Neulengbach

Beiträge zum Thema Neulengbach

Die Blasmusikkapelle Kasten spielt bereits seit vielen Jahren auf Festen und Veranstaltungen auf. | Foto: Blasmusik Kasten
2

Feste, Jubiläen, Begräbnisse
Die Bedeutung der Blasmusik im Wienerwald

Die Blasmusikkapellen sind von großer Bedeutsamkeit für die Gemeinde und Feuerwehren. Sie spielen bei vielen Veranstaltungen auf und umrahmen diese stimmig.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch für die Marktgemeinde Kirchstetten ist die Blasmusik sehr wichtig. "Die Trachtenmusik Marktgemeinde Kirchstetten ist aus unserem kulturellen Leben der MG Kirchstetten nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde uns in Kirchstetten und Umgebung etwas fehlen; sie gehört zu unserem Ort und zu unserer Identität.", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Video 109

Vereine geehrt
Frühlingsempfang der Stadtgemeinde Neulengbach

Vergangene Woche fand der Frühlingsempfang 2024 zum dritten Jahr in folge statt. Veranstaltet wurde dieser von der Stadtgemeinde Neulengbach im Lengenbachersaal. Dieses Jahr standen die Ehrungen unter dem Motto Sportvereine.  NEULENGBACH. Der Frühlingsempfang wurde mit einem Sektempfang und regem Austausch gestartet. Danach begann der offizielle Teil mit der Begrüßung durch den Moderator Manfred Reinthaler. Er begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter unter anderem Neulengbachs Pfarrer Boguslaw...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadträtin Maria Rigler begrüßten die Familien und gratulierten zum Nachwuchs mit einem Willkommenspaket. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Empfang im Rathaussaal
33. Baby-Willkommensparty in Neulengbach

Vergangene Woche wurde die 33. Baby-Willkommensparty im Rathaussaal der Stadtgemeinde veranstaltet. Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadträtin Maria Rigler begrüßten die Familien und gratulierten zum Nachwuchs mit einem Willkommenspaket. Insgesamt haben 15 Familien mit ihren Kindern an der Baby-Willkommensparty teilgenommen. NEULENGBACH. Die Betreuungsmöglichkeiten und Freizeitangebote in der Stadtgemeinde Neulengbach wurden vorgestellt. Im Anschluss wurden die Willkommenspakete durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Michael Göschelbauer und sein Stellvertreter Daniel Kosak. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Wegen Umbauarbeiten am Gemeindeamt
Ausweichquartier für Gemeindeärztin

Vorrübergehend zieht die Praxis der Gemeindeärztin um, in ein Ausweichquartier. Dieses ist eine Container-Ordination am Parkplatz hinter dem Satzinger Stadl.  ALTLENGBACH. Die Altlengbacher Gemeindeärztin bekommt einen neuen Ordinationsstandort. „Durch die geplante Neuerrichtung des Gemeindezentrums braucht es ein Ausweichquartier für die Ordination“, berichten Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak. Der viel wichtigere Grund ist aber: „Im Ausweichquartier wird Platz für zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Harald Schüttengruber, Fritz Buchinger, Obmann Michael Göschelbauer, Vera Pachtrog-Wilfinger, Eva Hagl-Lechner, Alexander Bernhuber, Herbert Schadenhofer und Christoph Pesl  | Foto: LH Tulln-Neulengbach
2

Agrar-Infotag Lagerhaus
Chancen und Herausforderungen für Betriebe

Der Agrar-Infotag des Lagerhauses Tulln-Neulengbach bot den rund 120 erschienen Mitgliedern einen Einblick in Innovationen und Veränderungen in der Landwirtschaft. Themen wie das neue AMA-Gütesiegel und die Agrarpolitik standen im Fokus. TULLN/NEULENGBACH. Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach informierte seine Mitglieder beim Agrar-Infotag über aktuelle Innovationen und Veränderungen in der Landwirtschaft. Rund 120 Gäste nutzten die Möglichkeit, um sich über Betriebsmittel, das neue AMA-Gütesiegel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Apotheker der Wienerwald Apotheke in Neulengbach René Weissensteiner | Foto: Bettina Korotvicka
5

