Neulengbach

Beiträge zum Thema Neulengbach

Am Foto v. l. n. r.: Sabine Kornelson, Karl Pötzl, Poldi Knapek, Michael Janotta | Foto: privat
1 Aktion 2

Sportler aus dem Wienerwald
Neulengbacher beim Kitzbüheler Radmarathon

216 Kilometer und 4300 Höhenmeter: Das sind die beeindruckenden Eckdaten des Kitzbüheler Radmarathons. In seiner dritten Auflage stellten sich 1100 Teilnehmer aus 23 Nationen, darunter vier vom RC-Neulengbach. Sabine Kornelson, Michael Janotta, Andreas Müller und Karl Pötzl. Für alle vier war es die Premiere auf diesem Rennen. NEULENGBACH. Die Stimmung war gut, jedenfalls wesentlich besser als das Wetter: Die meiste Zeit regnete es. In Verbindung mit rutschigem Asphalt war bei den Abfahrten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Eva Brenner veranstaltet das Schielefest. Die BezirksBlätter trafen die Initiatorin zum Gespräch.

Interview mit Eva Brenner
Das Schielefest 2023 rückt näher

Das heurige Schielefest widmet sich allen Menschen, die nicht im Licht stehen. Eva Brenner erklärt, was das bedeutet. REGION WIENERWALD. "Jedes Jahr behandeln wir beim Schielefest ein gewisses Randthema. Im Fokus steht aber natürlich Egon Schiele selbst als Zeitgenosse", erklärt Initiatorin Eva Brenner zum Gesprächseinstieg. Dieses Mal möchte man beim Schielefest vor allem auf die einfachen Menschen blicken. "Im Fokus stehen damit all jene Menschen, die im Dunkeln stehen." Blick auf die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Lisa Köhler zeigt ihren Kater.
Aktion 14

Region Wienerwald
Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die älteste Katze

Start der Serie "Tierisch gut": Hund, Katz' und Co sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter. REGION WIENERWALD. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Wussten Sie, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache"). Aber von vorn Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 8. September 1923:

Aus Nah und Fern. Neulengbach. [Todesfall.] Am 4. d. wurde Herr Anton Arnberger in Neulengbach zu Grabe getragen. Arnberger entstammt einer alten angesehenen Aerztefamilie in Neulengbach. Wenn der Verstorbene auch äußerlich eine zurückgezogene Natur war, so war derselbe dennoch Neulengbacher durch und durch. Es wird heute wohl nur einzelne geben, die wie er den Werdegang des Marktes Neulengbach teils selbst mitlebten, teils durch Ueberlieferung sich einprägten. Arnberger be­saß auch eine alte,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Verhandlung lief im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
3

Region Wienerwald
Missbrauchsprozess gegen Vater der Freundin

Eine starke Veränderung im Verhalten einer 13-Jährigen, das zuletzt in einem Suizidversuch gipfelte, brachte einen 55-Jährigen aus dem Wienerwald wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen in St Pölten vor Gericht. REGION WIENERWALD. Vehement bestritt der Angeklagte, unterstützt von Verteidiger Mirsad Musliu, die ihm zur Last gelegte Tat, die sich bereits vor vier Jahren ereignet haben soll. Laut Anklage habe Katrin (Name v.d. Red. geändert), die Freundin seiner Tochter, in seinem Haus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Italiano per Bambini: Schulobmann Ferdinand Klimka, Bgm. Jürgen Rummel, VHS Leiterin Renate Nöhrig, Kursleiterin Irene Mondon-Stutterecker, MS-Dir. Thomas Pölzl, STR Maria Rigler und die Kinder der KiAK. | Foto: VHS Neulengbach
3

