Neubaugasse

Beiträge zum Thema Neubaugasse

Auch Füsun Ecevit, Stellvertretende Obfrau der IG Kaufleute am Neubau hat ihre Auslage der Filmlandschaft Neubaugasse gewidmet. EInfach beim nächsten Besuch im Salon Hauptsache bewundern: http://www.hauptsache.at/
20

Filmlandschaft Neubaugasse: 19. September bis 9. Oktober 2014

Vom 19. September bis 9. Oktober 2014 findet eine Ausstellung in den Schaufenstern der Neubaugasse über die große Zeit des österreichischen Films von 1900 bis 1938 statt, in der sich die Neubaugasse und angrenzende Straßen zum Filmviertel entwickelten. Erst mit dem „Anschluss“ an Deutschland, 1938, und der darauf folgenden Zerstörung der mehrheitlich von Juden geführten Filmbranche fand die Geschichte des Filmviertels ein Ende. Bei meiner Tour durch die wunderschöne Neubaugasse habe ich einige...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
Lingeria Macchiato: Rundgang mit Inhaberin, Kristina Purzner.
1 38

Lingeria Macchiato: Dessous und ein Schuss Entspannung!

Mit einer kostenlosen Tasse Kaffee und der perfekten Damenwäsche für jeden Anlass punktet das außergewöhnliche Ladenkonzept der Lingeria Macchiato bereits jetzt im Grätzel. Kompetente Beratung und Wohlfühl-Atmosphäre gehören zum Erfolgsrezept der Gründerin und Geschäftsführerin, Kristina Purzner. Von A bis G „Für jede Frau den perfekten BH zu finden, der nicht nur gut aussieht, sondern vor allem auch optimalen Halt und Unterstützung bietet, ist eine Herausforderung, der wir uns mit exzellenter...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
Claudia Breitmayer: "Das bisher Kurioseste war ein Herzschrittmacher, der als Hochzeitspräsent verschenkt wurde.“
12

Ein Herzschrittmacher als Hochzeitsgeschenk

Das Geschäft "Ramsch und Rosen" in der Neubaugasse feiert sein 15-jähriges Bestehen. NEUBAU. Wer auf der Suche nach allerlei Kuriositäten ist, ist bei "Ramsch und Rosen" genau richtig. Auf ein paar Quadratmetern werden hier Antiquitäten und Kleinkram – wie Lampen, Schlösser und Bilderrahmen – angeboten. Nützliche Dinge verwerten „Die Idee hinter 'Ramsch und Rosen' liegt in der Weiterverwertung nützlicher Dinge aus Hinterlassenschaften“, erklärt Claudia Breitmayer vom Geschäft. Nun feiert der...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Franz
Eröffnung des Neubaugassenflohmarkts mit BV Thomas Blimlinger
3 73

Flohmarkt in der Neubaugasse: Altes und Neues günstig erstehen!

Zweimal jährlich findet am Wochenende der Neubaugassen-Flohmarkt statt, der sich über die gesamte Neubaugasse erstreckt. Hier gibt es nicht nur gebrauchte Ware, denn viele Unternehmer der Neubaugasse verlagern auch ihre Läden nach draußen und bieten ihre hochwertigten Waren billiger an! Der Neubaugassenflohmarkt überzeugt mit einem Mix aus Altem, Neuen, Kunst, Designerwaren und auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen! Bis zu 360 Aussteller sind 2x jährlich am Neubaugassenflohmarkt...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
So wird sich der Gasometer C in Zukunft präsentieren | Foto: Gerhard Krause
3

Musik-City wird zum Musical-Akademie erweitert

Der Startschuss zum weiteren Ausbau der Music-City im Gasometer fällt schon in den nächsten Tagen. Wie die bz bereits exklusiv berichtet hat, wird der derzeit fast leerstehende Gasometer C zu einer Art Musical-Akademie: eine Talenteschmiede für Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel. Zwei Millionen Euro Rund zwei Millionen Euro werden von der Stadt und den Gasometer-Eigentümern "gesiba" und "gpa- Wohnbau" in den Ausbildungs-Hotspot investiert. Mit der neuen Widmung als Musik-City endet die...