Schlafprobleme im Wienerwald
Tipps und Tricks gegen Schlaflosikgeit

Probleme beim Einschlafen sind weit verbreitet und viele sind davon betroffen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die bei Schlafproblemen helfen sollen. Wir haben sie für euch aufgelistet und auch getestet. WIENERWALD/NEULENGBACH. Viele kenne sie und leiden unter ihnen - die Schlafprobleme. Es gibt jedoch Abstufungen, wie stark diese auftreten und wie betroffen man davon ist. Hier findest du alle Tipps und Tricks aus der Apotheke und an wen man sich wenden sollte, wenn das Problem ernster wird. ...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Hinter den Blasmusikkapellen steht viel Geschichte und Tradition. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind die Blasmusikkapellen in der Region

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland, sowie in ganz Niederösterreich. Das sind die Kapellen in der Region Wienerwald. Wir stellen euch die Blasmusikkapellen im Wienerwald vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der am kürzesten bestehenden Kapelle, der aus Eichgraben-Maria Anbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Blasmusikkapellen sind mit viel Tradition verbunden und haben eine große Bedeutung in den Regionen. Sie umrahmen öffentliche Veranstaltungen und bringen dabei Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Am 28.02. erhielt die Feuerwehr Neulengbach-Stadt gleich zwei Alarmierungen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt
3

FF Neulengbach zweimal im Einsatz
Schadstoffeinsatz und LKW Bergung

Am 28.2.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt zu gleich zwei Einsätzen alarmiert, 11:27 Uhr Gewässerverunreinigung und um 11:48 Uhr Bergung eines LKW. Die Feuerwehr schaffte es beide Alarmierungen abzuwickeln. BEZIRK. Am 28.02.2024 wurde um 11:25 Uhr die Schadstoffgruppe des Abschnitts Neulengbach zur Hilfeleistung bei einer Gewässerverunreinigung in Neustift-Innermanzing gerufen. Da das benötigte Equipment bei der Feuerwehr Neulengbach-Stadt vorrätig gehalten wird, wurden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Bettina Korotvicka
6

City Manager gesucht
Neulengbach im Kampf gegen die Leerstände

Das Zentrum der Stadtgemeinde Neulengbach soll belebter werden. Das Ziel wird an allen und Ecken vorfolgt. Einen Zentralen Punkt stellen dabei die Leerstände dar.  NEULENGBACH. Der Stadterneuerungsprozess wurde im vergangen Jahr gestartet – ein Highlight war die Ideenwerkstatt, die von 1. September bis 17. Oktober 2023 in der ehemaligen Putzerei im Zentrum geöffnet war. Über 500 Beiträge für die Entwicklung des Zentrums wurden gesammelt und ausgewertet – insgesamt haben 577 Personen in der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Unfall ereignete sich beim Bahnhof Neulengbach-Stadt. | Foto: Karin Kerzner
2

Unfall in Neulengbach
Volksschüler wird von einem Auto gestreift

Am 27. 02. wurde die Polizei Neulengbach zu einem Unfall alarmiert, bei dem ein achtjähriger Volksschüler von einem Auto angefahren wurde. Der Junge wurde zur Überprüfung ins Krankenhaus St. Pölten gebracht.  NEULENGBACH. Am Morgen, gegen sieben Uhr, überquert der achtjährige Volksschüler, welcher mit einem Roller unterwegs war, die Bahnstraße vom Bahnhof aus Richtung Stadtzentrum. "Ein richtiger Übergang besteht hier zwar nicht, jedoch eine Verkehrsinsel. Als der Junge die zweite Hälfte der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Anlässlich seines Ehrentages gratulierten im Namen des Raiffeisen-Lagerhauses Tulln-Neulengbach, Herr Obmann Michael Göschelbauer und Geschäftsführer Herbert Schadenhofer ganz herzlich zu seinem Festtag. | Foto: Lagerhaus Tulln-Neulengbach
2

