Neunkirchen

Beiträge zum Thema Neunkirchen

Kindergarten gerettet: Stadtpfarrer Bernhard Lang mit den Vertretern des Neunkirchner Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchens Pfarrkindergarten
Abgang schnellte in die Höhe

Der Pfarrkindergarten in Neunkirchen wird mit Hilfe des "Verein für Franziskanische Bildung" vor der Schließung bewahrt. Doch die Kosten für den Abgang wuchsen. NEUNKIRCHEN. Weil die Erzdiözese die Schließung der Pfarrkindergärten anstrebt, musste eine Lösung für den, erst kürzlich sanierten, Maximilian-Kolbe-Kindergarten gefunden werden (die BezirksBlätter berichteten). Künftig führt der Verein "Verein für Franziskanische Bildung" den Kindergarten. Allerdings wurde mit der Stadtgemeinde...

Markus Lorenz (2.v.r.) folgte Helmut Fiedler als Gemeinderat nach. Nun schied auch Regina Stoll (l.) aus. Für Willi Haberbichler (r.) kam das überraschend. | Foto: FPÖ Neunkirchen
9 3

Neunkirchen
Regina Stoll (FPÖ) legte Mandat zurück

Überraschung nach der Ende der Gemeinderatssitzung am 26. Juni: Regina Stoll (FPÖ) legte ihr Mandant zurück. "Ich war selbst überrascht" NEUNKIRCHEN. Personalrochade in den FPÖ-Reihen: FPÖ-Gemeinderat Wilhelm Haberbichler erfuhr nicht von seiner Gemeinderatskollegin, sondern von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer,. dass Regina Stoll ihr Mandat und sämtliche Funktionen zurücklegt: "Ich war selbst überrascht", so Haberbichler im BezirksBlätter-Gespräch und vermutet "persönliche Gründe" hinter...

Bürgermeister Herbert Osterbauer vorm wieder aufgestellten Maibaum. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Maibaum-Attentat – Bäumchen knapp 5 Meter kürzer

Unverständnis herrscht immer noch im Bürgermeister-Büro über das nächtliche Ansägen des Maibaums am Neunkirchner Hauptplatz. Schließlich schrumpfte der Baum dadurch um gut 5 Meter. NEUNKIRCHEN. Der erste Schock des versuchten Maibaum-Diebstahls ist in Neunkirchen überwunden. Und doch fragen sich einige, ob eine Maibaum-Wache, wie in Dörfern durchaus noch üblich, diesen Übergriff nicht verhindern hätte können. Oder ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Stadtpolizei auch abends besetzt wäre? "Das...

Foto: privat
5

Neunkirchen
Bürgermeister hat bereits 17 kg abgenommen

Löblich: Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) will in Form kommen. Unter ärztlicher Aufsicht betreibt er Sport – mit Erfolg. NEUNKIRCHEN. Mit Hilfe des Permedio-Teams im MSC II am Neunkirchner Spitz hat Stadtchef Herbert Osterbauer den überschüssigen Pfunden den Kampf angesagt. "Ich bin jeden Tag trainieren." 17 Kilogramm hat Osterbauer bereits abgespeckt. "Jetzt stehe ich bei 103 Kilo", erzählt der Bürgermeister freudig. Sein Ziel hat er aber noch nicht erreicht; dazu muss er noch ein wenig...

Blick vom Dach des MSC I über den Neunkirchner Spitz mit Kino und MSC II. Im Hintergrund der Bereich mit Pagro & Co. | Foto: Santrucek
1 6

Schwerpunkt Neunkirchen
Der "Spitz" ist in Bewegung

Das Neunkirchner Geschäftszentrum "Am Spitz" verändert sich laufend und wächst kontinuierlich. NEUNKIRCHEN. Der Spitz umfasste anfangs lediglich das Supermarkt-Center Merkur, die umliegenden Autohäuser sowie Pagro & Co. Was der Stadtvize a.D. Martin Fasan (Grüne) ein "Produkt der Achziger" nannte, ist sukzessive gewachsen. Wechselhaftes Kinocenter Ende der 90-er Jahre kam das Kino unter dem Namen "Cinemaworld" dazu. Bürgermeister Herbert Osterbauer erinnert sich: "Dass hier zahlreiche...

Das Müllproblem bleibt leider auch nach dem Säubern bestehen. | Foto: Santrucek
1 3

Neunkirchen
Das leidige Thema Müll und die engagierten Pfadfinder

Reichlich Unrat lasen die Pfadfinder Neunkirchen bei ihrer Flurreinigungsaktion auf. Ein ewiges Nachputzen, weil andere die Natur verunreinigen. Der Stadtchef tendiert daher zu harten Strafen. "Man müsste harte Strafen einführen. Man kann sonst nur an die Menschen appellieren, nichts wegzuwerfen." NEUNKIRCHEN. "Die Pfadis" waren im Stadtpark und am Neunkirchner Spitz unterwegs – selbst im Regen. Die Ausbeute an Abfall war beträchtlich. "Als Dankeschön habe ich jedem Pfadfinder einen Gutschein...

