Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Prüfbewerb
Acht "goldene" Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Jennersdorf

Die Jugendlichen aus Maria Bild, Neuhaus am Klausenbach und Welten meisterten alle Aufgaben, die zur Erlangung des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold notwendig sind. EISENSTADT. Acht Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Jennersdorf haben die Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bestanden. Zu bewältigen waren vor einer Prüfjury Aufgaben aus den Sektoren Erste Hilfe, Brandeinsatz, technischer Einsatz und Gruppe im Einsatz, dazu mussten noch Fragen zum Feuerwehrwesen...

Beim Spatenstich: Feuerwehrkommandant-Stvellvertreter Walter Braunstein, Bürgermeisterin Monika Pock, Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch, Feuerwehrkommandant Andreas Valda (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Spatenstich
Start für neues Feuerwehrhaus in Neuhaus am Klausenbach

Errichtet wird das neue Gebäude an der Stelle der ehemaligen Sampl-Halle im Ortskern. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die lange Vorgeschichte zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses hat ein Ende. Vertretungen der Gemeinde und der Feuerwehr haben auf dem Platz der ehemaligen Sampl-Halle den Spatenstich vorgenommen. Abrissarbeiten laufenDie Halle selbst konnte verkauft werden, derzeit läuft der Abriss des Fundaments, berichtet Bürgermeisterin Monika Pock. Der Neubau soll vier Garagen, einen Waschplatz, einen...

Tobias Uitz hat eine Leidenschaft für Motoren - und er hat heuer den österreichischen Lehrlingswettbewerb für Karosseriebautechnik gewonnen. | Foto: Autohaus Uitz
3

Karosseriebautechnik
Neuhauser Tobias Uitz ist Österreichs bester Lehrling

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der 21-jährige Tobias Uitz hat den Bundesbewerb der österreichischen Lehrlinge für Karosseriebautechnik gewonnen. Nachdem er im Autohaus Uitz in Feldbach zuerst seine Lehre als Kfz-Techniker abgeschlossen hatte, hat er dort noch die Karosseriebautechnik-Lehre angehängt. MEIN BEZIRK: Welche Aufgaben hattest Du beim Bundesfinale zu bewältigen? UITZ: Es waren drei Stationen. Zuerst musste jeder einen Einstieg bei einem VW Golf 5 anfertigen und verschweißen. Dann mussten wir...

Wollen die Schlösserstraße voranbringen: Gilbert Lang (Burg Güssing, links), Nina Peischl (Wirtschaftsagentur Burgenland) und Andreas Bardeau (Schloss Kornberg). | Foto: Martin Wurglits
Video 8

"Kulturroute"
Burgenländisch-steirische Schlösserstraße strebt Aufwertung an

Die 41 Burgen und Schlösser in vier Ländern sollen über kurz oder lang eine vom Europarat anerkannte "Europäische Kulturroute" bilden. GÜSSING. Die "Schlösserstraße", die sich über die Steiermark, das Burgenland, Kroatien und Slowenien erstreckt, soll international aufgewertet werden. Der Vorstand strebt an, die Straße, auf der 41 Burgen und Schlösser liegen, als eine vom Europarat offiziell anerkannte "Europäische Kulturroute" zu etablieren. Touristische VermarktungAls internationale Vorbilder...

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist der Teufel los! Das Stück der Freyschütze bezaubert das Publikum.
 | Foto: BROBOTERS
87

Uhudlerlandestheater
Freyschützes "Tanz mit dem Teufel" auf Schloss Tabor

Das Uhudlerlandtheater feierte mit dem Stück "Der Freyschütze oder Jägerromantik 2.0" eine erfolgreiche Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Im südburgenländischen Freischütz ging es höchst teuflisch zu. Intendant Martin Weinek und sein Ensemble begeben sich zum "Deifedanz" und punkteten dabei mit einer gehörigen Portion Schmäh und Unterhaltung, die auch zum Nachdenken anregen.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Erhard Pauer, der zum ersten Mal für die Regie verantwortlich zeichnet, hat...

Generalintentant Alfons Haider begrüßte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seine Gattin Julia zur Premiere auf Schloss Tabor.  | Foto: Peter Sattler
154

Der Auftakt
Festspielfreude auf Schloss Tabor in Neuhaus

In sommerlicher Aufmachung ging es den grünen Hügel hinan. Intendant Alfons Haider stand am Eingang zum Festspielgelände, begrüßte und erwartete höhere Gäste zur Premiere "Im weißen Rössl am Wolfgangsee". Sie kamen auch.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seine Gattin Julia, der Güssinger Burgherr Gilbert Lang und Waltraud, Hubert Hanzl und die Pinkataler Frauen, Bezirkshauptmann Hermann Prem, viele Bürgermeister, an der Spitze die Neuhauser Gemeindechefin Monika...