Lagerhaus Tulln-Neulengbach
Geburtstagsgratulation für Karl Gfatter

Ehrenobmann Karl Gfatter wurde zum Geburtstag gratuliert.  TULLN/WIENERWALD-NEULENGBACH. Am Freitag, den 16. Februar 2024 feierte der Ehrenobmann Karl Gfatter aus Dreiföhren seinen 75. Geburtstag. Anlässlich seines Ehrentages gratulierten im Namen des Raiffeisen-Lagerhauses Tulln-Neulengbach, Herr Obmann Michael Göschelbauer und Geschäftsführer Herbert Schadenhofer ganz herzlich zu seinem Festtag. Herr Karl Gfatter wurde im Juli 1992 in den Vorstand gewählt. Von Mai 1998 bis 20218 war er als...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
Günther von Unterrichter, Willi Sklensky, Sabine Rohrböck-Hellmuth, Sepp Gnant und Franz Tüchler. (v.l) | Foto: Volkshilfe
2

Volkshilfe Wienerwald
7200 Portionen Essen in 25.000 Kilometern

Die Volkshilfe hilft bei zahlreichen Anliegen, über Essen und Pflege bis Behördengänge. Dabei wird im Wienerwald eine beeindruckende Bilanz gezogen. WIENERWALD/NEULENGBACH. Ein umfassendes Paket an Dienstleistungen bietet die Volkshilfe seit Jahrzehnten in der Region Wienerwald an. Seit mehr als 40 Jahren sind ehrenamtliche Fahrer mit dem „Essen auf Rädern“- Service tagtäglich unterwegs. Im Jahr 2023 wurden wieder mehr als 7200 Portionen ausgeliefert und dabei über 25.000 Kilometer im Raum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bogenschütze Andreas Gstöttner achtet auf seine Ernährung. | Foto: privat

Nächste Runde unserer Gesundheitsserie:
So geht's gesund durch den Tag

REGION. Die Fastenzeit beginnt und damit achten viele wieder mehr auf die Ernährung und verzichten auf so manches. Fasten ist jedoch nicht gleich Fasten. Das Heilfasten beispielsweise bedeutet, einige wenige Tage bis zu 30 Tage (oder länger) auf feste Nahrung zu verzichten. Doch auf was soll man genau achten? "Worauf es zu verzichten gilt, sind Alkohol und Fruchtsäfte", weiß die Neulengbacher Internistin Andrea Loichl. Damit ist es aber noch nicht getan. "Auch Süßigkeiten, Nikotin und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Christian Heiss, Geschäftsführer der Konditorei Heiss & Süss und Benita Weiland, Marketing Managerin bei Swing Kitchen  | Foto: k-digital
17

Backkunst im Tiefkühlregal
Vegane Mehlspeisen gebacken in Altlengbach

Die Neulengbacher Konditorei Heiss & Süß produziert für das Restaurant Swing Kitchen vegane Nachtische. NEULENGBACH/ALTLENGBACH. Seit bereits 27 Jahren ist Christian Heiss als Konditor tätig. Die Mehlspeisen werden nicht nur im eigenen Kaffeehaus verkauft, auch Hotels, Caterer, Großhändler, der Einzelhandel und noch mehr werden beliefert. In Österreich hat das Unternehmen über 400 Kunden. Mehr Know-How hat keinerWas Christian Heiss' Unternehmen besonders macht: Keiner in Österreich hat so viel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Claudia Groß und Harald Gramang stellen den Verein vor. | Foto: Marlene Trenker
4

Der erste Verein stellt sich vor
Die Welt der Improvisationen

Was macht denn Ihr Verein so? Stellen Sie sich mal vor. Das Impro-Theater Wienerwald macht den Anfang. NEULENGBACH/ST. CHRISTOPHEN. "Willkommen in der Welt der Improvisation", so heißt es auf der Internetseite des Vereins. Der Verein gründete sich im August 2023. "Es geht darum, Dinge auszuprobieren, die man im Alltag nicht machen kann", erklärt Obmann Harald Gramang. Vereinfacht gesagt ist beim Impro-Theater alles offen. Es gibt keine festgelegten Figuren, keinen einstudierten Text und kein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Das gemeinsame Kicken macht dem Nachwuchs des Sportverein Eichgraben viel Spaß. | Foto: SV Eichgraben
Aktion 9

Region Wienerwald
Die Gemeinschaft als "G'fühl"

