Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Bei der Arbeit v.ln.r.:  Manuel Hujara (GF Bergbahnen Oberperfuss), Barbara Plattner (GF Innsbruck Tourismus), LHSt. Georg Dornauer, Bgm. Johanna Obojes-Rubatsche, Amtskollege Markus Baumann aus Ranggen, Stephanie Venier  sowie Peter Paul Mölk (Obm.  Innsbruck Tourismus). | Foto: Innsbruck Tourismus / Jan Hetfleisch
29

"Peter Anich III"
Modernisierung und Zukunftssicherung am Rangger Köpfl

Der Spatenstich für das Seilbahnprojekt „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl wurde vor kurzem durchgeführt. OBERPERFUSS. Mit einem Spatenstich im Beisein der Bauherren, Repräsentant:innen aus der Politik, der heimischen Skirennläuferin Stephanie Venier sowie der Verantwortlichen von Innsbruck Tourismus wurde der Baubeginn für die neue Kombibahn „Peter Anich III“ am Rangger Köpfl nahe Innsbruck eingeläutet. Attraktivität steigern Dieser Schritt markiert den Startschuss eines umfassenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, die neuen Mieter Rosi und Konrad Gebhard, Bürgermeister Klaus Gritsch, Stift Wilten-Diakon Nikolaus Albrecht und Verwaltungsleiter Clemens Jordan.
 | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnanlage
Revitalisierung der Südtiroler Siedlung knapp vor dem Start

Eine Wohnanlage mit weitreichender Bedeutung wurde in Kematen fertiggestellt: Die erste Bauphase der Revitalisierung der Südtiroler Siedlung ist damit kurz vor dem Start! KEMATEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Mitterweg eine neue Wohnanlage mit insgesamt 55 leistbaren Mietwohnungen fertiggestellt.  Vor kurzem erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch LHStv. und Wohnbaulandesrat Georg Dornauer. Die NHT hat rund zwölf Mio. Euro investiert. Südtiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair (re.) und Geschäftsführer Michael Kirchmair präsentierten das Neubauprojekt. | Foto: Hassl
Video 12

Modernisierung
Pläne für Axamer Schwimmbad NEU wurden präsentiert

Im Vorjahr sorgte Axams mit der Schließung des Hallenbades für Aufregung – jetzt liegen die Entwürfe für einen Neubau auf dem Tisch. AXAMS. Die Errichtung eines modernen, regionalen Schwimmbades mit Erlebnisbecken für Nichtschwimmer, ein Bewegungs- und Aktivbecken, ein Kinderbecken, Liegebereiche, die Integrierung des bestehenden Freibades sowie eine Saunalandschaft mit vier bis fünf Kabinen, Erlebnisduschen, Liegezonen, Solebecken und einem Außenbereich mit einer zentralen Gastro, die sowohl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Über 20.800 Sanierungen wurden im Jahr 2023 vom Land Tirol gefördert.  | Foto: VP-Lienz
2

Bilanz Wohnbauförderung 2023
Sanierungen liegen voll im Trend

Über 20.800 Sanierungen wurden im Jahr 2023 vom Land Tirol gefördert. 185 Millionen Euro betragen die Förderungen für Errichtung neuer Wohnungen, über 17 Millionen Euro wurden für rund 7.200 Anträge für PV-Anlagen im Rahmen der Wohnbauförderung zugesichert. TIROL: Die Zahlen der Wohnbauförderungsbilanz für das Jahr 2023 sprechen eine deutliche Sprache: Über 9.000 Anträge oder 76 Prozent mehr Anträge im Sanierungsbereich gab es im Vergleich zum Jahr 2022. Insgesamt wurden für das vergangene Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das MCI muss weiter auf das MCI Neu warten. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

MCI Neu Winterschlaf
Ist der Traum vom MCI neu am Fennerareal geplatzt?

Eigentlich war alles vorbereitet. Das größte Hochbauprojekt des Landes hätte im Dezember starten sollen. Stattdessen gibt es für das MCI Neu mit Kosten von rund 250 Mio. Euro einen Winterschlaf und viele offene Fragen. INNSBRUCK. Im Dezember sollte die Neugestaltung des Fennerareals beginnen. Ein neuer MC-Campus, die Verlegung des Busparkplatzes (hier gibt es noch keine Entscheidung wohin), der Umzug der Generali Union Innsbruck ins Tivoli und den Spielorten Wiesengasse und W1. Durch die neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bauausschuss stimmt der Vorentwurfsplanung für den Neubau der unternehmerischen Hochschule MCI zu. | Foto: Land Tirol
2

Bauausschuss für Vorentwurfsplanung
Neubaupläne des MCI auf der Zielgeraden

Nach der positiven Beurteilung der Fachjuroren und deren Empfehlung auf Umsetzung des MCI-Neubaus befürwortete auch der Bauausschuss die Vorentwurfsplanung für den Neubau der unternehmerischen Hochschule MCI. INNSBRUCK. Landeshauptmann-Stellvertreter und Hochbaureferent des Landes, Georg Dornauer freut sich über die Wohlmeinung zum Bebauungsplanentwurf: „Wir haben in den letzten acht Monaten intensiv daran gearbeitet, dieses Ziel noch vor dem Sommer zu erreichen. Ich bedanke mich beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wohnbauförderung in Tirol. | Foto: Kogler
2

