Networking

Beiträge zum Thema Networking

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Präsentation des neuen Jahresprogramms, das durch seine Vielfalt beeindruckte.  | Foto: Thomas Steinlechner 
2

MarketingClub 2.0
Gelungener Neustart – Event mit neuem Vorstand

Mit frischem Schwung und zahlreichen neuen Ideen startete der Marketing Club Tirol am 1. April in eine spannende neue Phase. Im Rahmen eines feierlichen Kick-off-Events im Adlers Hotel wurde nicht nur der neue Vorstand offiziell vorgestellt, sondern auch das umfangreiche Jahresprogramm präsentiert. INNSBRUCK. Der Präsident des Clubs, Thomas Nocker, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste herzlich und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit seinem neuen Vorstandsteam –...

GWM-GF Rupert Sparber (r.) mit einigen Mitgliedern des Führungskräftenetzwerks - von links: Burgi Vrba, Hubert Schenk, Anton Laucher und Richard Neumann | Foto: WdF
4

Matrei
Spitze des Tiroler Führungskräftenetzwerks im Gerätewerk

Die Landesgruppe Tirol des Führungskräftenetzwerks WdF (Wirtschaftsforum der Führungskräfte) war kürzlich zu Besuch beim Gerätewerk Matrei. MATREI. Die Betriebsbesichtigung der WdF Landesgruppe Tirol beim Gerätewerk Matrei bot den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Welt eines international erfolgreichen Hightech-Unternehmens. Der Besuch verdeutlichte eindrucksvoll, wie das Gerätewerk Matrei Tradition und Innovation erfolgreich verbindet. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 hat es sich von...

Sven Maurmann, Geschäftsführer von placeit mit Markus Kofler, Geschäftsführer von Alpbachtal Tourismus bei ihrem Vortrag im Doppeldecker-Bus in der Merkur Spiel-Arena.
11

Alpbachtal präsentiert digitale Innovation im Doppeldecker-Bus

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein erstes Update und Fazit zu ihrem vor zwei Jahren eingeführten Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln dabei virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Sehenswürdigkeiten und Wissen ein. Düsseldorf – Das diesjährige Markenfestival bot ein beeindruckendes Line-up von über 100 Speakern, die über die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Markenführung und digitales Marketing referierten. Marken-Schwergewichte wie SCOTT...

Zahlreich interessierte JungunternehmerInnen aus dem Bezirk tauchten in die Welt des Kaffees ein. | Foto: EK Reutte/Eisele
5

Genussvolles Networking:
Junge Wirtschaft zu Gast bei "huangart"

Die Junge Wirtschaft Reutte gönnte sich kürzlich eine aromatische Auszeit bei der kleinen Kaffeerösterei "huangart" in Reutte.  REUTTE (eha). Beim Besuch bei Simon Lingscheidt in seiner Rösterei erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Welt seiner Spitzenkaffees. Simon begann seine Rösterei-Experimente mit einer Popkornmaschine, um den Röstprozess genau studieren zu können. Nach diversen Röstkursen investierte er in eine erste Röstmaschine für Zweikilo-Chargen. Als die Nachfrage stieg,...

Fachgruppenobmann Bernhard-Stefan Müller (r.) und Fachgruppengeschäftsführerin Sonja Falch überreichten Andreas Rauter (Rote Nasen Tirol) einen Scheck über 3.000 Euro. | Foto: © Die Fotografen
4

Event
Erstes Sommerfest der Tiroler DienstleisterInnen

Kürzlich ging das erste Sommerfest der Tiroler DienstleisterInnen über die Bühne. Auf der Bühne sorgte unter anderem Kabarettist Thomas Maurer für Lacher. Zudem kamen an diesem Abend 3.000 an Spenden für die Roten Nasen Clowndoctors zusammen.  TIROL. Beim ersten Sommerfest der Fachgruppen Gewerbliche Dienstleister, Personenberatung und Personenbetreuung sowie Persönliche Dienstleister im WIFI Innsbruck begeisterte der bekannte Kabarettist Thomas Maurer mehr als 100 Gäste. Auf Initiative von...

Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (links) und Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Michael Gitterle (vierte von links) zusammen mit den Experten zum Thema Digitalisierung. | Foto: Neuner Elisabeth
Aktion 7

WK Landeck
Digital Day 2023: Die Furcht nehmen, Entwicklung akzeptieren

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Landeck lud zum Digital Day 2023 in den Stadtsaal Landeck ein. Alles rund um die Themen KI, AI, Digitalisierung, etc. und wie man damit umgehen soll, wurden behandelt. LANDECK (eneu). Die Digitalisierung ist längst nicht mehr ein Zukunftsprojekt. Die Entwicklung hin zur digitalisierten Arbeitswelt hat bereits angefangen. Oft gehen mit den Gedanken an Robotik, Künstliche Intelligenz und technologische Entwicklungen Ängste, den Job und sohin die Lebensgrundlage...

Landesvorsitzender der JW Tirol Dominik Jenewein, Landesrat Mario Gerber und Extrembergsteiger Peter Habeler | Foto: Elisabeth Neuner
22

Junge Wirtschaft Tirol
Summit in St. Anton mit Vorträgen und Austausch

Zwei Tage lang trafen sich die jungen Unternehmer Tirols in St. Anton. Neben dem Austausch über verschiedene Unternehmensstrategien und wer was macht, gab es spannende Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen. Neben einem Interview mit Landesrat Mario Gerber gab unter anderem Bergsteiger und -führer Peter Habeler Auskunft darüber, was man als Unternehmer bzw. Unternehmerin von Gipfelstürmern lernen kann. ST. ANTON A.A. Der vergangene Freitag und Samstag (21. und 22. April) stand im Zeichen...

Daniela Happ bei der Moderation in einer ihrer Küchen  | Foto: BNI
6

Netzwerken in einmaliger Atmosphäre
BNI 19 zum Geburtstag vom Olina Küchenstudio in Imst

Netzwerken in einmaliger Atmosphäre. Das war das Motto einer BNI 19 Veranstaltung zum zweijährigen Geburtstag des Olina Küchenstudios in Imst. Eine Veranstaltung von Unternehmern - für Unternehmer. Daniela Happ freute sich als Gastgeberin über einen prall gefühlten Abend. Zahlreiche neue Gesichter sowie spannende Unternehmer erlebten einen tollen Abend aus einem Gemisch von Köstlichkeiten und interessanten Vorträgen wie z.B.  von Clemens Wirtenberger zum Thema Sicherheit durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Enrico Maggi
Jungunternehmer*innen im Förderprogramm von BNI | Foto: Martin Lifka

Aktion für 1.000 Jungunternehmer*innen
Förderprogramm für Jungunternehmer*innen

Die Förderung von Jungunternehmer*innen ist gerade in den ersten beiden Jahren der Selbstständigkeit wichtig. Kundengewinnung, neue Kooperationen, Marktpositionierung - alles spielt hier eine Rolle. BNI (Business Network International) unterstützt 1.000 Jungunternehmer*innen in Österreich und Deutschland für ein Jahr in genau diesen Bereichen: Netzwerken, Präsentationen und Neukundengewinnung. Seit Anfang des Jahres konnten bereits weit über 100 Unternehmer*innen in 31 Regionen von D+AUT für...

Networking: Bezirksobmann Innsbruck-Stadt Karl Ischia, LR Patrizia Zoller-Frischauf, LR Johannes Tratter, Bezirksobmann Innsbruck-Land Christoph Walser (v.l.). | Foto: WK Tirol

Auftakt der Veranstaltungsreihe "Networking Plus"

Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/Innsbruck-Land BEZIRK. In der  WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/Innsbruck-Land ging das erste Event der Veranstaltungsreihe "Networking Plus" zum Thema Wirtschaft, Arbeit und Raumordnung über die Bühne. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat will die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/Innsbruck-Land Unternehmer aus der Region zusammenbringen und ihnen aktuelle Informationen aus erster Hand bieten. Das "Plus" steht dabei für den Mehrwert an Informationsgehalt, der bei...

Foto: Foto: WKO

Networking Plus mit LR Zoller-Frischauf und LR Tratter

"Networking plus zum Thema Wirtschaft, Arbeit und Raumordnung" mit Landesrätin KommR. Patrizia Zoller-Frischauf und Landesrat Mag. Johannes Tratter am Montag, 12. Februar 2018 um 18:30 Uhr im Open Space der Wirtschaftskammer Tirol. Landesrätin KommR. Patrizia Zoller-Frischauf ist für Angelegenheiten des Gewerbes und der Industrie, Vergabewesen, Veranstaltungs- und Glückspielwesen, Landespolizeigesetz, Datenschutz, Seilbahnangelegenheiten zuständig. Landesrat Mag. Johannes Tratter ist für...

