Neubaugasse

Beiträge zum Thema Neubaugasse

"Gemeinsam im 7ten" ermöglicht kontaktlose Einkäufe bei Neubaus Unternehmen – so auch bei Kurt Wilhelm von "Wald & Wiese". | Foto: Brandl

#neubaubringts
Mit "Gemeinsam im7ten" gelingt der Grätzel-Zusammenhalt

Der siebte Bezirk macht es möglich: Kontaktloses und vor allem lokales Einkaufen von der Couch aus. NEUBAU. In Zeiten des Coronavirus gilt die Devise, zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte zu meiden. Die Initiative "Gemeinsam im 7ten" macht es jetzt möglich, regional und online einzukaufen. "’Gemeinsam im 7ten’ heißt für uns, auch in Zeiten der Krise aufeinander zu schauen", unterstreicht Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). Die Grätzel-Plattform www.im7ten.com hat eine umfangreiche Liste...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Ab 16. März geht die Bauphase der "Kühlen Meile" Neubaugasse in die nächste Runde. | Foto: Foto: Wiener Linien/Rendering: DnD Landschaftsplanung ZT KG

Kühle Meile
Die Neubaugasse wird bepflastert

Mit der "Kühlen Meile" Neubaugasse bekommt der siebte Bezirk eine neue Begegnungszone. NEUBAU. "Grün, grüner, Neubau" lautet die Devise. Die nächste Runde der Bauarbeiten zur "Kühlen Meile" Neubaugasse starten. Denn am 16. März geht es so richtig los. „Die Neubaugasse wird entsiegelt und gepflastert. Danach wird sie mit Sand verfugt, damit das Wasser versickern kann“, heißt aus dem Büro der Bezirksvorstehung. Die bz hat alle Informationen, was wann und wo passiert. Bauphase bis SeptemberAm...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, 2.v.l.) und Klaudia Tanner (ÖVP) verkündigten die Begrünung der Stiftskaserne. | Foto: Marina Probst-Eiffe
1

Stiftgasse
Fassade der Stiftskaserne wird begrünt

Im Zuge der "Kühlen Zone Neubau" wird nun die Fassade der Wiener Stiftskaserne bepflanzt. NEUBAU. "Grün, grüner, siebter Bezirk" lautet die Devise. Neubau nimmt die Bauarbeiten des Linienkreuzes U2 und U5 zum Anlass, den Bezirk klimafreundlicher zu gestalten. Nach dem Pilotprojekt der "Kühlen Meile Zieglergasse", wird jetzt in der Siebensterngasse auf zusätzliche Kühlung durch Begrünung gesetzt. Die Fassade der Stiftskaserne wird begrünt. Klimafreundlicher BezirkMit Fassadenbegrünungen will man...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Etsan eröffnet bald eine Filiale in der Neubaugasse. | Foto: Brandl
2

Entdeckungsreise durch Neubau
Vom Kaffee bis zur neuen Uhr

Das neue Jahr bringt für den siebten Bezirk neue Geschäftslokale. Schließungen bleiben dabei leider nicht aus. NEUBAU. 2020 gibt es viele Veränderungen in der Neubaugasse und Kirchengasse. Alte Geschäfte gehen und neue kommen dazu. Von frischem Obst und Gemüse bis hin zu einer neuen Rösterei mit Galerie und schicken Uhren gibt es am Neubau einiges zu entdecken und auszuprobieren. Mehr KaffeegenussAn der Ecke Siebensterngasse/Kirchengasse sticht vor allem eines ins Auge: Die Räumlichkeiten der...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
In der Neubaugasse haben die Umbauarbeiten zur "kühlen Meile" begonnen.  | Foto: Grafik: Wiener Linien/DnD Landschaftsplanung ZT KG
1 4