Martin  Weinek und Dagmar Bernhard in der Balkonszene | Foto: Elisabeth Kloiber
121

Mehr geht nicht
Premiere des "Weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Jede Österreicherin und jeder Österreicher kennt die Handlung und die Musik dazu. Eine Operette, ein Musical, ein Spiel um den Zahlkellner Leopold und seine Chefin Josepha, das den Namen "Austriacal" verdienen würde. Auf Schloss Tabor gestaltete sich die Inszenierung heuer bunt, schrill und zünftig.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Es beginnt mit einem Zithersolo, das Bühnenbild zeigt das Gebirge im Hintergrund und den Wolfgangsee als Pool in den Orchestergraben montiert, und die Herzschmerzgeschichte...

Das Ensemble des "Weißen Rössl" fiebert seiner Premiere am Donnerstag, dem 1. August, auf Schloss Tabor entgegen.  | Foto: BROBOTERS
7

Am 1. August
Neuhauser Schloss Tabor wird zum "Weißen Rössl"

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Schloss Tabor wird ab Donnerstag, dem 1. August, zum "Weißen Rössl", zum berühmtesten Hotel der Operettengeschichte. An diesem Tag feiert Ralph Benatzkys berühmtes Singstück unter der Regie von Stephan Prattes Premiere auf der Freiluftbühne im Schlosshof. Die Hauptrollen der Rösslwirtin Josepha und ihres Oberkellners Leopold übernehmen Dagmar Bernhard und Martin Bermoser. Es spielt das Orchester der Jungen Philharmonie Brandenburg unter der Leitung von Eddie Luis. Die...

Anzeige
Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach hat sich einen neuen Traktor der Marke "John Deere" angeschafft.  | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
12

Ortsreportage
Neues Feuerwehrhaus und Motorikpfad für Neuhaus

Nach dem Fixieren des Feuerwehrhaus-Neubaus ist in der Gemeinde wieder Ruhe eingekehrt. Der langersehnte Spatenstich soll im Spätsommer über die Bühne gehen. Die Fertigstellung ist im Sommer 2025 geplant.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH/KROTTENDORF/Kalch. Eine Arbeitsgruppe rund um Ing. Thomas Frühwirth und Mitglieder der Feuerwehr haben bis ins kleinste Detail ein Vorzeige-Feuerwehrhaus geplant", freut sich Bürgermeisterin Monika Pock. Förderungen zugesagt Die Kosten betragen rund 2,7 Millionen Euro....

Lektorin Dagmar Neubauer-Gülly spendete Susanna Gsellmann den Segen zu ihrem 101. Geburtstag. | Foto: Ev. Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Susanna Gsellmann
101. Geburtstag im Pflegeheim in Neuhaus am Klausenbach

Im Mutter-Teresa-Pflegeheim in Neuhaus am Klausenbach feierte Susanna Gsellmann ihren 101. Geburtstag. Lektorin Dagmar Neubauer-Gülly von der evangelischen Pfarrgemeinde Neuhaus feierte mit Gsellmanns Familie und ihren Mitbewohnerinnen eine Dankesandacht und spendete der Jubilarin den Segen. Susanna Gsellmann lebte bis ins hohe Alter selbstständig in ihrem Haus in Gols. Seit April wohnt sie nun im Mutter-Teresa-Haus in Neuhaus. Sie hat einen Sohn, drei Enkelkinder und sechs Urenkelkinder. Ihr...

Fest am 23. Juni
Evangelische Kirche Neuhaus am Klausenbach ist 230 Jahre alt

Die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbachfeiert am Sonntag, dem 23. Juni, das 230-jährige Bestehen ihrer Kirche. 1792, elf Jahre nach Erlass des Toleranzpatents durch Kaiser Joseph II., wurde die Pfarrgemeinde wiedererrichtet, 1794 kam es zum Bau des "Toleranzbethauses", der heutigen Kirche. In einem Festgottesdienst mit Superintendent Robert Jonischkeit wird um 9.30 Uhr dieses Ereignisses gedacht. Im Anschluss wird auf dem Platz vor der Kirche ein Gemeindefest gefeiert.

Im Schlossinnenhof hieß es Bühne frei für den Brass-Frühling. Mit von der Partie war auch der ortsansässige Musikverein Neuhaus am Klausenbach, der die Besucher mit den Klängen der Blasinstrumente zum Umgarnen wusste. | Foto: Elisabeth Kloiber
24

Musikalisches Aufblühen
Brass-Klänge ertönten auf Schloss Tabor in Neuhaus

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach...

