Natur

Beiträge zum Thema Natur

7

Eltern-Kind-Kräuterworkshop
Auf Entdeckungsreise in der Natur

Der erste Eltern-Kind Kräuterbastelworkshop startete am 15.06.2024 bei strahlendem Sonnenschein mit 10 kleinen und 2 ganz kleinen Kräuterdetektiven. Mit Unterstützung ihrer Mamis und Omis wurden zuerst versteckte Fadenwürmer gesucht, bis der Kräuterspaziergang startete. Mit Becherlupen wurde die bei diesem Termin zu verarbeitende Heilpflanze genauer betrachtet. Nachdem der Spitzwegerich erkannt wurde, ging es ans Sammeln dieser Pflanze. Danach wurden noch mit einem Laufspiel andere Blumen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
Empathie gegenüber fühlenden Lebewesen ist eine wichtige Sozialkompetenz, die den Kindern im Tierschutzunterricht vermittelt wird. | Foto: VGT
8 7 3

Tierschutz
Reges Interesse für VGT-"Tierschutzunterricht"

Zu Schulbeginn startete der VGT (Verein gegen Tierfabriken) ein "Tierschutzunterricht"-Angebot. Bisher haben an den mehr als 70 Workshops bereits über 1.300 Schülerinnen und Schüler aus Tirol teilgenommen. TIROL. Bisher ist das Projekt des VGT Tirol ein großer Erfolg. Über 70 Workshops wurden bisher veranstaltet. Der Tierschutzunterricht brachte in der 1. Schuljahreshälfte mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler den Tierschutz näher.  Besonders beleibt bei den JüngstenBesonders großen Anklang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch, den 14 Juni wir das neue „Ninja SpielFELDamSEE“ eröffnet werden.  | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Feld am See
Gemeinsame Planung und Realisierung eines neuen Spielplatzes

Nicht nur in der Gemeinde Fresach wird das Angebot für den Nachwuchs im Ort erweitert. Am Mittwoch, den 14. Juni öffnet ein weiterer Kinderspielplatz, diesmal in Feld am See. Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig hat uns einen Einblick gewährt. FELD AM SEE. Begonnen hat alles mit einer Ausschreibung des Landes Kärnten, wo eingereichte Projekt von einer Kinderjury bewertet wurden. "Da wir in der Gemeinde über keinen zeitgemäßen Spielplatz mehr verfügten, haben wir an der Ausschreibung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Ein Naturgarten hat so einiges zu bieten | Foto: Danica Bauer
10

Reichtum im Naturgarten
Gesundes Dorf: Wildkräuter-Exkursion in Großwarasdorf

GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Wo macht man normalerweise eine Exkursion über Wildkräuter? Auf einer Wiese. Doch wenn´s keine gibt in der Umgebung? Dann schaut man in einen Großwarasdorfer Naturgarten, wo Giersch, Gundelrebe, Knoblauchrauke, Rotklee, Spitzwegerich und vieles mehr fröhlich gedeihen. Im Rahmen der Aktion „Gesundes Dorf“ wurde in Großwarasdorf/Veliki Borištof eine Wildkräuter-Exkursion organisiert. Kostenlos, so wie die gesunden Kräuter aus der Natur, die uns ohne Arbeit und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foetsch und Bergmann legen bald im Bildungsgarten los. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Aktives Gärtnern
Naturnahes Lernen im Bildungsgarten Kranzgasse

Im dicht bebauten Grätzl in der Kranzgasse wurde eine ehemalige Hundezone zum wertvollen Freiraum. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHEIM. Das Projekt "Bildungsgarten Kranzgasse" wird vom "Verein Gartenpolylog - Gärtner*innen der Welt kooperieren" in Kooperation mit paradise found und mit Unterstützung des 15. Bezirks umgesetzt. Nämlich dort, wo sich einst Hunde mit ihren Besitzern tummelten: In der aufgelassenen Hundezone findet künftig ein besonderer "Naturunterricht" statt. Hierfür wurden zwei...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die ehrenamtlichen Energie- und Klimacoaches von DoppelPlus leisten durch ihre Beratungen einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Tiroler Energie- und Klimaziele. | Foto: © Florian Lechner
3

Klimaschutz
Nachhaltigkeits-Workshop und Ausbildung zum Klimacoach

Am 19. September 2022 kann man einen Online-Workshop zur "Nachhaltigen Freiwilligentätigkeit" besuchen. Nebenbei kann man sich auch kostenlos zum ehrenamtlichen Energie- und Klimacoach ausbilden lassen. TIROL. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol veranstaltet am Montag, den 19. September, mit ihren Kooperationspartnern einen Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Freiwilligentätigkeit in Tirol“. Bei dem Workshop erhält man einen Einblick in die vielfältigen Formen des nachhaltigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Jung & Alt beim Fischen in Gratwein-Straßengel
Jugendfischen 2022 in Gratwein-Straßengel