Stadtrat Michael Bele beteuert, er habe nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Lager im Grünland – Stadrat ist Miteigentümer

Ein Lager im Grünen befasst das Rathaus. Pikant: einer der Mitbesitzer ist ein ÖVP-Stadtrat. Und der beteuert: "Ich habe mich bemüht, dass alles passt." NEUNKIRCHEN. Holz, ein Boot, Anhänger und Wohnwägen – all das wird auf einer Grünfläche/Lagerplatz am Schwarzauferweg seit geraumer Zeit abgestellt. Auch Carports wurden gebaut. – Sehr zum Missfallen von Stadtpolizei-Chef a.D. Herbert Kostal und anderen Neunkirchner Bürgern (die BezirksBlätter berichteten exklusiv).  Viele wissen, dass...

40

Neunkirchen
Feierstunde für Martin Panzenböck zum 30-er

Erst kürzlich feierte Architekt Martin Panzenböck von R&P Neunkirchen seinen 60-er (die BezirksBlätter berichteten). Nun wurde sein Jubiläum der 30-jährigen Selbstständigkeit mit Sekt, Mehlspeisen und süßen Worten zelebriert. PUCHBERG/NEUNKIRCHEN. "60 bin ich, 50 wäre ich gerne und 40 Jahre bin ich im Beruf tätig; seit 30 Jahren bin ich selbstständig und 23 Jahre sind es, dass wir – Karl Rudischer und ich – gemeinsam die Firma haben", so Architekt Martin Panzenböck. Dem umtriebigen Unternehmer...

Foto: Santrucek
Aktion 6

Neunkirchen
Rot und Schwarz drücken auf die Mietpreisbremse

Während die SPÖ in einem Dringlichkeitsantrag das Aussetzen der Mieterhöhungen für Gemeindewohnungen forderte, informierte die ÖVP mittels Flyer ihre Mieter von einer Mietpreisbremse. NEUNKIRCHEN. Zwei Parteien, ein Gedanke – oder die Interaktionen zum Wohle der Mieter von Gemeindewohnungen haben sich einfach überschnitten. Jedenfalls ähnelten die Vorgänge zur Entlastung der Mieter ein wenig einander. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) räumte jedoch ein, dass die Mietpreisbremse eine...

Stadtpolizeichef Klaus Degen, Gemeinderat Wilhelm Haberbichler, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Bildungsstadtrat Thomas Berger, Direktorin Marion Baumgartner, Amtssachverständiger Robert Schilk, Vizebürgermeister Johann Gansterer, Stadtamtsdirektor Christof Holzer und die SchülerInnen freuen sich über die Schulstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 3

Vorreiterrolle für Bezirkshauptstadt
Premiere – verkehrsfreie Zone vor der Schule

Die Straße vor der Volksschule im Mühlfeld wird mit 11. April zur ersten Schulstraße im Bezirk Neunkirchen. "Wir freuen uns, dass wir (...) mit dieser neuen Regelung für mehr Sicherheit für die Kinder (...) sorgen können" NEUNKIRCHEN. Zu Unterrichtsbeginn und zu Unterrichtsschluss wird die Straße zur verkehrsfreien Zone. "Wir freuen uns, dass wir als Stadtgemeinde mit dieser neuen Regelung für mehr Sicherheit für die Kinder vor dem Schulgebäude sorgen können", so Bürgermeister Herbert...

2 Aktion 6

Überraschender Neunkirchner Deal
Stadtgemeinde verkauft ihre Wirtschaftsbetriebe und die Bestattung

Gerüchte, dass etwas im Busch ist, hörte man bereits bei verschiedenen Ecken und Enden in der Bezirkshauptstadt. Nun wurde der große Wirtschafts-Deal bestätigt. NEUNKIRCHEN. Überraschend trennt sich die Stadtgemeinde Neunkirchen von ihrer Bestattung und von den Neunkirchner Wirtschaftsbetrieben. Das bestätigte Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) am 18. März im BezirksBlätter-Gespräch. "Es gab einen Kaufinteressenten, wo ich meine Mitarbeiter in guten Händen weiß." Warum das Ganze, Herr...