Begegnungszone Neubaugasse
Startschuss für die kühle Meile

Wegen der Umbauarbeiten zur "kühlen Meile Neubaugasse" gibt es eine neue Route für den 13A. NEUBAU. Ab Montag, 13. Jänner, beginnen die Umbauarbeiten zur "kühlen Meile" in der Neubaugasse. Es entsteht eine klimafreundliche und verkehrsberuhigende Begegnungszone. Wir haben die Details, wann was gebaut wird und was das für die Neubauer bedeutet.  Den Beginn der Umbauarbeiten macht die Stadt Wien – Wiener Wasser. Im Abschnitt Burggasse bis Siebensterngasse werden die Wasserleitungen erneuert. Die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die "kühle Meile" entlang der Zieglergasse wird im Frühjahr in ihrem grünen Glanz erstrahlen. | Foto: Brandl Sophie
1

Begegnungszone und kühle Schule
Das tut sich 2020 am Neubau

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) verrät, was die Neubauer im neuen Jahr erwartet. NEUBAU. Wie geht es mit dem Sophienspital im neuen Jahr weiter? MARKUS REITER: Im ersten Halbjahr werden die Bewohner regelmäßig eingeladen und informiert, wie es mit dem Architektur- und Bauträgerwettbewerb weitergeht. Parallel sind wir mit der Stadt Wien wegen einer Ganztagsvolksschule und Gemeindewohnungen in Verhandlung. Und was genau passiert mit dem Park am Areal des Sophienspitals? Dazu wird es...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Das Sophienspital begleitete Bezirksvorsteher Markus Reiter seit Beginn seiner Amtszeit.  | Foto: Agenda Neubau

Rückblick auf Neubau
Ein grünes Jahr geht zu Ende

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) lässt das Jahr 2019 gemeinsam mit der bz Revue passieren. NEUBAU. Anfang des Jahres verriet Markus Reiter (Grüne), welches Projekt sein liebstes ist: die Zieglergasse. Mit Ende des Jahres wird nun die Fertigstellung der "kühlen Meile" gefeiert. Doch auch neben dieser Klimamaßnahme hat sich heuer einiges im Bezirk getan: Von Baumpflanzungen, Ideensammlungen zum Areal des Sophienspitals bis hin zu Begegnungszonen. Zwei Jahre ReiterIm November 2019 feierte...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Am 11. Mai stand ein Wohnhaus am Enkplatz in Flammen. Zahlreiche Bewohner wurden obdachlos.

 | Foto: Regina Courtier
1 23

Rückblick
Das hat Wiens Bezirke 2019 bewegt

2019 war ein ereignisreiches Jahr in Wien. Die bz hat die 23 Top-Themen aus den 23 Bezirken. WIEN. Otto-Wagner-Areal, die Verbauung Oberlaas, der Großbrand am Enkplatz oder die neue Mega-Arena für St. Marx: In den Wiener Grätzeln war 2019 einiges los. Wir haben die Top-Themen aus allen Bezirken im Überblick. Ein ganzes Jahr lang war das Thema Begegnungszone Rotenturmstraße in aller Munde im 1. Bezirk. Schon bei der Verkündung des Vorhabens durch die ehemalige Vizebürgermeisterin Maria...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Von Jänner bis Dezember – die bz verrät, was sich in Wien so tut. | Foto: Lieselotte Fleck
2 2 13

Von Jänner bis Dezember
Das tut sich 2020 in Wien

Von Gebührenerhöhungen über U-Bahn-Ausbau bis hin zu neuen Begegnungszonen  – 2020 ist ganz schön was los. WIEN. Wofür Sie mehr ausgeben müssen, wann es mit dem U-Bahn-Ausbau weitergeht und welche Events Sie auf keinen Fall verpassen sollten: Die bz hat die Themen des Jahres 2020. Jänner: Die Parkscheine werden ab 1. Jänner teurer, und zwar um fünf Cent pro halbe Stunde. Das bedeutet: 30 Minuten Parken kosten nun 1,10 statt bisher 1,05 Euro. Bis 31. Dezember 2019 gekaufte Parkscheine sind nicht...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die "Kühle Meile" Neubaugasse wird zur Flanierzone. | Foto: Wiener Linien/Rendering: DnD Landschaftsplanung ZT KG
2 5