In Zusammenarbeit mit Rene Muster und dem Angelcenter Graz findet zum Auftakt des Herbstprogramms des ClickIns bereits zum 11. Mal das Jugendfischen statt. Los geht es am 17. September um 14:00 Uhr bei den Meraner Teichen in Schirning. Die Jugend hat dabei nicht nur die Möglichkeit, diesen Sport, der vielen auch ein Hobby ist, näher kennenzulernen, sondern auch in die Natur zu schnuppern. Teilnehmen kann jede*r ab ca. 8 Jahren; gerne auch mit Mama oder Papa. Bei Jüngeren sollte eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Offene Jugendarbeit ClickIn
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe (r.) und Christina Ritter, Obfrau von BIO AUSTRIA Tirol (l.) präsentieren das Projekt „Vielfalt entdecken“, das sich an die Tiroler Bio-Betriebe richtet. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

Biodiversität
Biodiversität stärken mit "Vielfalt entfalten"

Die Biodiversität in der Tiroler Landwirtschaft soll gefördert und weiter belebt werden. Das ist zumindest der Plan hinter dem Projekt "Vielfalt entfalten" des Landes Tirol. Workshops und Betriebsberatungen tragen ihren Teil zu den konkreten Maßnahmen bei. TIROL. Zwar braucht die Landwirtschaft Biodiversität, gleichzeitig ist sie aber auch dafür verantwortlich, dass die Biodiversität immer weiter abnimmt.  „Der zu starke Einsatz von Düngemitteln, die Verwendung von Fungiziden – also Mitteln...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das natürliche "Himmelstor" in Radnig
10

Wunderwelt Hermagor - geheimnisvolle Landschaft
Das Gailtaler Kulturnetzwerk startet Kultur- und Naturprojekte

Der Verein Gailtaler Kulturnetzwerk macht es sich zur Aufgabe, zu mehr regionalem Miteinander beizutragen und schlummernde Potentiale zu wecken. Es handelt sich um eine Basisinitiative, bei der die aktive Mitarbeit von Menschen in unserer Region willkommen ist. Verschiedene Natur- und Kulturprojekte sollen zu mehr Gewahrwerden unseres idyllischen Lebensraums beitragen und bieten Möglichkeiten sich auszutauschen. Begonnen wurde bereits im Vorjahr mit einem Langzeitprojekt, das nach und nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger
Die jungen Teilnehmer hatten viel Spaß im Wald im Kreisbachtal. | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 13

Wilhelmsburg
Kinderträume wahr werden lassen (mit Video)

Drei Freundinnen haben einen Verein für die Veranstaltung von Workshops für Kinder gegründet. WILHELMSBURG. Lockdown, Homeschooling, Online-Treffen - der neue Alltag der letzten zwei Jahre ist schon für Erwachsene Menschen oft schwierig. Für Kinder ist es besonders wichtig, dass sie weiterhin Kontakt zu Gleichaltrigen haben. Aus diesem Grund haben die drei Freundinnen Christina Stiefsohn, Barbara Kendler, Elisabeth Seeböck den Verein "Kinder Träume" gegründet. "Wir haben den Verein gegründet,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Schaugartentage Niederösterreich
Sa, 18.6 + So, 19.6.2022

Schaugartentage Niederösterreich Sa, 18.6 + So, 19.6.2022 10.00-17.00 Uhr Auch dieses Jahr beteiligt sich das Kunstmuseum wieder an den Schaugartentagen Niederösterreichs! Besucher erwarten die beeindruckenden Ausstellungen „Warlamis-Highlights" im Museumsinneren und der weitläufige Skulpturenpark mit seiner einzigartigen Gartenarchitektur im Freien. Die Parklandschaft mit großen Skulpturen, geheimnisvollen, steinernen Plätzen, dem beeindruckenden Freiluft-Raumtheater, der Marien-Kapelle und...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: Privat
2 9

Schmetterlinge zum "selber anpflanzen"