  • Wien
  • Simmering
  • Gerhard Krause
Michael Grabner liebt seinen Kaviar: "Es geht um den Genuss, den ich mir auch nicht jeden Tag leisten kann. Ab und zu ein Doserl isst man dann auch viel bewusster."
3

Öko-Kaviar aus Neubau

Neubaugasse: Michael Grabner vertreibt feinsten Kaviar aus Lettland. Die Besonderheit: Die Störe werden nicht getötet, sondern die Eier herausmassiert. NEUBAU. Früher mochte Michael Grabner keinen Kaviar. „Ich kannte nur den salzig Schmeckenden auf diesen furchtbaren Brötchen." Jetzt gerät er ins Schwärmen, wenn er von seiner Delikatesse probiert: "Sehr subtil, wenig gesalzen und ganz ohne diesen fischigen Beigeschmack", lautet sein Resümee. Nachhaltige Produktion Der Immobilienmakler kam über...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Anzeige

PROGRESSIVE SELECTION pres. PHAXE live & NEUROLOGIC

LIVE: ++ PHAXE ++ DJs: ++ NEUROLOGIC ++ CABAN ++ SCHEIBOSAN ++ WOLLE ++ PAT-RIXX ++ ALEZZARO ++ BRATENSCHNEIDER ++ DANIEL KRAU DEKO: ++ HEALIUM ++ auf 2 Floors (Progressive Psytrance / Progressive Tech-House) Am Samstag, den 08. März bereitet Progressive Selection dem Genre alle Ehre und präsentiert mit Phaxe einen der absoluten Durchstarter im Club Camera. Ganz dem Motto getreu wird ausschließlich eine feine Selektion an Progressive Psytrance und Progressive Tech-House zu hören sein. Gleich 3...

  • Wien
  • Neubau
  • cosmic spacedisco
Fleißige Geschichtenschreiber: So macht der Unterricht gleich noch mehr Spaß. | Foto: Hintermayer
1 1

Schreiben für einen guten Zweck

Die Kaufleute der Neubaugasse und die Volksschule Stubenbastei unterstützen Schmetterlingskinder. INNERE STADT/NEUBAU. Um Spenden für Schmetterlingskinder zu sammeln, haben die Kaufleute der Neubaugasse die Aktion "Häkeln hilft – mach mit!" ins Leben gerufen. Dabei wurde aus einigen tausend kleinen Häkelquadraten ein Kuschelmonster gefertigt. In Zusammenarbeit mit 40 Kindern der Volksschule Stubenbastei wird nun ein Buch mit Geschichten zum Häkelmonster zusammengestellt. Dieses soll im März...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Seine Kuh machte ihn bekannt: Franz Basdera wurde das Goldene Ehrenzeichen verliehen.

Goldenes Ehrenzeichen für Neubauer Künstler

Berühmt für Kühe: Franz Basdera wurde von der Republik ausgezeichnet NEUBAU. Seine bunten Kühe stehen schon lange für den Flohmarkt in der Neubaugasse und auch seine neuen Strichmännchen sind dort ebenso beliebt wie bekannt. Nun wurde der Künstler Franz Basdera von der Republik Österreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet, da er als Künstler vor allem für den Bezirk Neubau viel geleis-tet hat. Seine Form des Kunstschaffens entstand auf ausgefallenen Wegen. "Kuhle Kuhnst" „Mein Sohn...

  • Wien
  • Neubau
  • Ines Pratter
E. Simöl, A. Bichler von Debra, K. Hintermayer und Künstler F. Basdera (v.l.). | Foto: Foto Weinwurm

Kaufleute häkeln für Schmetterlingskinder

Neubaugasse: Mit einem Kuschelmonster werden Spenden für den Verein "Debra" gesammelt. NEUBAU. Es ist über drei Meter groß und besteht aus einigen tausend kleinen Häkel-Quadraten: das Häkelmonster der Aktion "Häkeln hilft – mach mit!" von den Kaufleuten der Neubaugasse. Unterwegs auf Rikscha Der Wollriese wurde auf einer Rikscha durch die Neubaugas-se gefahren, um Spenden für den Verein "Debra – Hilfe für Schmetterlingskinder" zu sammeln. Nun soll das "Häkelmonster" noch einen Namen bekommen,...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Projektleiterin Edith Simöl, Eva Fuchs (IG), Künstler Franz Basdera und Obmann Karl Hintermayer (v.l.).
1

Häkelmonster für den guten Zweck

Neubaugasse: Aktion zugunsten der Hilfe für Schmetterlingskinder NEUBAU. Pünktlich zu Faschingsbeginn, am 11. November um 11.11 Uhr, kommt ein neuer Bewohner in die Neubaugasse: ein 330 Zentimeter großes Kuschelmonster, zusammengesetzt aus einigen tausend kleinen Häkel-Quadraten, die seit Juli von hunderten Häkelbegeisterten produziert wurden. Im Rahmen der Aktion "Häkeln hilft – mach mit!" riefen die Kaufleute der Neubaugasse Menschen dazu auf, sich an der Produktion des Häkelmonsters zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Claudia Kahla
Verärgert: Eva-Maria Stelljes würde auch gegen die Einbahn fahren, um ihren Mann Georg Lhotsky abzuholen.