Große Bühne für den Operettenklassiker "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach: Martin Bermoser, Dagmar Bernhard, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martin Weinek und Generalintentant Alfons Haider (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
3:04

Festspielsommer
Neuhauser Schloss Tabor wird zum "weißen Rössl"

Auf Schloss Tabor ist alles für einen erstklassigen Festspielsommer angerichtet. Highlight der Saison ist Ralph Benatzkys Operettenklassiker "Im weißen Rössl", der am 1. August Premiere feiert.  NEUHAUS AM Klausenbach. Bereits im Jahr 1930 ein Welterfolg, begeistert die beliebte Operette bis heute das Publikum mit immer neuen Inszenierungen. "Wir werden dem Klassiker nun mit neuen, spritzigen Ideen einen zusätzlichen Schwung verpassen. Denn mit Stephan Prattes haben wir den Senkrechtstarter...

Es beteiligten sich über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus am Klausenbach, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus. | Foto: Mathias Wolf
7

Wie Kinder zur Musik kommen
Musikalischer Mitmach-Vormittag in Neuhaus am Klausenbach

Kinder für Musik zu begeistern, setzten sich die Musikvereine Neuhaus am Klausenbach und Minihof-Liebau zum Ziel. Ihre Botschafter waren "Toni" und "Tenorli", die über 100 Kinder der Volksschulen Neuhaus, Minihof-Liebau und Mühlgraben sowie der Mittelschule Neuhaus durch einen Mitmachvormittag führten. "Toni" alias Mathias Wolf und "Tenorli" alias Peter Huber stellten in einer Art Theateraufführung diverse Instrumente spielerisch vor. Dann kamen die Kinder an die Reihe, die im Werkunterricht...

Familienministerin Susanne Raab (3. von rechts) besuchte in Neuhaus am Klausenbach den Weinhof von Martin Zieger (4. von rechts). | Foto: ÖVP
3

Neuhaus und Mogersdorf
Ministerin Raab besuchte Firmen im Bezirk Jennersdorf

Drei Betriebe im Bezirk Jennersdorf besuchte Familienministerin Susanne Raab im Rahmen ihres Burgenland-Tages. In Mogersdorf machte sie sich mit Bürgermeister Josef Korpitsch ein Bild von der Firma Vivus Natura, die sich auf natürliche Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert hat. Geschäftsführerin Barbara Klettner ist seit kurzem Obfrau der Jungen Wirtschaft des Bezirkes.In Neuhaus am Klausenbach besuchte Raab gemeinsam mit ÖVP-Bezirksobmann Philipp Kohl und Bürgermeisterin Monika Pock das...

Architektur
Holzbaupreis für Neuhauser Atelierwerkstatt

Mit einem der neun burgenländischen Holzbaupreise des Jahres 2024 wurde die Atelierwerkstatt von Josef Kahr in Neuhaus am Klausenbach bedacht. Die Planung übernahm Architekt Stefan Tenhalter, die Ausführung der Holzbaubetrieb Strobl aus Deutsch Kaltenbrunn. Die Preise wurden von der Vereinigung Pro Holz Burgenland gemeinsam mit der Innung Holzbau und der Pannonischen Wald- und Holzplattform vergeben. Die Kategorien waren Wohnbau, öffentliches und touristisches Bauwerk, gewerbliches und...

Nach Intermezzo
Neues altes Kommando für Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach hat ihr altes Kommando wieder. Nachdem sie im Sommer 2023 ihre Funktionen zurückgelegt hatten, wurden nun sowohl Kommandant Andreas Valda als auch sein Stellvertreter Walter Braunstein von ihren Kameraden bei einer Mitgliederversammlung wiedergewählt. In den zehn Monaten dazwischen hatte Bürgermeisterin Monika Pock, die selbst Mitglied der Feuerwehr ist, übergangsweise das Kommando innegehabt. Der Rücktritt Valdas und Braunsteins sowie mehrerer ihrer...

Ziehen an einem Strang und bündeln die Potenziale der Gemeinden: Franz Kern, Helmut Sampt, Fabio Halb, Monika Pock, Michaela Eibel, Franz Kazinota (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Tag der offenen Tür
Gemeinden des Neuhauser Hügelland starten Kooperation

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes rücken unter dem Namen "ARGE Grenzenloses Hügelland" noch näher zusammen. St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach wollen so neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. Dabei hat man sich zur Aufgabe gemacht, die gemeinsamen Stärken und Chancen zukünftig noch weiter zu fördern. MÜHLGRABEN. Startschuss für die Gemeindekooperative ist ein gemeinsamer Tag der offenen Tür am 7. Juni....