Region Wienerwald
"Akademie" der VHS Neulengbach

Die Kinderakademie der VHS fand von 21. - 25. August statt. 75 Kinder haben eine Woche lang tolle Workshops besucht und gemeinsam viel erlebt. Das Leben am Fluss sowie die Kräuter und Insekten im Schulgarten wurden erforscht und sogar ein Haus gebaut. Neue Sprachen wurden gelernt und auch der Bürgermeister besuchte den Italienisch-Workshop. Die Kinder haben Rätsel gelöst, römische Spiele gebastelt und spannende Geschichten  geschrieben, von denen es beim Abschlussfest Leseproben zu hören gab....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Christian Weidinger, Florian Schallaböck und Nico Lendl leisten derzeit den Zivildienst an der Bezirksstelle Neulengbach. Die Ausbildung zum Sanitäter haben sie bereits abgeschlossen und unterstützen nun tatkräftig im Rettungs- und Krankentransportdienst.


Fotocredit: RKNÖ / Neulengbach

 | Foto: RKNÖ / Neulengbach
Aktion

Region Wienerwald
Neulengbacher Zivildienst-Helden

Zivildiener leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. So steht's um die Zivis im Wienerwald. REGION WIENERWALD. "Na, wie geht es Ihnen denn heute?", sobald man eine gewisse Zeit seinen Zivildienst bei der Rettung ableistet, lernt man die Menschen, die man dabei regelmäßig zu ihren Arztterminen fährt, besser kennen. Vor allem viele ältere Menschen sind auf die Arbeit der Zivildiener angewiesen. Aber wie steht es um die jungen Helden im Wienerwald? Die BezirksBlätter haben sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 1. September 1923:

Aus Nah und Fern. Judenau. [Frauengewerbeschule.] Die Schulschwestern in Judenau eröffnen am 15. September eine zweiklassige Frauengewerbeschule für Weißnähen und Kleidermachen. Die Schülerinnen werden vom 1. bis 14. September aufgenommen und sollen das 15. Lebensjahr erreicht haben. Nach Absolvierung der 2 Klassen ist die Bewerberin befähigt, sämtliche Herren-, Damen- und Kinderwäsche, sowie Frauen- und Kinderkleider zuzuschneiden und anzufertigen und erhält einen Lehrbrief. Rekawinkel....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Noch ist die Forstinger-Filiale in Neulengbach gut besucht. | Foto: Puchinger
Aktion

Fünf Mitarbeiter betroffen
Neulengbacher Forstinger schließt im September

Forstinger befindet sich derzeit auf einem Sanierungskurs. Trotz Sanierung ist aber mittlerweile fix: Die Neulengbacher Filiale wird schließen.  NEULENGBACH. Über das Vermögen der Forstinger Österreich GmbH wurde Anfang Juli 2023 ein Sanierungsverfahren eröffnet. Bis zur ersten Gerichtstagsatzung am 22. August 2023 haben 236 Gläubiger und 522 Dienstnehmer Forderungen in Höhe von EUR 21,2 Mio angemeldet. Anerkannt wurden davon nur EUR 14,5 Mio. Der bestrittene Teil von EUR 6,7 Mio wurde...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 25. August 1923:

Aus Nah und Fern. Tullnerbach. [Feuerwehrkränzchen.] Am Sonntag, den 8. Juli l. J. fand bei äußerst günstigem Wetter in Herrn Franz Feiereis Hotel Lawies das Kränzchen der Freiwilligen Feuerwehr Tullnerbach statt. Wie alljährlich hoffte ein jeder auf ein gewohntes, günstiges Resultat des Festes, doch wurden diesmal alle noch so hoch gehenden Erwartungen jedes einzelnen Wehrmannes durch das selbst­lose und aufopfernde Wirken unserer Ehrendams- Frau Oberpostverwalter Emma von Bitter weit...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 18. August 1923:

Aus Nah und Fern. Königstetten. [Prächtiges Erntewetter.] Seit langen Jahren hatten die Bauern des Tullnerfeldes keine so schöne Erntezeit wie heuer. Der Schnitt konnte rasch vor sich gehen, alles wurde trocken eingebracht, nichts ist durch Nässe verdorben. Die Sonne brannte jeden Tag heiß hernieder und die Felder dorrten stark aus. Einige ausgiebige Regen haben dazu beigetragen, die Erdäpfel, Bur­gunder und das Kraut vor Schädigung zubewahren. In den Weingärten entwickeln sich die Trauben gut....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der Stammtisch der Nurses war gut besucht. | Foto: Community Nurses
2