2

Skinnovation 2018 - das coolste Startup Event auf Ski

Das coolste Startup Event auf Ski findet von 8. - 10. März 2018 bereits zum vierten Mal statt. Genieße die einzigartige Atmosphäre während spannenden Vorträgen in der Skihütte, nutze die Pausen um mit Gleichgesinnten skizufahren und pitche deine Idee während einer Liftfahrt mit unseren Investoren! Skinnovation findet in Innsbruck und den umliegenden Skigebieten Axamer Lizum und Schlick2000 statt. Für die Party geht's dann wieder auf 1905m Seehöhe ins Rieseniglu! Das detaillierte Programm, sowie...

Im Networking: Franz Schmid (MUT Entsorgungsdienst GmbH) und Alfred Glarcher (Aronialand, re.). | Foto: Zanella-Kux

Eine Million Mehrumsatz bei BNI-Frühstück

BEZIRK (red). „Unser bisheriges Jahresergebnis zeigt deutlich, dass unser Konzept funktioniert und Werte wie Vertrauen und Ehrlichkeit in unserer Gesellschaft noch zählen“, meint Thomas Seidl, aktueller Chapter-Direktor der Unternehmergruppe „BNI Chapter Taurus“, die sich jeden Mittwochmorgen im Hotel Panorama Royal in Bad Häring trifft. In diesem Unternehmer-Netzwerk lassen sich mithilfe von einfachen Netzwerktipps und gezieltem Empfehlungsmarketing große Erfolge erzielen: Im Jahr 2017 wurde...

Das BNI Chapter Hohe Munde hatte am Dienstag, 21.03., Ihr 1. Besucherfrühstück 2017. | Foto: Brabetz

Empfehlungsmarketing boomt! Das BNI Chapter Hohe Munde im Mittleren Oberinntal feiert 5-jähriges Bestehen

„Wer gibt gewinnt“, so lautet das Motto von BNI, einem erfolgreichen Unternehmer-Netzwerk, das für Qualität und mehr Umsatz in der Region sorgt. REGION. Am 21.03.2017 fand im Gasthof Neurauter in Hatting ab 06:30 Uhr das große BNI Besucher-Frühstück der regionalen BNI Unternehmergruppe “Hohe Munde” statt. Für Interessierte war das die Gelegenheit sich zu informieren und mit BNI vertraut zu machen. Es trafen sich über 70 Tiroler Unternehmer zum Netzwerken und Kontakte knüpfen – ein voller Erfolg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
5

Qualität aus der Region ...

Unter diesem Motto präsentierte sich das BNI Chapter Hohe Munde Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem mittleren Oberinntal. REGION. Herbstmesse 2016: 25 branchenunterschiedliche Gewerbetreibende teilten sich einen Messestand auf der Tiroler Herbstmesse und erklärten interessierten Besucher wie sie bereits seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. „Niemand verdient am Anderen etwas mit, keiner ist dem Anderen etwas neidisch. Wir alle leben das „Motto Wer gibt gewinnt“ und unterstützen uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im 25. Stock der Süddeutschen Zeitung
39

Erste Exkursion der Tiroler Journalismusakademie

AbsolventInnen und Vortragende besuchten gemeinsam bayerische Medien. TIROL (cia). Ein umfassendes Programm wurde AusbildnerInnen und AbsolventInnen bei der ersten Exkursion der Tiroler Journalismusakademie geboten. Besuche bei der Süddeutschen Zeitung, dem erfolgreichen Internetportal ovb24.de und der Bayerischen Landtagspresse e.V. lösten einander ab. So konnten die TeilnehmerInnen einerseits ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen erweitern, andererseits auch ihr persönliches Netzwerk...

proHolz Tirol streckt Fühler aus

INNSBRUCK (red). Networking pur betrieben proHolz Tirol, der Verein Design in Tirol, die Standortagentur Tirol und die Techno Innovation Südtirol KAG, indem sie in den letzten drei Jahren den Aufbau eines institutionalisierten Know-how- Transfers zwischen Handwerk und Design in Nord-, Ost- und Südtirol for- cierten. Im Rahmen von u.a. Exkursionen und Workshops wurden Möglich- keiten gesucht, wie innovatives Handwerk und ästhetisches Design logisch miteinander verschmelzen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.