Naturjuwel

Beiträge zum Thema Naturjuwel

29

Altenbachklamm
Altenbachklamm Oberhaag

Naturjuwel Altenbachklamm Ausgangspunkt nähe Buschenschank Stelzl beim Schild rechts direkter weg zur Klamm. Sehr schönes Waldgebiet und Bäche. Mit jeder Brücke kommt man der Höhe etwas näher siehe Fotos^^. Familienfreundliche Klamm zum Wandern mit mehren Holzsitzplätze zum Rasten. Hängebrücke mit L. 30m die zu einer Klammhütte führt mit WC Anlagen, Pausenraum. Bis zur Beschilderung Ausstiegsmöglichkeit 2 (zurück zum Buschenschank Stelzl führt) - ist es leicht zu Wandern ab dann wird es...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Foto: die2Nomaden.com
31

Wandern in Oberösterreich
Runde Poppenberg-Steyrsberg-Stromboding Wasserfall

Der heutige Tag soll heiß und, aufgrund des Regens der Vortage, richtig schwül werden. Daher mache ich mich schon früh morgens auf den Weg. Einsame Tour auf bekannten Klettersteig-BergHINTERSTODER. Am besten bietet sich der Parkplatz vor der Kläranlage Stodertal an, da eine Rundwanderung am Plan steht. Der Parkplatz nördlich, beim Abgang zum Stromboding-Wasserfall, wäre eine weitere Option, da die Runde dort vorbei führt. Aussicht und Gipfel am Poppenberg Circa 400 m geht es die Straße entlang...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
34

Wandern in Oberösterreich
Am Schluchtweg zur Rinnenden Mauer

Es soll wieder heiß werden an diesem Sonntag, doch wir haben in Micheldorf etwas zu erledigen und so suchen wir spontan in der näheren Umgebung eine Wanderung, um den teuren Sprudel so gut wie möglich zu verwerten. Über Stock und über Stein – auch für wandererprobte KinderMOLLN. Eine kurze, wenn möglich schattige Wanderung – und schon fällt unser Blick auf die Rinnende Mauer, die schon seit längerem auf unserer Liste steht, die aber von meinem Wanderguide André immer wieder aufgrund von...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Robert Tanzer und Gernot Kreimer vom Sport 2000 Weiz gratulierten dem Alpenverein Weiz zum 100-jährigen Jubiläum und überreichten für die 55 Wanderführerinnen und -führer ein Salewa-Funktions-T-Shirt. | Foto: Alpenverein Weiz
3

Naturjuwel Raabklamm
Dem Alpenverein Weiz kommt große Verantwortung zu

Der Alpenverein Weiz gibt Einblicke als Verantwortlicher in der Wegeerhaltung durch die große Raabklamm. Immer wieder stellen Wetterkapriolen wie Hochwasser oder Stürme und daraus folgende Steinschläge das Wegebetreuungsteam des Alpenvereins auf die Probe. WEIZ/RAABKLAMM. So wurden in den letzten Jahren sämtliche Stege erneuert, und die durch Windwurf oft unpassierbaren Stellen wieder frei gemacht. Mehrfach gingen, laut 1. Vorsitzenden Siegfried Pirkheim, in letzter Zeit Anfragen zum Vorhaben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schwarze Sulm ist ein ganz besonders Naturjuwel. | Foto: Babsi Kienzer
2

Naturerlebnis
Geführte Wanderungen zur unberührten Schwarzen Sulm

Im August finden geführte Wanderungen zur unberührten Schwarzen Sulm statt. „Besuchen Sie die Wasserwunderwelt der Sulm, solange es sie noch gibt“, könnte man abgewandelt nach einem Liedtext sagen. Die Plattform Koralmschutz bietet gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht und dem Alpenverein drei geführte Wander-Routen entlang der Schwarzen Sulm und zum Seebach an. Es gilt die 3-G-Regel, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Voranmeldung beim Tourismusbüro Bad Schwanberg ist unbedingt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Genusstour in den Ybbstaler Alpen: Dürrenstein, 1.878m
19

Ausgiebige Tour in den Ybbstaler Alpen
Dürrenstein-Überschreitung im herrlichen Bergfrühling

Besonders im Frühling bin ich gerne in den Bergen unterwegs. Diesmal begleitet mich mein Freund Franz bei der Überschreitung des Dürrensteins, ein langer, intensiver Hatscher, aber extrem beeindruckend. Von Lunz geht's zuerst zum Naturjuwel Obersee, danach zur Herrenalm auf eine Erfrischung. Jetzt beginnt der schönste Teil der Tour. Beim Aufstieg nehmen wir noch den kleinen Bruder des Dürrensteins mit, danach stehen wir nach gut 1.300 Höhenmetern auf dem richtigen Dürrenstein. Hier heroben ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2019 kamen rund 60.000 Gäste über diese Brücke in die Kitzlochklamm, im Corona-Jahr 2020 waren es immerhin 45.000 Besucher.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Kitzlochklamm
Taxenbach hat wieder eine sichere Verbindung

Nur über eine Brücke gelangt man auf dem Straßenweg vom Taxenbacher Ortszentrum über den Empachraingraben in die Kitzlochklamm – eine vielbesuchte Touristenattraktion. Diese Brücke wurde bei den extremen Unwettern im November 2019 komplett zerstört. TAXENBACH (tres). „Bis zur Öffnung der Kitzlochklamm im Frühjahr 2020 wurde sie an derselben Stelle wieder aufgebaut. Damit wurde eine sichere Überquerung für die kommenden Jahrzehnte geschaffen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. 2019 kamen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
13 6 15

Windischgarsten Roßleithen
Ein Naturjuwel, der Gleinkersee

Gleinkersee, ein Gebiet dass mir neu war und gerade dorthin wollten wir und uns ein wenig umsehen. Ausgangspunkt war Roßleithen, Parkplatz unterhalb vom Gasthaus Sengsschmied. Neben dem Gasthaus Richtung Sensenwerk führt ein schöner Wanderweg, weiter zur Mühle in Roßleithen, der Weg zur größten Karstquelle der Ostalpen, der Pießling Ursprung, war leider wegen Steinschlag gesperrt. Eine angenehme, schöne Wanderung bei Sonnenschein und doch kühlen Temperaturen, wir schreiben November und der...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
10 6 15

Brunnsee
Ein Naturjuwel im Mariazeller Gebiet

Man fährt von Wildalpen ausgehend die B24 in Richtung Mariazell ca. 5,3 km und zweigt rechts in das Brunntal ab; eine graue Wegweisertafel ist angebracht und direkt neben der Kapelle findet man eine Parkmöglichkeit. Eine schmale Tafel zeigt den Weg Richtung Brunnsee, 5 Minuten Gehzeit und dann bleibt man staunend stehen. Glasklares Wasser, Wiesen und Wälder säumen den See. Traumhaft ist der  Blick auf die Brunnmauer und das Hochschwabmassiv mit dem See im Vordergrund. Unterirdische Quellen mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Heidemarie Rottermanner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.