Wohnbau in Tirol
Geförderter Wohnbau wird deutlich ausgeweitet

LH-Stv. Dornauer: geförderten Wohnbau ausweiten;  Land Tirol fördert Wohnbauvorhaben in Tirol mit 240,2 Millionen Euro; 70,6 Mio. € fließen in den Neubau; Sanierungsvorhaben werden mit 32,1 Mio. € unterstützt. TIROL, BEZIRKE. In der jüngsten Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden für die Periode Februar bis Juni 2023 insgesamt 102,7 Millionen Euro an Wohnbauförderung im Land Tirol zugesichert. Davon fließen 70,6 Millionen Euro in den Neubau von Wohnungen und 32,1 Millionen Euro in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Georg Dornauer mit den Plänen zum Kraftwerk, dessen Bau noch heuer beginnen soll. | Foto: privat
Aktion

Kraftwerk Sellrain/Fotsch
Dornauer: "Ein Meilenstein für Sellrain"

Die Zielsetzung für ein Kraftwerk Sellrain/Fotsch war bereits im Jahr 2006 bei der Gründung einer Gesellschaft klar: Ein Beitrag zur Energiewende durch eigene Stromerzeugung sowie mehr finanzielle Unabhängigkeit für die Gemeinde mittels Einnahmen aus dem eigenen Kleinkraftwerk. Das Vorhaben stand bereits seit vielen Jahren im Raum: Die Gemeinde Sellrain wollte selbst Strom produzieren und diesen dann auch verkaufen. Ein Erfolg war dem Projekt aber lange Zeit nicht beschieden. Aufbauend auf den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sellrain NEU: Das Gebäude rechts im Bild verleiht dem Ortseingang der Gemeinde ein völlig neues Erscheinungsbild. | Foto: Hassl
12

Eröffnung der Neubauten
In Sellrain wird bald gefeiert

Große Festakte wären in normalen Zeiten schon längst fixiert worden – angesichts der Umstände muss man in Sellrain die Eröffnung sowohl des MPREIS-Marktes samt Wohntrakt als auch des neuen Mehrzweckssaals etwas leiser angehen. Hier ist ein erster Lokalaugenschein! Der Sellrainer Bürgermeister Georg Dornauer ist bester Laune – und das aus gutem Grund: Die Eröffnung von zwei tollen Neubauprojekten steht unmittelbar bevor. "Gefeiert wird mit allen Programmpunkten, die in der derzeitigen Situation...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Georg Dornauer präsentierte die "Agenda 2020 für Sellrain" mit einer Reihe von Projekten. | Foto: Hassl
2

Präsentation
Bgm. Dornauer und die "Agenda 2020 für Sellrain"

"Agenda 2020 für Sellrain" – in dieser Aufgabenliste fasst Bgm. Georg Dornauer eine ganze Reihe von Vorhaben zusammen, die im heurigen Jahr entweder finalisiert oder zumindest vorbereitet werden. Die Projektliste, die bei einem Pressegespräch präsentiert wurde, ist lang. Die größten Brocken sind dabei die Fertigstellung und Eröffnung des Mehrzwecksaals sowie des neuen Gebäudes am ehemaligen "Rothenbrunn"-Areal. Dort entstehen 15 Wohnungen und nicht zuletzt wird auch ein MPREIS-Markt seine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bgm. Georg Dornauer in neuer Rolle als Baggerfahrer unter dem Motto: "Altes verschwindet – Neues entsteht!" | Foto: Lukas Matt
8

Sellrain
Rothenbrunn-Ruine wird jetzt abgerissen

Die letzte Stunde hat für die Ruine des ehemaligen Hotels Rothenbrunn in Sellrain geschlagen. Die Bagger sind aufgefahren – und Bgm. Georg Dornauer setzte sich "an einem Tag der Freude für Sellrain" kurzfristig selbst ans Steuer! Die Abrissarbeiten für das ehemalige Prunkstück im Ortskern von Sellrain haben begonnen. Für Bgm. Georg Dornauer bedeutet das einen Tag der Freude für das Dorf. "Als ich vor drei Jahren das Bürgermeisteramt übernommen habe, stand dieses Projekt auf meiner Liste ganz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Planentwurf: So wird der neue Mehrzwecksaal in Sellrain nach der Fertigstellung ausschauen! | Foto: Gemeinde Sellrain
2

Ein Meilenstein für die Gemeinde Sellrain

Nach einem achtjährigen Prozess wird der Umbau der Volksschule jetzt umgesetzt! Aus dem Büro von LR Johannes Tratter gab es vor kurzem grünes Licht für die umfassende Sanierung der Volksschule Sellrain. Das Land Tirol unterstützt den geplanten Ausbau  mit vier Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds. „Damit kann dieses für das gesamte Sellraintal so wichtige Projekt nach einem achtjährigen Prozess nun umgesetzt werden“, freut sich BM Georg Dornauer. "Ein besonderer Dank gilt LR Johannes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.