Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Im Ambiente des Hofes von Schloss Tabor ist der Advent besonders stimmungsvoll. Programm gibt es am 8., 9., 10., 11., 17. und 18. Dezember. | Foto: Katharina Hafner
2

Ab 8. Dezember
Romantischer Advent auf Schloss Tabor in Neuhaus

Vom 8. bis 11. sowie am 17. und 18. Dezember bildet Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach die Kulisse für stimmungsvolles Adventgeschehen. Auf die kleinen Gäste wartet eine Spiel- und Bastelstube, eine Kunsthandwerksstatt bietet Keramik, Schmuck, Weihnachtsdekoration, Schmiedewaren, Holzprodukte und Naturkosmetik. Turmbläser der Musikvereine Neuhaus am Klausenbach und St. Martin an der Raab sowie das Jagdhornensemble Jennersdorf sorgen für festliche Klänge, besinnlicher Chorgesang rundet das...

Dorftreffpunkt
SPÖ Neuhaus will ehemalige Bankfiliale neu nutzen

Die SPÖ Neuhaus am Klausenbach hat Ideen gesammelt, wie das ehemalige Raika-Gebäude im Ortskern, das im Besitz der Gemeinde steht, in Zukunft verwendet werden kann. "Ein Büchercafé, ein Multifunktionsraum, ein Treffpunkt für Jung und Alt soll es werden", fasst Vbgm. Rudolf Rogatsch zusammen. "Die Älteren bekämen die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre ein Buch zu lesen oder bei Kaffee zu kommunizieren. Jugendliche können sich an ausgewählten Tagen in ihrem eigenen Jugendraum treffen", zählt...

Kein Weiterbetrieb
Neuhauser Bankomat als politischer Zankapfel

Der Bankomat am Gebäude der heuer geschlossenen Raiffeisen-Bankfiliale in Neuhaus am Klausenbach hat zu Hader im Gemeinderat geführt. Die SPÖ war dafür, den Bankomaten über die Gemeinde weiterzubetreiben, die ÖVP-Mehrheit lehnte das Ansinnen ab. Rogatsch: "Zu Lasten der Bevölkerung""Und das, obwohl von der Raika und der Landesregierung Förderungen für den Weiterbestand in Aussicht gestellt wurden", kritisiert Vbgm. Rudolf Rogatsch (SPÖ), der von "Einsparungen zu Lasten der Bevölkerung" spricht....

Bürgermeisterin im Porträt
Monika Pock will mehr Bürgernähe in Neuhaus

Monika Pock hat nach fünf Jahren den Chefsessel von der SPÖ wieder zurückgeholt und darf sich erste ÖVP-Bürgermeisterin im Bezirk Jennersdorf nennen. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Monika Pock ist kein unbeschriebenes Blatt in der Neuhauser Gemeindepolitik. Seit 25 Jahren sitzt sie im Gemeinderat. 15 Jahre lang bekleidete sie zudem das Vizebürgermeisteramt.  Die neue Gemeindechefin ist 52 Jahre alt, seit 31 Jahren verheiratet und hat zwei Töchter mit 28 und 29 Jahren. Beruflich hält sie seit über 20...

Werner Herics und Petra Werkovits vor einem Bild von Franz Vana
61

Ausstellung bis 5. November
Künstlertreff auf Schloss Tabor

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Petra Werkovits kuratierte unter dem Dach der Kulturbetriebe Burgenland, zu denen Schloss Tabor nun auch gehört, eine Ausstellung, die bis 5. November zu besuchen ist. 30 verschiedene Künstler zeigen Arbeiten, die teils aus der Landesgalerie, teils aus den Neumarkter Archiven, teils von den Malern selbst zur Verfügung gestellt wurden. Einige kann man sogar erwerben. Petra Werkovits nennt sie "Sterne aus dem Süden".  Einen Abend lang versuchte sie, Begegnungen...

Pock wird Bürgermeisterin
ÖVP holt Bürgermeisteramt in Neuhaus zurück

In Neuhaus am Klausenbach hat die ÖVP der SPÖ das Bürgermeisteramt wieder abgejagt: Neue Ortschefin ist Monika Pock (ÖVP). NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Vizebürgermeisterin Monika Pock setzte sich gegen Amtsinhaber Reinhard Jud-Mund mit 52,4 % zu 43,0 % durch und wird die erste ÖVP-Bürgermeisterin im Bezirk Jennersdorf. "Ich freue mich natürlich über den Wahlsieg", so Pock in einer ersten Reaktion. Seit Juli sei sie und ihr Team in der Gemeinde unterwegs gewesen und habe Hausbesuche gemacht. Das...