Kindergarten gerettet: Stadtpfarrer Bernhard Lang mit den Vertretern des Neunkirchner Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Happy End in Neunkirchen
Verein ist die Rettung für den Pfarrkindergarten

Der "Verein für Franziskanische Bildung" führt den Kindergarten als Träger weiter. NEUNKIRCHEN. Die Erzdiözese Wien schließt die Pfarrkindergärten (die BezirksBlätter berichteten). Davon betroffen sind neben Ternitz-Pottschach auch Grafenbach-St. Valentin, Wimpassing und Neunkirchen. Bei letzterem, erst kürzlich sanierten, Pfarrkindergarten gibt es nun aber die Rettung. "Wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine gute Lösung für Kinder, Eltern und Personal gefunden haben und der traditionsreiche...

Johann Brandstätter und Gerlinde Metzger vor der Baracke Nr. 89.
6

Ende für Peischinger Baracke
Grausiges Vereinshaus fällt

Ein Häuschen im Besitz der Neunkirchner GmbH. & Co KG ist derart desolat, dass der Aufenthalt darin nicht mehr empfohlen werden kann. Jetzt soll es abgerissen werden. PEISCHING. Der Verputz blättert von den Wänden und es riecht feucht und mufflig darin. Gesundheitsgefährdend? Das lässt sich ohne fachlicher Analyse nicht belegen. Aber so viel ist sicher: man hat kein gutes Gefühl, wenn man darin tief Luft holt. Dennoch wurde das Häuschen in der Dorfstraße 89 bislang immer noch von verschiedenen...

Foto: Unsplash
5

Neunkirchen
Beim Gymnasium wird ein Kindergarten gebaut

Auf einem Ackergrund sollen sechs Kindergartengruppen und zwei Kleinkindgruppen errichtet werden. NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss für zusätzliche Kindergartengruppen sorgen, weil ab 2024 auch Zweijährige einen Kindergartenplatz in NÖ bekommen sollen (die BezirksBlätter berichteten). Die vorhandenen Kapazitäten reichen nicht aus. Und es ist mehr als fraglich, ob der in die Jahre gekommene Kindergarten neben der Steinfeld-Volksschule künftig betrieben wird. Ackerfläche wird zu...

15

Abbruch in Neunkirchen
Neunkirchens süßes Erbe fällt

Kaugummis und Zucker waren das Geschäft der K. Schweigl Handels- GmbH & Co. Über Jahrzehnte prägte das gelbe, riesige Areal des Unternehmens das Bild in der Lagergasse 5. Doch nun läuft der Abbruch. Ein Bildbericht. NEUNKIRCHEN. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, sei das Areal an eine Genossenschaft veräußert worden. "Es hat eine Einreichung für Wohnbau gegeben", so der Stadtchef auf BezirksBlätter-Anfrage zur Zukunft des Geländes.

Bei der Gemeinderatssitzung wurde das Ende für die Treuegelder für ehemalige Rathausbedienstete beschlossen.
3

Neunkirchen
UPDATE zu „Treuegeld-Prozess gewonnen“

Die Stadtgemeinde stoppte das Auszahlen von Treuegeldern an ehemalige Gemeinde-Bedienstete. Ein Schritt, der in einem Rechtsstreit mündete. Nun ist die Entscheidung in 2. Instanz gefallen – zugunsten der Stadt Neunkirchen. Die Gewerkschaft kämpft weiter. NEUNKIRCHEN. Mit rund 400.000 Euro belasteten die Treuegeld-Zahlungen das Budget der Stadtgemeinde Neunkirchen. Treugeld bekamen ehemalige Gemeinde-Bedienstete, obwohl es dafür keine rechtliche Grundlage gab. Als die Stadtgemeinde 2020 das...

Nach der Kündigung zweier IT-Mitarbeiter im Rathaus dürfte es zum Prozess kommen.
3

Verhärtete Fronten in Neunkirchen
Disput mit gekündigten ITlern – Stadtchef unversöhnlich

Neue Töne schlägt Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Hinblick auf die beiden gekündigten Mitarbeiter des Rathaus-EDV-Teams an. NEUNKIRCHEN. Zuletzt deutete der ÖVP-Stadtchef im BezirksBlätter-Gespräch noch an, er sei gesprächsbereit. Es könne also zu einen Kompromiss statt zum Arbeitsgerichtsvefahren kommen. Das hat sich nun geändert.  Osterbauer erklärte am 18. Jänner: "Nach den vorgefallenen Dingen ist eine Einigung außergerichtlich nicht mehr möglich." Was genau vorgefallen...

3

Neunkirchner Faschingsreigen
Bürgermeister brauchte dringend eine Hellebarde

Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer brennt für die Faschingszeit. Als "Gmoawochta" hält er Schmähreden an der Bütt. Heuer ist er wieder dabei. NEUNKIRCHEN. Allerdings ist ihm seit seinem letzten Auftritt im Fasching 2020 die Hellebarde abhanden gekommen. "Ich habe eine als Leihgabe aus dem Museum bekommen", erzählt der Gmoawochta. Also aufpassen, denn die historische Hellebarde ist echt, spitz und rostig –nicht dass am Ende noch ein Unfall damit passiert. Mit Osterbauer wird auch...