Neulengbach
Community Nurses luden zum Stammtisch ein

Vor kurzem fand in Neulengbach der Stammtisch der Community Nurses statt. NEULENGBACH. Der Stammtisch für Jung und Alt fand in Neulengbach statt . Er war gut besucht und es wurde viel gelacht, gespielt und getratscht . Der nächste findet am 6. September 2023 von 8-11 Uhr wieder im Gasthaus Köcher statt. Das könnte dich auch interessieren Ein Knopfdruck der Leben rettet Weltrekordhalter im Interview

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der USV Neulengbach lädt zum Sommercamp. | Foto: USV Neulengbach
Aktion

Für Kinder des Flüchtlingsprojekts Ute Bock
USV Neulengbach lädt zum Fußball-Sommercamp 2023

Eine sportliche Initiative: Der USV Neulengbach öffnet sein traditionelles Sommercamp des Fußball-Nachwuchses für 36 Kinder des Flüchtlingsprojekts Ute Bock und möchte damit ein Zeichen für Gemeinschaft setzen. NEULENGBACH. Der USV Neulengbach hat heuer mit Unterstützung der salexius GmbH die einzigartige Möglichkeit geschaffen, dass 36 Kinder des Flüchtlingsprojekts Ute Bock drei Tage an einem Fußballcamp teilnehmen können. Die Kinder des Flüchtlingsprojekts werden vom 16. bis 18. August 2023...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Karl Pötzl wurde von seinen Freunden und Kollegen unterstützt. Manchmal radelten sie sogar ein Stück mit ihm zusammen. | Foto: privat
Aktion 3

"Everest-Challenge"
Weltrekordhalter im Interview

Der Neulengbacher Karl Pötzl hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Die BezirksBlätter trafen ihn zum Gespräch. REGION WIENERWALD. Karl Pötzl gibt zu: "Es war eine verrückte Idee, die Mitte des Vorjahres entstand." Nachdem er bei mehreren Radevents Vierter wurde, reichte es ihm: "Ich stand immer so knapp neben dem Stockerl. Das konnte ich so nicht auf mir sitzen lassen. Deshalb suchte ich mir eine Herausforderung ohne Gegner." Es dauerte nicht lange, da entdeckte er die "Everest-Challenge" für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 11. August 1923:

Aus Nah und Fern. Asperhofen. [Sommer-Liedertafel.] Die am 28. v. M. vom hiesigen Männergesang­verein veranstaltete Sommerliedertafel kann als Glanzleistung gewertet werden. Die Gesangsnummern kamen sehr gut zum Vortrage. Wir hörten von Thomas Koschat: „D'Senner Mizzi", „Was wohl d'Liab is?", „Der gute Rat", [...] „In der Fremd'" (das Baritonsolo sang herr­lich ein lieber Gast, Herr Lehrer Karl Schindler aus Wien); von E. S. Engelsberg: „Grüß dich Gott", von F. Debvis: „Wilde Ros' und erste...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Jürgen Rummel freut sich über das Zwischenergebnis der Region Elsbeere. | Foto: Region Elsbeere
Aktion

Region Wienerwald
Region Elsbeere hat Energiekosten im Griff

Die Region hat ihre Energiekosten im Griff: Das Zwischenergebnis zum 30. Juni 2023 zeigt ein sehr erfreuliches Ergebnis. REGION WIENERWALD. Vor wenigen Monaten hat die Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Gründungsmitglied und wichtiger Partner in dieser Genossenschaft ist die Stadtgemeinde Neulengbach. Mit 30. Juni 2023 hat die Stadtgemeinde Neulengbach nun ein erstes Resümee gezogen. Mit den drei Anlagen am Dach des Feuerwehrhauses und des Dorfhauses...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Jürgen Rummel zusammen mit Frau Dr. Forstenpointner und Frau Dr. Groher-Tögel.
 | Foto: Neulengbach
3