Bürgermeister Reinhard Jud-Mund freute sich über eine gelungenes Fest. | Foto: SPÖ
2

Beim Mertschnigg
Neuhauser SPÖ-Sommerfest mit Bowle und mehr

Ins Gasthaus Mertschnigg in Bonsdorf mit der neuen Wirtin Daniela Festini lud die SPÖ der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach zu ihrem Familiensommerfest ein. Verköstigt wurden die Besucher mit Strudelvariationen, Grillhendl, Mehlspeisen, Bowle und Weinen. Der Musikverein Neuhaus sorgte für die Begleitmusik, Bgm. Reinhard Jud-Mund freute sich über eine gelungene Veranstaltung.

Um das Bürgermeisteramt in Neuhaus matchen sich Reinhard Jud-Mund (SPÖ), Monika Pock (ÖVP) und Andreas Siegl (MFG). | Foto: Martin Wurglits
2

Gemeinderatswahl 2022
Spannendes Rennen um Bürgermeisteramt in Neuhaus

Nachdem Reinhard Jud-Mund (SPÖ) vor fünf Jahren sich überraschend bei der Wahl zum Bürgermeister durchsetzte, möchte er dieses Mal auch die Mehrheit im Gemeinderat erreichen. Die ÖVP will unterdessen unter Vizebürgermeisterin Monika Pock wieder zurück zu alter Stärke und die einstige "schwarze Hochburg" zurückerobern. Neben SPÖ und ÖVP gehen erstmals die MFG und die „Liste Herz“ auf Stimmenfang. Die MFG stellt mit Andreas Siegl auch einen Bürgermeisterkandidaten. Ausgangslage Einwohner: 917...

Segnung im Schlosshof
Neues Auto für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

In ungewohnter Umgebung ließ die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ihr neues Tanklöschfahrzeug segnen. Schloss Tabor war der Schauplatz des Festakts, bei dem das Löschfahrzeug mit einem 2000 Liter fassenden Wassertank und mit Ausrüstung für technische Einsätze im Mittelpunkt stand. Der Iveco Eurocargo um 360.000 Euro wurde von der Firma Magirus-Lohr entsprechend aufgebaut. Feuerwehrkommandant Andreas Valda konnte bei der Segnung zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen...

Weitblick
Neue Panoramatafel auf dem Bonisdorfer Stadelberg

Mit 418 Metern Seehöhe ist der Stadelberg/Sotinski breg an der österreichisch-slowenischen Grenze die höchste Erhebung im Bezirk Jennersdorf. Auf der österreichischen Seite, wo der Ausblick hunderte Kilometer weit ins Steirische reicht, hat die SPÖ Neuhaus eine neu gestaltete Panoramablicktafel montiert. Willi Mikschofsky übernahm das Layout, die Folientechnik-Firma Wagner die Gestaltung.

Der Rosenkavalier auf Schloss Tabor wird noch am 27. und 28. August sowie am 2., 3., und 4. September auf Schloss Tabor gespielt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 1 78

Uhudlertheater
Der Rosenkavalier beehrt erstmals das Schloss Tabor

Im doppelten Sinne gestaltete sich die Premiere des Uhudlerlandestheater als ein Riesenerfolg. Minutenlang beklatschte das Publikum mit stehenden Ovationen den Premierenabend des "Rosenkavaliers" und das Schloss Tabor beweist einmal mehr, dass es neben Oper und Operette auch Theater kann.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Liebe, Eifersucht, Untreue sind die Attribute des burgenländischen Rosenkavaliers, der unter der Intendanz von Eva und Martin Weinek heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach aufgeführt...

Neue Fahrzeuge
Feuerwehren der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach rüsten auf

Der 28. August wird ein großer Tag für die Feuerwehr Bonisdorf. An diesem Sonntag feiert sie ihr 100-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen nicht nur ein Festakt und ein Frühschoppen, sondern auch die Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges. 125.000 Euro kostet der Mehrzweckwagen, der für Brände und technische Einsätze bestens gerüstet ist. Die Feuerwehr Kalch hat ihr 100-Jahre-Jubiläum bereits hinter sich. Im Juni wurde gefeiert, und auch zu diesem Anlass wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug...