Die verschiedenen Vereine in der Region bieten ihren Nachwuchs-Mitgliedern ein vielfältiges Programm. REGION. Egal ob gemeinsam am Fußballplatz kicken, zusammen spielerisch lernen oder einfach nur miteinander Zeit abhängen und tratschen – sich auch außerhalb der Schule mit Gleichaltrigen zu treffen, macht vielen Kindern und Jugendlichen Spaß. Eine tolle Möglichkeit dafür bieten die vielen Vereine in der Region, wie freiwillige Feuerwehr, die diversen Fußballvereine oder die Landjugend....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Immer öfters ist in den Medien vom Ärztemangel die Rede. | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

Region Wienerwald
Wie lange man auf einen Arzttermin wartet

Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter haben recherchiert. REGION. Gesundheit ist für viele Menschen das wichtigste Gut – und das zu Recht. Um weiterhin gesund zu bleiben, oder im Falle einer Erkrankung auch wieder gesund zu werden, brauchen wir Ärzte. Und die Anzahl dieser sorgt seit bereits längerem für viele Diskussionen. Immer öfter wird von einem Ärztemangel gesprochen und dass vor allem Kassenstellen, die für ein sozial gerechtes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Manfred Fuger nahm am Cycling Austria VERGE Sport Cup teil. | Foto: Karl Pötzl
Aktion 3

Trendsport
"CycloCross" im Wienerwald

Der "Cycling Austria VERGE Sport Cup" ging vor kurzem zu Ende. Auch der RC-Neulengbach war mit dabei. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. CycloCross ist radfahren abseits befestigter Straßen mit Rädern welche ähnlich einem Rennrad sind. Im Winter erfreut sich diese Variante immer mehr bei den Sportlern, dient sie ja massgeblich dazu die kalte Jahreszeit zu überbrücken und sich dabei auch auf die neue Saison vorzubereiten. Das Aushängeschild Der "Cycling Austria VERGE Sport Cup" gilt als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Baubesprechung beim neuen Kindergarten Haag in Neulengbach. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
Aktion 9

Region Wienerwald
Im neuen Jahr wird angepackt

In diesem Jahr stellen die Gemeinden eine Vielzahl an wichtigen Projekten für ihre Bevölkerung fertig. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze der Gemeindebewohner, sondern auch zahlreiche, tolle Projekte der Kommunen. So steht die Zeit auch im neuen Jahr nicht still, die Gemeinden haben viel vor, um das Leben ihrer großen und kleinen Bürger zu verbessern. Große ProjekteBesonders viel steht heuer in Neulengbach auf dem Programm. Dort wird...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 15. Dezember 1923:

Aus Nah und Fern. Tulln. [Deutschlandhilfe.— Sammelergebnis.] Die kürzlich hier durchgeführte Sammlung hatte ein sehr erfreuliches Er­gebnis. Die Gemeinde Tulln widmete 3 Mill. Kronen, die Bezirkshauptmannschaft 500.000 K, die Sparkasse und der Spar- und Vor­schußverein je 600.000 K, die Schulkinder brachten durch Haus- und Straßensammlung 4,457.089 K auf, sodaß sich das Gesamtergebnis auf 9,157.080 K stellt. Allen Spen­dern wird der wärmste Dank ausgesprochen. Die Weihnachtseinkäufe. Auf dem...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der große Baum wird jedes Jahr festlich beleuchtet.
Aktion 22

Weihnachten in der Region
Die "Lichterhäuser" im Wienerwald

Im Wienerwald wurden keine Mühen und Kosten gescheut, um den Glanz von Weihnachten zu versprühen. REGION WIENERWALD. "Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie und des Lichts und das versuchen wir mit der Beleuchtung unseres Hauses und des Gartens zum Ausdruck zu bringen", erklärt Daniela Bruckmayer. Sie und ihr Mann besitzen eines der vielen "Lichterhäuser" im Wienerwald. Viel zu entdecken Daniela Bruckmayer berichtet: "Mit unserer weihnachtlichen Dekoration möchten wir ein fröhliches...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Reinhard Krepler (Vorsitzender des Institutsrats Haus der Barmherzigkeit), Christoph Gisinger (Institutsdirektor Haus der Barmherzigkeit), Roland König (Geschäftsführer im Haus der Barmherzigkeit), Alois Schwarz (Bischof der Diözese St. Pölten), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin NÖ), Veronika Schauer (Heimleiterin Clementinum), Markus Mattersberger (Geschäftsführer im Haus der Barmherzigkeit), Josef Friedl (Bürgermeister Marktgemeinde Kirchstetten). | Foto:  Ferry Nielsen APA-Fotoservice
3

