Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Fluglöcher schützen, beobachten und bei Verdacht sofort melden. | Foto: Heinz Rabl
5

Alarm um „Killerhornisse“
Imker aus Bezirk Horn warnen und klären auf

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) gilt als invasive Art und bedroht vor allem Honigbienen, indem sie Sammlerinnen vor dem Stock abfängt. Für Menschen ist sie nicht gefährlicher als die heimische Hornisse. Sichtungen sind meldepflichtig – bisher wurde sie in Österreich nur 2024 in Salzburg gesichtet. BEZIRK HORN. Die invasive Asiatische Hornisse (Vespa velutina) stammt ursprünglich aus Südostasien und breitet sich seit einigen Jahren in Europa aus. Sie stellt eine ernste Bedrohung für...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. | Foto: Natur im Garten
33

Gärten im Fokus
Eggenburg setzt starkes Zeichen für Klimaschutz

Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten auf der Kanzlerwiese den Auftakt zu einem grünen Zukunftsprojekt. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt. EGGENBURG. Eggenburg wurde am vergangenen Sonntag zum Treffpunkt für alle, die ihren Garten fit für die Zukunft machen wollen. Auf der Kanzlerwiese versammelten sich rund 400 Besucher, um beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine besonderen Wanderung in Horn. | Foto: Die Grünen
4

Frühlingserwachen im Wald
Vogelstimmenwanderung mit den Grünen Horn

Der Frühling bringt die Vögel zum Singen – doch wer kann ihre Stimmen erkennen? Am 26. April nimmt uns Johannes Hohenegger von Birdlife Österreich mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Treffen Sie uns um 8:00 Uhr am Parkplatz vor dem Restaurant Arian in Horn. HORN. Der Frühling hat Einzug gehalten, und mit ihm das lebendige Konzert der Vögel, das uns Tag für Tag begleitet. In den frühen Morgenstunden und bis zum Abend können wir das bunte Treiben in der Luft hören – doch viele von uns können...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein Gruppenfoto zum Abschluss der Veranstaltung. Das Interesse war groß! | Foto: Kleinregion Waldviertler Kernland
3

Garten-Start in Waldhausen
Grüner Daumen, fröhlicher Frühling

Der Frühling klopft an und es wird Zeit, die Ärmel hochzukrempeln! Beim Workshop in Waldhausen wurde nicht nur gegraben und gepflanzt, sondern auch fleißig Wissen über gesundes Gemüse ausgetauscht. Ein erfolgreicher Start ins Gartenjahr – mit viel Spaß und grünen Daumen! WALDHAUSEN. In Waldhausen fand kürzlich ein inspirierender Workshop zum Thema „Gesundes Frühlingsgemüse“ statt, organisiert von der "KLAR! Waldviertler Kernland" und der "NÖ Kinderbetreuung". Unter der Leitung der...

Biker sollen sich - relativ - frei bewegen dürfen, wie hier am Sendertrail in Judenburg. | Foto: KK
1 4

Mountainbike
Naturfreunde fordern Wegefreiheit für Mountainbiker

Legales Radfahren und Mountainbiken auf allen Forststraßen fordern SPÖ und Naturfreunde Österreich. Befristete Waldsperren sollen aber "eine Selbstverständlichkeit" bleiben. MURTAL. In den letzten drei Jahren ist in Sachen legales Mountainbiken in der Region einiges weitergegangen. Vor allem seitdem sich die überparteiliche Plattform "Mountainbike Region Murtal" mit allen Gemeinden an Bord um die Angelegenheit kümmert. Der Ausbau des Wegenetzes ist allerdings mühsam und meist Stückwerk. Viel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo in St. Corona/Wechsel wurde ein Laien-Defibrillator installiert, der jedem zugänglich ist?Welche Alpine Gesellschaft bekam unerwartet Hilfe beim Auftransport von Sportskanonen rund um Helmut Fiedler?Wie oft pro Woche nimmt sich der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak Zeit für Sport?Wo im Bezirk Neunkirchen sind binnen kurzer Zeit fünf Katzen verschwunden?Welches Jubiläum feiern die Naturfreunde Wimpassing dieses Jahr?

Radfahren im Wald ist momentan nur auf ausgewiesenen Strecken erlaubt. | Foto: Archiv
3

Aktionstage: Freie Fahrt im Wald gefordert

Die Naturfreunde veranstalten öster-reichweite Aktionstage für die "Freie Fahrt auf Forstwegen". REGION (je/ah). Radfahrer dürfen im Wald nur auf ausgewiesenen Strecken fahren, das ist gesetzlich geregelt. Die Naturfreunde fordern eine Gesetzesänderung und die "Freie Fahrt auf Forstwegen". Entkriminalisierung "Schon jetzt benutzen 70 Prozent der RadfahrerInnen ausschließlich Forststraßen und machen sich damit bis auf wenige Ausnahmen (gekennzeichnete Mountainbikerouten) nach der derzeitigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.