Das Ensemble des Uhudlerlandestheaters spielt auf der Bühne von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach von 26. August bis 4. September den "Rosenkavalier". | Foto: Uhudlerlandestheater
1 2

26. August bis 4. September
"Uhudlertheater" heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach

Das Uhudlerlandestheater unter der Intendanz von Eva und Martin Weinek schlägt nach Stationen in Heiligenbrunn, Moschendorf und Bildein seine Zelte heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach auf. Auf Schloss Tabor steht von 26. August bis 4. September der "Rosenkavalier" nach der gleichnamigen Oper von Richard Strauss auf dem Spielplan. Burgenländischer "Rosenkavalier"Der Subtitel "Love is all you need" soll unterstreichen, dass sich darin alles um Liebe, Eifersucht und Untreue dreht. "Der...

Richard Lugners, Österreichs bekanntester Baumeister, wurde von Intendant Alfons Haider persönlich begrüßt. | Foto: Peter Sattler
105

Bei "Sissy" auf Schloss Tabor
Premierenprominenz in Neuhaus am Klausenbach

Alfons Haider hat es geschafft und mit der Operette den Festspielen in Neuhaus am Klausenbach zu einem neuen Anstrich verholfen. Schon am Eingangsbereich des Taborgeländes begrüßte er zur Premiere persönlich viele Gäste, zu denen "fast alle Bürgermeister" des Bezirkes zählten. Sensationell und diesmal nicht inszeniert war der Auftritt Richard Lugners, der sofort von weiblichen Fans umgeben war und sich bereitwillig fotografieren ließ. Ihn kennen alle, er kennt wenige, so ist er es gewohnt....

Valerie Luksch war eine rührende Sissy, Philipp Laabmayr spielte und sang den Kaiser Franz. | Foto: Elisabeth Kloiber
119

Festspielereignis
"Sissy" hatte auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Premiere

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Sonnenuntergang, Mondaufgang und eine herrlich laue Mittsommernacht zugleich ließen ein an die alte Monarchie erinnerndes Bühnenbild (kaiserlicher Sperrmüll) im Schlosshof aufleuchten. Das festlich gekleidete Publikum vollendete die Stimmung und "Sissy", eine Operette von Fritz Kreisler, nahm ihren Lauf. Über das Libretto von Ernst und Hubert Marischka komponierte der Violinvirtuose Fritz Kreisler seine schon zu Lebzeiten bekanntesten Melodien, und der Erfolg blieb nicht...

Schloss Tabor
Operette rund um Kaiserin Sissy hat Premiere in Neuhaus

Kaiserin Elisabeth steht im Mittelpunkt der heurigen Operetten-Inszenierung auf Schloss Tabor. "Sissy" von Fritz Kreisler, das 1932 seine Uraufführung feierte, hat am Donnerstag, dem 4. August, Premiere im Schlosshof. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. In die Titelrolle rutscht Valerie Luksch, an ihrer Seite gibt Philipp Laabmayr den Kaiser Franz Joseph. In weiteren tragenden Rollen sind Isabel Weicken, Oliver Huether, Annette Kuhn, Loes Cools und Christoph Gerhardus zu sehen. Verantwortlich für Regie und...

Anzeige

Neue Eisenstädter
Wohnungen in Neuhaus am Klausenbach sofort beziehbar

Das Wohnhaus befindet sich im Zentrum von Neuhaus am Klausenbach in ruhiger und sonniger Lage. Das Wohnhaus besteht insgesamt aus 6 Wohnungen, wobei im Untergeschoss eine Wohnung, im Erdgeschoss 3 Wohnungen und im Obergeschoss 2 Wohnungen untergebracht sind. Derzeit stehen zwei 2-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von rd. 62 m2 zur Verfügung. Die Wohnungen sind mit einer rd. 6 m2 großen Loggia ausgestattet und verfügen über ein Kellerabteil und einen PKW-Stellplatz, im Garten befindet...