Statt Umweg lieber Strafe

Neubaugasse: Zufahrt zu Wohnung von gehbehindertem Anrainer versperrt. Bezirk sucht nach Lösung. NEUBAU. Die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße versperrt Eva Stelljes und ihrem gehbehinderten Mann Georg Lhotsky den Zufahrtsweg zu ihrer Wohnung in der Neubaugasse. Lhotsky (75) ist seit einem Schlaganfall vor 17 Jahren auf das Auto angewiesen. Der kurze Weg von der nahen Generali Garage im 6. Bezirk über die Damböck-, Andreas- und Richtergasse ist nun mit dem Auto nicht mehr möglich....

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Obmann-Stv. Füsun Ecevit, Obmann Karl Hintermayer und Architekt Gerhard Steixner präsentierten ihren Routen-Vorschlag für den 13A.
2

Neubaugasse: Breite Front gegen 13A

Der Unternehmer-Protest gegen die Routen-Idee bekommt Rückenwind vom Theaterdirektor. NEUBAU. Nicht nur die Kaufleute der Neubaugasse kritisieren die Idee, den 13A künftig in beide Richtungen der Einkaufsstraße zu führen. Auch der Direktor des Theaters der Jugend, Thomas Birkmeir, hat Zweifel. Der Chef sorgt sich um die Sicherheit der Theaterbesucher. „Ein Rückbau der Gehsteige wäre für unser jugendliches Publikum sehr nachteilig.“ Immerhin werden im Theater pro Produktion rund 19.000 Gäste...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Kaufleute-Obmann Karl Hintermayer wehrt sich gegen die Pläne der Stadtpolitik.

13A: Nein zur neuen Route

Einstimmiger Beschluss: Bus soll nicht in beide Richtungen durch die Neubaugasse fahren. NEUBAU. Die Bezirkspolitiker setzen ein klares Zeichen: Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung sprachen sie sich einstimmig gegen eine Routenführung des 13A in beide Richtungen durch die Neubaugasse aus. Damit treffen sie auch den Nerv der Neubauer Kaufleute. Unterschriften gegen Bus Diese wehrten sich seit Beginn der Diskussionen gegen eine Doppelführung und sammelten Unterschriften. "Alle Bemühungen...

  • Wien
  • Neubau
  • Hubert Heine
Sandra Altmann
34

Multisensuelle Effektkunst im NOIR

Sandra Altmann lud zu ihrer Vernissage „Die fantastische Reise in eine außergewöhnliche Welt“ Bilder zum „begreifen“, Gegenstände die in andere Dimensionen der Wahrnehmung führt. Die Vernissage, unter dem Ehrenschutz von Frau Margit Fischer, präsentiert im NOIR „the dark side oft he spoon“, Neubaugasse 8, wurde mit einem Act von Cornelia Meixner, bekannt aus dem ORF Kinderfernsehen musikalisch eröffnet. Eine Vielzahl von Spezialitäten des Hauses, einem Auszug aus dem Menu zur neuen Show – ab...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Teure Busspur muss weichen: Die Mariahilfer Straße wird nun eine echte Fußgängerzone.
2

Buslinie 13A: Neue Route kommt jetzt fix

13A-Spur wird aus der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße verbannt. MARIAHILF/NEUBAU. In den Begegnungs- und Fußgängerzonen der Mariahilfer Straße herrscht Chaos: Anrainer finden nicht zu ihren Wohnhäusern. Fußgänger beklagen, dass sie nun doch nicht überall gehen dürfen. Damit soll nun Schluss sein: Die rote Busspur ist bald Geschichte. Lösung Neubaugasse "Zu gefährlich", warnte Betriebsrat Leopold Wurm von den Wiener Linien. Nach etlichem Hin und Her kommt nun das gänzliche Aus für die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gerhard Krause
Simon Parth von "Rauch": "Bei uns werden alle Säfte frisch zubereitet."

Kinderfreundlich: "Rauch" ist unter den Nominierten

NEUBAU. "Rauch" ist mit seiner Juice-Bar zwar erst seit November letzten Jahres in Neubau zu Hause, doch bereits jetzt bei Müttern und ihren Kids beliebt. "Manchmal haben wir bis zu 18 Kinderwägen im Lokal stehen", erklärt Simon Parth von "Rauch". Und das hat durchaus einen Grund: "Wir haben bereits bei der Konzeptionierung des Geschäfts an viel Platz für Kinderwägen gedacht", betont er. Und auch bei Jugendlichen ist die Fruchtsaft-Bar in der Neubaugasse angesagt. "Unsere Säfte haben coole...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Franz Basdera mit seiner berühmten Kuschelkuh und seiner neuesten Kreation: den Kofferkühen.
7

Neubauer Kühe erobern die Welt

Künstler Franz Basdera setzt in seinen Werken auf Wiederkäuer. NEUBAU. Pop-Art-Künstler Franz Basdera malt für sein Leben gerne Kühe. „Ich habe den Babysitter für die Kinder meines Galeristen gemacht und natürlich auch mit ihnen gemalt“, so der 65-Jährige. Die so entstandene erste Comic-Kuh begeisterte die Kunstwelt derart, dass Basdera sich fortan der Pop-Art verschrieb. Heute gibt es seine berühmte Kuh als Koffer, Liege und Skulptur in aller Welt sowie als Kuscheltier, das von „paint a...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Sandra Udric verschenkt im Stabilo-Geschäft in der Neubaugasse Malbücher an Kinder.