1:09

Neunkirchen lud ein
Neujahrsempfang im Turnsaal

Die Stadtgemeinde Neunkirchen lud zum großen Empfang in den Turnsaal der Mittelschule. Eingeladen waren alle Bürgermeister, aber auch die Landeshauptfrau schaute vorbei. NEUNKIRCHEN. Eben erst war Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil der Ehrengast beim Neujahrsempang der SPÖ im VAZ Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Am 17. Jänner war Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Ehrengast beim Neujahrsempfang von Bürgermeister Herbert Osterbauer. Und der Empfang...

Foto: Edina Besic
5

Enttäuschung in Neunkirchen
"Plastik-Eislaufplatz" ist für Kinder tabu

Das ist traurig: den Kunststoff-Eislaufplatz am Neunkirchner Hauptplatz dürfen Kindern nicht mehr nutzen. Es mangelt an einer (kostenpflichtigen) Aufsichtsperson und am Interesse an der Anlage – heißt es aus dem Bürgermeister-Büro. NEUNKIRCHEN. Es mangelt an einer (kostenpflichtigen) Aufsichtsperson, die aus Haftungsgründen für den Betrieb notwendig wäre. Eine solche Aufsichtsperson fehlt, lässt Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch wissen und deponiert gleichzeitig, dass...

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen nimmt Abschied
Trauer um Felix Rigler

Neunkirchens Altbürgermeister Felix Rigler (SPÖ) ist im 92. Lebensjahr verstorben (die BezirksBlätter berichteten). Heute wird Abschied genommen – sowohl im Rahmen eines Trauergemeinderates als auch beim Gottesdienst und bei der Beisetzung. NEUNKIRCHEN. Mit Felix Rigler verlor die Bezirkshauptstadt einen großen Neunkirchner. Heute nimmt die Stadt Abschied. Beim Trauergemeinderat wird Bürgermeister Herbert Osterbauer die Trauerreden eröffnen, gefolgt von den Vertretern der anderen Fraktionen....

Wieder Adventtreiben – wie hier 2018 – in Neunkirchen. Aber ein wenig Ärger herrscht dieses Mal im Vorfeld.
1 3

Das Salz beim Adventmarkt-Treiben
Bürgermeister entschuldigt sich für Fehler

Am Neunkirchner Hauptplatz stehen wieder Adventmarkt-Hütten. Allerdings wurde verabsäumt, anderen Parteien die Möglichkeit einzuräumen, hier Punsch auszuschenken. NEUNKIRCHEN. "Als ich September anfragte, ob es einen Advent am Hauptplatz geben wird, hieß es, nur Lions und Rotes Kreuz werden am Hauptplatz stehen", erzählt FPÖ-Gemeinderat Wilhelm Haberbichler. Der und seine Kollegen haben daraufhin Vorbereitungen für ihren Advent beim Au-Spitzerl getroffen. Soweit, so gut. "Auf einmal wurden auch...

Felix Rigler ist verschieden. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchens Bürgermeister a.D. ist tot
Am 2. Dezember nimmt Neunkirchen Abschied von Felix Rigler

Neunkirchen trauert um den Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Felix Rigler (die BezirksBlätter berichteten). Nun steht fest: am 2. Dezember wird er zur letzten Ruhe gebettet. NEUNKIRCHEN. Felix Rigler starb am 21. November im 92. Lebensjahr. Gemeinsam mit den Hinterbliebenen des großen Neunkirchners plante die Stadtgemeinde den Abschied von Felix Rigler.  Der Zeitplan für 2. Dezember 11.30 Uhr: Trauergemeinderatssitzung im Rathaus Neunkirchen.Dabei werden Bürgermeister Herbert Osterbauer und...

Das Sorgenkind Bahnkreuzung in der Raglitzer-Straße gehört schon bald der Vergangenheit an. | Foto: Santrucek
3

Verkehrshürde in Neunkirchen fällt
Weg für Unterführung in Raglitzer-Straße ist frei

Die gefühlt ewigen Rot-Phasen des Bahnübergangs in der Raglitzer-Straße werden schon bald der Vergangenheit angehören. NEUNKIRCHEN. Eine schier endlose Geschichte nähert sich einer zufriedenstellenden Lösung. Der Bahnschranken in der Raglitzer-Straße wird zu Gunsten einer Unterführung fallen. Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Stadtamtsdirektor Christof Holzer bestätigten im BezirksBlätter-Gespräch, dass die Verhandlungen für die dafür benötigten Grundstücke abgeschlossen sind. Holzer:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.