Nutzung noch offen
Gemeinde Neuhaus am Klausenbach will ehemalige Bankfiliale kaufen

Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach hat den Grundsatzbeschluss gefasst, das ehemalige Gebäude der Raiffeisen-Bankfiliale zu kaufen. Von der Raiffeisen-Bezirksbank Güssing-Jennersdorf, die die Bankstelle heuer geschlossen hat, wurde der Gemeinde das Vorkaufsrecht eingeräumt. Das Haus hat rund 250 m2 und dürfte rund 120.000 Euro kosten. Für die Nutzung gebe es bereits verschiedene Ideen, sagt Bgm. Reinhard Jud-Mund. Bankomat soll bleibenAuf jeden Fall weiter erhalten bleiben soll der am Haus...

Andrea Langer wurde nach 37 Jahren als Direktorin von der Gemeindevertretung verabschiedet. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
7

Bezirke Güssing und Jennersdorf
84 Schuldirektorenjahre gingen zu Ende

Mit dem Ende des heurigen Schuljahres sind in vier Schulen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf langgediente Leitungskräfte in Pension gegangen. Zusammengezählt kommen Andrea Langer, Rudolf Ehrenhöfler, Hildegard Rath und Robert Wukovits auf 84 Direktorenjahre. Die meisten hat Andrea Langer in der Volksschule Mühlgraben hinter sich. Im Alter von 24 Jahren übernahm sie die Direktion, die sie 37 Jahre innehatte. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in Mühlgraben keine eigene Direktorin mehr, die...

Gästeehrung
Seit 20 Jahren Urlaub in Neuhaus am Klausenbach

Treue Feriengäste im Neuhauser Hügelland sind Margit und Gerd Steiner aus Wien. Seit 20 Jahren verbringt die Familie ihren Urlaub im Spezialitätenhof von Familie Eichmann in Neuhaus am Klausenbach. Zum Jubiläum dankten Bgm. Reinhard Jud-Mund und Vbgm. Monika Pock für die lange Urlaubstreue.

Beim Aktionstag standen den Kindern 13 Fahrzeuge von Feuerwehren aus der Umgebung zur Verfügung. | Foto: Reinhard Jud-Mund
7

"Action Day"
Feuerwehren präsentierten sich in Neuhaus am Klausenbach Kindern

Die Feuerwehren ihrer unmittelbaren Umgebung konnten Kindergarten-, Volks- und Mittelschulkinder in Neuhaus am Klausenbach kennenlernen. Beim "Action Day" standen insgesamt 13 Feuerwehrautos aus Bonisdorf, Kalch, Krottendorf, Neuhaus, Minihof-Liebau, Mühlgraben, Tauka, Windisch Minihof und Jennersdorf für einen umfangreichen Stationenbetrieb parat.

Foto: Siegfried Wolf
9

Evangelische Kirche
Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach feiert

Am Sonntag, 26. Juni 2022 feierte die Evangelische Pfarre Neuhaus am Klausenbach ihr 230 jähriges Bestehen als Südburgenländische Pfarrgemeinde. Im Jahre 1792 entstand diese Gemeinde im südlichsten Bezirk des Burgenlandes. Bei strahlendem Wetter waren zahlreiche Gäste der Einladung der Pfarrgemeinde gefolgt. U.a. der Bürgermeister des Ortes, von Minihof-Liebau, Mühlgraben und der Abgeordnete zum Bgld. Landtag, Ewald Schnecker. Der Gottesdienst wurde von Alt-Superintendent, Mag. Koch gefeiert....

Evangelische
Pfarre Neuhaus am Klausenbach wird 230 Jahre alt

hr 230-jähriges Bestehen feiert die evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach am Sonntag, dem 26. Juni. Das Jubiläumsfest beginnt mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr, den Altsuperintendent Manfred Koch zelebriert. Er segnet auch die Jubelhochzeitspaare. Im Anschluss trifft sich die Pfarrgemeinde auf dem Kirchplatz zum Essen, Trinken und Plaudern.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Oktober 2025 um 11:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Ausstellung "25 Jahre Kunst im Dialog" in Neuhaus am Klausenbach

Die Ausstellung "25 Jahre Kunst im Dialog" ist im Schloss Tabor n Neuhaus am Klausenbach von Samstag, 13. September bis Sonntag, 2. November, Mittwoch-Sonntag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu besichtigen und zeigt eine Auswahl aus über eintausend Werken. Eintritt frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.