Neuwahl
Neuhauser Bürgermeisterin gibt Feuerwehrkommando ab

Die interimistische Führung der Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach durch Bürgermeisterin Monika Pock dürfte am 17. Mai ihr Ende finden. Dann steht nämlich eine Mitgliederversammlung auf dem Plan, bei der ein neuer Kommandant und ein neuer Stellvertreter gewählt werden sollen. Kandidaturen für die beiden Ämter liegen jedenfalls vor, bestätigt Pock auf Anfrage. Doppelrücktritt 2023Notwendig geworden war die unvorhergesehene personelle Konstellation, nachdem Kommandant Andreas Valda und sein...

Der geplante Verkauf des Neuhauser Burgbergs und der Ruine steht in Zusammenhang mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses. | Foto: Martin Wurglits
9

Gemeinde verkauft
Burgberg samt Ruine Neuhaus soll den Besitzer wechseln

Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach möchte dem Land Burgenland den Burgberg samt der darauf stehenden Burgruine verkaufen. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss habe der Gemeinderat bereits getroffen, nachdem die Transaktion mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil besprochen worden sei, bestätigte Bürgermeisterin Monika Pock auf Anfrage. Der Kauf steht in indirektem Zusammenhang mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses. Für die Finanzierung des 2,7 Millionen teuren Objekts stellt das Land...

Wieder installiert
Sponsoren sichern Bankomaten in Neuhaus am Klausenbach

Auf ungewöhnlichen Wegen ist es Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch (SPÖ) gelungen, die Wiederinstallierung eines Bankomaten in Neuhaus am Klausenbach zu erreichen. Mit der Firma ANA-U aus Kalch und Hermann Sundl gewann er zwei Sponsoren, die das Gerät finanzieren. Aufgestellt ist es in der ehemaligen Raiffeisen-Filiale, die 2022 geschlossen wurde; ebenso der Bankomat. Der Betrieb eines eigenen Gerätes hätte die Gemeinde einige tausend Euro pro Jahr gekostet, so Rogatsch. Vom Gemeinderat wurde...

Neue Arbeitsgemeinschaft
Gemeinden des Neuhauser Hügellands tun sich zusammen

Die vier südlichsten Gemeinden des Burgenlandes sind eine neue Art der Zusammenarbeit eingegangen. Unter dem Namen "ARGE Hügelland" wollen St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach neue Formen der gemeindeübergreifenden Kooperation ausloten und umsetzen. "Denkbar sind beispielsweise Fragen des Personals oder der Infrastruktur", sagt Mühlgrabens Bürgermeister Fabio Halb. Sein Kollege Helmut Sampt (Minihof-Liebau) denkt auch an touristische Themen wie...

Benno Döller hat für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne und wacht über die Schlossrenovierung. | Foto: Martin Wurglits
17

Denkmalschutz
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach geht die Renovierung zügig voran. Die Arbeiten am ältesten bestehenden Gebäude im Bezirk Jennersdorf umfassen sowohl seine Fassade als auch seine Innenräume. Außen und innen"Im Herbst 2023 hat in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung der Fassade begonnen, die noch bis 27. Mai läuft", erläutert Benno Döller, der für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne hat. Neue FarbeAbgesehen von Trockenlegungsarbeiten...

Drehtag auf Burg Güssing: Burgmanager Gilbert Lang, Schauspielstar Nicholas Ofczarek, Schloss-Tabor-Manager Benno Döller, Kurt Kaiser vom Burgenland-Tourismus (von links). | Foto: Burgstiftung
2

Burgenland-Videos
Schauspielstar Nicholas Ofczarek drehte in Güssing und Neuhaus

Dreharbeiten im Auftrag des burgenländischen Tourismus haben Schauspielstar Nicholas Ofczarek nach Güssing und Neuhaus am Klausenbach geführt. Sowohl die Burg als auch Schloss Tabor dienten als Kulissen für eine geplante Werbeserie zum Thema Kultur. Ofczarek und die Zuseher werden darin fiktiv zu verschiedenen Kulturstätten des Burgenlandes gebeamt. Die Reise führt von der Seebühne Mörbisch zum Steinbruch St. Margareten, zum Schloss Esterhazy in Eisenstadt, zum Schloss Kobersdorf, in den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Oktober 2025 um 11:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Ausstellung "25 Jahre Kunst im Dialog" in Neuhaus am Klausenbach

Die Ausstellung "25 Jahre Kunst im Dialog" ist im Schloss Tabor n Neuhaus am Klausenbach von Samstag, 13. September bis Sonntag, 2. November, Mittwoch-Sonntag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu besichtigen und zeigt eine Auswahl aus über eintausend Werken. Eintritt frei!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.