Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Der Vortragende Herbert Jungwirth beim Vortrag im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Energieversorgung
Ein Vortrag über die Windräder im alpinen Raum

Kürzlich fand der Vortrag „Windkraft in den Alpen – quo vadis?" im Bildungshaus Sankt Virgil in Salzburg statt. SALZBURG, FLACHGAU. Vor kurzem lud der Salzburger Alpenverein zu einem Vortrag ins Bildungshaus St. Virgil. Der Umweltschutzreferent im Alpenverein Herbert Jungwirth sprach über das Thema „Windkraft in den Alpen – quo vadis? Die Alpen im Spannungsfeld der Energiewende“. Das Thema „Windkraft" ist in Salzburg seit Jahren umstritten und war Gegenstand des Wahlkampfes bei der Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wenn wir sehen, wie sich das Bauland in den vergangenen Jahren immer weiter gefressen hat, dann haben die Planungsverbände vor allem bei einer Aufgabe versagt: die Sicherung von Naherholungsräumen.", so Grüne Klubobmann Gebi Mair.  | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Flächenfraß – Kritik an den Planungsverbänden

TIROL. Mangel an der Arbeit der Planungsverbände orten die Grünen Tirol, mit voran Grüne Klubobmann Gebi Mair. Sie hätten bei der Sicherung von Naherholungsgebieten versagt, sieht man sich den aktuellen Flächenfraß an, so der Vorwurf. Was ist die Aufgabe der Planungsverbände?Laut dem Raumordnungsgesetz haben die Planungsverbände der Landesregierung Vorschläge für Regionalprogramme zu erstatten. Sie dienen zur überörtlichen Raumordnung, müssen also über die Gemeindegrenzen hinausdenken. Jede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Vogelschutz in Tirol
Gefiederte Freunde in Not

Warum Vogelschutz uns alle angeht Es steht nicht gut um unsere gefiederten Freunde. Europaweit ist jede fünfte Vogelart vom Aussterben bedroht oder potenziell gefährdet. Das geht aus der Roten Liste 2021 hervor, die von NABU und BirdLife International erstellt wurde. Die Gründe für den tragischen Artenschwund sind vielfältig und menschgemacht: intensive Landwirtschaft und Pestizideinsatz, zunehmende Flächenversiegelung, Übernutzung von Naturräumen, nicht nachhaltige Praktiken in der...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz

50 Forderungen SPÖ-Kematen in Tirol und Parteifrei
Zukunftsorientiertes Leben in Kematen

Die SPÖ-Kematen in Tirol und Parteifrei sieht sich als Stimme des Dorfes. Nicht leere Worte, sondern Forderungen und Durchführung im Sinne von Nachhaltigkeit, Vielfalt, Einsatz, Ideen und Umsetzung sind die Voraussetzungen ihrer Themeninhalte. Wir haben unsere Gemeinde nur geliehen um sie den nächsten Generationen lebenswert übergeben zu können ...So der Ortsvorsitzende Hermann Ladstätter. Die 50 Forderungen der SPÖ-Kematen in Tirol und Parteifrei 1. Kindergesundheit (Verbot von großflächigem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Chris W. Autumn
In Krumpendorf verspricht die Gemeinderatswahl besonders spannend zu werden. | Foto: krumpendorf.gv.at
7

Gemeinderatswahlen 2021
In Krumpendorf werden die Karten neu gemischt

Sechs Kandidaten rittern um Gemeindechef-Posten in Krumpendorf – nur eine davon ist weiblich. KRUMPENDORF. Hilde Gaggl (ÖVP), die über Jahre hinweg die Geschicke der Wörtherseegemeinde geleitet hat, wird ja nicht mehr für das Bürgermeisteramt kandidieren.  Sechs Kandidaten mischen in Krumpendorf die Karten zur Bürgermeisterwahl neu. Diszipliniert und herzlich"Ich kenne Krumpendorf seit meiner Jugend und habe durch meine beruflichen Auslandsaufenthalte einen offenen und breiteren Blickwinkel und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Den Landesumweltanwalt abzuschaffen, wie vom Standortanwalt gefordert, kommt für Mair überhaupt nicht in Frage.   | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Rolle des Standortanwalts hinterfragt

TIROL. Die Rolle und die Aufgabe des unter der türkis-blauen Regierung entstandenen Standortanwaltes, wird einmal mehr von den Grünen Tirol in Frage gestellt. Für Grüne Umweltsprecher Mair spricht die "offenkundige Vermischung der Aufgaben von Standortanwalt und Wirtschaftskammer" klar für sich, genauso wie die bisherige "magere Bilanz".  Kosten für UmweltverfahrenAktueller Streitpunkt ist der Vorschlag der Tiroler Wirtschaftskammer, Umweltorganisationen an den Kosten von Umweltverfahren zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

RECYCLING
ERDAUSHUBDEPONIE oder BAURESTDEPONIE?

Ein äußerst seltsames Schauspiel trug sich erst unlängst auf dem Taggerweg (Gemeinde Markt Hartmannsdorf) nahe Pöllau/Gleisdorf zu: Auf einer Tafel der Fa. STRABAG war seit Wochen ein Transparent eines politischen Bewerbers montiert. Auch bei den zuletzt stattgefundenen Parlaments- und Landtagswahlen wurde diese Tafel von den Parteien mehrfach für Transparente genutzt. Schließlich hatte die Gemeinde Markt Hartmannsdorf das Firmenareal vor Jahren erworben und ist somit vermutlich auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Thomas Fuchs
8 6 2

Vielen herzlichen Dank für die Veröffentlichungen der Berichte, liebe Redaktionen!!!
Die Veröffentlichungen meiner zwei Artikel freuen mich gleich mehrfach!!!!