Neubau: Bunter Malspaß für die kleinen Besucher

Im Stabilo-Geschäft in der Neubaugasse möchte man Kindern die Freude am Schreiben vermitteln. MARIAHILF. Schon beim Betreten des Stabilo-Ladens in der Neubaugasse ist eines sofort klar: Hier stehen Kids an erster Stelle. Denn schon alleine die Form des Geschäftslokals als klassischer Stabilo-Stift lässt Kinderherzen höher schlagen. Und auch das Angebot für kleine Kunden ist umfassend. "Wir haben eine Schreib-Teststation für Kinder, die extra niedrig ist, und im ganzen Jahr spezielle Aktionen",...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Neubau: "Haareschneiden tut nicht weh"

Frisörsalon "Hauptsache" der Neubaugasse 9 ist als kinderfreundlichster Betrieb nominiert. "Kinder brauchen Ruhe und keine Hektik", weiß Fisun Ecevit, die Chefin des Frisörsalons "Hauptsache" und stellvertretende Obfrau des Vereins "IG Kaufleute am Neubau". Und das gilt auch beim Haareschneiden. "Kleine Kunden, die zum ersten Mal mit Mama, Papa oder den Großeltern zum Frisör gehen, glauben, dass das Haareschneiden weh tut und dass die Haare dann nicht mehr nachwachsen", so Ecevit. Spielzeug als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Rege Teilnahme herrschte in der Dialog-Box auf der Mariahilfer Straße.
5

Erste Probe für Fußgängerzone

Mariahilfer Straße: Testbetrieb bei Radfahrern gut angekommen. MARIAHILF/NEUBAU. Völlig unterschiedlich bewertet wurde in der vergangenen Woche das dreitägige Mini-Provisorium für die geplante Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße. Beim Test auf 130 Metern zwischen Neubaugasse und Esterhazygasse haben zahlreiche Wiener in der Dialog-Box ihren Unmut über die Aussperrung des Verkehrs deponiert, andere aber auch eindrucksvoll ihre Zustimmung, etwa durch ein Straßenpicknick, kundgetan. Radfahrer...

  • Wien
  • Neubau
  • Gerhard Krause
Franz Basdera zeigt die Wand, durch die die Einbrecher durch zur Trafik brachen.
22

Rififi in Neubau

Spektakulärer Einbruch in ein Antiquariat und eine Trafik Im Filmklassiker "Riffifi" brechen Gangster von einer Wohnung durch die Wand zum Juwelier. Ganz genauso machten es Diebe in der Neubaugasse: Vom Antiquariat brachen sie durch zur Trafik. (siv). Franz Basera staunte nicht schlecht, als ihm am 31. Juli die Polizei anrief. "Mein Sohn Thomas, der das Antiquariat Tohuwabohu in der Neubaugasse 65 betreibt, war gerade auf Urlaub. So bin ich in den Laden. Mitten im Geschäft klaffte ein Loch in...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Zehn Betriebe der IG Neubaugasse wurden für ihr Engagement im Bereich Umwelt ausgezeichnet. | Foto: Rosmanith

Zehn Betriebe ausgezeichnet

Kaufleute der IG Neubaugasse freuen sich über Erfolg Wegen ihrer umweltfreundlichen Maßnahmen wurden zehn Unternehmen in der Neubaugasse im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung findet im Frühjahr bei einer Gala im Rathaus statt. Energie und Kosten sparen Im Rahmen des Umweltprojektes „Neubaugasse“, für dessen Konzept die Interessensgemeinschaft (IG) Neubaugasse im März des vergangenen Jahres mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet wurde, haben...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Die kuhle Kuh, entworfen von Franz Basdera (links), am Linzer Fairplay World Fest 2010. | Foto: privat
2

Begehrte, bunte Maxerln

Franz Basdera ist vor allem für seine bunten Strichmanderln bekannt Seine bunten Maxerln sind so begehrt, dass sich Damen sie bereits auf ihre Haut tätowieren ließen. Und auch die Geschäftswelt hat sie schon für sich entdeckt. Besonders in der Neubaugasse sind die bunten Strichmännchen von Franz Basdera vertreten – an einigen Hauswänden und auch in Geschäftsauslagen. Und auch die kuhlen Kühe gehen auf Basderas Konto. Diese waren so begehrt, dass einige sogar gestohlen wurden. „Von den Maxerln...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.