Pflegeheim feiert Jubiläum
Kirchstettner Clementinum feiert 20 Jahre

Das Haus der Barmherzigkeit Pflegeheim in Kirchstetten feierte ein besonderes Jubiläum. KIRCHSTETTEN. Vor kurzem versammelten sich an die 100 Gäste im Haus der Barmherzigkeit Pflegeheim in Kirchstetten, um das Jubiläum eines der traditionsreichsten Pflegeeinrichtungen in Niederösterreich zu begehen. Unter den Gästen der Feierlichkeiten zu 120 Jahren Clementinum waren Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen, ehrenamtliche Helfer*innen, Wegbegleiter*innen und politische Vertreter*innen wie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Nachwuchs hat so einiges drauf. | Foto: privat
3

USV Neulengbach
Fußball-Nachwuchs zeigt, was er kann

Die Nachwuchstalente des USV Neulengbach durften im November sowohl bei der Wiener Austria als auch bei Rapid zweimal Bundesliga-Luft schnuppern und jeweils 1:0-Heimsiege bejubeln. NEULENGBACH. Gemeinsame Stadionbesuche schweißen zusammen – und sie bleiben immer in Erinnerung. Gleich zwei solcher Erlebnisse durfte des Nachwuchs des USV Neulengbach im November erleben. Nach einer erfolgreichen Herbstsaison – die U17 und U13 wurden Herbstmeister (nur bei den Jüngeren gibt es noch keine Tabellen)...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
GR Günther von Unterrichter, STR Maria Rigler, Stephanie Fellhofer, Vizebürgermeister Paul Mühlbauer und Bürgermeister Jürgen Rummel. | Foto: Neulengbach

Neulengbach
Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Jährlich findet von 25. November bis 10. Dezember die weltweite Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Dafür wurde als sichtbares Zeichen die Fahne vor dem Neulengbacher Rathaus gehisst. NEULENGBACH. Gehisst wurde die Fahne gemeinsam von Bürgermeister Jürgen Rummel, Vizebürger-meister Paul Mühlbauer, STR Maria Rigler, GR Günther von Unterrichter und Stephanie Fellhofer. Das könnte dich auch interessieren Die Krampuszeit hat begonnen Der Familienmarkt lockt Gäste an

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zita leidet an Leukämie und sucht leider immer noch nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • 2. Juni 2024 um 12:30
  • Tausendblum-Arena
  • Schönfeld

Stammzelltypisierung in Ollersbach

Mit einer Stammzellenspende kann Leben gerettet werden. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund ist und über 50 kg wiegt. Die Typisierung erfolgt ganz unkompliziert durch einen Wangenabstrich. Sie können sich am Sonntag, den 2. Juni zwischen 12:30 und 15.00 Uhr typisieren lassen. Die Typisierungsaktion findet vor dem Spiel der Blue Hawks in der Tausendblum-Arena Schönfeld Sportplatzstraße 1, 3061 Ollersbach statt.

Bernhard Murg und Stefano Bernardin schenken sich in ihrem ersten gemeinsamen Programm nichts. | Foto: Foto: Murg/Bernardin
  • 5. Juni 2024 um 19:30
  • Lengenbacher Saal
  • Neulengbach

Kabarettabend … Bis einer weint - ein Abend zum Lachen

Am Mittwoch, 5. Juni 2024 findet um 19:30 ein hochkarätiger Kabarettabend in Neulengbach statt. In ihrem ersten gemeinsamen Programm schenken sich Bernhard Murg und Stefano Bernardin nichts, jedoch dem Publikum aber ein Wiedersehen mit Klassikern und Rarem aus mehr als 100 Jahren Kabarett, von Farkas bis Niavarani und retour. NEULENGBACH. Der veranstaltende Lions-Club Wienerwald freut sich auf diese besondere Kabarett-Veranstaltung, die im Lengenbacher Saal, am Hauptplatz in 3040 Neulengbach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.