Ich möchte mich ganz herzlich vorallem für die Veröffentlichung des Artikels über die Stauumfahrung durch den Naturpark bedanken!!! Die "menschlichen und tierischen Anrainer" freuen sich über die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ganz besonders und hoffen auf eine baldige Endlösung!!!! Vielen Dank auch für die Veröffentlichung des Dultartikels, liebe Bezirksblattredaktionen!!!! Große Freude!!! Beste Grüße, Eure Tatjana!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
14 7 9

Autobahnausweiche durch Naturpark Untersberg und Ortsgebiet Grödig
Ist es normal, dass ein Stau auf der Autobahn durch einen Naturpark und ein Dorf umfahren wird?

Der Untersberg ist ein Naturpark und es leben zahlreiche Tiere die vor dem Aussterben bedroht sind, in seinen Wäldern. Leider führt eine schmale einspurige Straße entlang des Berges, die durch die Benutzung des Navis, eine Umfahrung des Staus am Walserberg (zwischen Bayern und Österreich) anzeigt. So fahren seit Jahren tausende Autos am Tag zu Ostern, Pfingsten und den gesamten Sommerferien über diesen "Schleichweg". Dass dieser "Schleichweg" aber durch einen Naturpark führt, scheint niemanden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Besonders das Gebiet am Piz Val Gronda in Ischgl, sei vor den "wirtschaftlichen Interessen" zu schützen. | Foto: pixabay.com

Natura 2000-Gütesiegel: FPÖ-Haimbuchner widerspricht Parteimeinung

Ein Ziel der Grünen und mit ein Programmpunkt in ihrem Wahlprogramm ist die Ausweitung des Natura 2000-Gütesiegels. Besonders das Gebiet am Piz Val Gronda in Ischgl, sei vor den "wirtschaftlichen Interessen" zu schützen. Als Gegner dieser Ausweitung positionierte sich unter anderem die FPÖ. Jedoch äußerte sich nun der oberösterreichische Landeshauptmannstellvertreter Haimbuchner anderweitig zum Natura 2000-Gebiet. TIROL. Haimbuchner, der in Oberösterreich auch als Naturschutzlandesrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Echte Problemthemen

Generell sollten wir die Problemthemen in zwei Arten von Problemgruppen unterteilen: 1. Weltprobleme Diese Themen betreffen uns gleichermassen als Mensch. Wir leben nunmal alle auf demselben Planeten und haben auch nur den einen. Der Natur ist es relativ egal wer der Verursacher eines Problems ist, am Ende müssen wir es alle ausbaden. - Klimawandel - Luftverschmutzung - Wasserverschmutzung - Nahrungsmangel - Krankheiten Diese Problemthemen lassen sich nicht im Alleingang lösen und machen auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Der Tunnel bewegt auch noch einige

Da kam dann auch noch der Vorschlag einen Tunnel. Durch die Kalkkögeln zu machen, da die Idee ja nicht schlecht ist warum nicht? Aber jetzt kommt s: Wenn man einen Tunnel von der Schlicker Alm (Schlick2000)bis zum Hoadl (Lizum) macht was bringt dass dann alles auf sich? Erstens wenn es gelingt dass es dann ein Großraumskigebiet wird , wird als erstens mal das Freizeitticktet Tirol aus springen und man kann die Schlick-Lizum- Mutters- Götzner Bergbahnen nur mehr mit einer Karte wahrscheinlich zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Noch sind die Kalkkögel unberührt , aber wie lange noch?
4 6

Mein Einblick zu den Kalkkögel –Axamer Lizum

In letzter geraumer Zeit hört man Medial und persönlich sehr viel über die Kalkkögel Erschließung (Schlick 2000- Axamer Lizum) bzw. (Neustift – Schlick 2000). Meine Frage an die zuständigen die es vielleicht einmal lesen : Ist die Erschließung schon gewinnbringend und sinnvoll auf die Jahre gesehen? Ich denke nicht da werden nur die Ski karten in der genannten Region teurer und billig Urlauber Angebote vergeben die was für 3 tage kommen usw..... , für die Einheimischen sicher kein Vorteil. Wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml

Vortrag in LLA Rotholz

ROTHOLZ. Der Absolventenverein der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz lädt zu einem hochkarätigen Vortrag am 18. Jänner von 9:30 bis 12:30 Uhr in den Festsaal ein. Das Thema ist "Landwirtschaft und Naturschutz im Spannungsfeld zwischen Politik, Behörden und bäuerlichen Interessen". Zu diesem spannenden Thema referieren LH-Stv. Ingrid Felipa, LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer. Im Anschluss an die Referate folgt eine Podiumsdiskussion mit den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der Fortbestand unserer Bienen ist durch den Einsatz von Herbizide sowie Pestizide wie Roundup, Clothianidin, Thiamethoxam, Neonicotinoide stark gefährdet.! | Foto: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/p480x480/603854_622243704469812_1807547565_n.jpg
2

Petition zum Schutz der Bienen

Umweltminister Berlakovich/ÖVP hat ja bekanntlich bei der EU FÜR den Einsatz von Pestiziden gestimmt. Obwohl viele Länder bereits massive Bedenken haben und deshalb Produkte wie roundup von Monsanto verboten haben. Sie stehen im dringenden Verdacht, das Bienensterben zu verursachen. Der Nationalratsabgeordnete Gerhard Huber, welcher sich seit Jahren als aktiver Widerstand gegen die Pestizide im Parlament stark macht, hat nun angesichts des unverständlichen Verhaltens von Umweltminister...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.