Gesundheitsversorgung
Nachfolge für Kinderarztpraxis in Neulengbach gefunden

Im Jahr 1998 eröffnete Dr. med. univ. Elisabeth Forstenpointner ihr „Baby“ – die Kinderarztpraxis in der Wiener Straße in Neulengbach – heuer tritt sie ihren wohlverdienten Ruhestand an. NEULENGBACH. Die Nachfolge von Frau Dr. Forstenpointner ist gesichert. Ihr folgt Kinderärztin Dr. med. univ. Gudrun Groher-Tögel nach. Frau Dr. Groher-Tögel hat Frau Dr. Forstenpointner in der Kinderarztpraxis bereits seit 2016 regelmäßig vertreten.   Bereits zu Beginn des Medizinstudiums hat Frau Dr. Gudrun...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 4. August 1923:

Aus Nah und Fern. Johannesberg. [Feuer.] Dienstag, den 31. Juli abends ging ein heftiges Ge­witter über unseren Ort nieder. Ein Blitz schlug in die Scheune des Wirtschaftsbesitzers Franz Sturzeis und zündete sofort. Die ge­samte Ernte bis auf den Hafer war bereits eingebracht und wurde ein Raub der Flammen. Außerdem fielen sämtliche Schweine bis auf zwei, die Hühner und der Haushund dem Feuer zum Opfer. Da Windstille herrschte, Regen fiel und genügend Wasser vorhanden war, konnte das Feuer...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 28. Juli 1923:

Aus Nah und Fern. Königstetten. [Fahnenweihe.] Sonntag, den 29. d. findet in Königstetten die Fahnenweihe des christl.-deutschen Turnvereines Königstetten unter dem Ehrenschutze der Herren Bundesminister R Buchinger, Landtags.-Abg. Joses Reither, Gauobmann d. chr.-d. T. Oe. Rudolf Solterer, Obmann d. ch.-d. T. Tulln Josef Frank, Gauobmann d. kath. Burschenvereine Hermann Koban und Bgm. I. Müllner statt. Rekawinkel. [Feuerwehr-Gründungs-Fest.] Am 5. August findet hier das Gründungsfest der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 21. Juli 1923:

Aus Nah und Fern. Neulengbach. [Ueberfall.] Am Mitttvoch gegen 10 Uhr nachts wurde auf dem Wege von der Station zum Markte Neulengbach Franz Siegl, Kutscher bei H. Leopold Schmatz, von mehreren unbekannten Tätern, anscheinend Eisenbahnern, überfallen und durchgeprügelt. Siegl erlitt hiebei mehrfache Verletzungen. Das Motiv der Tat ist unbekannt. Christofen. [Bürgermeisterwahl.] Unser in weitesten Kreisen so sehr beliebte und verehrte Herr Josef Latzelberger, Fleischhauer und Wirtschaftsbesitzer...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Bagger haben ganze Arbeit geleistet. | Foto: Neulengbach
4

Neulengbach
Steghofbrücke wurde abgerissen

NEULENGBACH. Die Steghofbrücke in Neulengbach gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Vergangene Woche wurde die Brücke abgerissen. "Die alte Steghofbrücke hat nun offiziell ausgedient", erklärt Bürgermeister Jürgen Rummel. Ganz vorbei ist es aber natürlich nicht: Eine Brücke soll errichtet werden. Ein neuer Übergang mit zwei Fahrspuren und einem Gehsteig soll die alte Brücke schon bald ersetzen. Der Bach soll verrohrt werden, um das Wasser umzuleiten, damit die Arbeiten im Trockenen ausgeführt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Community Nurses erklären wie man Stürze vermeiden kann. | Foto: Neulengbach
Aktion

Region Wienerwald
Community Nurses über die "Stolperfalle Mensch"