Gratkorner Ehepaar lädt zum Workshop für das naturnahe Garteln zu sich nach Hause ein. Blühendes Österreich und Global 2000 haben Anfang Juli zur Schmetterlingszählung im Garten und auf den Balkonen aufgerufen. Sinn der Aktion ist die Erhebung der Arten, denn gut die Hälfte aller heimischen Schmetterlingsarten ist vom Aussterben bedroht. Dem Aufruf folgten auch der Gratkorner Gemeinderat Hans Preitler und seine Frau Brigitte Rühl-Preitler, diplomierte Kräuterpädagogin. 48 verschiedene bunte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Julia Majcan, Franz Fartek, Dietmar Tschiggerl, Bianca Lamprecht (Landentwicklung), Arno Mohl (WWF), Günter Köck und Beatrix Lenz (v.l.).  | Foto: WOCHE
Video

"Biosphärenpark Unteres Murtal!
Dieser Park wird gewiss kein Trampelpfad (plus Video)

Biosphärenpark soll EU-Gelder, Bildung und das Erreichen der Klimaziele bringen. Kein Ziel ist Massentourismus. HALBENRAIN. Wie die WOCHE berichtet hat, ist der Biosphärenpark "Unteres Murtal" voll auf Schiene. Im Vorjahr haben Vertreter der Projektgemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck gemeinsam mit den Partnern aus dem Leibnitzer Gebiet das Unesco-Zertifikat entgegengenommen. Im September erhofft man sich dann auch die Unesco-Anerkennung des "Biosphärenparks Mur-Drau-Donau", der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sophie Reinisch ist schon von Kindheit an begeistert von Schmuck aus Holz - eine Leidenschaft, die sie mit ihren Kundinnen und Kunden gerne teilt. | Foto: Anja Koppitsch
12

Astwerk
Holzschmuck von der Natur inspiriert, mit Liebe gemacht

„Der kreativste Künstler ist die Natur selbst“ – so halten es auch Sophie und Stefan Reinisch als Inhaber von Astwerk Holzschmuck. Das steirische Duo hat sich bereits 2012 der Handarbeit mit Holz verschrieben. Das ist zwar bis heute so geblieben, dazu gesellt haben sich aber ein großes Team, moderne Arbeits- und Verkaufsräumlichkeiten und jeden Tag eine neue Idee. TRAHÜTTEN. „Ich war immer schon kreativ und habe viel gebastelt. Als Kind habe ich Armbänder für meine Freundinnen gemacht. Und als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
3 3 21

Käsekurs in Scheibbs
Bei den Selbstversorgerinnen

SCHEIBBS. Heute starten 6 Frauen, Angelika, Christa, Anita, Ulli, Christina und meine Wenigkeit in ein neues Abenteuer und besuchen die beiden Selbstversorgerinnen Monika und Anna in ihrem Zuhause hoch droben am Berg in Miesenbach im Bezirk Scheibbs. Monika, aufgewachsen in der Stadt hat ihre Erfahrungen und Hoppalas bereits in einem tollen Buch festgehalten. Wir kannten  schon einige Erzählungen, doch die Idylle, der Ausblick, der schöne Garten, und vor allem die Ziegen und Schafe haben es uns...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Bernd Wieser, Obmann der Berg- und Naturwacht Südoststeiermark (l.), mit den Teilnehmern des Workshops. | Foto: Berg- und Naturwacht

Berg- und Naturwacht
Dem Riesenbärenklau auf der Spur

Der Riesenbärenklau war nun Thema eines Workshops der Berg- und Naturwacht Südoststeiermark. Das Berühren der Pflanze kann u.a. zu Verbrennungen führen. Eben durch eine Verletzung wurde man in Vergangenheit auf Bestände am Oberdorfer Bach bei Kirchberg aufmerksam. Mittlerweile reichen die Vorkommen bis in den Tiffernitzbach. Im Zuge der Schulung wurden die Merkmale der Pflanze erläutert und am Oberdorfer Bach rund 300 Pflanzen entfernt.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Waldwerk - Schnitzen für Kinder und Erwachsene

Wir zeigen den Kindern verschiedene Schnitztechniken, die ihrem Alter entsprechen. Einerseits lernen Kinder und Erwachsene die gleichen Schnitzregeln, andererseits zeigen wir auch den erwachsenen fortgeschrittene Schnitztechniken. Jede/r wird seinem Können entsprechend betreut und gefördert egal ob 3 oder 99 Jahre. Mehr Infos und Anmeldung unter www.wildnisschule-auenland.at oder 069917070837 Wann: 14.04.2018 13:00:00 bis 14.04.2018, 18:00:00 Wo: Waldläufercamp, Öllinger Str. 19, 5113 Ölling...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jacob Vogt

Naturfotografie Workshop - Zauber der Frühblüher

Es ist zweifellos immer eine ganz besondere Freude, wenn die ersten Frühlingswildblumen etwas Farbe in die Natur zurückbringen und ihre Köpfchen den nun schon wärmeren Sonnenstrahlen entgegenstrecken. So werden wir uns diesen ersten kleinen Frühlingsboten im Umkreis der Stadt Enns an diesem Tag genauer widmen und gemeinsam in entspannter Atmosphäre versuchen die zarten Motive behutsam fotografisch in Szene zu setzen und die Umsetzungen ausführlich besprechen. Alle Details auf...

