziel. Am Sonntag, 12. Juni 2022 bietet es sich für Berg- und Wanderfreunde besonders an, sich auf den Weg zum Naturfreundehaus auf dem Vorderälpele zu machen. Anlässlich des 100. Geburtstages der Hütte lädt die Ortsgruppe Feldkirch der Naturfreunde zur...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Kinder lieben die Natur. Die Herbstferien Ende Oktober sind der perfekte Zeitpunkt, um sie wieder gemeinsam zu erleben. | Foto: Naturfreunde Türnitz
Aktion 4

Ferien
Zehn Familien-Ausflugtipps für den Bezirk Lilienfeld + Umfrage

Sobald die Blätter von den Bäumen fallen und sich langsam aber sicher von grün über gelb zu rot und schlussendlich braun färben weiß man: der Herbst ist da! Das ist nicht nur die perfekte Zeit um Salat anzubauen, sondern auch um etwas mit der Familie zu unternehmen. Wie gut, dass bald auch die Herbstferien durchs Land ziehen.  BEZIRK LILIENFELD. "Im schlimmsten Fall heißt Wandern, dass man auf einer Forststraße dahinschlurft. Kinder wollen auf einen Berg, einen Gipfel, etwas erreichen, auf das...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Daniel Tulla | Foto: Ricarda Stengg
Video 12

Mountainbike Movement
Daniel Tulla und sein Team schaffen einzigartige Trails

INNSBRUCK. Trails, die jedes Mountainbiker-Herz höher schlagen lassen – genau das ist die große Leidenschaft der Firma Mountainbike Movement, die übrigens die dritten Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Kategorie Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte sind und über Österreichs Grenzen hinaus bereits bekannt sind. Liebe zur NaturEin Besuch bei der aktuellen Baustelle am Hochzeiger in Jerzens hat bewiesen: Daniel Tulla und sein Team schaffen Großes. Vom blauen Beginnertrail bis zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wandergruppe am Katschberg
1 1 6

Wandern vom 21. bis 28. Aug. 2021 mit den Naturfreunden
Für 2020 geplant - wegen Corona verschoben - 2021 durchgeführt.

Seit 1975 führen die Naturfreunde St. Veit/ Gölsen jedes Jahr eine Wanderwoche in Österreich oder Südtirol durch. Leider musste die 45igst Wanderung letztes Jahr wegen Corona verschoben werden. Heuer konnte die Wanderwoche durchgeführt werden. Sie führte ins Bundesland Salzburg in den Lungau. Als Stützpunkt wurde Mauterndorf gewählt. Eine kleine Gemeinde mit einem historischen Stadtkern und interessanter Geschichte. Trotzt vorheriger schlechter Wettervorhersagen konnten alle 6 Touren in je 3...

  • Lilienfeld
  • Richard Nolz
Aktuell ist die beste Zeit, um Abends ein paar Glühwürmchen zu beobachten, denn rund um die Sommersonnenwende ist die Paarungszeit der leuchtenden Insekten.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Beste Zeit für Glühwürmchen-Beobachtung

TIROL. Wer in den warmen Sommernächten aufmerksam ist, hat momentan besonders gute Chancen, Glühwürmchen zu sehen. Sie halten sich besonders gerne in der Nähe von Feuchtgebieten und strukturreichen Gärten auf. Bis Ende Juli glühen sie nochAktuell ist die beste Zeit, um Abends ein paar Glühwürmchen zu beobachten, denn rund um die Sommersonnenwende ist die Paarungszeit der leuchtenden Insekten. Die Leuchtkäfer, die als Larven in einer oft mehrjährigen Entwicklungsphase heranwachsen, schlüpfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einreichung ab sofort möglich! | Foto: Nature Film Festival
2

Nature Film Festival
Filmische Werke können ab sofort eingereicht werden

INNSBRUCK. Egal ob Dokumentarfilm, Kurzfilm, Animationsfilm oder Nachwuchsfilm – die Einreichung von filmischen Werken zum Thema Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit ist ab sofort möglich! Online Abgabeschluss ist der 15. Juli 2021. Das Festival selbst findet vom 19. bis 22. Oktober 2021 im alpin-urbanen Ambiente der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck statt. Das Innsbruck Nature Film Festival feiert im Oktober 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Als Ursprung und Herzstück des Festivals präsentiert es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

  • Purkersdorf
  • Claudia Bonner
1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Flügge, junge Dohle | Foto: Weninger

Autos und Katzen : Feinde der Jungvögel

In der Vogelwelt sind wir Menschen die Feinde im Straßenverkehr. Jedes Jahr kommen zahlreiche Vögel, vor allem Jungvögel durch die Autos ums Leben. Im Mai werden viele Jungvögel flügge und unternehmen ihre ersten Flugversuche. Sie sitzen oft am Boden oder in einem Gebüsch und mit ihren „Bettelruf“ nehmen die Tiere Kontakt zu ihren Eltern auf, um gefüttert zu werden. Die Eltern krächzen in dieser Zeit Spaziergänger an, die sich ihren Jungen nähern. Wenn Jungvögel an gefährlichen Orten wie...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Der neue Spielplatz bei der Josef-Franz-Hütte ist fertig. | Foto: (alle) Handlfinger/Schweller
Video 11