Die Neulengbacher Community Nurses luden kürzlich wieder zum kostenlosen Workshop eion. Das spannende Thema: "Stoplerfalle Mensch". Am 4.7.2023 fand von 14.30-16.30 ein kostenloser Workshop zum Thema Stolperfalle Mensch statt. 15 Teilnehmer würden durch da KFV informiert, wie man Stürze vermeidet und welche Sicherheitsmaßnehmen es gibt. Es wurden auch ein paar Bewegungsübungen zur Stärkung der Muskeln und des Gleichgewichts geübt. Übrigens: Wenn jemand Lust hat, so einen Workshop zu besuchen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Leiter der Allgemeinen Verwaltung Reinhard Hubauer, Bauhofmitarbeiter Wolfgang Murrer und Stadtrat Christof Fischer (vorne) mit den Mitarbeitern der Firma Matzinger. | Foto: Neulengbach
Aktion

Arbeiten in den Ferien
Volksschule Neulengbach wird aktuell saniert

Trotz Ferien wird in der Neulengbacher Volksschule derzeit gearbeitet. Instandhaltungsarbeiten stehen nämlich am "Schulplan". Kaum haben die Sommerferien begonnen, wird die Zeit schon für Instandhaltungsarbeiten in der Volksschule Neulengbach genutzt. Die Malerarbeiten werden von Mitarbeitern der Firma Matzinger gemeinsam mit Bauhofmitarbeitern der Stadtgemeinde Neulengbach durchgeführt. Stadtrat Christof Fischer und Leiter der Allgemeinen Verwaltung Reinhard Hubauer haben sich ein Bild vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 14. Juli 1923:

Aus Nah und Fern. Anzbach. [Die Haushaltungsschule „Marianum"] hat nun ein Jahr des Bestandes vorüber. Viele Zöglinge, welche zum Teil im Hause, zum Teil außer dem Hause wohnten, besuchten dieselben im verflossenen Jahre. Sie bekamen Unterricht in allen häuslichen Fächern, Kochen, Waschen, Bügeln, Besorgung der Zimmer, allen Handarbeiten (Nähen von Kleidern und Wäsche, Stricken, Sticken ec.) Es herrschte ein äußerst liebes Verhältnis zwischen Lehrerinnen und Zöglingen. Die Eltern können ruhig...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zita leidet an Leukämie und sucht leider immer noch nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • 2. Juni 2024 um 12:30
  • Tausendblum-Arena
  • Schönfeld

Stammzelltypisierung in Ollersbach

Mit einer Stammzellenspende kann Leben gerettet werden. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund ist und über 50 kg wiegt. Die Typisierung erfolgt ganz unkompliziert durch einen Wangenabstrich. Sie können sich am Sonntag, den 2. Juni zwischen 12:30 und 15.00 Uhr typisieren lassen. Die Typisierungsaktion findet vor dem Spiel der Blue Hawks in der Tausendblum-Arena Schönfeld Sportplatzstraße 1, 3061 Ollersbach statt.

Bernhard Murg und Stefano Bernardin schenken sich in ihrem ersten gemeinsamen Programm nichts. | Foto: Foto: Murg/Bernardin
  • 5. Juni 2024 um 19:30
  • Lengenbacher Saal
  • Neulengbach

Kabarettabend … Bis einer weint - ein Abend zum Lachen

Am Mittwoch, 5. Juni 2024 findet um 19:30 ein hochkarätiger Kabarettabend in Neulengbach statt. In ihrem ersten gemeinsamen Programm schenken sich Bernhard Murg und Stefano Bernardin nichts, jedoch dem Publikum aber ein Wiedersehen mit Klassikern und Rarem aus mehr als 100 Jahren Kabarett, von Farkas bis Niavarani und retour. NEULENGBACH. Der veranstaltende Lions-Club Wienerwald freut sich auf diese besondere Kabarett-Veranstaltung, die im Lengenbacher Saal, am Hauptplatz in 3040 Neulengbach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.