Neubaugasse
So sieht die Begegnungszone aus

Ab 13. Jänner 2020 starten die Umbauarbeiten zur Kühlen Meile Neubaugasse.  NEUBAU. Die Planungen zur klimaangepassten Begegnungszone sind abgeschlossen. Im Jänner 2020 starten die Bauarbeiten in der Neubaugasse. Dazu kommt, dass der 13A ab Herbst 2020 in beide Richtungen in der Neubaugasse geführt wird. Gleichzeitig wird die Neubaugasse zur kühlen Meile.  "Die Neubaugasse wird ein Vorbild für ganz Wien", freut sich Vizebürgermeisterin und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) auf das...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
9

Wirtschaftsbund und ÖVP besuchen Unternehmer
Traditioneller Nikolo-Spaziergang durch Nebau

Der schon zur Tradition gewordenen Nikolo-Spaziergang des Neubauer-Wirtschaftsbundes und der ÖVP-Neubau fand auch heuer wieder statt. Bei winterlichen Temperaturen wurden Unternehmer entlang der Nebaugasse besucht. Gesprächsthema Nummer eins war natürlich die Neugestaltung der Schlagader. Dabei stellte sich heraus, dass die meisten Unternehmer die Entwicklungen begrüßen. Sorgen bereitet den Gastronomen allerdings die Tatsache, dass der 13A dann in beide Richtungen durch die Gasse fährt und...

  • Wien
  • Neubau
  • Thomas Schuster
Der letzte Infoabend zur Umgestaltung der Begegnungszone Neubaugasse fand großen Andrang.  | Foto: Brandl
1

Begegnungszone wird zur kühlen Meile
Neubaugasse geht ins Finale

Im Jänner 2020 starten die Umbauarbeiten zur Begegnungszone und "Kühlen Meile Neubaugasse". NEUBAU. Verkehrsberuhigende sowie kühlende Maßnahmen, eine attraktive Begegnungszone inklusive Begrünung gibt es ab Ende August 2020 in der Neubaugasse. Die Bezirksvorstehung Neubau lud zum finalen Planungsabend der Umgestaltung und präsentierte den Letztstand. "Wir haben viele Inputs und Gedanken von den Anrainern erhalten", freut sich Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl (Grüne). Barrierefrei...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Am 31. Oktober 2022 sollte man am Neubau auf die "Hol dir Süßes oder Saures"-Pickerl achten. | Foto: im7ten
Aktion 2

Süßes oder Saures
Große Mitmach-Aktion zu Halloween am Neubau

42 Neubauer Unternehmen stellen eine Halloween-Aktion auf die Beine und laden zum Mitmachen am Montag, 31. Oktober, ein. WIEN/NEUBAU. Die Unternehmerinnen und Unternehmer des 7. Bezirkes sind schon länger für ihren Innovationsgeist bekannt. In der Vergangenheit holten sie einen historischen Stadtplan mittels Crowdfunding-Aktion in den Bezirk, veranstalteten Kochduelle auf offener Straße, betrieben einen eigenen Grätzlblog und ließen sogar eine alte Baumulde als wandernden Schanigarten durch den...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Neubaus Bezirkspolitiker malten in der Lindengasse eine Parkbank in den Farben des Regenbogens an. | Foto: Brandl

Regenbogenparkbank
Ein bunter Blickfang für den siebten Bezirk

Ab sofort ziert am Neubau eine schicke Regenbogenparkbank die Ecke Lindengasse/Neubaugasse. NEUBAU. "Eine fertige Bank kann jeder bestellen. Wir gestalten die bestehenden Bänke gemeinsam zu Regenbogenbänken um", zeigt sich Bezirkschef Markus Reiter (Grüne, 2.v.l.) ganz euphorisch. Mit Künstler Andreas Link malten die Bezirkspolitiker Neubaus die Sitzbank mit den Regenbogenfarben an. Die Farbe dafür wurde aus dem Bezirksbudget finanziert und kommt vom Fachhändler "100 Prozent Farbe" aus der...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Stadträtin Ulli Sima freut sich, dass rund um die 13A-Debatte eine gute Lösung gefunden wurde. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Interview Ulli Sima
Alles im Plan beim U-Bahn-Bau?

Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) über die zweite Ausschreibung, das Schweigen im Walde und den 13A. WIEN. Beim U-Bahn-Bau herrscht derzeit Stillstand, weil die zweite Ausschreibung noch läuft. Wie lange noch? ULLI SIMA: Na ja, Stillstand stimmt nicht ganz. Auf dem Matzleinsdorfer Platz laufen natürlich schon die Arbeiten. Aber für den Ausschreibungsteil, der einen Großteil der Tunnelbauarbeiten beinhaltet, haben wir die alte Ausschreibung aufgehoben und noch einmal eine neue gemacht, da die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
360 Standln warten auf zwei Kilometern auf die Besucher.

Stöbern in der Neubaugasse am 3. und 4. Mai 2019
Neubaugassen-Flohmarkt öffnet wieder seine Pforten

Auf die Plätze, fertig, shoppen! Wiens kuhlster Flohmarkt findet am 3. und 4. Mai in der Neubaugasse statt. NEUBAU. Alles, was das Sammlerherz begehrt: Von Freitag, 3. Mai, bis Samstag, 4. Mai, ist die Neubaugasse wieder fest in der Hand der Schnäppchenjäger. Der mittlerweile schon traditionelle Neubaugassen-Flohmarkt ist an beiden Tagen von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Zum bereits 71. Mal findet der Flohmarkt statt: Diesmal mit 360 Standln und fünf Bands auf zwei Kilometern. Von tollen Büchern über...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Insgesamt 82 Jugendliche haben ihre Ideen der Bezirksvorstehung präsentiert. | Foto: BV7

Zukunftswerkstatt
Neubaus Jugend ist am Wort

Welche Wünsche der Schüler im siebten Bezirk jetzt umgesetzt werden – und wofür es leider eine Absage gab. NEUBAU. Vier Workshops, 82 Jugendliche, 21 Ideen für zwei Schulen: Die Ergebnisse der Jugend-Zukunftswerkstatt "Ich mach' mit in Neubau!" können sich sehen lassen. Folgende Projekte der PTS 7 Burggasse und der NMS/FMS Neubaugasse wurden nun geprüft, ob man sie umsetzen kann: Blumen am Schulvorplatz: Ein Hochbeet bekommt die PTS Burggasse im Bereich der Telefonzelle bzw. direkt an der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Vater-Sohn-Team: Peter und Matthias Roland (l.). | Foto: Kautzky
1

Maturaschule Dr. Roland
Das Motto? "Du kannst!"

Die Maturaschule Dr. Roland bereitet Schüler bereits seit 93 Jahren auf den Schulabschluss vor. NEUBAU. Betritt man das Gebäude in der Neubaugasse 43, durchquert man zuerst die Absolventengalerie. Niki Lauda, Bruno Kreisky und Paulus Manker sind nur einige bekannte Namen ehemaliger Schüler von Dr. Roland. Gegründet wurde die Schule am 19. November 1925 von Dr. Erich Roland, dem Vater von Dr. Peter Roland. "Schon mit 17 Jahren hat mich mein Vater zur Abhaltung einer Supplierstunde in unserer...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
U-Bahn-Ausbau verzögert sich. Hier eine Ansicht der Station Rathaus. | Foto: Architekt Mossburger/OLN

U2/U5
U-Bahn-Bau verzögert sich um bis zu ein Jahr

Auch die Sperre der U2 wird verschoben: Die Wiener Linien schreiben zwei Bauauftragspakete neu aus. Die bisher eingebrachten Angebote seien zu teuer gewesen. WIEN. In sechs Jahren, also 2024, hätte die U5 planmäßig zum ersten Mal zwischen Karlsplatz und Frankhplatz unterwegs sein sollen. Nun sieht es so aus, als würde sich dieser Plan um bis zu ein Jahr verzögern. Denn die Aufträge für die neue U5 und der gleichzeitig stattfindende Ausbau der U2, die bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert...