  • Enns
  • Rupert Kogler
Anzeige
3

SALBENWERKSTATT

Mit viel Achtsamkeit rühren wir heilsame Balsame und Salben für individuelle Bedürfnisse.Bei einem kleinen Ausflug in die Naturapotheke erhältst du wertvolle Informationen über die pflegenden und heilenden Eigenschaften der verwendeten Naturschätze, Öle und Bio-Zutaten und ihrer Einsatzgebiete in der Salbenwerkstatt. In der Rührküchenpraxis stellen wir eine Pechsalbe und einen Erkältungsbalsam zum mit nach Hause nehmen her. Preis pro Person € 65,00 inkl. Arbeitsmaterialien in kbA Bio-Qualität...

  • Braunau
  • Daniela Moser

Workshop mit Norbert Paul

Zeitgemäße-Natur-Spiritualität DAS GANZE LEBEN, JETZT! An diesem Wochenende begeben wir uns auf eine Reise der besonderen Art und lernen das Leben so kennen wie es ursprünglich gedacht war, was es heißt ganz Mensch zu Sein. Eine zeitgemäße naturspirituelle Lebensweise ist nichts fiktives, sondern die wirkliche und erweiterte Realität. Sie macht Deinen Lebensweg zu Deinem individuellen Heilungsweg, auf dem Du Berufung, Glück und Gesundheit erlangst. Das Universum als Ganzes, uns als Mensch,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Linzmaier
Die Schülerinnen und Schüler der VS Draßburg genossen den lehrreichen Tag in der Natur. | Foto: VS Draßburg
10

VS-Schüler aus Draßburg pflanzten Bäume

DRASSBURG. Beim diesmaligen Workshop zum Thema „Der Wald im Frühling“ erkundeten die Schülerinnen und Schüler der beiden zweiten Klasse der VS Draßburg gemeinsam mit den beiden Klassenlehrerinnen Kathrin Baumgartner und Heike Csmarits in Begleitung der Waldpädagogin „Kirstin“ von der Werkstatt Natur den heimischen Wald in Draßburg. Natur hautnah erlebt Auf dem Weg dorthin konnten die Kinder zahlreiche Wiesentiere und Wiesenpflanzen entdecken und beobachten. Im Wald angekommen, erfuhren die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Energetisch reinigen mit Wildkräutern und Harzen

Räuchern ist eine uralte Kunst, die in vielen Kulturen verankert ist. Man räuchert zu verschiedenen Anlässen, z.B. um das Haus von schlechter Energie zu reinigen, um Schutz zu erbitten oder um sich selber mit Energie anzureichern. Es entsteht eine reinigende und klärende Phase in uns selbst und an den Orten der Räucherung. Sie erfahren Wissenswertes über die Ursprünge des Räucherns, die Bedeutung der einzelnen Feste, an denen geräuchert wird, und warum gerade im Frühling eine Räucherung von...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling
2

Kräuter Wanderung inkl. Koch Workshop

-räuterwanderung mit anschließendem gemeinsamen Kochen und Verarbeiten der Wildkräuter! 6 Stunden lang dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der kulinarischen Küche. Mit viel Zeit und Hingabe machen wir gemeinsam eine wunderbare Kräuterwanderung und lernen die Wildkräuter an Ort und Stelle kennen. Gemeinsam wird gesammelt, bestimmt und gelernt. Danach bereiten wir ein schmackhaftes Gericht aus unseren gesammelten Schätzen zu und lernen auch, wie wir die Wildkräuter zu...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Annie Spratt
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Foto: Pixabay
  • 2. August 2024 um 14:00
  • wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
  • Mürztal

Entdeckungsreise: Waldabenteuer für alle Sinne

Am 27. April 2024 um 14:00 Uhr sowie an weiteren Terminen am 02. August 2024 und 11. Oktober 2024 laden wir dich herzlich ein, an unserer einzigartigen Naturerlebnis-Tour teilzunehmen. Erlebe die faszinierende Welt des Waldes und entdecke die Schönheit der Natur. Die Kosten betragen €30 pro Person. Kleide dich passend für das Outdoor-Abenteuer und sei bereit, ein bisschen frech, wild und wunderbar zu sein. Für Anmeldung und weitere Informationen kontaktiere Natascha Steinbauer unter +43 676...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.