Naturfreunde Rabenstein
Alles neu am Goasbichl (mit Video)

Nicht nur der Weg zur Josef-Franz-Hütte ist ein Erlebnis, auch der neue Spielplatz ist einen Besuch wert. RABENSTEIN. Der Weg ist das Ziel. Ja, das stimmt. Doch beim Aufstieg zur Josef-Franz-Hütte ist dieses Mal der neue Spielplatz unser Ziel. Unsere Wanderung führt uns von Tradigist über die Spitzmauer auf den Geisbühel. Hier geht's zum Video: Da tut sich was Nach rund eineinhalb Stunden erreichen wir eine Wiese und in der Ferne können wir die Hütte sehen. Sofort stechen uns die neuen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Payandeh
2

Für mehr Natur bei Graz und Graz Umgebung
Natur bei Graz und Graz Umgebung! Wir bitten um Ihre Votingstimme (anonym)

Liebe Naturfreunde! Wir möchten Sie vielmals bitten, dass Sie der Natur in Graz und Graz Umgebung eine Stimme geben. UND diesen Link bitte an alle Ihre MitarbeiterInnen weiterleiten mit der Bitte um Ihre Votingstimme (erfolgt anonym). Wir sind in der: Kategorie 1 - Einzelpersonen und BürgerInnen-Initiativen unter Natur bei Graz und Graz Umgebung-Simin Payandeh Bitte dann zum Voting, indem Sie auf das Bild des jeweiligen Favoriten klicken, also beim grauen Kreis im Bild unten links, stimmen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Andreas Wildauer (Amt für Wald und Natur) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/W.Giuliani

Pilotprojekt setzt auf Information und gegenseitigen Respekt
„Ranger“ soll Konflikte managen

INNSBRUCK. Ein Rücksichtsvolles Miteinander sowie ein schonender Umgang mit der Natur sind wichtiger als je zuvor. In Zukunft wird im Rahmen eines neuen Projekts daher ein Ranger im Naturraum vor der Innsbrucker Haustür unterwegs sein und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen dabei im Vordergrund. Das dafür vorgesehene Gebiet ist 5.000 Hektar groß und umfasst die Hälfte des Innsbrucker Stadtgebiets. Es wird für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
20 13 12

Salzkammergut / Traunkirchen
Frühlingserwachen

Blümchen am Bach und Hain begrüßen den Frühling. Das Leberblümchen...eine zarte hellblaue Schönheit ist nicht gerne allein, sie soll heute mein Liebling sein! Am Spaziergang in Traunkirchen entdeckt, sie war die ...   "Blume des Jahres 2013!" ..

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger | Foto: Weninger

Weltweites Bienensterben
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger

Das weltweite Bienensterben hat eine enorme Auswirkung für unsere Umwelt und für uns Menschen. Ihre Ursachen sind vielfältig. Dazu zählen Monokulturen, Pestizide und Umweltgifte, Klimawandel, Krankheitserreger und die Zerstörung von Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Warum Bienenhotels aufhängen?Mehr als 50% der Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten, 26 sind als extrem selten eingestuft. 7% der Wildbienenarten sind inzwischen verschollen und höchstwahrscheinlich schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Unser App-Tipp der Woche "Flora Incognita" ist eine kostenlose App zur Pflanzenbestimmung über selbst gemachte Fotos. Flora Incognita gibt es für IOS und Android. | Foto:  / Logo: Technische Universität Ilmenau
Video 18

App-Tipp
Flora Incognita – schnelle Pflanzenbestimmung

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Flora Incognita" ist eine kostenlose App zur Pflanzenbestimmung über selbst gemachte Fotos. Flora Incognita gibt es für IOS und Android. Flora Incognita – automatische PflanzenbestimmungMit unserem APP-Tipp der Woche Flora Incognita lassen sich bei einem Spaziergang im Wald oder auf der Wiese Pflanzen bestimmen. Seit ungefähr zwei Jahren gibt es die kostenlose App. Sie umfasst mehr als 4.800 Pflanzenarten, die zur Bestimmung herangezogen werden. Allerdings –...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Kolkrabe - Corvus Corax
2 4

Raffinierte Rabenvögel
Schwarze Intelligenz

Rabenvögel gelten als hinterhältig, diebisch und gemein. Zu Unrecht: Rabenvögel sind gesellige Singvögel, stimmbegabt, sozial lebend, ausgesprochen schlau und lernfähig. Rabenvogel einfach erklärtZu den intelligentesten Vögeln zählen Raben und Krähen. Zu den Rabenvögeln zählen zahlreiche Gattungen und Arten, darunter Kolkrabe, Dohle (Turmdohle, Alpendohle), Elster, Krähen (Nebelkrähe, Saatkrähe), Eichelhäher und Tannenhäher. Allesfresser - verschmähen nichts an NahrungSie beschwindeln, können...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.