  • Wien
  • Sophie Alena
1 1 13

Die kuhle Kuh

Am Donnerstag war es soweit, die Kuh hatte Ausgang. Nach langer künstlerischer Arbeit von Prof. Franz Basdera durfte die kuhle Kuh die Neubaugasse kennen lernen.  Doch nicht nur das, gemeinsam mit Wald und Wiese hat man der kuhlen Kuh fast ganz Wien gezeigt. Leider ist die Kuh noch namenlos, wer also mitbestimmen mag, wie man die kuhle Kuh in der Neubaugasse rufen darf, schnell abstimmen unter: https://www.neubaugasse.at Eine kleine Fotostory zum durchblättern:

  • Wien
  • Neubau
  • Thomas Schuster
Gemeinsames Projekt: Einkaufsstraßen-Obmann Karl Hintermayer, Autor und Wald & Wiese-Chef Kurt Wilhelm, Zeichner Franz Basdera und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Rainer Newald. | Foto: WKW/Vorauer

Protest gegen Bus-Route durch Neubaugasse: Den 13A gibt's jetzt auch als Kinderbuch

Aktion gegen die geplante Führung des Busses in beiden Richtungen durch die Neubaugasse: Unternehmer wollen mit Kinderbuch "Unser 13A in Not" Druck machen. Derweil überlegen die Wiener Linien eine neue Route über die Zoller- und Nelkengasse. NEUBAU. Jetzt spricht sich sogar der Bus selbst gegen die neue Route aus: Mit einem eigenen Kinderbuch "Unser 13A in Not" setzen die Unternehmer nun den nächsten Schritt in Sachen Protest. Nach wie vor stellen sie sich vehement gegen den Plan der Wiener...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Sind strikt gegen die doppelte Route des 13A durch die Neubaugasse: Rainer Trefelik von der Wirtschaftskammer, Anrainerin Konstanze Thau, Bezirkschef Markus Reiter, Unternehmer Kurt Wilhelm und Anrainer Robert Kalasek.
1 2

13A: Bis Juli soll neue Route für Buslinie fix sein

In beiden Richtungen durch die Neubaugasse, gar nicht mehr durch die Neubaugasse oder doch lieber durch die Stiftgasse: Bis in vier Wochen wollen die Wiener Linien eine neue Route für den Bus 13A finden. Die Fronten sind dabei jedoch verhärtet – weder Bezirk noch Stadt wollen nachgeben. NEUBAU. Der Ort für die 13A-Pressekonferenz von vergangenen Mittwoch wurde nicht zufällig gewählt: Ins MaschuMaschu direkt auf der Neubaugasse lud Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) ein, um nochmal klarzustellen:...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Karl Hintermayer (3.v.r.) hat seine Unterstützer für die Übergabe zusammengetrommelt. | Foto: Schuster
1 1

Bus 13A: Wiener Linien wollen Neubaugasse nicht mehr anfahren

Die Causa 13A geht in die nächste Runde: 2.500 Unternehmer und Anrainer wehren sich per Petition gegen die Führung in beiden Richtungen durch die Neubaugasse. Derweil überlegen die Wiener Linien eine geteilte Route – und die Neubaugasse gleich ganz auszulassen. NEUBAU. So viel Action wie Dienstag Früh gab es bisher wohl nur selten vor der MA 62, dem zuständigen Magistrat für Wahlen und Rechtsangelegenheiten: Samt auffälligen rot-weißen Plakaten hatten sich in der Lerchenfelder Straße 25...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im Jahr 2013 kam es nach Einführung der neuen 13A-Strecke durch die Windmühlgasse zu Anrainerprotesten. | Foto: Heine
1 2

Mariahilf macht sich für 13A-Route durch Neubaugasse stark

Die Anrainer und der Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart wollen den 13A nicht mehr in der Windmühlgasse sehen. Der Bus soll wieder durch die Amerlingstraße in Richtung Neubau fahren. MARIAHILF. Entwickelt sich ein handfester Streit zwischen den Bezirken Mariahilf und Neubau? Für Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist klar: "Der 13A gehört in die Neubaugasse." Damit stützt Rumelhart die Forderung der Wiener Linien, den Bus in beiden Fahrtrichtungen durch die Neubaugasse zu führen....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.